19 - 1. FC Saarbrücken
43 - Hansa Rostock
49 - Düüüünamo Dresden
43 - Hansa Rostock
49 - Düüüünamo Dresden
100 - DSC Wanne-Eickel
119 - Sportfreunden Siegen
RWRot-Weiß oder Schwarz-Weiß?![]()
126 - BTSV Schwenningen - das war schwer.
91 - VfL Osnabrück
Am 1. Dezember 1907 wurde der FC 07 Schwenningen gegründet, im Jahr darauf der FC Viktoria 08 Schwenningen. Diese beiden Vereine fusionierten im Jahr 1922 zum VfR Schwenningen.
Ein weiterer Vorgängerverein des BSV 07 ist der SC Schwenningen, gegründet 1925.
In der Nachkriegszeit spielten die beiden Schwenninger Mannschaften in den höchsten Amateurligen. Dabei war der VfR Schwenningen meist die erfolgreichere Mannschaft. So errang der VfR 1952 auch den Titel des Deutschen Amateurmeisters, als er im Endspiel in Ludwigshafen am Rhein den Cronenberger SC mit 5:2 Toren bezwang. Am 24. Juni 1974 fusionierten die Vereine SC Schwenningen und VfR Schwenningen schließlich zum BSV 07 Schwenningen.
124. Vielleicht Viktoria Köln? Hatten die mal eine Zweitliga-Saison?
Weil Oberhausen schon vergeben ist, muss auf 57 eigentlich Wuppertal sein.

Die hatten sogar mehrere. Für die Ermittlung der Platzierung ist es jedoch sinnvoll die Vereinshistorie ein wenig zu kennen.
Ingolstadt war richtig, B04 genau vor dir gelöst.
Ebenfalls genau über dir.![]()
Ich auch und komme nur auf Magdeburg?Die 79 check ich gar nicht. bin gefühlt alle Zweitligisten durgegangen....