Roland Garros 2024 - Herren


Wer gewinnt die French Open 2024?


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.798
Punkte
113
Ort
Austria
Bin heute vielleicht nicht rund um die Uhr hier online während des Finals (ja, es gibt noch sowas wie Freizeit und ein Leben außerhalb des Forums :eek:)... daher gleich die Bitte und der Wunsch: Euch allen ein spannendes und schönes Final und bitte, zündet den Thread bzw. den Live-Game-Thread nicht an. Danke und Merci :)

Mein Tipp wie im Tippspiel schon geschrieben: Zverev macht das heute in 5. Für Carlos gilt, dass er nicht wieder (wie in Melbourne gegen Sascha oder gegen Jannik im SF) den ersten Satz verhaut.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.768
Punkte
113
Mein Tipp wie im Tippspiel schon geschrieben: Zverev macht das heute in 5. Für Carlos gilt, dass er nicht wieder (wie in Melbourne gegen Sascha oder gegen Jannik im SF) den ersten Satz verhaut.

In der Open Era hatte niemand eine bessere 5-Satz Bilanz als Alcaraz nach 11 Partien. Alcaraz steht bei 10-1, natürlich wird Alcaraz aber auch wieder einen 5-Setter verlieren
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.991
Punkte
113
Bin heute vielleicht nicht rund um die Uhr hier online während des Finals (ja, es gibt noch sowas wie Freizeit und ein Leben außerhalb des Forums :eek:)... daher gleich die Bitte und der Wunsch: Euch allen ein spannendes und schönes Final und bitte, zündet den Thread bzw. den Live-Game-Thread nicht an. Danke und Merci :)

Und das an einen der wichtigsten Tennis Tage im Jahr. Ehrliche, aber auch schockierende Prioritäts-Offenbarung! ;)

Zum Spiel heute: Alcaraz in 3 oder Zverev in 5. Dazwischen gibts nix! :clowns: Kann mir sozusagen beides vorstellen, einen Kampf auf Biegen und Brechen oder das Alcaraz Zverev komplett abzockt. Ist jetzt nicht so die sensationelle Nostradamus like prediction, da das ja im Endeffekt so schon häufiger vorgekommen ist. Aber das scheint halt wirklich so ein bischen das Ding zu sein bei dem Matchup.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.798
Punkte
113
Ort
Austria
Und das an einen der wichtigsten Tennis Tage im Jahr. Ehrliche, aber auch schockierende Prioritäts-Offenbarung! ;)

Zum Spiel heute: Alcaraz in 3 oder Zverev in 5. Dazwischen gibts nix! :clowns: Kann mir sozusagen beides vorstellen, einen Kampf auf Biegen und Brechen oder das Alcaraz Zverev komplett abzockt. Ist jetzt nicht so die sensationelle Nostradamus like prediction, da das ja im Endeffekt so schon häufiger vorgekommen ist. Aber das scheint halt wirklich so ein bischen das Ding zu sein bei dem Matchup.
ich red auch nur groß, vielleicht sitze ich dann eh wieder am Split-Screen und lasse Eurosport mit Boris und ServusTV mit Antonitsch gleichzeitig laufen :clowns: Eine Runde draußen (wählen!) und 30 Minuten am Rudergerät war ich schon, also i've done my share :saint:
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.065
Punkte
113
Zum Spiel heute: Alcaraz in 3 oder Zverev in 5. Dazwischen gibts nix! :clowns: Kann mir sozusagen beides vorstellen, einen Kampf auf Biegen und Brechen oder das Alcaraz Zverev komplett abzockt. Ist jetzt nicht so die sensationelle Nostradamus like prediction, da das ja im Endeffekt so schon häufiger vorgekommen ist. Aber das scheint halt wirklich so ein bischen das Ding zu sein bei dem Matchup.
Naja, wenn man sich die beiden Siege von Zverev gegen Alcaraz bei Grand Slams anguckt, sind das zwar jeweils 4 Satz Siege, aber eigentlich hätte das jeweils nach 3 Sätzen vorbei sein können/müssen.

In Australien auf jeden Fall, da war Sascha auch in Satz 3 Break vorne und konnte dann nicht ausservieren.

Bei den French Open gabs bei 4:4 im 3. zumindest Breakball für Zverev und Alcaraz nutzt im nächsten Spiel dann die erste Chance zum Break und Satzgewinn.

Ich bin eher der Meinung wenn Zverev gewinnt dann "glatt".
 

shotmaker

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.581
Punkte
83
das ist einer dieser ganz besonderen momente. großes finale heute!

ich werde es mit freunden anschauen. hoffentlich wird es ein gutes match.
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.973
Punkte
113
Bin heute vielleicht nicht rund um die Uhr hier online während des Finals

Bitte nochmal deine Prioritäten überdenken und dein Post korrigieren.

Ah, sehe gerade: ist bereits geschehen..🙂👍

Zum Spiel: Alcaraz ist deutlicher Favorit bei den Buchmachern. Aber das heißt in diesem Fall nicht viel. Zverev ist in der Form seines Lebens. Da muss Alcaraz schon sein höchstes Niveau bringen.

Ich gönne beiden den Sieg, auch wenn ich mich langsam zum Alcaraz-Fanboy entwickle (jetzt wo Nadal langsam von der Bildfläche verschwindet).

Jetzt noch ne Runde Jogging, Frau & Kinder unterwegs, dann 5h Spektakel 3,2,1 go..
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.798
Punkte
113
Ort
Austria
wer sich in der Analyse auch weiter einstimmen möchte, Gill Gross ist immer eine interessante Stimme dafür.

Er sieht übrigens heute Alcaraz in 4 siegreich, key-factor sei dieses Mal Ferrero auf der Bank um Carlos taktisch auf Kurs zu halten, der ja in Melbourne nicht dabei sein konnte.

 
Zuletzt bearbeitet:

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.973
Punkte
113
Man weiß nicht, wie es ausgegangen wäre, wenn diese Fehlentscheidung nicht gefallen wäre.
Was wir wissen ist, dass das ein tolles Tennisspiel war mit 2 beeindruckenden Spielern und zugegeben einem verdienten Sieger. Denn Alcaraz war im Entscheidungssatz der deutlich bessere Mann.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.991
Punkte
113
Gratulation an Alcaraz, absolut beeindruckend, wie er vor allem im 4. und 5. Satz wieder angezogen hat.

Vom 5. Satz fallen mir noch einige Szenen ein, die imo die Entscheidung gebracht haben.

1. Es hat schon ein user geschrieben, aber bei 1:1 das Break war ein so negativer Meilenstein. Da beispielsweise 2 leichte Volleys zu versemmeln - ok, 1 davon war nicht ganz leicht, aber musst halt reinspielen, wenn du ein GS gewinnen willst - kann man sich nicht leisten.

2. Dann war da natürlich die zweifelhafte Entscheidung mit dem 2. Aufschlag bei Alcaraz. Ja, das ist extrem unglücklich. Aber LEUTE, haltet mal den Ball flach. Wenn ich da sogar was von Verschiebung lese, in welcher Phantasie Welt leben hier eigentlich Einige? Es ging hier um 1, 2mm und da kann das Hawk Eye theoretisch auch falsch liegen.

Zum Hawk Eye und Sand:
Ich bin jetzt kein Spezialist für Hawk Eye, eine kurze Recherche ergibt, dass das Hawk Eye offenbar aus Sand so seine speziellen Herausforderungen hat, gerade weil eben Sandplätze die Eigenart aufweisen, dass eben "lose Partikel" mit rumfliegen und wegen dem verlängerten Ballabdruck. Wenn da jemand mehr weiß, behaupte ich anschließend gerne das Gegenteil.


3. Und ja, dann noch der Ball etwas später von Alcaraz, glaube dass war 1, 2 Aufschlagspiele von Zverev später als er bei 0:30 diesen Zauberschlag ausgepackt hat. Ich glaube, dann wars mental aus bei Zverev. Weil, wenn jemand so nen unmöglichen Schlag bei einem wichtigen Spielstand im 5. auspackst, dann kannst Du schon mal zu dem Schluss kommen, dass der Gegner einfach nen guten Draht nach oben hat und es einfach nicht sein soll.

Schade für Zverev. Muss sagen, dass ich 95% des Matches heute emotional falsch lag. Ich dachte noch bei 2:3 im 5., dass es Zverev heute reißt. Weil das Mentale so häufig angesprochen wird, ich denke, da hat Zverev einen guten Schritt nach vorne gemacht und ich halte ihn absolut mental für fähig 1 GS zu gewinnen. Das Problem war heute vielmehr, dass Alcaraz einfach Ausnahmespieler ist, auch mental! Und da hat es dann halt wieder nicht gereicht. Aber er ist heute nicht mental eingebrochen, es gab 1, 2 Sachen im 5., die nicht gerade mental geholfen haben, im Gesamten, wurde er einfach von Alcaraz niedergerungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.798
Punkte
113
Ort
Austria
Gratulation an Alcaraz, absolut beeindruckend, wie er vor allem im 4. und 5. Satz wieder angezogen hat.

Vom 5. Satz fallen mir noch einige Szenen ein, die imo die Entscheidung gebracht haben.

1. Es hat schon ein user geschrieben, aber bei 1:1 das Break war ein so negativer Meilenstein. Da beispielsweise 2 leichte Volleys zu versemmeln - ok, 1 davon war nicht ganz leicht, aber musst halt reinspielen, wenn du ein GS gewinnen willst - kann man sich nicht leisten.

2. Dann war da natürlich die zweifelhafte Entscheidung mit dem 2. Aufschlag bei Alcaraz. Ja, das ist extrem unglücklich. Aber LEUTE, haltet mal den Ball flach. Wenn ich da sogar was von Verschiebung lese, in welcher Phantasie Welt leben hier eigentlich Einige? Es ging hier um 1, 2mm und da kann das Hawk Eye theoretisch auch falsch liegen.

Zum Hawk Eye und Sand:

Ich bin jetzt kein Spezialist für Hawk Eye, eine kurze Recherche ergibt, dass das Hawk Eye offenbar aus Sand so seine speziellen Herausforderungen hat, gerade weil eben Sandplätze die Eigenart aufweisen, dass eben "lose Partikel" mit rumfliegen und wegen dem verlängerten Ballabdruck. Wenn da jemand mehr weiß, behaupte ich anschließend gerne das Gegenteil.
Nein da liegst du sehr richtig, das hat Antonitsch schon zu Beginn des Turniers angesprochen und dass angeblich auch die Mehrheit der Spieler kein Problem damit habe, auf Sand in Paris ohne Hawk-Eye zu spielen - eben weil die Fehlerquote des Hawk-Eyes hier etwas höher zu sein scheint als auf Rasen oder Hardcourt wegen der Sandpartikel und man es auch von klein auf gewohnt war, Abdrücke auf Sand zu deuten. Dass es so oder so weiterhin zu Diskussionen kommen wird, ist klar. Man stelle sich vor ein Hawk-Eye Entscheid sagt der Ball ist out, der Spieler und ggf. auch der Schiri sind überzeugt davon dass der Abdruck aber die Linie noch angerissen hat - dann steht man auch blöd da. Aber nächstes Jahr ist es dann entschieden (pro Hawk-Eye) und dann ist das Thema erledigt, für die Linesmen und women war es das dann langsam aber sicher mit ihrer Profession...
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.991
Punkte
113
Nein da liegst du sehr richtig, das hat Antonitsch schon zu Beginn des Turniers angesprochen und dass angeblich auch die Mehrheit der Spieler kein Problem damit habe, auf Sand in Paris ohne Hawk-Eye zu spielen - eben weil die Fehlerquote des Hawk-Eyes hier etwas höher zu sein scheint als auf Rasen oder Hardcourt wegen der Sandpartikel und man es auch von klein auf gewohnt war, Abdrücke auf Sand zu deuten. Dass es so oder so weiterhin zu Diskussionen kommen wird, ist klar. Man stelle sich vor ein Hawk-Eye Entscheid sagt der Ball ist out, der Spieler und ggf. auch der Schiri sind überzeugt davon dass der Abdruck aber die Linie noch angerissen hat - dann steht man auch blöd da. Aber nächstes Jahr ist es dann entschieden (pro Hawk-Eye) und dann ist das Thema erledigt, für die Linesmen und women war es das dann langsam aber sicher mit ihrer Profession...

Tja, mal schauen, wann man die Schiris abschafft? Die Logik, die Technik einzusetzen, ist natürlich schlüssig, aber deshalb mögen muss man diese Entwicklung trotzdem nicht. Mir geht schon immer dieser automatisch abgespielte Ausruf bei vielen Turnieren extrem auf den Zeiger. Eben weil er sich halt immer komplett gleich anhört.

Und ja, da bin ich auch gespannt, wie das ab nächstes Jahr wird. Ballabdruck recht sicher sichtbar noch die Linie gekratzt, Hawk Eye sagt aus. Und nun? Ich meine mich zu erinnern, dass man das Hawk Eye auch schon mal ausgeschaltet hat wg. vermutlicher Fehlfkt. Aber in diesem Fall wäre es ja keine Fehlfkt., sondern einfach eine technisch bedingte Ungenauigkeit.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.798
Punkte
113
Ort
Austria
Tja, mal schauen, wann man die Schiris abschafft? Die Logik, die Technik einzusetzen, ist natürlich schlüssig, aber deshalb mögen muss man diese Entwicklung trotzdem nicht. Mir geht schon immer dieser automatisch abgespielte Ausruf bei vielen Turnieren extrem auf den Zeiger. Eben weil er sich halt immer komplett gleich anhört.

Und ja, da bin ich auch gespannt, wie das ab nächstes Jahr wird. Ballabdruck recht sicher sichtbar noch die Linie gekratzt, Hawk Eye sagt aus. Und nun? Ich meine mich zu erinnern, dass man das Hawk Eye auch schon mal ausgeschaltet hat wg. vermutlicher Fehlfkt. Aber in diesem Fall wäre es ja keine Fehlfkt., sondern einfach eine technisch bedingte Ungenauigkeit.
zumal man auch bedenken muss, dass mit der Abschaffung der Linienrichter auch das Feld der Schiedsrichter im Nachwuchs deutlich kleiner wird... wer will das dann noch machen? Viele Leute die Schiedsrichter bei nationalen oder kleineren internationalen Turnieren sind, werden dann bei den großen Turnieren auf ATP- und WTA-Level (oder gar GS) als Linienrichter eingesetzt. Da nimmt man den Unterbau dann halt komplett weg.. aber gut, so ist das mit der modernen Technik ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.055
Punkte
113
Tja, mal schauen, wann man die Schiris abschafft?
Gar nicht, weil es für diesen Job zwischenmenschliche Interaktionen benötigt, sowie Fingerspitzengefühl und vieles mehr. Dass man aber bei dem schnellen Spiel bezüglich der Abdrücke die vorhandene Technik statt das Menschenauge einsetzt, ist doch längst übefällig.

Und ja, da bin ich auch gespannt, wie das ab nächstes Jahr wird. Ballabdruck recht sicher sichtbar noch die Linie gekratzt, Hawk Eye sagt aus. Und nun? Ich meine mich zu erinnern, dass man das Hawk Eye auch schon mal ausgeschaltet hat wg. vermutlicher Fehlfkt. Aber in diesem Fall wäre es ja keine Fehlfkt., sondern einfach eine technisch bedingte Ungenauigkeit.
Solche Milimeter-Geschichten kommen eher seltener vor. Die technisch bedingte Ungenauigkeit spielt sich nur bei 1-2 Milimetern ab, alles darüber ist soweit mir bekannt zutreffend. Man sieht ja wie selbst Spieler bei engen Entscheidungen trotz Prüfung des Abdruckes falsch liegen. Der Ref wird also gar nicht mehr runterkommen und der Spieler kann da nachgucken wie er will, er hat es halt zu akzeptieren und das werden sie auch, egal wie eng oder unklar das ist, weil es keine menschliche Entscheidung ist und sie somit auch niemanden deswegen angehen können.
Mal davon ab, dass man 1-2 Milimeter-Entscheidungen mit angucken des Abdrucks eh schwierig einschätzen kann auf Sand. Spritzer, Rutschbewegung des Balles..., wie oft die über Abdrucke und dessen Verhalten diskutieren aufgrund des Spins und Schlages.

Bei diesen FO gab es unzählige Diskussionen und "Reibereien". Ein Hurkacz schreit 6x Call the Supervisor und will von der Stuhlschiedsrichterin nichts hören, in der Wiederholung vom Hawkeye sieht man, dass der Ball relativ eindeutig im Aus ist und die Schiedsrichterin korrekt entschieden hat.

Das System funktioniert super bei allen anderen Belägen. Auf Sand wird halt ab und an mal der Spieler mit dem Kopf schütteln, weil er den Abdruck anders intepretiert und fertig.
Wenn jetzt jeder 100. Ball evtl. wegen einem oder zwei Milimeter unklar sein sollte, dann ist das insgesamt alles deutlich fairer und führt zu einem besseren Umgang aller.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
10.991
Punkte
113
Gar nicht, weil es für diesen Job zwischenmenschliche Interaktionen benötigt, sowie Fingerspitzengefühl und vieles mehr. Dass man aber bei dem schnellen Spiel bezüglich der Abdrücke die vorhandene Technik statt das Menschenauge einsetzt, ist doch längst übefällig.

Mutige Aussage, ich bezweifel das statement mal im Allgemeinen, dass jobs, wo eigentlich "Fingerspitzengefühl und vieles mehr" gefragt ist, darauf verzichten werden jene durch Technik und KI zu ersetzen. Diese Art von Vernunft sehe ich ganz und gar nicht in unserer Gesellschaft, und schon gleich gar nicht in Machtpositionen wo entschieden wird. Daher wüßte ich nicht, auf welcher Grundlage ich das für Tennis ausschließen könnte.

Und wenn das drumherum mit den Ballabdrücken flach fällt, was bleibt dann noch groß, was mit Fingerspitzengefühl geregelt werden muss? Shotclock? Verletzungs-Auszeiten? Mehr will mir jetzt spontan gar nicht einfallen. Ich schätze, die Liste mit Jobs, die wesentlich schwieriger als Tennis Schiri durch Technik und KI zu ersetzen sind, dürfte ziemlich lang sein. Tennis KI als Schiri mag aktuell noch etwas abstrakt daherkommen, aber wer dachte vor 30 Jahren, dass 2024 über 90% den halben Tag nur noch wie hypnotisiert in ihr handy reinglotzen?

Und was ist, sobald eine KI irgendwann nachweislich mehr "Fingerspitzengefühl" aufweist als die meisten Schiris? Das mag nicht morgen und nicht 2025 sein und auch kein Fingerspitzengefühl, sondern natürlich einfach ein cleverer Algorithmus. Beim derzeitigen Fortschreiten von KI ist das eher eine Sache von wenigen Jahren, nicht Jahrzehnten. Dann hast Du das gleiche Argument wie jetzt auf Tisch: Technik kanns besser, darum machen wir es.

Der Ref wird also gar nicht mehr runterkommen und der Spieler kann da nachgucken wie er will, er hat es halt zu akzeptieren und das werden sie auch, egal wie eng oder unklar das ist, weil es keine menschliche Entscheidung ist und sie somit auch niemanden deswegen angehen können.

Bin ich gespannt, ob das Spieler einfach so akzeptieren werden, wenn sie eh schon beispielsweise von ihrem eigenem Spiel angepi**t und auf 180 sind, das Hawk Eye den Ball aus gibt, sie aber den Abdruck noch an der Linie sehen. Sie können das Hawk Eye sicherlich verbal nicht angehen wie einen Schiri - auch wenn die Vorstellung amüsant ist - aber die Forderung von Spielern, das Dingens auszuschalten, könnte ich mir durchaus vorstellen.
Spieler verhalten sich schon immer "unlogisch", streiten Minuten lang wegen einer Entscheidung, obwohl wohl noch nie ein Schiri auf einmal nach ein paar Minuten gesagt hat "Ok, Du hast mich überzeugt, Deine Argumentation ist schlüssig, ich nehm die Entscheidung zurück". Daher sehe ich das nicht zwingend, dass Spieler ruhig bleiben werden bzw. ich weiß es nicht. Ich bin gespannt das in Aktion zu sehen.

Allerdings würde ich der Argumentation, dass es weniger Kontroversen gibt mit Hawk Eye auf Sand, schon zustimmen.

Ach ja, ich hab Deinen Beitrag mal abgespeichert. Wer weiß, vielleicht gibts ja irgendwann .... 2030 ... 2035 ... mal einen Grund, ihn rauszukramen. :smoke:

PS. Wenn ich es mir recht überlege, Nick Kyrgios traue ich es zu, dass er dem Hawk Eye Beleidigungen an den "Kopf" wirft.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.768
Punkte
113
Was?
Das war sein zweites GS Finale, wenn er bei 0-5 stehen würde, könnte ich es verstehen, aber so? Gegen Alcaraz im Finale auf Sand verlieren, dürfte nichts sein, was irgendwie "Traumamäßig" ist.

er ist 27, gehörte schon bei den FO 2017 zum engeren Favoritenkreis, hat sonst jeden Titel gewonnen, wäre 2022 die Nummer 1 geworden, scheitert immer wieder bei den GS, hat jetzt 2 GS Finals erreicht, das erste verlor er nach 2-0 Satzführung, dieses hier nach einer 2-1 Führung, der Druck wird immer größer für ihn, auch der Druck den er sich macht, in der Open Era waren bisher nur 6 Spieler älter als Zverev heute.
(Anmerkung: Laver und Rosewall hatten schon GS vor der Open Era gewonnen)

AgeNameTournamentDate of birthDate of first title
34 years, 306 days Spain Andrés Gimeno1972 French Open3 August 19374 June 1972
33 years, 220 days Australia Ken Rosewall *1968 French Open2 November 19349 June 1968
30 years, 103 days Ecuador Andrés Gómez1990 French Open27 February 196010 June 1990
30 years, 9 days Czech Republic Petr Korda1998 Australian Open23 January 19681 February 1998
29 years, 332 days Australia Rod Laver *1968 Wimbledon9 August 19386 July 1968
29 years, 299 days Croatia Goran Ivanišević2001 Wimbledon13 September 19719 July 2001
28 years, 304 days Switzerland Stan Wawrinka2014 Australian Open28 March 198526 January 2014
27 years, 253 days Austria Thomas Muster1995 French Open2 October 196712 June 1995
27 years, 10 days Austria Dominic Thiem2020 US Open3 September 199313 September 2020
26 years, 350 days Spain Albert Costa2002 French Open25 June 197510 June 2002
26 years, 310 days Sweden Thomas Johansson2002 Australian Open24 March 197528 January 2002
26 years, 214 days Spain Manuel Orantes1975 US Open5 February 19497 September 1975

Die wenigsten Debütsieger gab es übrigens in Wimbledon
(Anmerkung: Laver war sogar einen Monat älter als Ivanišević, aber für Laver war es wie gesagt nicht wirklich sein 1., ich habe in dieser Statistik Rosewall, Laver und Newcombe nicht mit reingenommen, auch nicht bei der Anzahl der Sieger)
TurnierAnzahl Debüt-GS-SiegerJüngster SiegerÄltester SiegerLetzter GS Debütsieger
Australian Open12Edberg (1985 mit 19)Petr Korda (1998 mit 30)Sinner (2024)
French Open20Chang (1989 mit 17)Gimeno (1972 mit 34)Nadal (2005)
Wimbledon7Becker (1985 mit 17)Ivanišević (2001 mit 29) Federer (2003)
US Open16Sampras (1990 mit 19)Thiem (2020 mit 27)Alcaraz (2022)

Aktuelle GS Sieger sind ja: Djokovic, Nadal, Murray, Wawrinka, Alcaraz, Cilic, Medvedev, Sinner und Thiem
Murray, Wawrinka, Cilic und Thiem werden auf gar keinen Fall in Wimbledon gewinnen, Nadal wird Wimbledon wohl nicht spielen, auch sonst wäre ein Titel unwahrscheinlich, Djokovic wird wohl auch eher absagen, also entweder holt Alcaraz, Sinner oder Medvedev den Titel oder es gibt endlich wieder einen GS-Debütsieger in Wimbledon
 
Oben