Qualifying School - Die Jagd nach den begehrten Tourkarten


TrueColours

Nachwuchsspieler
Beiträge
617
Punkte
93
Ort
Österreich | Kroatien | Thailand
Du hast aber auch da sicherlich ein Grundeinkommen gehabt. Die Dartspieler können mehre Tage nach England fahren, ohne einen Cent zu verdienen, müssen aber Anfahrt, Hotel etc. bezahlen. Und Sponsoren decken das vielleicht ab, kaum die weiteren Lebenshaltungskosten.
Klose hat 2023 etwas über 20 T€ und Rupprecht nicht einmal das.
Schon klar! Hast Du natürlich auch Recht!
Aber: wenn ich es jahrelang versuche und eben nicht davon leben kann, bin ich eben vielleicht ganz einfach auch ungeeignet als Darts Profi - oder nicht gut genug.

Ich gebe Dir im Prinzip ja Recht, aber wer eine Tourkarte erspielt, oder sich voll auf Darts fokussieren möchte, muss dieses Risiko wahrscheinlich (leider) auch ganz einfach irgendwann mal eingehen...

Natürlich hatte ich nach einer Weile ein "Grundeinkommen", als ich aber den Entschluss fasste es zu versuchen, meine ersten beiden 'Profi'-Verträge unterschrieb, entsprach dieses als Jugendspieler nicht einmal dem Mindestlohn im Handel z.B...
Sah danach natürlich etwas besser aus, zu Beginn musste ich (zumindest war es damals noch so) aber sogar in einer Weltsportart wie Fussball dieses Risiko eingehen...ganz ohne Sponsoren...

Vielleicht kommt daher meine Meinung, dass man wenn man es 'ernsthaft' versuchen möchte, dieses Risiko ganz einfach eingehen muss...

Gefallen tut mir das ja auch nicht...
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.389
Punkte
113
Gerade läuft übrigens wieder die Q-School, bei der es um die Tourcards für die Tour geht und heute war aus deutscher Sicht ein absolut sensationeller Tag, an dem sich Kai Gotthardt zur Krönung mit dem Tagessieg die Tourcard für die nächsten zwei Jahre gesichert hat. Hat er sich definitiv verdient und bei ihm kann man sicher davon ausgehen, dass er alle Turniere mitnehmen wird.

Gotthardt bezwang im Finale den deutschen Steven Noster, der sich somit fünf Punkte sicherte, im Halbfinale stand zudem Dominik Grüllich, im Viertelfinale Max Hopp und auch Michael Unterbuchner und Leon Weber (der gestern das beste deutsche Ergebnis holte) konnten sich weitere Punkte sichern. Im gegenwärtigen Ranking hätten diese fünf ebenfalls die TC - dabei wird es an den nächsten beiden Tagen wohl eher nicht bleiben, aber die Ausgangslage ist nun hervorragend, dass sich der eine oder andere weitere deutsche eine Karte sichert.


Mit sechs Punkten hat man schon eine sehr gute Chance auf die TC, mit sieben ist man definitiv durch.
 

NarrZiss

Grim Reaper
Beiträge
4.835
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Gestern konnte sich übrigens sehr überzeugend und verdient der Schwede Viktor Tingström die Tourcard sichern. Es gab ings. drei 100+-Average in der EU-Q-School. Alle gingen auf das Konto von Tingström. In UK stehen bereits drei Tourcards fest.

Gestern sicherte sich Tom Bissell seine Tourcard mit einem Sieg über Bradley Brooks. Dieser verlor heute erneut im Finale gegen Justin Hood. Beide Spiele endeten aus dessen Sicht mit 5:6. Mit 10 Punkten kann er die restlichen zwei Tage allerdings sehr entspannt angehen bzw. sollte die Tour card sicher haben, wie auch @Vega bereits mit seiner Prognose andeutet. Die von ihm erwähnten sieben Punkte hat übrigens aktuell der Norweger Cor Dekker.

In der First-Stage sind derweil schon einige große bzw. bekannte Namen gescheitert, falls sich jemand dafür interessiert. Dazu gehören Steve West, Devon Petersen, John Part und Robert Thornton in UK sowie u.a. Rene Eidams, Romeo Grbavac, Marko Kantele und Ron Meulenkamp in der EU-Q-School.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.389
Punkte
113
So fantastisch der gestrige Tag aus deutscher Sicht lief, so desolat lief es dann heute. Lediglich drei deutsche Spieler kamen in die Top32, da war dann für alle Schluss, so dass das Trio einen Punkt holte. Bei Dominik Nebe und Paul Goyer ist das recht nebensächlich, da die ohnehin keine ernsthafte Chance haben, aber immerhin schaffte es Leon Weber, sich den fünften Punkt zu sichern. Ein weiterer sollte morgen reichen...aber auch Weber war heute sehr wackelig unterwegs. Grüllich, Hopp, Noster, Unterbuchner sind alle sang- und klanglos raus (bzw Grüllich hat sich den Punkt mit brutaler Doppelschwäche selbst geklaut). Es gibt aber auch über die Liste bisher nicht viele Spieler, die schon sicher durch sein (Cor Dekker, und wahrscheinlich Sedlacek und Kanik), das wird morgen ein Hauen und Stechen und dürfte alles wahnsinnig eng werden.

 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
61.136
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Hopp hat sich gerade den 6. Punkt gesichert. Zu 100% ist er noch nicht sicher, aber da müsste extrem viel zusammenkommen, damit er die Rückkehr auf die Tour noch verpasst.

edit: Sherrock und Beau Greaves haben dagegen keine Chance mehr und bleiben ohne Tourkarte.

edit2: Ist jetzt klar. Hopp kehrt auf die Tour zurück. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
61.136
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Bekannte Namen, die es nicht geschafft haben:

Jeffrey De Zwaan
Darius Labanauskas
Boris Krcmar
Rowby-John Rodriguez
Jose Justicia
Adam Gawlas
John Henderson :cry1:
Mervyn King
Josh Payne
Ted Evetts
Jamie Hughes
Simon Whitlock
Keegan Brown
Richie Burnett
 

L-james

Allrounder
Beiträge
40.632
Punkte
113
Marcel Althaus, manchen vll. noch bekannt von der Promi Darts-WM 2018, wo er mit Martin Schindler zusammen gewonnen hat. Ist ja eigentlich Youtuber/Influencer, unter dem Namen Marcel Skorpion bekannt, weshalb er auch damals bei der Promi Darts-WM mitspielen durfte, ist mittlerweile ein echt guter Dartsspieler geworden. Nicht nur, dass er in der Darts-Bundesliga spielt und dort auch ziemlich gut und erfolgreich, er hat sich bei der Q School auch für die Final Stage qualifiziert und kam auf 3 Punkte am Ende. Sprich er war nur 2 Punkte von einer Tourkarte entfernt. Seine Performances waren auch echt gut. Er hat z.B. heute im Duell gegen Leon Weber (der einen 88er Average spielte) einen 90,31er Average gespielt bei seinem 6-4 Sieg.
An Tag 1 der Final Stage erreichte er das Viertelfinale. Er hatte auch ziemliches Lospech. An Tag 2 musste er in Runde 1 gegen Hopp ran. Gestern in Runde 1 gegen Maik Kuivenhofen (der heute das Ding gewonnen hat), da spielte Althaus einen starken 88er Average, Problem, Kuivenhofen einen 96er.

Lass den mal etwas weniger Lospech haben und vll. löst der sogar die Tourkarte.

Würde mich nicht wundern, wenn der in den nächsten Jahren das schafft. Der hat eine beeindruckende Entwicklung genommen. Macht auch einen sympathischen Eindruck.
 

NarrZiss

Grim Reaper
Beiträge
4.835
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Bei Hendo habe ich es gedacht, dass er es geschafft hat, aber es hat doch knapp nicht gereicht. Schade.

Die neuen Tourcard-Holder heißen.

EU:
Viktor Tingstrom, Kai Gotthardt, Dennie Olde Kalter, Maik Kuivenhoven, Cor Dekker, Pero Ljubic, Karel Sedlacek, Oskar Lukasiak, Tytus Kanik, Rusty-Jake- Rodriguez, Dominik Gruellich, Stefaan Henderyck, Maximillian Czerwinski, Max Hopp, Leon Weber und Marvin van Velzen.

Deutschland: 5.
Niederlande: 3
Schweden: 2
Norwegen: 1
Österreich: 1
Polen: 1
Tschechien: 1
Kroatien 1
Belgien: 1.

UK:
Tom Bissell, Justin Hood, Tavis Dudeney, Jim Long, Bradley Brooks, Darryl Pilgrim, Greg Ritchie, Adam Lipscombe, Adam Paxton, Cam Crabtree, Adam Warner, Andy Boulton, Thomas Lovely.


Marcel Althaus. [...] er hat sich bei der Q School auch für die Final Stage qualifiziert und kam auf 3 Punkte am Ende. Sprich er war nur 2 Punkte von einer Tourkarte entfernt.

3 Punkte. Seine Legdifferenz war zu schlecht. Mit zwei weiteren Punkten wäre er "nur" auf Platz 20 gelandet.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.389
Punkte
113
Jap, aber die Entwicklung von Althaus ist trotzdem wirklich beeindruckend. Man muss mal sich erinnern, dass er bei der Promi-Darts-WM vor einigen Jahren als Promi antrat und Hopp als Profi dabei war. Jetzt haben sie gegeneinander gespielt :D

Brutal starker deutscher Tag heute nochmal. 12 Deutsche auf der Tour ist krass, da werden sicherlich einige dabei sein, die die Karte nach 2 Jahren direkt wieder abgeben, aber das ist immer so. Es ist halt auch einfach sauschwer, nach zwei Jahren in den Top64 zu sein bei der Leistungsdichte. Zudem muss man immer abwarten, ob alle alles spielen können. Gerade Czerwinski kam jetzt ziemlich aus dem Nichts.
 
Oben