Skijumping Dream Team I - Regeln und Fragen


Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Und wo zieht man die Grenze zwischen verletzt und geschont? Bei ner leichten Verletzung, wo es theoretisch möglich wäre zu springen, der Trainer es zur Sicherheit aber nicht zulässt zb?

Zudem finde ich Verletzungen sind ein kalkuliertes Risiko, das ja alle eingehen und das man dann in Kauf nehmen muss. Und ich frage mich halt, wie oft man so einen Mietspringer wirklich dringend brauchen würde, weil man sonst extrem zurück fällt. Eigentlich ist das doch nur der Fall, wenn sich wirklich ein Top-Mann langfristig verletzt, denn mittelmäßige Leute sollte man mit einem Team aus 10 Springern schon ausgleichen können. Dafür haben wir doch so viele. Und ist das Risiko, dass das passiert, wirklich so enorm, dass wir einen Mietspringer brauchen?
Aber Gesetz den Fall das passiert wirklich, könnte man immer noch die Wildcard ziehen, um sich gleich einen anderen Top-Springer als Ersatz zu holen. Hat man die schon verbraucht, muss man bis zum Ende der Periode warten. Etwas Risiko sollte schon dabei sein *find*
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Geschont ist nicht verletzt. Das wird man im Einzelfall schon auseinander halten können.

Find ich aber auch, das etwas Risiko dazu gehört. Mit einem vernünftigen Budget sollte das auch möglich sein, 2 Topleute zu holen.
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ist doch egal ob 1 oder 5 Topleute. Wenn sich einer davon verletzt, verlierst du Punkte ohne Ende. Beispiel: du hast Fannemel und Freund. Freund verletzt sich. Ist dann Fannemel dein Ersatz für Freund? Nein, weil du den eh einsetzen würdest. Dein Ersatz wäre dann vielleicht irgendeiner der eventuell den 2. DG erreicht. Und der soll nun die Punkte kompensieren während die anderen mit ihren Topleuten, zb. Kraft und Forfang, lustig weiter punkten? Wenn Freund drei Wettkämpfe verpasst hast du schnell 250 Punkte verloren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich verstehe einerseits, dass die Verletzung eines Topspringers ein großer Dämpfer für die Leute ist, die ihn im Team haben. Aber umgekehrt soll meiner Meinung nach jemand, dessen Springer sich verletzt, nicht auch noch davon profitieren, indem er stattdessen einen neuen Springer einsetzen kann, der zwar nominell noch schlechter ist, aber ein absoluter Aufsteiger. Das Beispiel Domen aus der letzten Saison wurde genannt.

Wie wäre es denn folgendermaßen: Jeder Spieler muss zu Beginn der Saison zusätzlich zum Team bereits einen solchen Mietspringer festlegen, der zum Einsatz kommt, falls sich einer der Stammspringer verletzt. Er darf aber nur Springer ersetzen, die gleich viel oder mehr wert sind als er.
Nehmen wir an, meine drei besten Stammspringer heißen Kraft (131), Wellinger (76) und Stjernen (64) - und mein Mietspringer heißt Kot (75). Bei einer Verletzung von Kraft oder Wellinger darf dann Kot stattdessen eingesetzt werden, bei einer Verletzung von Stjernen hingegen nicht.

Es ist dann eben wieder eine Frage der Taktik, ob man einen sehr guten Mietspringer wählt, der aber dann im Falle der Fälle nur als Ersatz für einen sehr guten Springer in Frage käme - oder ob man einen aus dem vorderen Mittelfeld wählt, der aber vielleicht für die besten zwei oder drei eingesetzt werden könnte.
Gleichzeitig würde man damit verhindern, dass man erst nach der Verletzung einen Ersatz bennen muss und so einen unerwartet starken Aufsteiger nehmen kann.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich verstehe einerseits, dass die Verletzung eines Topspringers ein großer Dämpfer für die Leute ist, die ihn im Team haben. Aber umgekehrt soll meiner Meinung nach jemand, dessen Springer sich verletzt, nicht auch noch davon profitieren, indem er stattdessen einen neuen Springer einsetzen kann, der zwar nominell noch schlechter ist, aber ein absoluter Aufsteiger. Das Beispiel Domen aus der letzten Saison wurde genannt.

Wie wäre es denn folgendermaßen: Jeder Spieler muss zu Beginn der Saison zusätzlich zum Team bereits einen solchen Mietspringer festlegen, der zum Einsatz kommt, falls sich einer der Stammspringer verletzt. Er darf aber nur Springer ersetzen, die gleich viel oder mehr wert sind als er.
Nehmen wir an, meine drei besten Stammspringer heißen Kraft (131), Wellinger (76) und Stjernen (64) - und mein Mietspringer heißt Kot (75). Bei einer Verletzung von Kraft oder Wellinger darf dann Kot stattdessen eingesetzt werden, bei einer Verletzung von Stjernen hingegen nicht.

Es ist dann eben wieder eine Frage der Taktik, ob man einen sehr guten Mietspringer wählt, der aber dann im Falle der Fälle nur als Ersatz für einen sehr guten Springer in Frage käme - oder ob man einen aus dem vorderen Mittelfeld wählt, der aber vielleicht für die besten zwei oder drei eingesetzt werden könnte.
Gleichzeitig würde man damit verhindern, dass man erst nach der Verletzung einen Ersatz bennen muss und so einen unerwartet starken Aufsteiger nehmen kann.

Klingt nach einer durchaus interessanten variante. Und bringt wieder was Taktik ins Spiel
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Mietspringer? Mir wird das langsam zu doof hier...

Entweder man plant eventuelle Ausfälle schon bei der Teamzusammenstellung mit ein oder man geht eben auf Risiko :nie:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ja also ich brauche auch keinen Mietspringer, mit der Wildcard sollte man ja einen Ausfall kompensieren können.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Mietspringer? Mir wird das langsam zu doof hier...

Es sind ja nur Ideen, die wir hier anbringen... Um irgendwie zu verhindern, dass spätestens ab Saisonmitte die Hälfte der Leute keinen Bock mehr aufs Spiel hat, weil man eh keine Chance mehr hat oder sich das Team von alleine aufstellt.
Letztes Jahr war das Spannendste das Team zu erstellen. Irgendwann dann lief das Spiel nur noch so nebenher. Und wenn man so liest, gings ja nicht nur mir so.
 

Chac

#66
Beiträge
27.597
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Es sind ja nur Ideen, die wir hier anbringen... Um irgendwie zu verhindern, dass spätestens ab Saisonmitte die Hälfte der Leute keinen Bock mehr aufs Spiel hat, weil man eh keine Chance mehr hat oder sich das Team von alleine aufstellt.
Letztes Jahr war das Spannendste das Team zu erstellen. Irgendwann dann lief das Spiel nur noch so nebenher. Und wenn man so liest, gings ja nicht nur mir so.

:jap:

Ein zu hohes Budget sowie keine Tauschmöglichkeiten werden dafür sorgen, dass das Spiel wieder genauso langweilig wird.
 

Aufwindspringer

Bankspieler
Beiträge
35.368
Punkte
113
:jap:

Ein zu hohes Budget sowie keine Tauschmöglichkeiten werden dafür sorgen, dass das Spiel wieder genauso langweilig wird.

Stimmt :jap:

Da doch einige nur für 350 plädieren, habe ich das auch mal ausprobiert. Ist durchaus machbar ein ganz ordentliches Team zusammenzustellen, wenn man konsequent auf die Top 3 verzichtet und mehr auf die Springer zwischen Platz 10-25 setzt.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich hatte keinen aus den Top 3, einige Gute Springer und einige nicht so gute. Mit 380 etwa wäre ich zufrieden. Notfalls würde ich auch mit 350 auskommen. Aber es kann halt auch nicht sein, dass man Spannung erzeugt, nur weil alle auf die 10-30 setzen müssen, mit denen dann kaum Punkte gemacht werden können
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich hatte keinen aus den Top 3, einige Gute Springer und einige nicht so gute. Mit 380 etwa wäre ich zufrieden. Notfalls würde ich auch mit 350 auskommen. Aber es kann halt auch nicht sein, dass man Spannung erzeugt, nur weil alle auf die 10-30 setzen müssen, mit denen dann kaum Punkte gemacht werden können
kommt dann wahrscheinlich wieder so, dass sich teams ähneln. nur halt billigere leute
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Eben, das ganze verschiebt sich dann halt nach weiter unten. 400 finde ich eigentlich recht perfekt, das ist ganz sicher nicht zu viel, reicht aber, um ein anständiges Team zu machen
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Es sind ja nur Ideen, die wir hier anbringen... Um irgendwie zu verhindern, dass spätestens ab Saisonmitte die Hälfte der Leute keinen Bock mehr aufs Spiel hat, weil man eh keine Chance mehr hat oder sich das Team von alleine aufstellt.
Letztes Jahr war das Spannendste das Team zu erstellen. Irgendwann dann lief das Spiel nur noch so nebenher. Und wenn man so liest, gings ja nicht nur mir so.

Schon klar, bin ja auch nicht gegen Spannung. Aber die Idee ist meiner Meinung nach Käse. Man sollte sich vorher überlegen, wie viel Risiko man zu gehen bereit ist und seinen Kader entsprechend zusammenstellen.
Durch die Wechsel nach jeder Periode und die Wildcard haben wir meiner Ansicht nach schon genug Möglichkeiten geschaffen, um auf Ausfälle reagieren zu können.
Außerdem finde ich, dass das ganze schon noch realitätsnah bleiben sollte. Da gibts ja auch keine Mietspringer.

Tibi mach doch auch mal Vorschläge.....

Die dann wieder überlesen werden?
Außerdem bin ich einverstanden mit den von Mari gemachten Vorschlägen mit einmaliger Wildcard und Wechsel eines Springers nach jeder Periode und hab das auch schon kundgetan. Wozu soll ich mir jetzt Vorschläge aus den Rippen schneiden, wenn das andere für mich passend ist???

Aber es kann halt auch nicht sein, dass man Spannung erzeugt, nur weil alle auf die 10-30 setzen müssen, mit denen dann kaum Punkte gemacht werden können

Eben! Auch die absoluten Topleute sollten zu kaufen sein, natürlich muss man dann Abstriche beim Rest des Kaders machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Schon klar, bin ja auch nicht gegen Spannung. Aber die Idee ist meiner Meinung nach Käse. Man sollte sich vorher überlegen, wie viel Risiko man zu gehen bereit ist und seinen Kader entsprechend zusammenstellen.
Durch die Wechsel nach jeder Periode und die Wildcard haben wir meiner Ansicht nach schon genug Möglichkeiten geschaffen, um auf Ausfälle reagieren zu können.

Eben! Auch die absoluten Topleute sollten zu kaufen sein, natürlich muss man dann Abstriche beim Rest des Kaders machen.

Meine Rede :jap:
 
Oben