Primera División 2023-24


Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.759
Punkte
113
Na ja kleinere Brötchen meine ich trotzdem CL aber eben nicht die Megalomanie von Laporta cder eben auch so absurd Kohle wie Lewandowski Transfer raushaut für CL Titelziel und Meistergewinn. Da könnte man auch Mal eine Stufe runter fahren die den echten Finanzen entsprechen wird. Wenn es so weitergeht wird der Verein komplett verkauft / ruiniert und verliert jede Identität.
Der absurdeste Transfer war ja der von Ferran Torres. Um den realisieren zu können, mussten sie kurzfristig den salary-cap drücken. Also haben sie diversen Spielern, auch welchen, die gar keine Rolle mehr gespielt haben, zB Umtiti oder Lenglet, die Verträge verlängert. Kurzfrist zu verringerten Bezügen, welche aber mit jedem Vertragsjahr anstiegen. Im letzten Vertragsjahr hätte Umtiti deutlich über 20 Mios verdient, bevor man sich anderweitig geeinigt hatte und der Vertrag aufgelöst. Aber sicher mit ordentlicher Abfindung.
Die AS hatte mal ausgerechnet, dass der Transfer letzlich über 300 Mios gekostet hätte, und da war Torres Gehalt meine ich noch nicht einmal inbegriffen.

So lange es auf der Einnahmenseite keinen Einbruch gibt, wird es schon noch weiter gehen. Der Handlungsspielraum ist aufgrund der Ligaregularien stark begrenzt, was es der Vereinsführung erschwert, den Verein tatsächlich vollkommen zu ruinieren.
Der Verkauf von Anteilen könnte Barca wohl mit einem Schlag sanieren, wenn mans nicht gleich wieder raushaut. Dürfte aber schwer zu vermitteln sein bei den Mitgliedern, die darüber abzustimmen hätten. Schwierig bei Barca, welches sich als Sinnbild katalonischer Unabhängigkeitsbestrebungen sieht. Das würde denn tatsächlich einen hohen Identitätsverlust bedeuten.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.877
Punkte
113
Glaube das können andere besser beschreiben wenn du es en detail willst. Stärke. in Kurzform Flick ist flexibel für mich im Vergleich zu Xaxi
der extrem stur auf Ballbesitz / Passspiel aufbaut mi Triangel Tikitaka auch wenn sein Team damit vom Spielermaterial oder Gegner gegen die Wand fährt.

Er forciert das halt auch während Flick den Spielern deutlich mehr Kontrolle gibt und deutlich mehr auf die Stärken der Spieler eingeht.
Flick ist imo deutlich besser darin das Optimum aus einer mannschaft zu holen was bei der katastrophalen NM Zeit jetzt etwas untergeht.

Ich finde Xavi aber insgsamt als Trainer für Barca nicht schlecht im Einbau der Jugend die auf sein System schon geschult ist..
Der beste Weg den barca gehen könnte wäre mit Xavi auf Jahre zu arbeiten und den Fokus bis auf 1-2 externe rein auf Jugendarbeit zu setzen und Schulden abbauen egal wo man dann in der Liga erstmal steht. Ein paar Jahre mal kleinere Brötchen backen. Aber dafür bräuchten Sie einen Präsidenten der kein reiner Selbstdarsteller ist und lieber den Verein scheibchenweise ausverkauft für schwachsinnige Prestigetransfers. Barcas Problem ist schlicht die Vereinsführung.

Ich habe bisher von Flick nur einen Plan gesehen. Der hat bei Bayern absolut überragend funktioniert und beim DFB eher nicht. (Aber den Ansatz zu wagen war anhand des ähnlichen Spielermaterials sicher nachvollziehbar). Nach seinen ersten Monaten bei Barca wird man sehen inwieweit sich Flick anpassen kann/will. Ich traue mir da aber jetzt noch kein Urteil zu...

Meine größte Befürchtung bei Xavi war fehlender Pragmatismus und da war ich eher positiv überrascht. Beim System und bei der Ausrichtung gab es durchaus Anpassungen. Es wurde teilweise dann auch aus einer kompakten Abwehr gespielt. Man hat dem Gegner Ballbesitzphasen überlassen und nicht zwingend nur flach rausgespielt sondern auch mal lange Bälle auf Lewandowksi. Insofern haben sich meine Befürchtungen da nicht bewahrheitet.
Negativ überrascht war ich eher wie unsouverän Xavi war. Etliche Platzverweise, Jammern über Schiris, Meckern in den Medien über zu negative Berichterstattung. Der Rücktritt und der Rücktritt vom Rücktritt. Das hätte ich nicht erwartet... Er wusste ja ganz genau auf was er sich einlässt und kannte die politischen und medialen Challenges rund um Barca


Deinen letzten Absatz würde ich zu 100% unterschreiben. Der Weg hätte sein müssen: Auf die Jugend setzen und ablösefreie oder günstige Spieler holen (die Strahlkraft des Vereins gilt auch weiter). Mit der Zeit fallen einige hoch dotierte Verträge weg und man wäre sportlich gut genug um sicher in der CL zu landen und dort in die KO Runde einzuziehen. Die finanziellen Probleme wären in 2-3 Jahren erledigt gewesen. (also nicht die Schulden aber die Probleme mit den Finanzregeln der spanischen Liga). Der Weg mit den Transfers für Lewandowski, Torres, Raphina und Kounde war katastrophal falsch. Und das liegt an der Person Laporta der sich nicht für den Verein interessiert sondern sich mit sportlichen Erfolgen für den nächsten Wahlkampf positionieren will.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.804
Punkte
113
Ich habe bisher von Flick nur einen Plan gesehen. Der hat bei Bayern absolut überragend funktioniert und beim DFB eher nicht.
Ich fand jetzt überhaupt nicht, dass der Plan bei Bayern und beim DFB der gleiche gewesen sein soll. Also zumindest nicht dauerhaft und schon gar nicht bei der WM.
 

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.759
Punkte
113
Valladolid schafft 1 ST vor Schluß den direkten Wiederaufstieg. Dabei machen sie aber noch mal einen auf Drama pur. In der 86. min geraten sie gegen den Tabellenletzten in Rückstand, um dann in der 92. und in der 96. min.(per Elfer) das Spiel wieder zu drehen. Willkommen zurück.
Ordentlich was los bei der Aufstiegsfeier. Nachdem Fans während der gesammten Saison immer wieder mal den Rauswurf des Trainers gefordert hatten, war es nun der Trainer, der die Sprechchöre anführte und immer wieder seinen eigenen Rauswurf forderte: "Pezzolano demission!"

Und Xavi soll wohl bereit sein, auf eine Abfindung zu verzichten, wenn sein staff bis auf den letzten Euro ausbezahlt wird. Ehrenmann.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.309
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe bisher von Flick nur einen Plan gesehen. Der hat bei Bayern absolut überragend funktioniert und beim DFB eher nicht. (Aber den Ansatz zu wagen war anhand des ähnlichen Spielermaterials sicher nachvollziehbar). Nach seinen ersten Monaten bei Barca wird man sehen inwieweit sich Flick anpassen kann/will. Ich traue mir da aber jetzt noch kein Urteil zu...
So eindimensional ist Flick gar nicht. Der passt die Taktik schon an und hatte vor allem auch ein gutes Ingame-Coaching. War für mich auch der letzte Bayerntrainer, wo die Offensive sehr gut gelaufen ist, jeder wusste, was zu tun war und wo man auch ganz klar einstudierte Spielzüge gesehen hat. Und der letzte Bayerntrainer ohne Rückerundenabsturz.

Für mich werden zwei Faktoren entscheidend sein: Erstens, findet er seine Achse? Flick braucht eine funktionierende Führungsachse und stärkt sie konsequent. Bei Bayern wurde es schwierig, als für ihn wichtige Spieler verkauft oder geschwächt wurden und Spieler kamen, die nicht in sein System gepasst haben. Zweitens, wie klappt es mit der Sprache? Die Kommunikation von Flick ist nach außen hin stink langweilig und spröde (in jeder PK "die Mannschaft hat eine... ja... überragende Mentalität und Qualität, das muss ich ganz ehrlich sagen"), aber er redet seine Mannschaft konsequent stark. In diesem Umgang mit den einzelnen Spielern hat er seine ganz große Stärke. Wenn er das bei Barca hinkriegt, kann es gut werden.
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.877
Punkte
113
So eindimensional ist Flick gar nicht. Der passt die Taktik schon an und hatte vor allem auch ein gutes Ingame-Coaching. War für mich auch der letzte Bayerntrainer, wo die Offensive sehr gut gelaufen ist, jeder wusste, was zu tun war und wo man auch ganz klar einstudierte Spielzüge gesehen hat. Und der letzte Bayerntrainer ohne Rückerundenabsturz.

Ich habe Flick Fussball in Erinnerung als sehr offensiv, mit viel Risiko, mit viel Bewegung, viel Aufwand und viel Zug zum Tor.
Bei den Ausführungen im Detail gabs von Spiel zu Spiel und natürlich auch innerhalb der Spiele Anpassungen.

Aber die grundsätzliche Marschrichtung war für mich immer ähnlich. Also ich hatte bei Flick jetzt nicht in Erinnerung, dass man sich zum Kontern zurückzieht oder auch mal defensiv mauert und nur bolzt. Oder dass man bei einer Führung etwas zurückhaltender agiert und Spielkontrolle will. Da sind auch bei 2:0 Führung immer 5 Bayern Spiele in die gegnerische Box gestürmt und wirkten torhungrig.

Insofern ist mein Rückblick auf die Bayern Zeit von viel Respekt geprägt. Das war extrem stark und auch extrem unterhaltsam. Ich habe zu der Zeit viel lieber Bayern Spiele geschaut als jetzt zum Beispiel unter Tuchel.

Flick war bei Bayern damit sehr erfolgreich und insofern ist es auch keine Kritik wenn ich sage, dass ich eigentlich "nur" diesen Stil in Erinnerung habe. Bei Xavi war meine Befürchtung dass man in jedem Spiel 92% Ballbesitz und 99% Passquote anstreben wird und das 4-3-3 als heilig gilt. Aber es war dann viel pragmatischer als von mir erwartet. Mit vielen Abweichungen bei Taktik und Formationen. Teilweise auch ziemlich destruktiv und vorsichtig.

Von daher habe ich Xavi im Vergleich zu Flick als "variabler" abgespeichert. Aber der örtliche Landesliga Trainer ist auch variabler als Bielsa. Das sagt dann für mich nix über die Qualität aus ;)
Habe aber mit Sicherheit viel mehr Xavi Barca Spiele als Bayern Flick Spiele gesehen bzw die aktuellen Dinge besser in Erinnerung.

---

Im Bezug auf die Medien... Das wird definitiv einige Stufen schlimmer als alles was er bisher kennt. Vielleicht hilft es da auch sich auf die Sprachbarriere zurückzuziehen und einfach vieles mit Standardfloskeln abzumoderieren. Xavi war gefühlt ständig kurz vor der Explosion und musste aber auch viele Fragen rund um den Club über sich ergehen lassen. Vielleicht wird das für Flick etwas angenehmer weil er bei Club Themen die Antwort besser verweigern kann. Letztendlich hängt die mediale Stimmung dann aber sowieso am Erfolg.
Ich fand aber schon, dass man bei Flick immer gemerkt hat wenn er angefressen oder gereizt war. Mal sehen wie gut er das dann überspielen kann wenn er mit wahnwitzigen Gerüchten und absurden Fragen konfrontiert wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.309
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ja, OK, Flick hat eigentlich immer den Grundsatz "Angriff ist die beste Verteidigung", stimmt. Für mich heißt dieser berühmte "Plan B" nicht unbedingt, alles umzuwerfen, sondern situative Anpassungen vor zu nehmen. Und das habe ich bei Flick immer gesehen. Er wird aber nie bei Führung zwei IV für zwei Offensive einwechseln. Bayern hat ja gegen PSG 2020 in der Nachspielzeit noch am PSG-Strafraum gepresst :D
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.804
Punkte
113
Mit dem DFB bei der WM und vor allem danach hat man aber nicht mehr so konsequent die Offensive gesucht, da war schon viel Ballgeschiebe dabei. Das hatte mit dem Plan bei Bayern nicht mehr viel zu tun.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.309
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Mit dem DFB bei der WM und vor allem danach hat man aber nicht mehr so konsequent die Offensive gesucht, da war schon viel Ballgeschiebe dabei. Das hatte mit dem Plan bei Bayern nicht mehr viel zu tun.
Ich sehe die WM-Leistung bei weitem nicht so negativ wie andere. Danach hat Flick gegen seine Prinzipien gehandelt und das ist nie gut.
 

MRB

Bankspieler
Beiträge
10.804
Punkte
113
Ich sehe die WM-Leistung bei weitem nicht so negativ wie andere. Danach hat Flick gegen seine Prinzipien gehandelt und das ist nie gut.
Geht mir ähnlich mit der WM-Leistung. Aber auch da war es schon teilweise zu sehen.
Gegen Japan war man zu lange inkonsequent, hätte dennoch reichen können, aber dann kamen halt die Brainfarts. Dass man ohne die weitergekommen wäre ändert aber nichts dran, dass man vorher auch konsequenter hätte nach vorne spielen können. Ähnlich dann phasenweise gegen Costa Rica. So ne halb angezogene Handbremse hat man unter Flick-FCB eigentlich fast nie gesehen. Entweder es ging schief weil man ins offene Messer gelaufen ist oder man hat selbst mehr Tore geschossen.
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
3.704
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Unbenannt.png
 

hermite

Bankspieler
Beiträge
2.627
Punkte
113
Der Spruch hört sich komisch an.
Bisschen "R"-rollen muss er noch üben.
Bin mal gespannt. Grundsätzlich waren deutsche Trainer in Spanien ja bisher eher nicht so eine Erfolgsgeschichte, aber ist auf jeden Fall auch eine spannende Verpflichtung.
 
Oben