s.Oliver Würzburg 2018/2019


BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
943
Punkte
93
Ich finde die Verpflichtung von Hulls super! Allerdings wundere ich mich gleichermaßen, weil man nun mit ihm, Bowlin und Loesing drei identische Spielertypen hat und weder einen klassischen PG noch einen klassischen SG. Spricht für viel Rotation auf den kleinen Positionen und vielleicht endlich mal wieder schnellen Basketball. Bin gespannt ob Wells auch noch dazu kommt und was man dann auf der 4 macht. Allein die deutschen Spots finde ich nicht ganz so gut, aber spannend wird dieses Team alle mal!
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Hulls ist ein starker Spieler. Solch konstante Stats über eine gesamte Saison sind kein Zufallsprodukt.
Bowlin, Hulls, Lösing - über diese Guardkombination kann man nicht meckern. Hulls ist für mich die bessere Variante zu Wells.

Alleine die Tatsache, dass Herr Wucherer bisher nur BBL-erfahrene Spieler verpflichten konnte (völlig entgegen seiner Trainerstation in Gießen) zeigt, dass er finanziell hier in Würzburg für seine Verhältnisse aus dem Vollen schöpfen kann. Zieht man einmal das Gehalt von Benzing ab, ist der aktuelle Kader keineswegs günstiger als der Kader der Vorsaison.

Ich hoffe Wucherer wird nun bei den beiden noch fehlenden Spots sein gutes Näschen für bisher in der BBL unentdeckte Spieler einsetzen. Wobei mir Gaddy als vierter Guard sehr gefallen würde. Schade finde ich, dass es wohl mit dem jungen Taylor kein Wiedersehen geben wird. Und auch Kovacevic wird nicht in der Auflistung des Kaders von Olli's Mail aufgeführt. Wells als vierten Guard, der sicher auch nicht wenig Spielzeit für sich beanspruchen würde, wäre für mich jetzt nicht mehr passend. Bowlin, Hulls und auch Wells sind es bisher gewohnt dominante Rollen in ihren Teams zu spielen. Ich denke drei solche Spieler auf der gleichen Position könnten da für Unruhe sorgen.

Guards: Hulls, Bowlin, Lösing, Gaddy (?)
Forwards: Creek, Richter, Koch, Hoffmann
Center: Olaseni, Loncar

Es fehlen also noch: je ein Guard, Forward und ein Doppel-Lizenz-Spieler - dann wäre der Kader mit 12 Spielern voll.
 

redcarpet

Nachwuchsspieler
Beiträge
486
Punkte
93
Wie war das eigentlich mit - sinngemäß "Wucherer entwickelt Spieler und entdeckt Talente" - ??
Ich seh keinen einzigen Spieler, der nicht schon ein gestandener BBL-Spieler wäre und den er nun neu entdeckt hätte...:rolleyes:
Da hast du recht! Das habe ich mir auch gedacht.
Ich kann mir das nur so erklären: Bisher hatte Wucherer einfach keine andere Wahl als Spieler zu entwickeln, weil weniger Finanzkraft da war.

Edit meint, xray war schneller. Hab einfach zu viel nachzulesen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Sehe ich wie @redcarpet.

Hätte man einen Haufen nonames verpflichtet, hätte es ohnehin auch wieder einen Aufschrei gegeben. Der Kader soll ganz klar um die Playoffs spielen.
Einziger Kritikpunkt wäre, dass man sich bisher praktisch nur aus der BBL bedient hat.
 

istdasso

Bankspieler
Beiträge
1.056
Punkte
113
sehe es ähnlich wie @xraysforever. Allerdings weiß ich nicht, ob Gaddy wirklich die richtige Alternative ist, da er auch eher Balldominant seine Stärken hat. Auf der anderen Seite seine Ruhe und seine Assits schon richtig stark. Dazu noch die starke Physis. Gar nicht so einfach! So gerne ich ihn mag, weil ich bei ihm noch so viel Entwicklungspotential sehe, aber ich wünsche mir hier einen anderen Spielertyp. Was wir definitv noch ein wenig brauchen ist eine gewisse Physis und Größe auf den Guardpositionen. Ich finde immernoch Patrick Richard interessant. Wird zwar eigentlich als SF gelistet, aber auf Grund seiner Geschwindigkeit auch auf der 2 Zuhause. Denke aber, dass hier mehr gegambled wird und ein unbekannterer Spieler geholt wird, was ich ebenfalls gut fände!

Auf der Vier spricht alles für ein gutes Masse-/Athletikverhältnis um so eventuell auch auf der 5 aushelfen zu können. Man wäre mit Kovacevic natürlich deutlich flexibler, da dieser sowohl als Center, wie auch PF qualitativ hochwertige Minuten liefern und Loncar entlasten könnte. Wenn er allerdings garantierte Einsatzzeiten möchte, dann ist er in Würzburg falsch. Verstehe allerdings den Gedankengang nicht wirklich. Mit Loncar haben wir einen älteren Herren auf der 5, der wohl seine letzte Saison spielen wird. Das ist doch für einen Spieler wie ihn, der sich jetzt noch mal beweisen kann die beste Perspektive, um dann die Lücke zu füllen.

Zum Thema Wucherer und Spieler entwickeln:
Hab mir das jetzt auch noch einmal angeschaut. Im Endeffekt passiert gerade nichts anderes, wie in Gießen damals. Nur wird sich in einer anderen Liga bedient. Evans kam mit starken Leistungen aus Trier. Hobbs soweit ich weiß aus Nürnberg. Wells nach Verletzung aus Tübingen. Bowlin aus Dänemark (mit Hammerstats). Nur ein oder zwei Spieler waren eher unbekannt. Mannigat, Wragge und Braimoh waren wirkliche unbekannte.
Hatte ich auch anders in Erinnerung...

Und bei Mitch Creek von einem gestandenem BBL-Spieler aus Göttingen zu sprechen finde ich irgendwie ein bisschen amüsant ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ballers planet

Nachwuchsspieler
Beiträge
29
Punkte
0
wird zwar nicht passieren und auch nicht zu einhunder Prozent passend, aber mich würde tatsächlich interessieren wie sich Seth Tuttle neben einem athletischen Center wie Olaseni macht. Ich denke das könnte Spaß machen.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Trifft uns vielleicht nur indirekt und nicht so hart, ist aber trotzdem interessant, dass Brose den Etat drastisch kürzt:

https://basketball.de/bbl/brose-bamberg-dreht-euroleague-und-eurocup-den-ruecken

Lieber Swingman,

Du wirst einfach nicht müde immer und immer wieder die wirtschaftliche Situation von s.Oliver Würzburg klein reden zu wollen. Was haben wir mit dem Etat von brose Bamberg am Hut?
Wieso trifft uns die Entscheidung auf Etatkürzung von brose Bamberg indirekt? Wenn Du antwortest, dann werde endlich mal konkret und nenne Zahlen.

Brose hat den Sponsorvertrag erst vor kurzen (möglicher Weise statt Stuckeyablöse) in WÜ um ein Jahr verlängert. Was dann 2019/20 ist interessiert heute nicht. Es geht um diese Saison.
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Weißt Du zu welchen Konditionen Brose bei uns verlängert hat?

Ich habe das hier gepostet, weil Brose ein großer Sponsor in Würzburg ist.

Wir haben rein gar nix mit dem Sponsoring von Bamberg zu tun, hab ich auch gar nicht behauptet!
Ich finde es einfach interessant, dass es so ist!
Vielleicht geht es anderen Interessierten auch so.
 

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
970
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Dass Brose nun in der Champions League startet, fand ich auch interessant. Dass man dabei den Etat etwas runterschrauben kann, ist doch völlig logisch. Mit Barcelona, ZSKA und Co. kann man in Bamberg (bzw. Deutschland) eh nicht mithalten...Nur vernünftig von denen.
Ich erkenne hier keinen Bezug von Swingmans Post zum Etat in Würzburg. Indirekt trifft das uns halt, dass wir nun vielleicht etwas konkurrenzfähiger sind...
 

istdasso

Bankspieler
Beiträge
1.056
Punkte
113
Gehört hier eigentlich nicht hin. Ich habe mich aber schon das ein oder andere mal mit Rolf Beyer unterhalten und da ging es auch um das Thema Euroleague. Laut seiner Aussage sind es ca. 5 Mio € im Jahr + Prämien, was diese für Bamberg an Zusatzkosten aufgerufen hat. Durch die Verkleinerung des Kaders, Reisekosten, Lizenzkosten,... relativiert sich die Etatverkleinerung schon deutlich. Auswirkungen auf SOB sehe ich direkt keine.
 

Powaqq

Nachwuchsspieler
Beiträge
108
Punkte
43
Zum Thema Wucherer und Spieler entwickeln:
Hab mir das jetzt auch noch einmal angeschaut. Im Endeffekt passiert gerade nichts anderes, wie in Gießen damals. Nur wird sich in einer anderen Liga bedient. Evans kam mit starken Leistungen aus Trier. Hobbs soweit ich weiß aus Nürnberg. Wells nach Verletzung aus Tübingen. Bowlin aus Dänemark (mit Hammerstats). Nur ein oder zwei Spieler waren eher unbekannt. Mannigat, Wragge und Braimoh waren wirkliche unbekannte.
Hatte ich auch anders in Erinnerung...

Und bei Mitch Creek von einem gestandenem BBL-Spieler aus Göttingen zu sprechen finde ich irgendwie ein bisschen amüsant ;)

Hab das nur mal angebracht, weil vorher alle geschrien haben, dass Bauermann nur komplette Spieler verpflichtet hat und Wucherer nun alles anders machen wird. Hat er nicht...
Mitch Creek ist australischer Nationalspieler, da finde ich spielt es keine Rolle wie viele BBL-Spiele er hat, gestanden ist er trotzdem :belehr::rolleyes:
 

Talla

Nachwuchsspieler
Beiträge
556
Punkte
93
Fynn Fischer kommt und hat eine Doppellizenz.
Kovacevic geht zu einem anderen BBL verein.
Quelle Olli's Office
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Fischer kenne ich nicht, ist aber ein interessanter, junger Mann laut seiner vita.
Mit tollen Leistungen in der NBBL.

Kovacevic wird also nun doch nach Braunschweig gehen.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.315
Punkte
113
Ort
Würzburg
Hab eben mit meinem Bekannten von den Baskets geschrieben eigentlich wegen Fischer und Kovacevic. Zu Fischer konnte er nicht viel sagen. Kovacevic war mit der Rolle hinter Loncar und Olaseni nicht einverstanden, wollte auch kein Farmteam mehr spielen.
Als vierter guard kommt wohl tatsächlich noch Cameron Wells und das ganze vermutlich gleich für 2-3 Jahre!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Hulls, Bowlin, Wells und Lösing.
Was für ein starke Guardkombi.
Da hast Du immer Qualität und gute Shooter auf dem Court.
Hoffe nur, dass sich Hulls, Bowlin und Wells mit weniger Spielzeit als bisher zufrieden geben werden.

Wenn Wells offiziell verkündet wird fehlt nur noch der PF. So schnell hatten wir noch nie den Kader komplett.
 

Wü_ist_blau

Nachwuchsspieler
Beiträge
155
Punkte
43
Ort
Würzburg
Verstehe ich die Mail vom Olli richtig, dass neben Fynn Fischer auch Philipp Hadenfeldt nächste Saison zum BBL Kader mit Doppellizenz gehört? Oder als Beispiel wie letzte Saison bei PH?
 

Swingman41

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.635
Punkte
3
Verstehe ich die Mail vom Olli richtig, dass neben Fynn Fischer auch Philipp Hadenfeldt nächste Saison zum BBL Kader mit Doppellizenz gehört? Oder als Beispiel wie letzte Saison bei PH?

Hadenfeldt hatte letzte Saison auch schon eine Doppellizenz und war auch 3, 4 mal in der BBL mit im Kader dabei.
Fischer und Hadenfeldt werden die Kaderspots 12 und 13 besetzen und in der garbage time Minuten abgreifen, wenn möglich, hauptsächlich aber bei der TGW spielen.

Ich bin gespannt, wer letztendlich starting pg und starting sg wird.

Hulls/Loesing/Hadenfeldt
Wells/Bowling - guard Rotation wäre ja in den verschiedensten Varianten denkbar.
Creek/Koch/Hoffmann
PF/Richter/Loncar
Olaseni/Loncar/Fischer
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.315
Punkte
113
Ort
Würzburg
Habe mich vorhin mit meinem Bekannten von den Baskets getroffen. Demnach soll Wells der Starter auf der pointguard Position werden, und Lösing sein Backup. Hulls sieht Wucherer ganz klar auf der Shootingguard Position, während Bowlin als Allrounder beide Guard Positionen und bei smallball sogar als Smallforward spielen soll. Wucherer hat sehr viel wert auf flexible Spieler auf den Guard und der Smallforward Position gelegt um ein stückweit unberechenbar zu sein. Auf der Powerforward Position sondiert man noch, auch da soll ein flexibler Spieler kommen, der im Idealfall auch Smallforward spielen kann.
Finanziell ist man absolut im grünen Bereich, hat (inklusive einkalkuliertem forward) sogar noch Reserven für Nachverpflichtungen, der Kader soll (auch wieder inklusive des fehlenden 12. Spielers) noch ein Stück günstiger sein als letzte Saison der Kader zu Saisonbeginn (exklusive Benzing)!
 
Oben