Pro Tour


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.448
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wäre echt nicht schade drum, wenn diese Pro-Tour eine Totgeburt wird. Dieser geschlossene Zirkel verhindert zudem eine Nachwuchsförderung. Talente, die sich bei einem unbedeutenden (dann Kirmes-) Rennen hervortun, werden doch kaum mehr Beachtung finden.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Problems for the UCI Pro Tour 2005
25.09: No Great Tours + some other improtant events in the Pro Tour?


The organizers of the 3 Great Tours, A.S.O. (Fra), RCS Sport (Ita) and Unipublic (Spa) has sent a letter to Chairman Hein Verbruggen of the UCI this week, in which they have stated that they do not want to participate in the Pro Tour in the present circumstances. The organizers mention 4 reasons for this refusal for participation:
a. The "sportive" aspects should prevail above the financial aspects
b. The "ethical" aspects ( = a.o. doping) should be clearer defined
c. The Pro Tour Teams are forming a "closed shop" now of 4 years, which means that
new teams have no chance in this period and weakening teams should stay in the top.
d The UCI should only play the rôle of the "judge" in the Cycling world and NOT become
also an "interested" party (also in financial aspects)
source: (AFP).
These 3 companies are organizing a.o. the Tour de France, the Giro d'Italia and the Vuelta a Espana,
but also a.o. Paris-Nice; Paris-Roubaix; Flèche Wallone; Liège-Bastogne-Liège; Paris-Tours;
Tirreno Adriatico; Milan-San Remo and the Giro di Lombarida, so in total 11 events.


UCI reaction: "The Pro Tour starts with or without the Tour de France".


In short:
The UCI estimates that the situation is different between the 3 Tours/organizers.
They had a discussion with RCS Sport (Giro d'Italia, etc) today and the result is - according to the UCI - that they are now in favour of the Pro Tour. And with Unipublic (Vuelta a Espana) they soon will have a final discussion.
On the other hand the UCI is disappointed about the A.S.O. (Tour de France & more races) as - again according to the UCI - the A.S.O. was satisfied with the UCI measures during a meeting of 21st September between the two.
So - said the UCI: "The Pro Tour starts with or without the Tour de France". (AFP)


But for the Tour de France (ASO) the Pro Tour seems not acceptable.


In short:
President Patrice Clerc of ASO still has the opinion that the Pro Tour project is not acceptable for 2005. Some of the reasons are already mentioned above but also the "haste" in which the project takes place is unacceptable for them, He said that "this is a bad plan to start with". He proposes to postpone the project till at least 2006. (AFP)




Note of Cycling4all:
Is this a real "prestige battle" or is it rigged to calme down some opposition??
But the attitude of ASO looks very much on those proposed by Cycling4all earlier (see articles above)
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Wenn die UCI hart bleibt geht die Pro Tour den Bach runter... ohne Tour und 10 weitere Rennen braucht doch auch kein Team mehr die Pro Tour.

Aber auf der anderen Seite haben alle möglichen Teams angefangen für 3 GT aufzurüsten. Die Franzosen holen sich Italiener an Board die sie ansonsten überhaupt nicht mehr brauchen würden.

Aber wenn es die Pro Tour gibt, gibt es ja auch noch die Continental und Professional Teams - passen da die aufgerüsteten Teams überhaupt noch rein oder gibt s da noch Probleme mit dem Reglement ?

Oder wollen sie sich gleich von der UCI lossagen und machen auf die schnelle ihre eigenen Liga auf ?

Auch wenn da noch etliches im Argen liegt, denke ich das es da erstmal zu einem Kompromiss kommen wird und die Pro-Tour im nächsten Jahr anläuft.
Dafür ist einfach schon zuviel daran ausgerichtet.

Dann muss halt im Laufe der Zeit nachgebessert werden - aber das war eh zu erwarten.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
:gitche: Großartig. Die UCI will die Pro-Tour auch ohne TdF und die anderen ca 10 wichtigsten Rennen durchziehen :laugh2: . Das wird bestimmt ein sehr großer Erfolg.

Ich finde es richtig, das die Büros der 3 Rundfahrten, mit unseren Argumenten ;) , nun in dieser Form gegen die fragwürdige Organisation der Pro-Tour vorgehen. So hat das ganze ein großes Forum. Reformen müssen dringend her, sei es die Möglichkeit, Wildcards für regionale Teams zu vergeben, einen sportlichen Auf-und Abstieg vorzusehen, die 4 Jahre in Frage zu stellen, das Programm erneut zu prüfen usw.


Im schlimmsten Fall droht das totale Chaos. Ein wenig Pro-Tour, ohne Öffentlichkeit hier, ein wenig Tour und co dort :crazy: !
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Nun wurde entschieden das doch schon ab 2005 und nicht erst 2006 20 Teams an der Pro Tour teilnehmen werden.

Anwärter für die 2 Plätze sollen die Fusion Saeco/Lampre, B. Telecom und ag2r sein. (na da müssen die andern schon Coast und Kelme in Sachen Finanzen toppen damit ag2r einen Platz bekommt. :( )
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Die vorläufigen Lizenzen gehen an folgenden 20 Teams:

Italien: Fassa Bortolo, Liquigas, Lampre-Saeco, Domina Vacanze (Stanga)
Spanien: Illes Balears, Liberty Seguros, Euskaltel, Saunier Duval
Frankreich: Cofidis, FdJeux.com, Crédit Agricole, Bouygues Telecom
Belgien: Quickstep, Davitamon-Lotto
Deutschland: Gerolsteiner, T-Mobile
Sonstige: Phonak, CSC, Rabobank, Discovery Channel
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Pro-Teams

Die 20 Teams stehen fest
Die letzten ProTour-Lizenzen vergeben
BERLIN, 07.10.04 (rsn) - Die Rennställe von Jean-Rene Bernaudeau (bisher "Boulangere") und Gianluigi Stanga ("De Nardi") sowie die neue fusionierte Saeco-Lampre-Mannschaft haben die letzten drei Lizenzen für die ProTour-Serie bekommen, mit der der internationale Radsport im kommenden Jahr reformiert wird.

Die ProTour, die die Veranstalter der drei großen Rundfahrten bisher noch ablehnen, umfasst in ihrer Debut-Saison 20 Rennställe. Spanien, Frankreich und Italien stellen vier, Belgien und Deutschland zwei, Dänemark, Holland und Schweiz jeweils ein Team. Für meherere bisherige GS-I-Teams ging der Traum von einer ProTour-Lizenz nicht in Erfüllung. AG2R (Frankreich), Alessio (Italien), Kelme (Spanien), Mr.Bookmaker.com und Landbouwkrediet (Belgien) hatten Lizenzen beantragt.

Mit Bitterkeit reagierte Ag2r-Teamchef Vincent Lavenu auf die Nichtberücksichtigung. "Wir haben alle Kriterien erfüllt, waren 13 Jahre mit Anstand im Peloton und haben 275 Siege, darunter 8 Tour-Etappensiege geholt. Leider ist da jemand, der geschickt neue Regeln macht ohne das Sportliche im Blick zu haben", sagte Lavenu. "Wir werden auch künftig ein starkes Team haben. Wir werden allerdings auf das Wohlwollen der Rennorganisatoren angewiesen sein." Als "Professional Continental Team", wie die Teams der zweiten Division künftig heißen werden, können Ag2r und andere nichtberücksichtigte Teams eingeladen werden zu ProTour-Rennen.

Bernaudeaus Equipe, die mit dem jungen Thomas Voeckler bei der Tour de France für Furore sorgte, wird im nächsten Jahr unter dem Namen des neuen Sponsors, Bouygues Telecom, antreten. Stanga (De Nardi) wird auch einen neuen Namen bekommen. Die Italiener verhandeln u.a. mit Domina Vacanze. Saeco und Lampre hatten in der letzten Woche angekündigt, zu fusionieren. Die Kapitäne des neuformierten Teams werden die Italiener Damiano Cunego und Gilberto Simoni (bisher Saeco) und der spanische Weltmeister von 2003, Igor Astarloa (Lampre) sein.


Alle Teams erhielten erst vorläufige ProTour-Lizenzen. Im November wird der internationale Radsportverband die endgültigen Lizenzen, die vier Jahre Gültigkeit haben, vergeben nach Überprüfung der umfangreichen Antragsunterlagen. Der Rennkalender der neuen Serie steht noch nicht fest. Derzeit verhandeln die Veranstalter der großen Rundfahrten und Klassiker über Nachbesserungen. Die ProTour käme "mit oder ohne Tour de France", hatte UCI-Präsident Hein Verbruggen die Auseinandersetzung kommentiert.

Die 20 ProTour-Teams

Deutschland: Gerolsteiner, T-Mobile
Belgien: Davitamon-Lotto, Quick Step
Dänemark: CSC
Frankreich: Bouygues Telecom, Cofidis, Crédit Agricole, Fdjeux.com
Italien: Fassa Bortolo, Liquigas, Saeco-Lampre, Stanga-Team
Niederlande: Rabobank
Schweiz: Phonak
Spanien: Baléares, Euskaltel, Liberty, Saunier-Duval
USA: Discovery
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
CSC, Euskatel, Phonak und Cofidis sollen heute ihre Lizenzen nur für 1 Jahr bekommen haben. Der Rest bekamm sie wie geplant für 4 Jahre.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ort
Hier
Hat einer (campos??) eine Ahnung, wer 2004 die ProTour gewonnen hätte? Ich denke mal, dass Cunego und Valverde die grössten Chancen haben.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
keine Ahnung, hab ich noch nichts zu gelesen.
Vielleicht kommt da noch was wenn mal endlich ne finale Weltrangliste gemacht wird :rolleyes:
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Die Lizenzen:
Esperanza bvba / Quick Step (Belgium)
Omega Pharma / Davitamon-Lotto (Belgium)
Riis Cycling A/S / CSC (Denmark)
Abarca Sports S.L / Illes Balears-Banesto (2-year license) (Spain)
Active Bay S.L. / Liberty Seguros (Spain)
Fundacion Ciclista Euskadi / Euskaltel-Euskadi (Spain)
GM Bikes SA / Saunier Duval-Prodir (Spain)
Cofidis Competition Eusrl / Cofidis (France)
SA Vendée Cyclisme / Bouygues Telecom (France)
Société de Gestion de L'Echappée / FDJeux.com (France)
Vélo Club de Paris / Crédit Agricole (France)
Biciclub Azzurro srl / Lampre-Caffitta (3-year license) (Italy)
Liquigas Sport Spa / Liquigas (Italy)
Silver Team Srl / Fassa Bortolo (3-ywar license) (Italy)
Professional Cycling Promotion B.V. / Rabobank (Netherlands)
H-S-M GmbH / Gerolsteiner (Germany)
Walter Godefroot GmbH / T-Mobile (2-year license)(Germany)
Tailwind Sports Corporation / Discovery Channel Pro Cycling Team (USA)

T-Mob nur 2 Jahre.... Komplett Abwicklung nach Ulle/Ete ? Oder nur wegen dem Rückzug von Walter ?


Phonak wurde die Lizenz vorerst verwehrt.... und Cofidis darf munter weiterwurschteln. Wie Schon bei der Tour und Kelme wird da mal wieder mit zweierlei Maß gemessen. :rolleyes:



Die 16 Pro-Tour Rennen:
Ronde van Vlaanderen (Belgium)
Vuelta Ciclista al Pais Vasco (Spain)
Gent - Wevelgem (Belgium)
Amstel Gold Race (Netherlands)
Tour de Romandie (Switzerland)
Vuelta Ciclista a Catalunya (Spain)
Critérium du Dauphiné Libéré (France)
Tour de Suisse (Switzerland)
Team Time Trial in Eindhoven (Ned)
HEW-Cyclassics-Cup Hambourg (Germany)
Tour du Benelux
Clasica San Sebastian (Spain)
Deutschland Tour (Germany)
GP Ouest-France à Plouay (Fra) -> neu
Tour de Pologne (Poland)
Züri Metzgete (Switzerland)

So not longer in the Pro Tour are the following 11 events:
Paris - Nice (France)
Tirreno - Adriatico (Italy)
Milano - San Remo (Italy)
Paris - Roubaix (France)
Flèche Wallonne (Belgium)
Liège - Bastogne - Liège (Belgium)
GIRO d'ITALIA
TOUR DE FRANCE
VUELTA A ESPANA
Paris - Tours (France)
Giro Di Lombardia (Italy)


Was für ein Trauerspiel....
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
campos schrieb:
So not longer in the Pro Tour are the following 11 events:
Paris - Nice (France)
Tirreno - Adriatico (Italy)
Milano - San Remo (Italy)
Paris - Roubaix (France)
Flèche Wallonne (Belgium)
Liège - Bastogne - Liège (Belgium)
GIRO d'ITALIA
TOUR DE FRANCE
VUELTA A ESPANA
Paris - Tours (France)
Giro Di Lombardia (Italy)


Was für ein Trauerspiel....



:confused: Ist das jetzt endgültig? :laugh2: :idiot:


Das ist ja der Kracher des Jahres. Da müssen die Teams teure Lizenzen kaufen, erhöhte Gebühren zahlen, richten ihre Kader neu aus und das alles für eine komplette Totgeburt und die Tour of Pologne :jubel: ! Respekt, UCI. Ihr seid die besten. Anstelle der Teams würde ich die Pro-Lizenz nun in den Eimer schmeißen und das Jahr wie immer bestreiten. Unglaublich.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ort
Hier
Ich wäre für die Einführung einer sogenannten "AmateurTour" ab dem Jahr 2005 :clown:
Die AT sollte dabei Rennen wie Paris-Nice, Milan-San Remo, LBL, P-R, Giro, Tour und Vuelta umfassen, also alle Rennen, die leider für die grosse ProTour nicht genügten. Es sollten Teams wie Kelme, AG2R, RAGT oder Panaria eingeladen werden, eben nicht die richtig Grossen, die müssen in der Zeit ja bei Krachern wie einem MZF in der Mehrzweckhalle Eindhoven oder der Benelux-Rundfahrt antreten :D
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
campos schrieb:
Die 16 Pro-Tour Rennen:
Ronde van Vlaanderen (Belgium)
Vuelta Ciclista al Pais Vasco (Spain)
Gent - Wevelgem (Belgium)
Amstel Gold Race (Netherlands)
Tour de Romandie (Switzerland)
Vuelta Ciclista a Catalunya (Spain)
Critérium du Dauphiné Libéré (France)
Tour de Suisse (Switzerland)
Team Time Trial in Eindhoven (Ned)
HEW-Cyclassics-Cup Hambourg (Germany)
Tour du Benelux
Clasica San Sebastian (Spain)
Deutschland Tour (Germany)
GP Ouest-France à Plouay (Fra) -> neu
Tour de Pologne (Poland)
Züri Metzgete (Switzerland)

So not longer in the Pro Tour are the following 11 events:
Paris - Nice (France)
Tirreno - Adriatico (Italy)
Milano - San Remo (Italy)
Paris - Roubaix (France)
Flèche Wallonne (Belgium)
Liège - Bastogne - Liège (Belgium)
GIRO d'ITALIA
TOUR DE FRANCE
VUELTA A ESPANA
Paris - Tours (France)
Giro Di Lombardia (Italy)



Was für ein Trauerspiel....

das ist doch nur ein schlechter witz, oder? gestern war doch nicht zufaellig der 1. april. :confused: :crazy:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
@campos, was war eigentlich die Quelle für dein Post am 14-11-2004, 01:35 ? Ich finde dazu überhaupt nichts auf dein einschlägigen Seiten :confused: .
 

Michael Meyers

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
0
Ort
Detmold
Genau die Seite habe ich gestern auch gelesen, ich glaube es war bei
cyclingnews.com, aber ne ähnliche Liste hatte velonews.com schon mitte
letzter Woche. Nur ein Kommentar : zum kotzen, Tschuldigung aber mehr
fällt mir da nicht zu ein.

Mailand-San Remo raus, Paris Robaix raus, Fleche Wallonne einer der geilsten und legendärsten Klassiker überhaupt raus, L-B-L raus, Lombardei raus, Paris - Tour raus, und dann auch noch die großen Rundfahrten raus, mir fehlen die Worte.

Die Rundfahrten als solches finde ich garnicht mal so schlimm, die werden auch so laufen, laut der neuen Procycling ist das Problem wohl das die Pro Tour
die Wildcards begrenzen will, hätte zur Folge das bei der Vuelta z.b. viel
weniger spanische Teams starten dürften. Kelme als G II Team oder in Zukunft Continental Team hätte keine Chance auf den Start gehabt. Aus dem grunde haben die 3 großen Rundfahrten dem lieben Hein auf das Jacket gespuckt.

Schlimm finde ich das man nun auch noch die Klassiker kaputt macht. L-B-L z.b. oder der Fleche Wallone verlieren nun extrem an interesse. Die breite
Öffentlichkeit wird sich für diese Rennen nun überhaupt nicht mehr interessieren.

Warum macht man die gleichen Fehler wie bei der WM? Die WM ist mittlerweile
wegen des späten Starttermins einfach nur ne Farce. Eine Woche vor der Tour am letzten Juni Wochenende oder aber direkt nach der Tour sollte die
WM starten und nicht wenn die meisten Fahrer schon im Urlaub oder aber bei
den Doktoren in der Toskana sind.

Die Folgen dieser Pro Tour halte ich für sehr weitreichend, ne totale 2
Klassen Gesellschaft. Wer auf einen Sieg bei der Tour hinarbeitet wird
fast nichts von der Pro Tour fahren.

Das z.b. die WM nicht in die Pro Tour aufgenommen wurde verstehe ich auch nicht. Das war die Chance ne radikale Revolution des Radsportes und dann
so ein Flickwerk.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Gestern hat Phonak also vor der Komission gesprochen und sich um die Erteilung der Lizenz bemüht.

Eine Entscheidung soll am 30. November bekannt gegeben werden.
Sollte es bei der Ablehnung der Schweizer bleiben würde der letzte Platz in der Pro Tour wohl an Mr. Bookmaker oder ag2r gehen.
 

campos

Moderator Radsport
Teammitglied
Beiträge
20.732
Punkte
113
Die Pro Tour wird im nächsten Jahr nur mit 19 Teams an den Start gehen.
Weder Phonak noch ag2r oder Mr.Bookmaker bekommen nach der Anhörung eine Lizenz.
http://www.uci.ch/modello.asp?1stlevelid=B&level1=0&level2=0&idnews=3173 (Auf Phonak, ag2r, Bookmaker klicken und die Begründung erfahren)


Dafür hat die ASO (Tour Organisation) bekannt gegeben das alle 3 Großen Rundfahren und die "dazugehörigen" Klassiker Teil der Pro Tour sein werden.
---------


Der Kalender ist dann damit gerettet, aber das war unter Strich dann doch zu erwarten da der eine nicht ohne den andern kann.

Die nächsten Tage und wochen bei Phonak werden sicherlich interessant werden. Da sind einige Fahrer die sicherlich nicht darauf erpicht sind die Friedensfahrt als Saisonhöhepunkt anzusteuern...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
:sleep: War ja klar, nun doch wieder alle Rennen in der Pro-Tour. Ging ja auch nicht anders, nur kleine Machtspielchen zwischen UCI und Societe und co. Letztlich wäre der Radsport mit der Billiglösung extrem lächerlich gemacht worden, so musste man sich einigen.


Gute Entscheidung in Sachen Phonak, dass war 1,2,3 mal EPO zuviel :rolleyes: .

Wie campos schon sagte, Last-Minute Schnäppchenzeit auf dem Transfermarkt, Phonak-Kader aufkaufen!
 
Oben