RB Leipzig 2022/23 - Der Pokalsieger-Thread


L-james

Allrounder
Beiträge
38.905
Punkte
113
z.B. tolle Jugendarbeit
Die gab es von der Red Bull Filiale in Leipzig nie, ausser man sieht die Filiale in Salzburg und Liefering quasi wie die U19 und U17, dann ja.

Die Durchlässigkeit ist quasi nicht vorhanden. Ohne Statistiken dazu zu haben, würde ich vermuten, dass die Red Bull Filiale in Leipzig da das Schlusslicht im gesamten Profifußball bildet.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.812
Punkte
113
Erinner mich noch an die Doppelpässe, Sky90-Debatten, Artikel in allen möglichen Printmedien, dass man RBL nicht verteufeln soll. Sie bringen soviel Gutes mit in den Profifussball, was die abgehalfterten "Traditionsmannschaften" nämlich alles nicht hinbekommen so z.B. tolle Jugendarbeit, Konzeptfußball, Kontinuität im Umfeld etc...
Inzwischen machen die Verantwortlichen ähnlich viele Fehler wie so mancher "Traditionsverein". Boden der Tatsachen usw...
und Jugendarbeit hieß doch eigentlich nur Spieler aus Salzburg holen.
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Die gab es von der Red Bull Filiale in Leipzig nie, ausser man sieht die Filiale in Salzburg und Liefering quasi wie die U19 und U17, dann ja.
RB Leipzig ist nicht Delay Sports, was von vielen so abgefeiert wird. In Leipzig gibt es ein modernes Trainingszentrum, welches auch dem Leipziger Nachwuchs zur Verfügung steht. Wenn du schon die Nachwuchsaktivitäten RBs auf die U17 und U19 in Österreich beziehst, solltest du in der Aufzählung die Filialen in Brasilien und den USA nicht vergessen. Wohl schlecht recherchiert? :rolleyes:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.905
Punkte
113
RB Leipzig ist nicht Delay Sports, was von vielen so abgefeiert wird. In Leipzig gibt es ein modernes Trainingszentrum, welches auch dem Leipziger Nachwuchs zur Verfügung steht. Wenn du schon die Nachwuchsaktivitäten RBs auf die U17 und U19 in Österreich beziehst, solltest du in der Aufzählung die Filialen in Brasilien und den USA nicht vergessen. Wohl schlecht recherchiert? :rolleyes:
:skepsis:?

Zähl mir doch mal bitte die Spieler im Kader von Leipzig auf, die aus der eigenen Jugend stammen und die letzten Jahre und heute eine Rolle spielen?

Da gibt es keinen, niemanden, keine Spieler aus der eigenen Nachwuchsabteilung, alles Zukäufe. Die Quote dürfte im gesamten Profifußball deutlich das Schlusslicht bilden.

Aber du redest was von Trainingszentrum, toll, die könnten eine ganze Trainingsstadt haben, wenn am Ende kein Spieler hochgezogen wird und eine relevante Rolle hat, ist das alles nur Schein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
bei seiner Salzburg-Vergangenheit und Leipzig als Heimatstadt wars irgendwie unvermeidbar, dass man irgendwann zusammenfindet ... hätte den Schritt von Salzburg damals schon "logisch" gefunden, aber zu Nagelsmann konnte man natürlich schlecht nein sagen ;) dann, als Nagelsmann von den Bayern abgeworben wurde, hatte er schon in Dortmund zugesagt. So im Nachhinein wärs vielleicht für alle Beteiligten besser gewesen, wenn Rose statt Marsch bei Leipzig übernommen und Dortmund gleich auf Terzic gesetzt hätte :D

Der Salzburg-Rose ist ein richtig guter Fit für Leipzig und er trifft auch auf alte Bekannte (Haidara, Szoboszlai, Schlager ... bei Laimer bin ich mir nicht sicher, ob er den mal gecoacht hat, aber man wird sich kennen :D). Witzigerweise war sein Salzburger Steckenpferd, nämlich die gute Jugendarbeit, in der BL bisher seine Achillesferse. Bin jedenfalls gespannt, wie er sich in Leipzig schlägt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Witzigerweise war sein Salzburger Steckenpferd, nämlich die gute Jugendarbeit, in der BL bisher seine Achillesferse.
Da muss er aber in Leipzig erstmal keine Sorge haben, gibt halt quasi keine jungen Spieler, die gefördert werden müssten. Leute wie Gvardiol sind bereits Stammspieler, ein Novoa weit weg. Und den Rest hat man verkauft oder verliehen...
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
:skepsis:?

Zähl mir doch mal bitte die Spieler im Kader von Leipzig auf, die aus der eigenen Jugend stammen und die letzten Jahre und heute eine Rolle spielen?
Die Frage kannst du doch quasi jedem Bundesligaverein stellen, von Bayern bis hin zu Union. Ach ja und vergiss nicht die vorher auszusortieren, die dann erst für die U16 verpflichtet wurden.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.905
Punkte
113
Die Frage kannst du doch quasi jedem Bundesligaverein stellen, von Bayern bis hin zu Union. Ach ja und vergiss nicht die vorher auszusortieren, die dann erst für die U16 verpflichtet wurden.
Nein kann ich nicht, weil da jeder was vorweisen kann, auch die Bayern.

Leipzig macht sich nicht mal die Mühe junge Talente ab der U17 zu verpflichten und in den Profikader zu entwickeln, wird nämlich eh in Österreich übernommen und dann wenn sie schon Profis sind und soweit, rübertransportiert.

Ich sag ja, die U19 ist die Filiale in Salzburg und die U17 die in Liefering.

Aber die haben ja ein so tolles Trainingszentrum, ist da auch ein Pool vorhanden?
 

Murphy

Bankspieler
Beiträge
12.959
Punkte
113
Ort
Bremen
Nein kann ich nicht, weil da jeder was vorweisen kann, auch die Bayern.

Leipzig macht sich nicht mal die Mühe junge Talente ab der U17 zu verpflichten und in den Profikader zu entwickeln, wird nämlich eh in Österreich übernommen und dann wenn sie schon Profis sind und soweit, rübertransportiert.

Ich sag ja, die U19 ist die Filiale in Salzburg und die U17 die in Liefering.
Wie lange gibt es RB und wieviel Zeit hatte man bisher, eine "traditionelle" Jugendarbeit aufzubauen?

https://rbleipzig.com/de/rbl-teams/nachwuchs/teams/

Bin jetzt kein ausgewiesener RB-Fan, nur solltest du in deiner generellen Ablehnung mit stichhaltigeren Argumenten arbeiten, die auch eine gewisse Fairness beinhalten. Wenn du dann immer noch der Ansicht bist, RB ist ausschließlich ein Marketingkonstrukt, ist dir diese Meinung unbenommen. Für Leipzig und die Umgebung ist RB ein Mehrwert, und du wirst viele finden, die RB durchaus positiv gegenüber stehen.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
48.901
Punkte
113
Rose wäre zuviel Red Bull meiner Meinung nach. Ich würde Hütter bevorzugen ;) Der Adi kann sowohl defensiv als auch offensiv spielen lassen und ist variabel vom System her und kann durchaus die Lösung für was längeres sein.
Sein Abgang von RB Salzburg damals war nicht so schön, wie RB es gern gehabt hätte aber das sollte nicht mehr nachwirken hoff ich mal.

Whizzy

In Gladbach habe ich nichts vom defensiven Konzept gesehen. Beim System bliebt er auch durchgehend beim 3-4-2-1 welches nie wirklich bei uns Früchte getragen hat.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Leipzig macht sich nicht mal die Mühe junge Talente ab der U17 zu verpflichten und in den Profikader zu entwickeln,
Das ist leider falsch, das hat man in den letzten Jahren häufiger versucht.

Aus dem Kopf:
Janelt (inzwischen Brentford) kam vom HSV, Bonnah von Ajax, Bistrup irgendwo aus Dänemark (galt als großes Talent, hat 2 Mio gekostet), Novoa ist immerhin im RB-Kader (kam aus La Coruna). Dazu einige gescheiterte Versuche wie Ohio (Man City).

Dazu kommen immer wieder junge Spieler von anderen deutschen Vereinen, gern von der Hertha, da ist der Weg halt kurz. Letztes Jahr hat man aber auch einen jungen Torwart vom BVB geholt, einen Mittelfeldspieler aus Bremen, etc.

Es zündet bis heute halt noch niemand. Ba hätte aktuell sicherlich das Talent dafür und Bonnah hat auch gute Anlagen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.708
Punkte
113
Ort
Austria
Da muss er aber in Leipzig erstmal keine Sorge haben, gibt halt quasi keine jungen Spieler, die gefördert werden müssten. Leute wie Gvardiol sind bereits Stammspieler, ein Novoa weit weg. Und den Rest hat man verkauft oder verliehen...
joah. Finde es nur immer noch bemerkenswert, dass davon bei Gladbach und Dortmund letztlich nix zu sehen war, nachdem das in Salzburg richtig gut funktioniert hat.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.905
Punkte
113
Wie lange gibt es RB und wieviel Zeit hatte man bisher, eine "traditionelle" Jugendarbeit aufzubauen?

https://rbleipzig.com/de/rbl-teams/nachwuchs/teams/

Bin jetzt kein ausgewiesener RB-Fan, nur solltest du in deiner generellen Ablehnung mit stichhaltigeren Argumenten arbeiten, die auch eine gewisse Fairness beinhalten. Wenn du dann immer noch der Ansicht bist, RB ist ausschließlich ein Marketingkonstrukt, ist dir diese Meinung unbenommen. Für Leipzig und die Umgebung ist RB ein Mehrwert, und du wirst viele finden, die RB durchaus positiv gegenüber stehen.
Natürlich findet man in Leipzig und Umgebung einige die das positiv finden, man bekommt vor der Haustüre Bundesliga-Fußball.

Trotzdem ist das Argument "Jugendarbeit" mit dem Geworben wurde und als Beispiel diente wieso das Konstrukt doch so toll sei, bisher nichts anderes als Bullshit.
Da hat bis heute kein Spieler aus der eigenen Jugend den Durchbruch geschafft, so sieht die Realität aus. Du brauchst bei den finanziellen Mitteln und Strukturen keine 30 Jahre um mal einen bundesligatauglichen Spieler hervorzubringen.
Andere Vereine strukturieren ihre Nachwuchsabteilungen mit deutlich weniger Mitteln neu und ernten nach 4-5 Jahren Früchte und Red Bull hat in über 10 Jahren es nicht hinbekommen.

Ganz ehrlich, sie müssen auch nicht, die Filialen in Salzburg und Liefering übernehmen das.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.511
Punkte
113
Zickler sein Co-Trainer ist frei. Maric weilt bei Leeds. Maric war bei Rose immer dabei bei seinen Stationen im Profibereich. Salzburg, Gladbach, BVB.
Kann Rose auch ohne Maric?
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.419
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Er hat ja noch Alex Zickler, der wohl sicher wieder mit am Start in seinem Staff wäre

Zickler war eher für die Stürmer bzw. das üben von Abschlüssen zuständig.
Das der viel mit der Taktik zu tun hatte hab ich jetzt nicht so aufm Schirm und da wurde halt immer Maric genannt.

joah. Finde es nur immer noch bemerkenswert, dass davon bei Gladbach und Dortmund letztlich nix zu sehen war, nachdem das in Salzburg richtig gut funktioniert hat.

Fairerweise muss man sagen dass die letzten Jahrgänge in Gladbach nicht wirklich vielversprechend waren und auch unter den nächsten Trainern eher weniger gespielt haben.

Beyer war damals auch oft verletzt und wurde gleich verliehen und Rocco Reitz durfte immerhin sein Bundesligadebüt geben.

Aber gut, wie hier schon angeklungen ist holt Leipzig eher die 20-jährigen entweder aus Österreich oder Frankreich und setzt dann darauf.

PS: Insgesamt glaube ich aber, dass das mit Rose und Leipzig funktionieren kann denn da hat er dann schon den Kader für seine Art von Fußball, was zumindest in Gladbach nicht wirklich der Fall war.
 
Oben