S.Oliver Würzburg Saison 2017/2018


Atomameise22

Nachwuchsspieler
Beiträge
71
Punkte
0
Ich werfe auch nochmal 2 namen in die runde, die hier glaube ich noch nicht genannt worden sind:
- alex king, hat soweit ich weiss einen Vertrag bis zum ende der saison mit option auf ein weiteres jahr. Hat zuletzt auch einigermaßen Spielzeit bekommen, von daher vermute ich dass er dort bleiben wird. Falls nicht, so befindet er sich ja langsam im Herbst seiner Karriere, da könnte er ja ähnlich wie kreso zu seinen Wurzeln zurückkehren. Ihm würde dann bestimmt auch eine etwas gewichtigere rolle zuteil werden, eine Rückkehr würde mir definitiv gefallen. Und die Mischung aus unserem höheren etat plus ein bisschen romantik dass er unter uns den Durchbruch geschafft hat, lassen einen transfer meiner Meinung nach zumindest in der Theorie realistisch erscheinen.

- Christian standhardhinger: solider deutscher spieler, der mit vechta abgestiegen ist. Scheint mit spradley nicht klarzukommen, seine Spielzeit und punkteausbeute hat sich unter doug extrem verringert. Unwahrscheinlich, dass er nochmal ein jahr in die pro a geht. Ich muss allerdings zugeben, dass ich kein großer fan von standhardinger bin.
Was meint ihr?
 

BasketballGuru

Nachwuchsspieler
Beiträge
943
Punkte
93
Ich werfe auch nochmal 2 namen in die runde, die hier glaube ich noch nicht genannt worden sind:
- alex king, hat soweit ich weiss einen Vertrag bis zum ende der saison mit option auf ein weiteres jahr. Hat zuletzt auch einigermaßen Spielzeit bekommen, von daher vermute ich dass er dort bleiben wird. Falls nicht, so befindet er sich ja langsam im Herbst seiner Karriere, da könnte er ja ähnlich wie kreso zu seinen Wurzeln zurückkehren. Ihm würde dann bestimmt auch eine etwas gewichtigere rolle zuteil werden, eine Rückkehr würde mir definitiv gefallen. Und die Mischung aus unserem höheren etat plus ein bisschen romantik dass er unter uns den Durchbruch geschafft hat, lassen einen transfer meiner Meinung nach zumindest in der Theorie realistisch erscheinen.

- Christian standhardhinger: solider deutscher spieler, der mit vechta abgestiegen ist. Scheint mit spradley nicht klarzukommen, seine Spielzeit und punkteausbeute hat sich unter doug extrem verringert. Unwahrscheinlich, dass er nochmal ein jahr in die pro a geht. Ich muss allerdings zugeben, dass ich kein großer fan von standhardinger bin.
Was meint ihr?

Alex King wäre aus meiner Sicht definitiv eine annehmbare Option, auch wenn sein Abgang damals nicht gerade glücklich war. Aus seiner Sicht als Profi aber absolut nachvollziehbar. Scheinbar hatten da ja auch unsere Offiziellen ihren Anteil dran... Allerdings muss ich dich in sofern korrigieren, dass er nicht hier den Durchbruch geschafft hat. Mit Frankfurt wurde er Deutscher Meister und seinen Durchbruch hat er bei unseren Freunden in Bonn geschafft ;). Das aber nur am Rande.

Warum Standhardinger nach seinem guten Debüt-Jahr in die ProA gegangen ist, hatte ich eh nie verstanden. Hat meiner Meinung nach schon noch Entwicklungspotential, daher auch eine interessante Option. Vom Typ her wohl nicht so leicht zu handeln, aber Bauermann sollte das doch hin bekommen ;).
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Alex King ist hier doch nach seinem Abgang total verbrannt, gemerkt hat man das auch bei seiner Rückkehr und dem Empfang mit Alba. Zumal wir für seine Pisition 3/4 schon Ugrai, Wank und vermutlich Hoffmann haben. Wüsste nicht, wie da King als Spielertyp noch reinpassen soll.

Standhardinger wiederum passt mit seinem Spiel - Kopf durch die Wand- überhaupt nicht zu Bauermann. Der spielt zu unstrukturiert und scheint öfter mal Probleme mit der Einstellung zu haben, zumindest wirkt es von außen so. Kein einfacher Spieler und es hat seinen Grund, warum es bei ihm, trotz Talent, noch nicht für einen "größeren" Club gereicht hat.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.315
Punkte
113
Ort
Würzburg
Alex King hat sich meines Wissens nach letzte Saison schon angeboten, aber nach dem Abgang damals ist die Türe für ihn in Würzburg wohl zu. Einzige Chance wäre, wenn er auf dem Markt ist und Bauermann ihn unbedingt will, das Bauermann Liebler und den Wirtschaftsrat umstimmt. Ansonsten leider wirklich wenig Neues, auch vom Sponsorentreffen gab es nichts was eh schon gerüchteweise umhergeistert. Richtig Bewegung wird wohl erst rein kommen, wenn die Saison bzw. die Playoffs beendet sind.
 

BasketsSupporter

Bankspieler
Beiträge
1.224
Punkte
113
Zu Standhardinger und King: Ich habe bei meiner Auflistung bewusst beide nicht mit aufgezählt, weil ich sie aus verschiedensten Gründen nicht als mögliche Neuzugänge sehe.
King hat den Zenit seiner Karriere überschritten und ist vermutlich nach seinem FC-Bayern-Vertrag finanziell "verdorben", dass bei ihm das passieren würde, was xraysforvever fürchtet: für durchschnittliche deutsche Spieler überdurchschnittlich viel zu bezahlen. Von seinem Abgang damals ganz zu schweigen...
Standardinger scheint, wenn man mal im Internet so den Verlauf seiner College-Karriere nachliest, kein ganz einfacher Charakter zu sein. Und sportlich ist er die letzten zwei Jahre mit dem MBC und nun Vechta abgestiegen, und sein Auftritt vor kurzem hier in Würzburg war wahrlich auch kein Bewerbungsschreiben. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er eine Verstärkung für uns sein könnte!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ichbinhaltso

Nachwuchsspieler
Beiträge
707
Punkte
93
Schöne Diskussion hier bisher!!
Kein Totschlagargumente, alles darf gesagt werden. Kompliment!

Ich möchte mal auf einer anderen Ebene anfangen:
Für welche Spieler sind wir denn interessant?

Pro:
Gut dotierte Verträge
Ruhiges Umfeld, gute Spielerbetreuung
Sicheres Land
Bauermann

Kontra:
wohl kein europäischer Wettbewerb (fettes Minus)
mangelnde Konstanz im sportlichen Bereich
Bauermann

Bedeutet für mich eigentlich, dass Spieler in Ihrer Prime momentan nicht so in unserer Reichweite liegen. Die Bedeutung der europäischen Wettbewerbe hat zugenommen.
Interessant sind wir für junge unbekanntere Spieler, die den Durchbruch schaffen wollen/fast schon geschafft haben, sowie erfahrene Spieler, die bereits einen Namen haben und bei denen es für ganz oben nicht mehr reicht.

Vorstellen könnte ich mir das in etwa so:

Bane Ratkovica/Sanford/Heckel
Rocky Trice/Stuckey
Ulmer/Stefan Haukohl/Hoffmann
Dyshawn Pierre/Ugrai
Loncar/Cobbins/Voigtmann

Sind natürlich nur mal Namen rausgepickt, aber ich hoffe man merkt wo die Reise hingehen soll. Erfahrung gemischt mit Energie, Ehrgeiz und Potential. Quasi die Bayreuth-Taktik dieses Jahres.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Alex King - nein Danke. Wahrscheinlich zu teuer und bei ihm geht die Formkurve sicher nicht mehr nach oben. Ich glaube nicht, dass er uns weiterbringt.

Standhardinger - nein Danke. Er ist kein Spieler für einen Play Off Kandidaten, es sei denn er gibt sich mit einer kleinen Rolle (10 min. Spielzeit) zufrieden. Dies ist jedoch zu bezweifeln, denn er ist, wie hier schon richtig bemerkt wurde, ein Spieler der gerne aneckt und Probleme macht.

Von der Auflistung von ichbinhaltso würde mir Dyshawn Pierre am besten gefallen. Rocky Trice ist ein Superspieler, aber schon 33 und sehr verletzungsanfällig.

Ich werfe mal einen weiteren deutschen Namen ins Rennen. Robert Oehle von den Gotha Rockets. Ein deutscher Center (die sind Mangelware am Markt). Er hat diese Saison bei Gotha eine richtig starke Saison gespielt und wäre ein solider Backup für 10-12 Minuten auf der Centerposition. Vorteil: wir müssten keine zwei Ausländerspots für die 5 verwenden.

Hier mal seine Stats aus den Play Offs, wo es auch in der PRO A richtig zur Sache ging:

11 Play Off Spiele | 28 Min. Spielzeit | 12,6 Punkte | 8,8 Rebounds | 16,9 Effizienz
Habe mir drei PO Spiele von Gotha im Livestream angesehen. Oehle ein richtiger Energizer und Kämpfer. Athletische 118kg bei 2,09m Größe. Für diese Gewichts- und Größenklasse gut beweglich.

Mein bisheriger Kader: :D

PG: NEU Ausländer (1) | Gavel | Sanford (2)
SG: NEU Ausländer (3) | Stuckey | Sanford (2) | Gavel
SF: Ulmer | NEU Ausländer (4) | Hoffmann | Wank
PF: Pierre (5) | Loncar | Ugrai
C: NEU Ausländer (6) | Oehle | Loncar

in Klammer die Anzahl der Ausländer !
 

maritim

Nachwuchsspieler
Beiträge
829
Punkte
93
Ich hab zwar nur ein Spiel von den Rockets gesehen, aber da hat mich Oehle schon auch sehr beeindruckt. Wäre sicher die bessere Option als Voigtmann, der sich ja nicht gerade für die BBL aufgedrängt hat.
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.304
Punkte
113
Lenny Larysz vom ProB Team wechselt nach Göttingen!! Quelle Göttingenseite bei Instagram!!
 

Atomameise22

Nachwuchsspieler
Beiträge
71
Punkte
0
Dass King schon vor seiner Station in Würzburg den Durchbruch erlangt hatte war mir nicht bewusst, ich muss aber auch dazu sagen, dass das die Zeit war (also als king für Würzburg gespielt hatte) in der ich mich überhaupt erstmals für Basketball interessiert habe, aber ich freue mich immer wenn ich etwas dazulerne und neues wissen erlange ☺

Hinsichtlich der Frage welche spieler interessant sind, ist womöglich auch zu beachten, dass ja soweit ich weiss in der d league die Gehälter deutlich steigen werden, da werden viele amis wohl lieber in den staaten bleiben und der markt womöglich kleiner? Wobei das natürlich sehr spekulativ ist und auch schwierig zu beurteilen, ferner glaube ich auch nicht, dass deswegen das Niveau in der bbl sinken wird.
Ich glaube gegen dyshawn pierre hätte hier niemand was dagegen einzuwenden, der wäre natürlich ein kracher.
Von den Ansichten her decken sich meine mal wieder mit xrays, wobei ich da noch einwenden möchte, dass gavel im Vergleich zu king wahrscheinlich auch nicht ganz günstig wäre und gavels Formkurve auch nicht mehr nach oben zeigen wird, was nicht heissen soll, dass ich gavel nicht gerne hier sehen würde.
Oehle ist mir erstmals in unserer Zweitliga saison aufgefallen, wo er ja unter anderem mit braydon hobbs (mein Lieblingsspieler) in Nürnberg gespielt hatte. Dass er aktuell derart gut performt war mir aber nicht bewusst, nach dem was xrays und maritim hier schreiben, klingt er sehr vielversprechend und wäre garantiert auch finanzierbar.
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.315
Punkte
113
Ort
Würzburg
Um den Blick mal über die bekannten Namen hinaus zu richten habe ich einmal ein bisschen im Netz gestöbert...
Hier gibt es auch noch eine Auflistung an deutschen Spieler in Amerika bzw. mit deutschem Pass.
http://www.usbasket.com/Foreign-Players-in-America.asp?Country=GER

Ansonsten kann man auf eurobasket.com und den Schwester-Plattformen noch nach deutschen Spielern in den diversen Ligen suchen. Dabei bin ich nur auf einen Kiril Wachsmann gestoßen der schon in Spanien aktiv war und auf Kostia Mushidi, der sich allerdings schon in den NBA Fokus gespielt haben dürfte und am Draft teilnimmt. Ähnliches gilt vermutlich auch für Isaiah Hartenstein.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
@atoameise22

Ich bin ganz Deiner Meinung, dass Anton Gavel mit großer Wahrscheinlichkeit deutlich teurer als z. B. ein Alex King ist.
Und es ist auch richtig von Dir bemerkt, dass Gavel den Höhepunkt seiner Karriere ebenso bereits überschritten hat.
Mir wäre Gavel, trotz der höheren Kosten, lieber als ein King.

Gründe:
  • Unschätzbare Erfahrung in der BBL in Topteams auch als Teamleader.
  • Sehr stark in der Defense, was der Bauermann Taktik und Philosophie zuträglich ist.
  • Er wäre eine Art Leitfigur im Team, was ich mir bei King auch nicht mehr vorstellen kann.
  • Und last but least (da bin ich vielleicht zu nostalgisch oder auch nachtragend) hat King vor vier Jahren die Chance und auch das Angebot gehabt das Basketball-Gesicht von Würzburg zu werden. Er hat aber ein Angebot von Alba Berlin vorgezogen, was okay ist. Nicht okay war für mich, dass er nur wenige Wochen vorher ein klares Bekenntnis zu Würzburg abgegeben hat. Aus diesem Grund wurde er bei seinen Gastspielen mit Berlin und nun München in Würzburg auch nie freundlich empfangen.
 

Herbipolis

Nachwuchsspieler
Beiträge
970
Punkte
93
Ort
Würzburg, jetzt näherer Umkreis
Ich halte nichts davon Leute wie Gavel oder King, die das Ende ihrer Karriere deutlich kommen sehen, zu holen. Die Gefahr, dass solche Spieler für zu viel Geld hier eine ruhige Kugel schieben (vielleicht auch unbewusst), wäre mir zu hoch. Da fehlt der Hunger, der Wille sich beweisen zu wollen.
Ein Loncar ist doch das beste Beispiel, er war leider nicht der Führungsspieler wie gehofft und recht inkonsistent.
 

Mjerumani

Bankspieler
Beiträge
1.238
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich halte nichts davon Leute wie Gavel oder King, die das Ende ihrer Karriere deutlich kommen sehen, zu holen. Die Gefahr, dass solche Spieler für zu viel Geld hier eine ruhige Kugel schieben (vielleicht auch unbewusst), wäre mir zu hoch. Da fehlt der Hunger, der Wille sich beweisen zu wollen.
Ein Loncar ist doch das beste Beispiel, er war leider nicht der Führungsspieler wie gehofft und recht inkonsistent.
Ich gebe dir prinzipiell recht.
Aber in Bezug auf Loncar sehe ich das anders. Ich bin sehr froh, dass wir ihn hatten/haben.
Er zeigt auf dem Platz immer vollen Einsatz, er zeigt Emotionen, ist der "aggressive leader" (mit zu vielen dummen Fouls), wenn ein Mitspieler z.B. in der Defense in ein Mittagsschläfchen verfällt kann ihn Loncar schon mal ordentlich die Meinung geigen usw.
Das sind alles Dinge, die für mich einen Führungsspieler ausmachen. Natürlich wäre eine größere Konstanz sehr wünschenswert.
Aber wenn man einen Führungsspieler nur nach konstant aufgelegten Zahlen bewerten würde, dann wäre kaum ein älterer Spieler ein Führungsspieler. Meiner Meinung nach könnte jemand 20/10/5 im Schnitt auflegen und trotzdem nichts mit einem Führungsspieler gemeinsam haben.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Gerade HZ im 2. Playoff in Ludwigsburg gegen Ulm.
Man kann es einfach nicht oft genug sagen. Es ist einfach phantastisch wie es John Patrick immer und immer wieder schafft mit relativ bescheiden finanziellen Mitteln ein Superteam zu formen.

So eine Mannschaft hätte ich gerne in Würzburg.

Wie macht er das mit einem knapp 4 Mio. Etat sich so einen Kader zusammen zustellen? Das ist einfach super wie stark und ausgeglichen der Ludwigsburger Kader ist.

egal ob in Göttingen, Würzburg oder Ludwigsburg immer starke, homogene und funktionierende Team.

Wenn es die Wahl eines Trainers der letzten 10 Jahre gäbe müsste Patrick der Sieger sein.

John PAtrick Basketball - i love it und ich blicke sehr neidisch nach Ludwigsburg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BasketsSupporter

Bankspieler
Beiträge
1.224
Punkte
113
Stimme dir bzgl. Patrick grundsätzlich zu. Nur dass er in Ludwigsburg mit relativ bescheidenen Mitteln arbeiten soll, halte ich für ein gerne verbreitetes Märchen. Wenn man sich mal alleine die Nachverpflichtungen Rocky Trice, Cliff Hammonds, Drew Crawford und nicht zuletzt DJ Kennedy anschaut, dann kann man erahnen, dass der Etat (deutlich) höher liegen dürfte.
btw: Cooley kam von einem EuroLeauge-Klub aus Spanien, sicher auch nicht ganz billig!
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Der Ludwigsburger Etat ist auf jeden Fall nicht höher als unserer.
Im Vergleich zu Liebler kennt Patrick den Markt und Preise. Da wird kein Euro zu viel an Gage für einen Spieler bezahlt.
 

xraysforever

Bankspieler
Beiträge
4.093
Punkte
113
Die inoffiziellen Zahlen werden doch größtenteils kommuniziert. Und ich habe dies schon mehrmals in unterschiedlichen Quellen gelesen, dass der Etat von Lubu bei rund 4 Mio. liegen soll. Du kannst es glauben oder nicht. Es ist doch aber allgemeine bekannt, dass Lubu vom Etat ähnlich wie wir im oberen Mittelfeld der Liga ist.

Bamberg, München, Berlin, Ulm, Oldenburg, Bonn

dann folgen Clubs wie Würzburg, Frankfurt, Ludwigsburg, Bayreuth

Unter dem Strich will ich letztendlich doch nur zum Ausdruck bringen, dass ein John Patrick aus dem gleichen Geld viel mehr rausholt als wir in Würzburg. Ähnlich stark kann das Wucherer. Aber Patrick schafft das schon 10 Jahre lang.
 
Oben