Ski Alpin 2014/15 und jetzt auch 2015/2016


Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Hat jemand den gestrigen Slalom gesehen und kann mir erklären wie der Felix im 1. Durchgang das eine Tor kurz vorm Ziel von der anderen Seite anfahren konnte?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
das ist schon ganz großer Sport von Svindal und Hirscher momentan, beide schenken sich nichts und feiern reihenweise Siege en masse in ihren Disziplinen. Mal sehen wann die erste Schwächephase von einem der Kontrahenten folgen wird. Morgen gehts ja mit dem Parallel-Riesentorlauf weiter, wobei Hirschers Riesentorlauf-Ski offenbar im Zielraum entwendet wurden. Mal sehen ob er diese bis zum Rennen wiederbekommt, wäre schon ein ziemlicher Nachteil sonst das ganze Set-Up zu verlieren.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Nach dem Sturz von Mayer ist die Diskussion um den Airbag wieder voll entbrannt: Die Befürworter sagen, dass dank dem gut funktionierenden Airbag schlimmere Verletzungen verhindert werden konnten. Die Gegner (zB Ligety) sagen, dass wegen dem Airbag Mayers Rücken "rund um den Airbag" gebrochen ist...
Für mein (Laien-)Auge sah der Mayer-Sturz jetzt nicht absolut horrormässig aus, war so ein Sturz, bei dem es viele blaue Flecken und evtl. ein gebrochenes Handgelenk oder so gibt, schien mir... dass daraus die schlimmste Rückenverletzung seit Jahren wird, hat mich doch überrascht.
Das soll jetzt nicht heissen, dass ich gegen den Airbag bin, da ist ein schlimmer Unfall zu wenig repräsentativ, ich kann es schlicht nicht beurteilen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
Kristofferson eine Wucht momentan im Slalom, das ist schon sehr groß wie er das jedes mal zwei Durchgänge lang runterbringt! Hirscher tut aber sein möglichstes und punktet als Zweiter auch stark, auch wenn Svindal schwer zu holen sein wird wenn er so weitermacht. Hirscher eben auch noch mit einem riesen Schutzengel, die Kamera-Drohne die über den Läufern die Bilder macht ist vl 1-2 Meter hinter Hirscher runtergekracht und hätte ihn sicher schwer verletzen können.... ich denk mal das wars bis auf weiteres mit diesen Drohnen beim Slalom

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

DocBrown

Nachwuchsspieler
Beiträge
685
Punkte
93
Ferstl beim Abfahrtstraining ja leider mit Kreuzbrandriss.

Gerade läuft das Rennen in Santa Caterina auf einer absurd schweren Piste. Bormio oder Kitzbühel ein Dreck dagegen, so eine schlägige und eisige Herrenabfahrt hab ich persönlich noch nie gesehen. Stand jetzt nach drei Fahrern zwei Ausfälle und Innerhofer als einizger im Ziel, der aber auf der Fahrt eine Stange abgeräumt und fast bis runter mitgezogen hat. :crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
jou, selten so eine brutale Abfahrt gesehen. Diese Schläge sind schon ein Wahnsinn ... Theaux überragend, ich glaube, den biegen heute nicht mal die beiden Norweger ...

die Innerhofer-Szene war ein Wahnsinn. Da noch heil runterzukommen ist schon ein kleines Wunder.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Spektakel pur... viele Ausfälle, aber bisher scheinbar noch wirklich nichts Gravierendes passiert, und so soll es doch sein.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
Mancuso startet Spendenaufruf

Kaum zu glauben das sie trotz Sponsoren auf Hilfe von ausserhalb angewiesen ist. Die Amis scheinen ihre Skifahrer, bis auf Miller, Vonn und Shiffrin, nicht sehr anständig zu bezahlen.

man sollte aber auch meinen, dass die gute Julia durch ihre Karriere inklusive Werbegelder ein bisschen was auf der Seite hat für schlechtere Zeiten... offenbar ist dem nicht so
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
das sowieso, aber nimm die Österreicher wenn dort einer in die Reha muss zahlt der Athlet nicht einen Euro aus eigener Tasche. Als Olympiasieger hat man dort eh ausgesorgt. Von daher finde ichs schon merkwürdig wie wenig die Amis ihre Sportler unterstützen. Ist ja nicht so als hätten sie etliche gute Skifahrerinnen in ihren Reihen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
das sowieso, aber nimm die Österreicher wenn dort einer in die Reha muss zahlt der Athlet nicht einen Euro aus eigener Tasche. Als Olympiasieger hat man dort eh ausgesorgt. Von daher finde ichs schon merkwürdig wie wenig die Amis ihre Sportler unterstützen. Ist ja nicht so als hätten sie etliche gute Skifahrerinnen in ihren Reihen.

hat eben alles seine Vor- und Nachteile, wie die Diskussion im Sommer um Fenningers Management gezeigt hat. Der ÖSV versorgt all seine Stars bestens und übernimmt die Kosten für Verletzte, soweit ich weiß wird manchen Sportlern auch eine Art Pension bezahlt oder im Fall einer schweren Verletzung auch noch nach dem Karriereende geholfen. Dafür schneidet man bei den Stars auch ordentlich an der Vermarktung, den Gewinnen usw. mit... die "schwächeren" Fahrer profitieren sicherlich davon, die stärkeren Fahrer müssen da zum Teil sicher Abstriche machen, wenn man das mit Skistars anderer Nationen vergleicht. Was man in dieser Rechnung aber natürlich nicht vergessen darf ist die generell deutlich höhere Wertigkeit des Skisports in Österreich, allein damit lässt sich sicher mehr lukrieren als in großen Nationen, in denen Skisport aber nur eine Randsportart darstellt.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Durch die wiedergewonnene Dominanz von Vonn nach längeren Verletzungsproblemen rückt jetzt wieder etwas ins Blickfeld, was schon vergangen schien: Der Uralt-Rekord von Stenmark scheint tatsächlich machbar zu werden!! Stenmark hat 86 WC-Siege (40xS, 46xRS) geholt, Vonn ist seit gestern bei 73. Wenn es so weiter geht, sollte sie den Rekord eigentlich nächste Saison holen, schön (aus ihrer Sicht) wäre natürlich Lake Louise...
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Kristofferson wieder einmal das Maß aller Dinge. In dieser Saison hat er Hirscher endgültig vom Slalom Thron endgültig gestossen. Bei ihm machts halt auch nichts aus wie die Strecke gesteckt ist, Hirscher braucht einen steilen Hang sonst hat er gegen den Norweger keine Chance mehr.

Und die Vicki mit einem Sieg im RS!
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
der Hang heut war aber auch ein Witz..klar besser als nix, aber zum Teil mussten die Läufer ja im Schlittschuhschritt bergauf fahren/laufen, damit sie den Speed mitnehmen können. Dass Hirscher bei so nem Hang unterlegen ist, sah man schon im 1. Lauf. Im zweiten kam offenbar noch Pech dazu, er dürfte einen Stein erwischt haben und die Kanten von beiden Skiern waren nach seiner Aussage nach dem Rennen im Eimer. Bitte mich aber nicht falsch verstehen, das soll die Leistung von Kristofferson in keiner Weise schmälern - im Gegenteil. Wie der dieses Jahr fährt, und auch seine Nerven beisammen hat (das ist mit 21 ja längst nicht selbstverständlich) ist bemerkenswert und verdient höchsten Respekt.
Für den Gesamtweltcup ein ganz bitteres Wochenende für Hirscher, Svindal eilt ja auch von Sieg zu Sieg... man könnte diese Saison treffend mit Norwegen vs. Hirscher zusammenfassen, und ich glaube insgeheim würde sich Hirscher sehr über Unterstützung aus dem eigenen Lager freuen, wenn ein Reichelt oder jemand anderer Svindal ein paar Punkte klauen könnte. Danach siehts aber keineswegs aus, und ich sehe im Speedbereich grade niemanden (anders als Kristofferson im Slalom), der Svindal irgendwie gefährden könnte. Daher prognostiziere ich auch mal den Gesamtwelcupsieg von Svindal diesen Winter ;)
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.538
Punkte
113
Ort
Hier
Ich sehe nach wie vor Hirscher als Favoriten... es sind laut Plan noch je 11 technische (5xS, 6xRS) und schnelle (5xSG, 6xA) Disziplinen, dazu das City-Event von Stockholm sowie zwei Kombinationen.
Das City-Event sowie die Kombi (speziell Kitz mit einem eher kurzen SG und einem schwierigen SL) sprechen eher für Hischer, dort dürfte er viel mehr Pte als Svindal holen. Kommt dazu, dass Ligety nach wie vor nicht fit ist, ein grosser Konkurrent im RS weniger.
Zusätzlich sehe ich Hirscher im SG viel mehr punkten als Svindal im RS.

Natürlich würde ich mich über eine Svindal-Sieg etwas mehr freuen... erstens ist er kein Ösi (sorry, als Schweizer kann man ja nicht guten Gewissens für die Ösis sein ;)), zweitens hat Hirscher das Ding in letzter Zeit genug gewonnen und drittens gefallen mir die Speeddisziplinen deutlich besser.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
ach, ich bin Österreicher und wünsche mir ja auch Svindal ;) wird einfach Zeit, dass der Mann wieder mal die große Kugel holt. Genialer Skifahrer, großer Sportsmann und nach schweren Verletzungen immer wieder zurückgekommen ... wäre einfach hochverdient. Im Endeffekt hat Hirscher sicher wieder den Kalender-Vorteil, aber Svindal ist in den schnellen Disziplinen aktuell eine Wucht und wie man heute gesehen hat, kann auch ein Hirscher mal Punkte liegen lassen. Wird sicher ein spannendes Duell bis zum Schluss bleiben ... wie auch bei den Damen zwischen Gut und Vonn :)

aber wenn wir schon über Svindal reden, dann muss man gleich mal die norwegische Mannschaft loben. Svindal, Jansrud und Kristoffersen legen da eine ganz schöne Show hin, dazu war Aamodt Kilde auch schon am Podest und bei den Damen gibts mit Löseth jetzt auch wieder eine Siegfahrerin. Finde ich sehr schön, dass Norwegen im Skisport wieder eine größere Nummer ist.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.320
Punkte
113
Ort
Austria
hier ein Interview von Hirscher im Vorfeld des morgen beginnenden Kitzbühel-Wochenendes:

http://www.laola1.at/de/red/winters...rscher-wird-im-super-g-mit-handbremse-fahren/

Man kann ja sagen was man will, aber Hirscher hat in vielen Punkten durchaus Recht und spricht da einige gute Punkte an. Was mir an Hirscher wirklich gefällt, er sagt was Sache ist und ist dabei meiner Meinung nach immer ein fairer Sportsmann. Klar kommt auch bei ihm manchmal der Frust und der Ehrgeiz durch, aber ohne dem wäre er nicht da wo er stehen würde. Wie von Max und mir ja schon öfters angesprochen, der ÖSV hätte ohne einen Ausnahmeathleten wie Hirscher in den letzten JAhren eine miserable Bilanz, und daher kann man Hirscher die Füße küssen, dass er jetzt schon das fünfte Jahr in Folge um die Gesamtweltcup-Kugel mitfährt, und sie 4x in Folge gewinnen konnte. Momentan ist die norwegische Armada schon beängstigend stark, und ich denke dass - wenn Svindal so stabil bleibt, und Kristofferson im Verbund Hirscher kontinuierlich Slalom-Punkte wegnimmt - dieses Jahr die Kugel auch nach Norwegen gehen wird, und das hochverdient!
… ob er aufgrund der vielen Stürze im Super-G die Handbremse anziehen wird:
Ganz klar, logisch. Von mir wird man am Hausberg wieder einen klassischen „Fast-Abschwinger“ sehen, weil das Risiko nicht dafür steht. Da geht es darum, das Tempo so herauszunehmen, dass ich locker hinüber fahren kann und Herr der Lage bin. Dann kriege ich eben eine Sekunde mehr, darum soll es nicht gehen. Ich muss nicht den wilden Hund spielen, sondern möchte mich nach meinen Möglichkeiten richten.

… über die Spekulation um den „Wunderanzug“ der Norweger:
Ohne jemandem zu nahe zu treten: Das ist für mich nicht ernst zu nehmen. Sie fahren gewaltig. Punkt.

… über seinen Kontrahenten im Slalom, Henrik Kristoffersen:
Er hat vier Rennen gewonnen und ist auf dem bisherigen Höhepunkt seiner Karriere. Er ist der Favorit für den Slalom. Nach Santa Caterina dachte ich, dass ich die Lücke zu ihm geschlossen habe. Das ist aber nicht der Fall, sie ist weit offen. Deshalb muss ich viel Slalom trainieren, hoffentlich hilft es.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
haha ja die Diskussion um die Anzüge hat mich gestern auch wieder "amüsiert". Ich hab keine Ahnung, wo das schon wieder herkommt, aber das ist wieder mal typisch Österreich - statt anzuerkennen, wie stark die Norweger einfach sind, muss da natürlich wieder so ein Blödsinn als Erklärung herhalten. Nicht das erste und sicher auch nicht das letzte mal, wir sind da verdammt schlechte Verlierer. Einfach lächerlich. Und da soll sich noch wer wundern, dass ich gerne mal "den Anderen" die Daumen drücke ...

Dreimal Saisonende an zwei Tagen ist aber auch bitter - bei den Herren sind Max Franz und Florian Scheiber raus, bei den Damen Nicole Schmidhofer.
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
hier ein Interview von Hirscher im Vorfeld des morgen beginnenden Kitzbühel-Wochenendes:

http://www.laola1.at/de/red/winters...rscher-wird-im-super-g-mit-handbremse-fahren/

Man kann ja sagen was man will, aber Hirscher hat in vielen Punkten durchaus Recht und spricht da einige gute Punkte an. Was mir an Hirscher wirklich gefällt, er sagt was Sache ist und ist dabei meiner Meinung nach immer ein fairer Sportsmann. Klar kommt auch bei ihm manchmal der Frust und der Ehrgeiz durch, aber ohne dem wäre er nicht da wo er stehen würde. Wie von Max und mir ja schon öfters angesprochen, der ÖSV hätte ohne einen Ausnahmeathleten wie Hirscher in den letzten JAhren eine miserable Bilanz, und daher kann man Hirscher die Füße küssen, dass er jetzt schon das fünfte Jahr in Folge um die Gesamtweltcup-Kugel mitfährt, und sie 4x in Folge gewinnen konnte. Momentan ist die norwegische Armada schon beängstigend stark, und ich denke dass - wenn Svindal so stabil bleibt, und Kristofferson im Verbund Hirscher kontinuierlich Slalom-Punkte wegnimmt - dieses Jahr die Kugel auch nach Norwegen gehen wird, und das hochverdient!

Das die österreichische Bilanz trotz Hirscher so miserabel ist liegt aber auch an ihm, auch wenn das einige nicht hören möchten. Zum einen kommt aus dem Nachwuchs kaum was nach da er zum Grossteil immer alleine trainiert und zum anderen werden sämtliche Kurse die von Österreichern gesteckt werden, komplett auf ihn ausgerichtet.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.350
Punkte
113
Sehr unfaire und unsportliche Aktion von Hirscher, da weiterzufahren und unten noch so zu machen als ob er sich nicht sicher wäre. Die Stange ist zwischen seinen Beinen hochgesprungen, jeder hat es gesehen, nur der Hirscher der selber fährt hat es nicht gemerkt.
Hat er gedacht, die Leute sind blind?
 
Oben