RB Leipzig 2016 / 2017 - der etwas andere Aufsteiger


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Bis vor ein paar Jahren wurde da mitunter unterschiedlich interpretiert, mittlerweile verwenden wohl alle gängigen Seiten und Portale die selben Datensätze. Man muss bei de Bruynes Rekord aber auch berücksichtigen, dass die Vorlagen erst seit 1990 erfasst werden. Ich würde davon ausgehen, dass es in den 70ern und 80ern durchaus Spieler gab, die mindestens auf den gleichen Wert kamen, zumal ja generell eher mehr Tore fielen. Spieler wie Abramczik, Kaltz, Grabowski, Held, Keegan, Netzer, Dörfel etc kamen in ihren besten Jahren sicher auch mal über die 20 Vorlagen in einer Saison.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Derzeit sind es 18 Vorlagen. Da es gegen Frankfurt für beide Mannschaften nur noch um die Ananas geht, könnte es noch einmal ein torreiches Spiel geben und Emil vielleicht noch den ein oder anderen Assists draufpacken.

Anhang anzeigen 10442
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Es gibt heute halt nichts geschenkt. Da brauchen sich auch einige nicht wundern, wenn Gladbach mal eben 10 Mio für Zakaria überweißt.
Willkommen im Jahr 2017!
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Zumindest ist Demme ein Super Motor, der für der "Klebstoff" in einem Team sorgen kann. Nicht umsonst ist er bei RB in den letzten Spielen auch als Capitano aufgelaufen. Ich sehe ihn nicht als Nationalspieler in den Top 15, aber im erweiterten Kader für das nächste Turnier kann ich ihn mir schon vorstellen. Es gibt nur wenige deutsche Spieler die in den letzten 3 Jahren eine ähnliche Entwicklung abliefern konnten.
Zudem verstehe ich die Berufung auch als eine Art Auszeichnung für die gezeigten Leistungen der letzten Saison.
Schon klar, dass es vielen wieder nicht passt. Nach Werner nun ein weiteren Spieler den man auspfeifen muss bei einem Länderspiel. :)
Kann gut sein, dass wir Ende des Jahres mit Orban und Klostermann 2 weitere Spiele aus Leipzig in der Nationalmannschaft sehen.
Wirklich schlimm.:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Kann gut sein, dass wir Ende des Jahres mit Orban und Klostermann 2 weitere Spiele aus Leipzig in der Nationalmannschaft sehen.
Schwierig... Klostermann muss erstmal wieder Spielpraxis sammeln, bevor hier an die Nationalmannschaft gedacht wird. Bin auf ihn sehr gespannt, mit kompletter Vorbereitung könnte er schnell wieder Fuß fassen. Orban macht seine Sache sehr gut, war insgesamt sicherlich einer der besten Innenverteidiger diese Saison, aber die Konkurrenz ist da einfach viel zu groß. Boateng, Hummels, Süle, Mustafi, Ginter, Rüdiger stehen da aktuell vor ihm. Leistungsmäßig muss er sich da sicherlich außer vor den Bayern-Spielern nicht verstecken, aber die haben halt schon die Löw-Erfahrung, alle schon international gespielt, etc. Da muss Orban auch nächste Saison nochmal richtig groß aufspielen, auch international. Will es nicht ausschließen, wird aber schwer.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.179
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Es war ja auch nur ein Beispiel. Klostermann war meiner Ansicht nach vor der Verletzung und den gezeigten Leistungen bei der olympiade nah dran, gerade weil wir auf der rechten Seite ziemlich klamm sind. Bei seinem Potential und dem behutsamen Heranführen an den A-Kader, könnte ich mir perspektivisch schon vorstellen, dass er zeitnah A-Spieler wird.
Orban war ja jetzt schon im Gespräch für die Nominierung. Wäre die Verletzung nicht gekommen, bin ich mir sicher, dass er dabei gewesen wäre.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.024
Punkte
113
Ort
Hamburg
Klostermann wurde von Löw rund um Olypmpia mehrfach lobend erwähnt und ihm "damals" eine baldige Berufung in Aussicht gestellt, der steht definitiv auf dem Perspektivzettel. Wenn Jogi junge Spieler in mehreren Interviews von sich aus erwähnt, dann werden die auch irgendwann berufen - auch wenn es, je nach Entwicklung, 1-2 Jahre dauern kann. Das war bei Rudy so, bei Can, Goretzka...wenn sich Löw einen ausgeguckt hat, dann kommt der auch irgendwann, wenn es Form und Situation zulassen. Und dazu gehört Klostermann. Es gibt auch Gegenbeispiele, wie Sebastian Jung oder Knoche, die auch mal berufen wurden, aber wo man bei Löw sofort raushören konnte, dass es nur einer aktuellen personalknappheit entsprach und dass sie keine wirkliche Chance haben.
Löw ist absolut berechenbar, wenn man mal darauf achtet wie er über Spieler spricht (da gibt es sehr scharfe Lob-Abstufungen) und vor allem, ob er die Namen von sich aus ins Spiel bringt. Klostermann steht definitiv auf Löws to-do Liste, während Demme sicher nur ein Confed-Auffüllspieler ist. Bis jetzt. Überzeugt er da, kann sich das natürlich ändern, aber Stand jetzt bekommt er da seine 1-2 LS. von denen er später seinen Enkeln erzählen kann.
Bei Orban sehe ich es wie Angliru: gute Saison, aber die Konkurrenz ist deutliich zu stark. Hummels/Boateng sowieso, danach kommen Mustafi (keine sooo starke Saison, aber schon mit internationalen Topleistungen) - der bei gleichem Jahrgang scon 2 Turniere, CL und 150 Spiele in drei ausländischen Topligen hat, Höwedes als idealer Turnierkaderspieler und erfahrener Teamplayer, der auch RV und LV kann. Mehr als 4 IV werden normalerweise gar nicht nominiert. Und dann sind da noch Tah, Süle und Rüdiger, die vielleicht nicht unbedingt im Moment besser, aber 2-4 jahre jünger sind und trotzdem schon mehr internationale Erfahrung haben. Ginter gibt es auch noch. Da sind Orbans Chancen gleich null und das ist auch ok so, er ist aktuell vielleicht IV Nr. 7 oder 8.

Löw sieht Klostermann als klaren Perspektivspieler, Werner schon mehr beim A-Team als bei der U21, Demme bekommt sein Confed-Cup-Erlebnis und darf sich dann "im erweiterten Kader" sehen, Selke ist gesetzter Mittelstürmer bei der U21 und bei allen drei weiteren U-Turnieren des Sommers (U17, U19, U20) sind Leipziger dabei. Alles in Ordnung so - Da kann man sich nicht beschweren (macht ja auch niemand wirklich)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich sehe Demme perspektivisch gar nicht soooo chancenlos in der Nationalmannschaft, wenn er weiterhin solche Leistungen wie in der abgelaufenen Saison zeigt. Also für den Kader, nicht unbedingt Stamm. Für Stamm müsste schon noch ein Sprung kommen, das ist mit 25 (und er geht 2017/2018 in seine Age-26 Saison) jetzt nicht mehr sooo wahrscheinlich.

Der Grund ist ganz einfach: er hat ein ein klares Profil als defensivstarker 6er. Geht ja nicht darum, nur ein Abräumer zu sein, aber Kompetenzen im Zweikampf und im Stellungsspiel haben wir auf der 6 jetzt nicht im Übermaß. Vor allem hinter Khedira. Die beiden besten deutschen 6er (wenn fit), zumindest aus meiner Sicht, Kroos und Gündogan, passen bspw. schon nicht so richtig zusammen. Konkurrenten für Demme sind da Kimmich (der allerdings vorerst RV spielen wird bei Jogi), Kramer (seit 2 Jahren im Formtief) und mit Abstrichen Rudy (Zweikampfstärke?) und Can (Stellungsspiel?).

Ein Problem für Demme (gilt allerdings ebenso für Kimmich und Rudy) ist, dass Trainer noch viel mehr als wir Normalo Fans bei ihren Aufstellungen und Matchplänen an Standardsituationen denken*. Leipzig hat zwei Zwerge auf der Doppel 6, aber dafür (quasi) einen dritten IV als RV und mit Poulsen einen wahnsinnig kopfballstarken 9er. Ein kopfballstarker 9er ist in der NM nicht in Sicht (maximal Gomez, aber ob der Stamm spielen wird?). Als RV spielt Kimmich. Hector ist für einen AV einigermaßen kopfballstark, aber jetzt auch kein Monster. Kroos und die 3 OM Spieler kannst du in der Hinsicht vergessen. Außer Barca ist es keinem Team egal, ob die Spieler auf dem Platz zu klein sind, um Standards zu verteidigen (Barca ist da wirklich radikal, vor allem wenn Mascherano IV spielt gibt es eigentlich nur Pique und Busquets, die Präsenz in Luftzweikämpfen haben, dann kommt schon Suarez).


* Ich weiß nicht mehr welcher Trainer es war, ich glaube es war sogar Nagelsmann, der in einem Interview mal gesagt hat: die erste Überlegung, die er sich bei der Aufstellung macht, ist, wie sie die Standards vom Gegner verteidigen. Das hat sich damals bei mir eingebrannt, weil es mich total überrascht hat. Mir wäre sowas zwar nicht egal, aber mit Sicherheit nicht mein erster Gedanke bei der Aufstellung.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Laut französischen Medien hat Toulouse ein erstes RB-Angebot über 12 Mio. Euro für den 20-jährigen Innenverteidiger Issa Diop abgelehnt.

http://www.getfootballnewsfrance.com/2017/toulouse-reject-e12m-offer-from-rb-leipzig-for-issa-diop/
Hier scheint man weiter dran zu baggern, inzwischen hat man angeblich 14 Mio auf den Tisch gepackt. Dürfte dann auch erklären, warum man bei Ginter jetzt wohl nix mehr unternimmt, da ein zusätzlicher IV ausreicht.

Mal ein Scouting Report zu ihm: http://outsideoftheboot.com/2017/03/26/scout-report-issa-diop-toulouses-imposing-centre-back/
- die Toulouse-Defensive ist diese Saison einer der besten der Ligen, Diop hat daran seinen entsprechenden Anteil
- war letztes Jahr Teil der französischen U-19-Equipe, die Europameister wurde
- sehr athletisch, kopfballstark, schnell und gutes Stellunsspiel
- Spiel mit Ball noch verbesserungswürdig

Ansonsten steht laut Sport Bild der halbe Ajax-Kader auf der Beobachtungsliste, u.a. Younes und Dollberg. Aber scheinbar kann man jeden talentierten Spieler in die Nähe von RB schreiben, passt man ja damit ins RB-Profil.

Aktuell gehe ich mal davon aus, dass neben dem sicheren Mvogo und dem fast sicheren Laimer wohl Diop und Maximilian Philipp ihren Weg nach Leipzig finden werden. Dazu tippe ich mal noch auf einen Anlauf bei Mitchell Weiser und noch einen für die Zentrale. Falls Selke geht, dann wohl auch noch jemanden für ganz vorn.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben