Regionalligen


Vega

Bankspieler
Beiträge
8.182
Punkte
113
Sturm: Muhamad Alawie vom SV Meppen (@Vega? Was kannst Du ihm sagen?)

Zweifelsohne der stärkste Stürmer, der bei uns in den letzten 5-6 Jahren rumlief. 16 Tore in 30 Spielen, war damit glaube ich sogar 4. in der Torschützenliste. Der Kauf im letzten Sommer hat sich auf jeden Fall richtig gelohnt. Alawie war auch schon vorher immer für eine ordentliche Zahl an Toren gut, spielte aber zumeist eher im Regionalliga-Keller oder in der Oberliga, ehe er dann zu Meppen wechselte. Ist inzwischen ja auch schon 28. Kein Typ "Strafraumkante", sondern vielmehr spielerisch auch richtig gut, macht die Bälle für Regionalliga-Niveau exzellent fest, gut im Eins gegen Eins, solides Tempo. Dürfte mit 1-2 weiteren Akteuren der konstanteste Spieler bei uns im letzten Jahr gewesen sein. Dennoch traue ich ihm gar nicht so extrem hinterher. Denn dass er innerhalb der Mannschaft alles andere als beliebt war, ist ein offenes Geheimnis.

Adrian Schneider finde ich übrigens auch richtig gut, habe Wattenscheid letzte Saison glaube ich sechsmal gesehen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Danke für die Auskunft.
Die Transfers sind für Trierer Verhältnisse gar nicht übel.
Alawie, Schneider, Szimayer, Blum, Billick und Rico Gladrow (Mittelfeld, Schöneberg, RL Nordost) wiegen die Abgänge Koep, Fiedler, Spang, Müller, Laux in etwa auf. Plus die Spieler, die keinen neuen Vertrag bekommen haben, wie Buchner oder Hammel. Oder Heimspiel-Rugg, der wohl wieder sein Glück bei LA Galaxy versucht.
Damit ist man immerhin nicht chancenlos im Haifischbecken "Südwest".
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Noch so ein paar Ergänzungen, was mir noch zur Konkurrenz einfällt.

- neuer Trainer bei Saarbrücken ist Dirk Lottner. So Spieler wie Matthew Taylor sind vertragslos, tauchen bestimmt irgendwo anders wieder auf, RL oder 3. Liga.
- Beim OFC ist natürlich Großreinemachen.
- Elverspharm noch vergleichsweise verhalten (Matti Fiedler als Zugang). Immerhin kein Tunjic mehr.
- Den angelten sich die Stuttgarter Kickers, sowie Bektasi von Hessen Kassel.
- In Kassel ist ebenfalls (OFC) Räumungsverkauf, neben Bektasi auch Felgenspan weg.
- Die Siegerlandbremsen hatten zu Saisonende ja noch Coach Brdaric entlassen, der ihnen zum Winter noch den ganzen Kader auf Rechts gedreht hatte. :crazy: Nachfolger ist Matthias Mink, der Kassel verließ, weil die kein Geld mehr haben. Ein erwähnenswerter Neuzugang: Mandt aus Saarbrücken, starker Spieler. Mit denen wird wohl auch zu rechnen sein nächste Saison, aber zunächst müssen die sich wieder einen neuen Kader zusammen kaufen.
- die RL "Südwest" startet in der Saison 2016/2017 mit 19 Teams. Der OFC noch unter Vorbehalt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich musste vorhin mal recherchieren, wer überhaupt aufgestiegen ist in die RL "Südwest" und stelle fest: die Ab- und (Nicht-) Aufsteiger machen die nächste Saison noch wilder als es letzte Saison zuging.
Die neue RL "Südwest" mussten verlassen: Saarjugend Saarbrücken, die §pvgg Neckarfilz Mosbach, SV "Steven" Spielberg, und die badischen Nachbarn SC Freiburg II und Bahlingen. Letztere mit "großem Dank" an die Relegationsteilnehmer und den Finanzschluderern der Offenbacher Kickers.

Absteiger in den "Südwesten": VfB Stuttgart II, Stuttgarter Kickers.
Nicht-Aufsteiger: Waldhof Mannheim, SV Elverspharm.
In der Liga verblieben: Metropolregion II, Kickers Offenbachungseid, Eintracht Trier, FC Homburg, 1. FC Saarbrücken, Hessen Kassel, Wormatia Worms, Betze II, Nichthotel Astoria Walldorf, Siegerlandbremsen Steinbach, FK Schuhstadt Pirmasens.

Jetzt die Aufsteiger:
aus der OL BaWü als Meister hoch: der SSV Ulm, Ex-Bundesligist, 3 Insolvenzen in den letzten 15 Jahren. :crazy:
aus der OL Rheinland-Pfalz/Saar als Meister hoch: die TuS Neuendorf. :laugh: Die sehen sich gefühlt bestimmt bald wieder in Richtung 3. Liga unterwegs.
aus der OL Hessen als Meister hoch: Teutonia Watzenborn-Steinberg. :confused: Liegt irgendwo in Mittelhessen bei Gießen. Steckt Geld dahinter. Zum Beispiel konnten sie Eintracht Trier bzgl. Chistopher Spang anscheinend überbieten.
In einer Dreierrelegation der OL-Zweiten setzte sich der BaWü-Vertreter FC Nöttingen durch (gegen Kohler Hauenstein und RW Frankfurt).

Fazit: Mindestens 4 Aufstiegsfavoriten (Absteiger, Nichtaufsteiger), dazu 6-8 weitere Teams, die Ambitionen auf einen der ersten beiden (Relegations-) Plätze haben oder haben könnten.
Offenbachungeid und Hessen klamme Kasse darf man evtl. von den "ambitionierten" Kandidaten abziehen, aber dafür rücken womöglich die Siegerlandbremsen, die TuS oder Fischer Watzenborn in diesen Kreis auf.
Bei Kassel könnte es auch sein, dass sie trotzdem irgendeinen halbseiden gestrickten Millionen-Etat zusammenstricken, dann mischen die natürlich auch wieder mit.
Saarbrücken sowieso (jetzt Neuaufbau!), der FC Homburg sieht sich wie immer ganz bescheiden mittelfristig in den ersten 3 Profiligen.
Die anderen Teams spielen dann die 5-6 Absteiger aus. Weil sowieso kein SW-Kandidat über die Relegation hochgeht, oder höchstens einer aus Siegerlandbremsen, Hoppelheim Zwo oder Fischer Watzenborn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Offenbachungeid und Hessen klamme Kasse

so gut :D

Elverspharm, Mannem mit Investor, Sabbelbrücken und Kickers dürften das Rennen machen. Glaube nicht daß Cacau 2 genug Kohle in die Zwote versenkt, der Abstieg der Ersten wird schon ein dickes Millionenminus bescheren
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
@sefant77: Danke. :) Es bot sich an.... :D

Hessen Kassel mag übrigens zwar klamm bei Kasse sein, hatten aber trotzdem soviele Münzen im Kessel, um mit Evljuskin für 2 Jahre zu verlängern.

http://www.fupa.net/berichte/loewenkader-nimmt-formen-an-467816.html

Da kann man sich etwa ausmalen, welch große Teile des letztjährigen Millionen-Etats u.a. für die Abgänge Bektasi und Feigenspan oder Comvalus draufging. Zu Saisonende bekamen die Spieler bzw. Coach Mink teilweise nicht oder verspätet ihr Gehalt.


Gladbach und Braunschweig kommen jetzt zum Benefiz-Test und die erzielten Einnahmen werden womöglich in einem erneuten Millionen-Etat verrechnet.

Hier die Abgänge (Vertragsende) des 1. FC Saarbrücken (Sökler hat verlängert):

http://www.fupa.net/berichte/1fc-saarbruecken-verabschiedet-spieler--460058.html

Und dann hab' ich noch was Lustiges zum FC HOM. :laugh:

http://www.fupa.net/berichte/saarpfaelzer-weisen-auf-sich-und-saarland-hin-464053.html
...."Als ehemaliger Bundesligist ist es heute wieder unser Ziel, mittelfristig erneut einen Platz in einer der drei Profi-Ligen im deutschen Fußball einzunehmen"...

Nachtrag: die potentiellen Abstiegskandidaten können evtl. darauf hoffen, dass einem der ca. 12 Teams mit einem Personaletat von ~ 1 Million Euro (und aufwärts) diesmal rechtzeitig für die nächste Saison die Puste ausgeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Noch ein Nachtrag.... Finanzen am Beispiel Eintracht Trier und Vertragsverhandlungen:

http://www.fupa.net/berichte/kaderplanung-verlaeuft-nicht-ohne-misstoene-462362.html

Den Ärger kann ich schon verstehen, wenn einerseits die eigenen (regionalen) Talente nicht gehalten werden und andererseits Spieler von sonstwoher (u.a. einen DDR-Rico) geholt. Doch angesichts der Interessen von Spielern und deren Agenten ist ein Limit auch schnell ausgereizt und eine notwendige Anhebung des früheren Niedriglohn-Gehalts einfach nicht drin. Elverspharm kann dem Matti natürlich ein x-faches von dem anbieten, was er in Trier verdient haben wird, der überdurchschnittliche LV Mario Müller war auch nicht zu halten.
Die Fans finden es halt scheiße, dass man nicht wenigstens mit Spang verlängern konnte. Und den Vereinsverantwortlichen stieß sauer auf, dass man 2-mal mit dem gleichen Berater zocken musste. Statt zweiter (Dünämö) oder 3. Liga ist es für Spang dank seines Beraters dann Viertligist und Aufsteiger Fischer Watzenborn (im Verbund mit Oliver Laux) geworden.
Der sportliche Aufschub wird sich vermutlich finanziell für Spang (und seinen Berater) gerechnet haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cooper

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.423
Punkte
0
Damit das Ganze hier nicht zu südwestlastig wird ;) , hier noch ein Nachtrag zu den Aufsteigern in die Regionalliga Nord.

Aus den Oberligen qualifiziert sich ja nur der Meister aus Niedersachsen direkt, die Meister aus Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und der Zweite aus Niedersachsen müssen relegieren.
Somit stand seit Wochen schon der souveräne Niedersachsenmeister Unione Sportiva Italiana Lupo-Martini Wolfsburg als Aufsteiger fest.
In der Relirunde trafen der HB-Meister Bremer SV, der SH-Meister SV Eichede, der NS-Zweite Egestorf-Langreder und der HH-Sechste (!!!!) Altona 93 an, die sich als einzige aus Hamburg für ne Regionalligalizenz beworben hatten.

Die Aufstiegsrunde verlief ausgeglichen, so dass es am letzten Spieltag sehr dramatisch zuging: der SV Eichede sicherte sich kurz vor Schluss durch einen Elfmeter den Aufstieg, der Bremer SV scheiterte im dritten Jahr hintereinander in der Aufstiegsrunde.
Noch kurioser ging es im anderen Spiel zu: Bis zur 89. Minute führte Egestorf-Langreder 1:0 und war Aufsteiger, dann schoss Altona den Ausgleich und war nun selbst anstelle Egestorf Aufsteiger, in der 5. Minute der Nachspielzeit verwandelte dann Egestorf einen Elfmeter, der ihnen doch noch den Aufstieg bescherte.

Unione Sportiva Italiana Lupo-Martini Wolfsburg, Eichede und Egestorf-Langreder ersetzen somit die Absteiger Goslar, Cloppenburg und Schilksee.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.344
Punkte
113
Nach der Lotte-Pleite, drehte sich beim SV Waldhof das Spielerkarussell, Kocak und Seegert verlängerten, Balitsch beendete seine Karriere, kleine Sponsoren stiegen aus, dafür ein ganz dicker Fisch ein und nebenbei wurde der Etat auf knapp 2 Mio. angehoben...

Jetzt angeblich der nächste Knalleffekt (positiv oder negativ ist Ansichtssache) - Lucio soll zum SVW wechseln, ja.... genau der Lucio...
:crazy:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es braucht ja einen Nachfolger für Hanno Balitsch. Macht Michael Fink eigentlich weiter als spielender Co-Trainer?

http://www.fupa.net/berichte/lucio-kurz-vor-wechsel-zum-sv-waldhof--477093.html

Chinedu Obasi wurde ebenfalls gehandelt als Stürmer für die Quadratstadt.

http://www.fupa.net/berichte/stuermt-obasi-bald-fuer-den-sv-waldhof-476542.html

:crazy:

Hat man sich jetzt inzwischen geeinigt auf entweder einen Einzelkrösus oder einen Mannemer Sponsorenpool? Einzelmäzen ist natürlich praktischer, aber natürlich auch mit mehr Risiko behaftet. Will meinen, es hängt bei so jemandem immer davon ab, wie lange der Bock hat, sein Privatvermägen in ein Hobby zu versenken.

2 Millionen ist happig. Damit wäre der Waldhof in Soorbrigge-Dimensionen und nur ca. 1 Miilion von Elverspharm entfernt.

Mit den Siegerlandbremsen wird zu rechnen sein nächste Saison. Ich erwähne es nur schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.344
Punkte
113
Fink macht weiter, hat von Beginn an gesagt, dass er 2 Jahre spielen wird. Jap, Obasi hab ich auch mitbekommen - bin mir nicht sicher ob das der richtige Weg ist, allerdings hat sich Waldhof bei den Offensivkräften immer schwer getan was gutes zu finden, von daher wäre es vielleicht ein Versuch wert. Aber kein einfaches Thema, wie ich finde...

Soweit ich das mitbekommen habe, ist der "1-Mio-Mann" definitiv an Board, deshalb sind auch mehrere kleinere Sponsoren aus Protest ausgestiegen - auch hier spricht mich die Vorgehensweise nicht zwingend an. Allerdings bekommt man halt auch nicht oft die Chance auf so viel Kohle. Wieder einmal ein Ritt auf Messers Schneide...
:panik:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nach der Devise: Rauf oder Offenbach.

Das trifft auf wahrscheinlich die Häflte der Vereine aus dieser Piranha-Liga zu. Und in den nächsten Spielzeiten droht weiterer Besuch von oben herab, während die beiden Ersten aus Südwildwest natürlich jeweils in der Relegation versagen. :rolleyes:
Andrea Berg, Humba Zwo und Wellblechhütte Wassserfilter oder der FSV Bornheim noch obendrauf und Aufsteiger sind dann jedesmal entweder gepimpte Dorfteams von Provinzfürsten oder längst vergessene frühere Traditionsmannschaften so wie diesmal Hessenpower Teutonia Watzenberg, oder die altgedienten Pleitiers der TuS Neuendorf und dem Ulmer Spatzenbeschiss.
Aus dem Saarland kommt bestimmt irgendwann auch noch Röchel Völklingen wieder dazu oder Borussia Neunkirchen. Glas-Chemie Wirges, Salmtal, Südwest Luhawwe, Kohler Hauenstein und so ein Quatsch droht aus Rheinland/Pfalz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ist das "echtes" Sponsorengeld für den Trikotnamen etc oder wieder so eine Darlehensnummer ala "den Großteil davon müßt ihr später zurückzahlen"?

Die Zahnlosen auch mal wieder mit enormer Kreativität um den Spieleretat hochzuheben: "Zusammen hoch 3 - Essen will den Aufstieg" :rolleyes:

Alle (Sponsoren/DKler) sollen "ein bißchen mehr (10-20%) geben" damit Essen den Etat hochfahren kann. Verpflichtend auf drei Jahre, damit halt jetzt schon gleich die teuren Spieler holen kann. Im Gegenzug dürfen die hoch-3 Sponsoren/DKler nach einem Aufstieg dann zu den gleichen Konditionen ihr Sponsorpaket/DK halten. Auf gut Deutsch werden zukünftige Drittligaeinnahmen bereits verschleudert :thumb:

Ach und wenn Essen aufsteigt gibt es natürlich sofort auch hoch-3 mit Ziel Zweitligaaufstieg, denn Essen ist ja gefühlter Zweitligist. Und die millionenschwere VIP-Tribüne muß ja auch gefüllt werden, wofür wurden denn schließlich die 5 Mio aus dem Sanierungsetat des Folklang Museums abgezweigt damit die VIP-Räume auf Druck von RWE entgegen der früheren Abkommen schon in der RL und nicht erst in der dritten Liga ausgebaut wurden.

Welling und Hülsmann haben sich da perfekt in die Reihe früherer RWE-Führungskräfte eingereiht. Dreckspack.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Andrea Berg, Humba Zwo und Wellblechhütte Wassserfilter oder der FSV Bornheim noch obendrauf und Aufsteiger sind dann jedesmal entweder gepimpte Dorfteams von Provinzfürsten oder längst vergessene frühere Traditionsmannschaften.

Das hatte ich schon im Hinterkopf für meine Saisonvorschau für Liga 3. Könnte ganz übel werden, denn Andrea, Bornheim und Scholz(hattest du vergessen) sind für mich Abstiegskandidaten. Mainz sehe ich solide, die Wellblechhütte hatte zwar kein Geld für Verstärkungen, hat aber eigentlich noch genug Qualität für 44 Punkte. Und im Westen dürften Fortuna und Lotte auch eine schwere Saison vor der Brust haben, d.h. akute Gefahr daß locker zwei Teams wieder in den beiden Ligen mit Stau landen. Der Supergau mit Andrea/Scholz/Bornheim ist locker möglich, wenn man sich die bisherigen Transfers ansieht.Wobei dann alle drei Teams in der RL sowieso Toast wären....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Uaah, stimmt..... Scholz Aalen noch. :panik:
Und mittelfristig der Sandhaufen oder Voith Heidenheim, wenn die mal in Liga Zwo richtig einbrechen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Mittelfristig der Sandhaufen auch. An Heidenheim glaube ich nicht, da ist so unglaublich viel Industrie in der Gegend, selbst wenn die beiden Großen mal etwas runterfahren werden die nicht einbrechen, die haben sich darunter auch sehr sehr breit aufgestellt.

Da sieht es eben in Aalen, Sandhausen oder Aspach ganz anders aus. Bornheim und Wellblech sehe ich auch in spätestens 3-4 Jahren weg von der Profilandkarte und dann geht es auch in der RL ganz schnell ins Ananasland...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Was Pommes Schranke Essen angeht: die sind mal so eben nicht abgestiegen letzte Saison und wollen in Folge natürlich straight an den Kartoffelkäfern, Bökelbauern Zwo und Onkel Wernze vorbei. :crazy:
Super Plan. Die coolen "Wir haben nichts außer Kohle" RWO, Steilmann 09 und Geißbock Zwo dürften auch zu beachten sein und selbst die müssten die Hafenprolls erst hinter sich lassen..
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.452
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mittelfristig der Sandhaufen auch. An Heidenheim glaube ich nicht, da ist so unglaublich viel Industrie in der Gegend, selbst wenn die beiden Großen mal etwas runterfahren werden die nicht einbrechen, die haben sich darunter auch sehr sehr breit aufgestellt.

Da sieht es eben in Aalen, Sandhausen oder Aspach ganz anders aus. Bornheim und Wellblech sehe ich auch in spätestens 3-4 Jahren weg von der Profilandkarte und dann geht es auch in der RL ganz schnell ins Ananasland...


Das ist doch jetzt schon die totale Vollkatastrophe. Guck Dir mal die Teams der RL "Südwest" 2016/2017 an.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fußball-Regionalliga_Südwest_2016/17

Wer da unterhalb eines Etats von 1 Million kalkuliert (kalkulieren muss), spielt gegen den Abstieg. Worms und die Schuhstadt zum Beispiel. Für die bleibt eigentlich nur der Fahrstuhl: eventuell droht ein Jahr Pause und dann über die OL Rheinland/Pfalz/Saar wieder hoch zu den alten Südwest-Rivalen.
Geschätzt die Häflte der Liga dürfte Etats zwischen 1 und 3 Millionen zu stemmen haben oder von irgendwelchen großzügigen Gönnern beziehen.
Das ist doch für eine 4. Liga komplett krank und entbehrt jeder wirtschaftlichen Vernunft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"

9197_web.jpg
 
Oben