S.Oliver Würzburg Saison 2017/2018


BasketsSupporter

Bankspieler
Beiträge
1.230
Punkte
113
Frag' doch mal in "Baskets Kreisen" nach, das hier ist ein Forum :D!
Nein, im Ernst. Kann ich mir nicht vorstellen, dass so etwas angedacht war. So lang ist die Pause nun ja auch nicht, und bis auf Benzing sind ja alle da. Außerdem bietet sich die Chance, Duggins noch mehr zu integrieren!
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.317
Punkte
113
Die spieler haben scheinbar ein paar tage frei bekommen!! Anderson und Gaddy sind die tage in München!! Quelle Instagram
 

WeAreWue

Nachwuchsspieler
Beiträge
270
Punkte
63
Schade, dass man das immer wieder aufgreifen muss: Natürlich war die Stimmung in der Halle schwach. Das lag einerseits am schlechten Spiel, andererseits daran, dass der F-Block sich wieder mal darin gefallen hat, die anderen Blöcke beim Supporten zu behindern, indem man völlig unabhängig vom Spiel wieder sich selbst besingt. Ich verstehe nicht, warum der Hallensprecher diesen Anti-Support immer auch noch loben muss. In einem knappen Spiel kann Support doch nicht darin bestehen, dass man seine "Fanfreundschaft" mit Bonn besingt oder dass der sog. Professor seinen schwabbeligen Oberkörper präsentiert.
Absoluter Tiefpunkt im Niveau: Dass man eine Schiedsrichterin mit Pfiffen begrüßt. Kenne ich zumindest aus keiner anderen Halle. Und sich nach dem Spiel beschwert, dass Würzburg "kein standing" bei den Schiedsrichtern habe. Dümmer - und auch vereinschädigender - geht's ja nimmer.
Aber ich gebe zu, dass ich diesmal Probleme habe, Frau Panther zu loben: Mindestens ein ganz falscher Pfiff (die zwei Freiwürfe im ersten Viertel nach einem Foul, wo absolut keine Wurfaktion war) und zwei sehr fragwürdige.
Aber was der Herr mit dem Wohlstandsbäuchlein gepfiffen hat, war doch deutlich schwächer. Auf einer Fehlentscheidung (in der Aufzeichung deutlich zu sehen) zu bestehen, obwohl der andere (sehr gute!) Schiri ihn darauf hinweist und anschließend aus Ärger über die (hier berechtigten) Pfiffe eine ganze Reihe fragwürdiger Fouls (u.a. gegen Kreso) zu pfeifen: Das ist schäbig. Würde mir dennoch nicht reichen, ihn zur Begrüßung auszupfeifen.
Kurzfassung zum Spiel: Heute keine Kritik an Benzing und Sonderlob für einen sehr starken Duggins. Andersons Auswechslung nach gut einer Minute Spielzeit war wohl auch ein deutliches Zeichen.


So schlecht finde ich den Support nicht, ganz im Gegenteil, es haben sich im F-Block schonmal deutlich weniger Leute beteiligt. Das bei dem Spiel nicht die Stimmung aufkommt ist natürlich klar, das wird bei manchen Spieltagen auch so bleiben. Unter Bauermann ist das Spiel relativ "streng" und Highlights wie uns ein Ulmer in den letzten Jahren geboten hat wird es nicht geben :)
Aber: Man kann doch allerdings zu den Gesang auch meist mitklatschen, oder ist das in anderen Blöcken, z.B Block B schwer zu verstehen - den Takt, nicht das Gesinge...

Anne Panther wird wohl in Wü so geliebt, wie ein Benzing in Göttingen ;). Außerdem ist das die einzige, die mit Pfiffen begrüßt wird... Sind aber auch relativ wenige und verstummen schnell...
"Der Herr mit dem Wohlstandsbäuchlein" :D sehr gut beschrieben.... das stimmt.... keine Linie, nichts.

Und die Aktion mit dem Oben Ohne.... Habe die Situation auch gesehen - Das war mehr Spaß als Ernst und wurde auch wieder Rückgängig gemacht ;) Ob er schwabbelig ist oder nicht ist doch völlig egal ?!
Aber anpeitschen kann er die Jungs im Block , Respekt davon ! Das sind Pure Emotionen.

Ein Tipp von mir an den Fanclub bzw die Gruppierung: Offensive ist die Stimmung gut, Defensiv finde Ichs deutlich zu schnell.. Das schöne De-fens, die durch die Halle hallt war bombastisch.
 

DJ_Milon

Nachwuchsspieler
Beiträge
475
Punkte
63
Aber trotz der „strengen“ Spielweise sind doch Aktionen wie Fastbreaks oder Coast to Coast nicht verboten, wenn sich dazu eine Gelegenheit ergibt?
:D
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
Das Kapitel Anderson wurde nach meine Infos beendet. Ersatz wird kommen, aber noch ist nichts in trockenen Tüchern, bzw wohl auch noch keine finale Entscheidung gefallen.
Interessant wird sein zu sehen welchen Typ Spieler man holt, das es eigentlich ein reiner Center sein muss steht denke ich außer Frage. Einen Schützen wie seinerzeit Darren Fenn braucht man definitv nicht. Entweder einen Wühler in der Zone wie Boone, oder doch ehr einen eleganteren Typen wie Lane. Ich persönlich hoffe auf ersteres, würde das offensiv Spiel variabler gestalten und räume schaffen. Was der neue in jedem Fall mitbringen muss sind Rebounds.
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Wenn man sich das Statement von Bauermann durchliest, könnte man glatt meinen, dass überhaupt kein Ersatz für Anderson kommt. ;)

Falls Olisevicius tatsächlich zum SF umgeschult wird/werden soll, dann fehlt uns aktuell aber eher ein Powerforward, anstatt ein Brettcenter.

SF: Lipke/Olisevicius/Hoffmann
PF: Benzing/XXX/Olisevicius
C: Loncar/Kratzer

Wobei das letztendlich nicht so entscheidend ist, wichtig ist, dass der Neue Rebounds einsammelt und unterm Korb abschließen kann.
 

Manu_Wue-Baskets

Nachwuchsspieler
Beiträge
8
Punkte
0
So... Nach langem mitlesen, habe ich mich nun auch mal angemeldet.

Also erstmal ein "HALLO" in die Runde! :)

Ich fange gleich mal an:
Da ein neuer PF/C wohl kommen wird und dieser Rebounds einsammeln soll, habe ich mir ein wenig Gedanken gemacht.
Nach ein paar Überlegungen bin ich auf "JON BROCKMAN" :eek:gekommen. Weiß jemand was er aktuell macht?
Ich meine sicherlich wird er einiges an Dollar kosten aber Rebounds kann er definitiv holen :thumb:
 

tez

Nachwuchsspieler
Beiträge
791
Punkte
93
So... Nach langem mitlesen, habe ich mich nun auch mal angemeldet.

Also erstmal ein "HALLO" in die Runde! :)

Ich fange gleich mal an:
Da ein neuer PF/C wohl kommen wird und dieser Rebounds einsammeln soll, habe ich mir ein wenig Gedanken gemacht.
Nach ein paar Überlegungen bin ich auf "JON BROCKMAN" :eek:gekommen. Weiß jemand was er aktuell macht?
Ich meine sicherlich wird er einiges an Dollar kosten aber Rebounds kann er definitiv holen :thumb:

wohl (leider) sehr unwahrscheinlich wenn nicht unmöglich:
https://www.lkz.de/sport-uebersicht...habe-es-hier-sehr-genossen“-_arid,425605.html
 

starting-line-up

Bankspieler
Beiträge
1.318
Punkte
113
Ort
Würzburg
Die neueste Info die ich heute bekommen habe heißt das man wohl noch nicht final entschieden hat ob man einen Center holt, der auch auf die Powerforward Position ausweichen könnte, oder ob man einen Smallforward sucht der auch auf Powerforward spielen kann. Sollte man sich für zweiteres entscheiden, würde Loncar (und evtl auch Benzing) wohl wieder verstärkt aufweise Center Position rutschen, Olisevitius könnte dann wieder auf seiner angestammten Powerforward Position spielen.
 

SOB_WÜ

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
0
Die neueste Info die ich heute bekommen habe heißt das man wohl noch nicht final entschieden hat ob man einen Center holt, der auch auf die Powerforward Position ausweichen könnte, oder ob man einen Smallforward sucht der auch auf Powerforward spielen kann. Sollte man sich für zweiteres entscheiden, würde Loncar (und evtl auch Benzing) wohl wieder verstärkt aufweise Center Position rutschen, Olisevitius könnte dann wieder auf seiner angestammten Powerforward Position spielen.

die Denke kann ich absolut nicht nachvollziehen, denn dann hat man wieder keinen beweglichen Big man a la Brockman oder Boone, die auch mal krachend abschließen könnten und beweglich unterm Korb sind und einfach die Rebounds holen... so ein Typ fehlt komplett und das andere Szenario macht uns so ausrechenbar, denn sowohl Loncar als auch Benzing warten vornehmlich an der 3er Linie und scheuen doch die Zone. naja bauermann wird sich was dabei denken, aber nachvollziehen kann ich es jetzt noch nicht, aber mal sehen was kommt. Vielleicht wird es ja doch Marei aus Bayreuth nach seiner Genesung...
 

BasketsSupporter

Bankspieler
Beiträge
1.230
Punkte
113
Die neueste Info die ich heute bekommen habe heißt das man wohl noch nicht final entschieden hat ob man einen Center holt, der auch auf die Powerforward Position ausweichen könnte, oder ob man einen Smallforward sucht der auch auf Powerforward spielen kann. Sollte man sich für zweiteres entscheiden, würde Loncar (und evtl auch Benzing) wohl wieder verstärkt aufweise Center Position rutschen, Olisevitius könnte dann wieder auf seiner angestammten Powerforward Position spielen.
Absolut nachvollziehbar, wenn man sieht, wieviel small-ball in der Liga inzwischen gespielt wird!
Uns fehlt gerade auf der 3 Athletik, die uns letzte Saison Ulmer gegeben hat. Lipke macht die Dinge, die er soll, aber etwas mehr firepower würde uns auch auf der Position guttun.
 

Jerry-West

Nachwuchsspieler
Beiträge
170
Punkte
63
@SOB_WÜ, da bin ich absolut bei Dir, würde eine Lösung mit einem Spieler für die 3/4 auch nicht verstehen:

Wie benötigen ohne "wenn und aber" noch einen starken Spieler am Brett. Der muss auf beiden Seiten
des Feldes gut die Rebounds abgreifen können, in der gegnerischen Zone für Unruhe sorgen und dort auch punkten können und in der eigenen Zone muss er die Defense stabilisieren können. Wenn bei den unseren die Würfe von außen nicht fallen, was ja leider schon einige Male so der Fall war, dann müssen wir über so einen Spieler ins das Spiel, oder wieder in das Spiel zurückkommen.

Da gibt es nach meiner Ansicht, kann natürlich jeder anders sehen, nicht viel zu diskutieren. Unsere bisherige Bau- und Schwachstelle ist die Position 5! Kann jeder gerne in den Replays unsere Spiele bei der Telekom selbst nochmals nachprüfen. Das einzige Argument dagegen wäre möglicherweise der finanzielle Aspekt. Gestern, beim Länderspiel, konnte man übrigens einmal völlig entspannt zusehen, auf welcher Position ein Robin Benzing am effektivsten spielen kann, sich nicht auf der 4 oder 5!!
 

Wueballer

Bankspieler
Beiträge
1.130
Punkte
113
Absolut nachvollziehbar, wenn man sieht, wieviel small-ball in der Liga inzwischen gespielt wird!
Uns fehlt gerade auf der 3 Athletik, die uns letzte Saison Ulmer gegeben hat. Lipke macht die Dinge, die er soll, aber etwas mehr firepower würde uns auch auf der Position guttun.

Bauermann scheint aber auch irgendwie auch nicht so recht zu wissen, was er will?

Erst heißt es Olisevicius soll zukünftig eher SF spielen, jetzt schickt man Anderson weg, nur um dann möglicherweise einen neuen SF/PF zu holen.
Mit Lipke und Olisevicius hat man schon zwei Ausländer, die SF und PF spielen könnten, warum man dann noch so einen Spieler braucht, verstehe ich nicht. Bauermann lässt ohnehin oft mit drei Guards spielen, also ist ein athletischer SF gar nicht unbedingt nötig.

Zu dem Small-Ball Trend in der Liga, kann man ohnehin auch anderer Auffassung sein:

Aito will in Berlin z.B. den anderen Weg gehen und eher groß spielen. U.a. hat er in einem Interview den deutschen Basketball dafür kritisiert, eher zu klein zu spielen und das dies ein wesentlicher Unterschied zum spanischen Basketball sei.
 

aspringsteen

Nachwuchsspieler
Beiträge
12
Punkte
13
Ich bin auch schon sehr gespannt, wie das jetzt mit dem Thema einer - weiteren - Nachverpflichtung weitergehen soll und bin da eher skeptisch. Meines Erachtens haben wir 10-11 Spieler, die gute bis sehr gute Qualität und alle besondere Stärken haben - nach der Nachverpflichtung von Benzin passt das aber überhaupt nicht mehr zusammen und ist das Mannschaftsgefüge ordentlich durcheinander.

So haben wir etwa - nach dem Abgang von Anderson - auf den großen Positionen mit Kratzer, Loncar, Benzing und Olisevicius vier Spieler, die die verfügbare Spielzeit unter sich aufteilen könnten. Das Offensivpotential ist da eigentlich enorm. Die Probleme sind freilich offensichtlich: Loncar und Benzing sind schlechte Rebounder und unterdurchschnittliche Verteidiger, Olisevicius ist undersized und Kratzer - der einzige Brett-Center in diesem Quartett - bekommt noch (zu?) wenig Spielzeit. Wenn man nun einen Wühler unter dem Korb sucht, hieße das für Kratzer und Olisevicius weitere Abstriche bei der ohnehin sehr begrenzten Spielzeit. Beide überwiegend auf die Bank zu setzen, ist krasse Verschwendung ihrer Fähigkeit bzw. ihres Potentials.
Olisevicius zum Smallforward umzuschulen, halte ich auch für eine nicht einmal ansatzweise nachvollziehbare Idee. Denn auch auf dieser Position gibt es eigentlich keine Spielzeit mehr zu verteilen bzw. abzugreifen, zumal dort - neben Lipkevicius und Hoffmann - auch unsere Guards zum Einsatz kommen, was meiner Meinung nach durchaus Sinn macht.

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass auch in dieser Saison bei enormen finanziellen Aufwand eher mäßige Erträge zu erwarten sind. Und wenn man das Personalkarusell so munter rotieren lässt wie derzeit, muss man sich auch nicht wundern, wenn sich die Identifikation mit der Mannschaft eher in Grenzen hält.
 

Schmarrkopf

Bankspieler
Beiträge
3.317
Punkte
113
@SOB_WÜ, da bin ich absolut bei Dir, würde eine Lösung mit einem Spieler für die 3/4 auch nicht verstehen:

Wie benötigen ohne "wenn und aber" noch einen starken Spieler am Brett. Der muss auf beiden Seiten
des Feldes gut die Rebounds abgreifen können, in der gegnerischen Zone für Unruhe sorgen und dort auch punkten können und in der eigenen Zone muss er die Defense stabilisieren können. Wenn bei den unseren die Würfe von außen nicht fallen, was ja leider schon einige Male so der Fall war, dann müssen wir über so einen Spieler ins das Spiel, oder wieder in das Spiel zurückkommen.

Da gibt es nach meiner Ansicht, kann natürlich jeder anders sehen, nicht viel zu diskutieren. Unsere bisherige Bau- und Schwachstelle ist die Position 5! Kann jeder gerne in den Replays unsere Spiele bei der Telekom selbst nochmals nachprüfen. Das einzige Argument dagegen wäre möglicherweise der finanzielle Aspekt. Gestern, beim Länderspiel, konnte man übrigens einmal völlig entspannt zusehen, auf welcher Position ein Robin Benzing am effektivsten spielen kann, sich nicht auf der 4 oder 5!!
Benzing ist Top Scoorer der Bbl auf der position was er in Würzburg spielt und willst uns sagen das er Die falsche Position spielt?? Sorry damit versüßt du mir den tag und ich hab endlich was zum schmunzeln
 

Jerry-West

Nachwuchsspieler
Beiträge
170
Punkte
63
So langsam sehe ich eigentlich keinen großen Sinn mehr darin, sich hier an der Diskussion zu beteiligen. Wenn man hier eine Antwort gibt, die sich auf ein Thema bezieht, zu welchem von mehreren Teilnehmern Posts kamen und dann kommt einer daher, der glaubt seinem Usernamen alle Ehre machen zu müssen, um dann eine völlig sinnlose Behauptung in den Raum zu stellen, dann führt das zu rein gar nichts. Robin Benzing ist eine der besten 3-er in der Liga, da ist er bei uns hervorragend und auf dieser Position hat er gestern auch toll gespielt. Man kann Benzing auch auf die 4 oder 5 stellen. Solange ihm das egal ist und er trotzdem den 3-er spielt, wird das an seiner Effektivität wenig ändern, wenn er sich aber daran halten würde, würde man ihm einen Großteil seines Potenzials einfach wegnehmen.
 
Oben