Skiflug WM Vikersund


Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Wer ist eigentlich der 4. Franzose, den du von Anfang an mitzählst? Laut FIS hat diese Saison und im Sommer keiner Punkte geholt, erst Viry in Engelberg am 27.12.
Aber in deiner Liste hast du schon früher 4 aufgezählt

Lacroix, Sebastien oder Braud, Francois oder Lamy Chappuis, Jason :)

Alle haben im "Sommer" COC Punkte geholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.310
Punkte
113
Okay, aber von denen wird keiner starten... Weil das Kombinierer sind und die wird hoffentlich keiner in Vikersund auf die Schanze schicken... Wenn einer, dann Jason. Aber ich bete, sie lassen es und vergessen auch das Teamspringen
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
startreihenfolge

durch schlierenzauers anzugsproblem haben wir in vikersund sicherlich wieder das problem, dass eben nicht alle top-springer hintereinander starten. denke für eine eigene startreihenfolge fürs skifliegen gibt es einfach zu wenig bewerbe (3) bis zur wm, welche die startreihenfolge festlegt.

nur die "normale" wc-wertung würde es auch nicht wirklich bringen, denn evensen wäre dort wieder zu weit hinten.

glaube man bekommt es nie richtig hin.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ach, Schlierenzauer gewinnt einfach in Oberstdorf, dann klappt das noch halbwegs.
 

Albatros

topmanager
Beiträge
4.247
Punkte
38
Ort
ösi-land
Ach, Schlierenzauer gewinnt einfach in Oberstdorf, dann klappt das noch halbwegs.

schlierenzauer ist nur das aktuelle beispiel, aber irgendwie glaube ich nicht, dass das der weisheits letzter schrei ist, quali ist auch nicht der weisheits letzter schrei, dass sah man damals an ammann der ein zielspringen veranstaltet hat, um am anfang zu starten, hat jemand vielleicht sinnvolle ideen um das halbwegs hinzubekommen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich halte das eigentlich nach wie vor gar nicht für ein Problem. Man macht es einfach so wie heute in Bad Mitterndorf im zweiten Durchgang: Man wählt von Beginn an keinen zu langen Anlauf (genügend Trainingssprünge gibt es bei einer WM ja, um die Anlauflänge einigermaßen abschätzen zu können) und nimmt in Kauf, dass ein paar schwächere Springer dann eben etwas kürzer springen. Dann muss man während dem Durchgang nicht ständig den Anlauf verschieben und muss dann auch nicht drüber diskutieren, wer einen Vorteil hatte, weil er mit mehr oder weniger Anlauf gesprungen ist.
 

mlf

Nachwuchsspieler
Beiträge
274
Punkte
0
Ich halte das eigentlich nach wie vor gar nicht für ein Problem. Man macht es einfach so wie heute in Bad Mitterndorf im zweiten Durchgang: Man wählt von Beginn an keinen zu langen Anlauf (genügend Trainingssprünge gibt es bei einer WM ja, um die Anlauflänge einigermaßen abschätzen zu können) und nimmt in Kauf, dass ein paar schwächere Springer dann eben etwas kürzer springen. Dann muss man während dem Durchgang nicht ständig den Anlauf verschieben und muss dann auch nicht drüber diskutieren, wer einen Vorteil hatte, weil er mit mehr oder weniger Anlauf gesprungen ist.

das wäre sowieso das erklärte ziel gewesen mit der neuen anlaufregel, leider hat man das (wie vorausgesagt) der show geopfert.
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Ich halte das eigentlich nach wie vor gar nicht für ein Problem. Man macht es einfach so wie heute in Bad Mitterndorf im zweiten Durchgang: Man wählt von Beginn an keinen zu langen Anlauf (genügend Trainingssprünge gibt es bei einer WM ja, um die Anlauflänge einigermaßen abschätzen zu können) und nimmt in Kauf, dass ein paar schwächere Springer dann eben etwas kürzer springen. Dann muss man während dem Durchgang nicht ständig den Anlauf verschieben und muss dann auch nicht drüber diskutieren, wer einen Vorteil hatte, weil er mit mehr oder weniger Anlauf gesprungen ist.

Man hat im 2.DG ja nur deshalb keinen zu geringen Anlauf gewählt, weil der Wind etwa ab dem 10.Starter von starkem Aufwind auf Rückenwind gedreht hat....
Momentan besteht aber schon die Tendenz, mal auf den K-Punkt springen zu lassen und bei den besten zu verkürzen. Und das ist schlichtweg die falsche Philosophie. Ziel muß es ganz einfach sein, daß immer alle vom gleichen Gate springen. Ansonsten ruiniert man den Sport.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Nachdem Schuster eine Teilnahme von Mechler bei der Skiflug WM quasi bestätigt hat und Freitag, Freund und Neumayer sowieso gesetzt sind dürften sich Schmitt, Hocke und Wank um den 5. Platz prügeln
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Hocke und Wank werden sich wohl kaum drum prügeln. Hocke hat doch schon auf den Kulm freiwillig verzichtet und sich glaub generell als Skiflieger abgeschrieben. Kann mir kaum vorstellen, dass der ernsthaft zur Flug-WM möchte. Ich schätze ihn durchaus als gereift ein und mit einem realistischen Blick für die Sache. Vor allem seine Selbsteinschätzung scheint gereift zu sein. Er weiß, dass er dem Team nicht helfen kann. Oder vielleicht auch anders gesagt: Er weiß, dass er ganz schön Prügel abbekommen könnte, wenn er im Team stehen würde. Das Fiasko im deutschen Blätterwald ist ja schon fast vorprogrammiert, die BILD hat die Negativ-Schlagzeilen bestimmt schon in der Warteschleife. Wank hingegen wartet ja weiterhin auf eine überraschende Leistungsexplosion, weil es ihm eben noch an jeglicher Selbsteinschätzung mangelt. Drum würde ich auf ihn tippen. Es sei denn, Schmitt würde sich in Oberstdorf auf wundersame Weise noch für ein Ticket empfehlen, aber wenn das Knie so kaputt ist, dass er so lange nicht einmal trainieren kann, dann kann ich mir das einfach nicht vorstellen ...
 

DSV-Adler-Fliegen

Nachwuchsspieler
Beiträge
568
Punkte
0
Ich seh das ähnlich ;)
Das ganze wird zwischen Wank und Schmitt ausgemacht. Wobei ich davon überzeugt bin sollte Martin keine schmerzen mehr im Knie haben wird er sich da durchsetzen und zur WM fliegen ;)
Den Flugtechnisch ist Schmitt besser als Andy...und darauf kommt es bei so einer Riesen Schanze wie in Vikersund an.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wank ist für mich schon ziemlich sicher. Wenn er in den nächsten Wettbewerben wieder gute Leistungen liefert, dann wird man ihn nominieren, egal ob er der bessere Flieger als Schmitt ist, oder nicht. Man könnte ihn dann einfach nicht ignorieren.

Übrigens traue ich Freund und Freitag durchaus eine Überraschung zu, was die Medaillen angeht. Es wird sehr sehr schwer, aber es ist auch nicht unmöglich.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Eigentlich ist es ja auch irgendwie überflüssig über die deutschen Chancen zu diskutieren. Schuster hat die Flug-WM ja schon vor einem Jahr mehr oder weniger abgeschrieben, als man nur Neumayer und den zu dem Zeitpunkt B-Team-Springer Mechler nach Vikersund zur Generalprobe schickte. Das A-Team schickte man ja gar nicht, was eigentlich Fingerzeig genug ist. Freitag und Freund kennen die Anlage noch gar nicht - und speziell Freitag braucht ja grundsätzlich etwas länger, um sich auf eine Anlage einzustellen, die er noch nicht so kennt. Erschwerend kommt hinzu, dass sowohl Freund als auch Freitag ähnlich ausgeprägte Springer statt Flieger wie z.B. Kofler oder Morgenstern sind. In Einzelsprüngen können sie dann zwar dennoch auf eine gute Weite kommen, aber wenn ich speziell an Vikersund im letzten Jahr denke, so behaupte ich mal: Alle "Springer" haben von vornherein ein Handycap von mindestens 10 Metern. Mit Ausnahme von Schlierenzauer, der trotz seiner höheren Flugbahn dennoch einen flugtechnisch günstigen flachen Oberkörper beibehält und somit ebenfalls die notwendige Geschwindigkeit für die größte Flugschanze der Welt mitnehmen kann. Freund und Freitag verlieren zu viel Geschwindigkeit beim Übergang, die haben ihren Oberkörper nicht flach genug. War auch in Zakopane wieder besonders auffällig bei Freitag, der im letzten Drittel des Flugs immer "runterzuplumpsen" scheint.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Letztes Jahr war es eine völlig andere Situation. Da war die Skepsis vor Vikersund einfach sehr groß. Da wollten viele erst einmal aus der Distanz beobachten. Es muss nicht zwingend ein Vorteil sein, dort schon einmal geflogen zu sein, um erfolgreich zu sein. Denn die Anlage ist ja wohl noch einmal verändert worden. Somit kann es für die Athleten die letztes Jahr dort waren auch schon wieder ein ganz anders Feeling sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Robi Kranjec :)

Skiflug-Weltmeister 2012
Beiträge
3.925
Punkte
0
Ort
Hessen, Solms
Also ich bin wirklich so gespannt, wie selten zuvor, auf diese Skiflug-WM.
Es gibt ein paar absolute Favoriten und ne große Anzahl von Springern, die für eine Überraschung sorgen können. Ganz interessant sollte auch das Hauen und Stechen um die Team Medaillen werden, wo ich Norwegen auf Goldkurs sehe:)
Btw, weiß jemand schon etwas davon, ob es, wie schon in Planica, die Probedurchgänge und das Training wieder im TV zu sehen gibt?
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Kasachstan hat nun einen Ersatzmann (4 + 1)

edit : Hoffentlich hab ich das nicht zu früh verkündet. Im Zweiten Durchgang sind 32 Athleten :hihi:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.831
Punkte
113
Ich hätte noch ne Theorie alá Tigerski :D

Die deutsche Hoffnnung Nummer eins heisst Martin Schmitt , die verletztung war nur vorgespielt und Werner Schuster hat ihn speziell auf die Ski-Flug WM vorbereitet um alle andere Nationen zu schocken....


Nein im ernst ...die deutschen sind chancenlos was ne einzel Medaille anbelangt ....Romoeren(der kommt gut in Schuss) ...Schlierenzauer ...Evensen ...Kranjec ....Amann (zähl ich dazu ) auch Stoch ist zu beachten und natürlich Martin Koch ...da wirds schwer für Freund und Freitag ....^^
 

Tigerski

Gesperrt
Beiträge
1.444
Punkte
0
Ich hätte noch ne Theorie alá Tigerski :D

Die deutsche Hoffnnung Nummer eins heisst Martin Schmitt , die verletztung war nur vorgespielt und Werner Schuster hat ihn speziell auf die Ski-Flug WM vorbereitet um alle andere Nationen zu schocken....

:D: hehehehe!!!

Richie Freitag ist einer der besten Flieger. Er hat seit dem Kulm den Bogen raus.

Und Severin ist in Oberstdorf 2011 schon Zucker geflogen!
 
Oben