Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
Idealer Bodytype für einen Sport ist etwas, was unvermeidlich ist - vielleicht kann man das in Skispringen mit Materialregelungen noch viel mehr ausbalancieren als in vielen anderen Sportdisziplinen. ZB, Gymnastische Wundertüte mit 7 Olympia Medalien und 25 WordChapion Medalien Simone Biles Höhe ist nur 142 cm, und durchschnittliche Höhe in olympische USA Nationalteam in ihrer Zeit was 147 cm - das ist schon ein bisschen komisch. Man hat die minimal Alter für Frauen in Gymnastik vorgeschrieben, und jetzt sind nur extrem niedrige Frauen Top konkurrenzfaehig...
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Idealer Bodytype für einen Sport ist etwas, was unvermeidlich ist - vielleicht kann man das in Skispringen mit Materialregelungen noch viel mehr ausbalancieren als in vielen anderen Sportdisziplinen. ZB, Gymnastische Wundertüte mit 7 Olympia Medalien und 25 WordChapion Medalien Simone Biles Höhe ist nur 142 cm, und durchschnittliche Höhe in olympische USA Nationalteam in ihrer Zeit was 147 cm - das ist schon ein bisschen komisch. Man hat die minimal Alter für Frauen in Gymnastik vorgeschrieben, und jetzt sind nur extrem niedrige Frauen Top konkurrenzfaehig...
Bei den 1,42 würde mich auch interessieren ob das ihre natürliche Körpergröße ist oder ob man da nicht Wachstumshemmer eingesetzt hat....
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Ab einem BMI unter 20 mit Anzug darf nicht gestartet werden. Materialen sind reguliert , Mindestgewichte für alle Ausrüstungsteile.

FIS gibt die eingesetzten Materialen vor und reguliert das ganze so , dass die kleinen keinen Nachteil haben ,weil sie finanziell nicht potent sind.

Ich weiß , das ist nicht durchführbar ...aber die Ski zu kürzen scheint keine Strafe zu sein , also dann halt mit DSQ . So kann man vielleicht einen gesunden Sport generieren ,bei dem die Athletik mehr im Vordergrund steht als die Fliegengewichte. Leicht werden sie eh alle bleiben
Als 2004 der BMI eingeführt wurde, gabs ja als Grenze den Wert 20 (mit Anzug und Schuh). Es wurde so argumentiert, dass dies dem Wert 18,5 ohne irgendwas entsprechen würde. Und die WHO hat genau die 18,5 als Grenze angesehen, ab der es ungesund wird. An und für sich könnte man dann in der Tat diesen Wert hernehmen (was fast den 20 mit dem Anzug entsprechen würde, müsste man dann halt ein klein wenig anpassen), um eben die Sportler, die drunter sind, nicht mehr starten zu lassen.
Nun, diese Idee wurde immer wieder aufs Tapet gebracht. Kann mich an eine Aussage von Walter Hofer erinnern, dass sich das die FIS aus juristischen Gründen nicht traut. Sie fürchten da Klagen, schließlich würde da ein Springer ein eiskaltes Berufsverbot kriegen. Wenn er dann argumentieren kann, dass er sich mit seinem Gewicht wohlfühlt, kann es rechtlich durchaus heikel werden. Ich finde die Bedenken, die Walter Hofer damals geäußert hat, nicht ganz an den Haaren herbeigezogen.
Und er sagte auch, Skiverkürzung bleibt die einzige Möglichkeit. Und die müsste dann halt drastischer ausfallen als es jetzt der Fall ist.
Idealer Bodytype für einen Sport ist etwas, was unvermeidlich ist - vielleicht kann man das in Skispringen mit Materialregelungen noch viel mehr ausbalancieren als in vielen anderen Sportdisziplinen. ZB, Gymnastische Wundertüte mit 7 Olympia Medalien und 25 WordChapion Medalien Simone Biles Höhe ist nur 142 cm, und durchschnittliche Höhe in olympische USA Nationalteam in ihrer Zeit was 147 cm - das ist schon ein bisschen komisch. Man hat die minimal Alter für Frauen in Gymnastik vorgeschrieben, und jetzt sind nur extrem niedrige Frauen Top konkurrenzfaehig...
Die Altersgrenze bei den Turnerinnen kam, als z. B. 14-jährige Mädchen die Bewerbe dominierten, da die Athletinnen vor der Pubertät gelenkiger sind als danach. Dazu kamen noch Abscheulichkeiten wie das medizinische Hinauszögern der Pubertät. Waren es früher die Ostblockstaaten wie Rumänien (Nadia Comaneci), die Sowjetunion oder die DDR, die hier keine Skrupel kannten, sind jetzt die Chinesen, die immer wieder in der Kritik stehen. Und die USA - wobei es dort unter anderem einen riesigen Skandal wegen sexuellen Missbrauchs gab.
Und ja, beim Turnen sind die Entwicklungen, was die vorhin angesprochene Thematik betrifft, viel schlimmer als beim Skispringen.
Oder man denke an den Langstreckenlauf. Da ist die Entwicklung noch ärger.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
All die Diskussionen um BMI und passender Strafe (= nicht die Skilänge, das klappt ja offensichtlich nicht als Strafe) und zugleich um die Sprunganzüge, die so eine große Auswirkung haben sollen ... äh ... ist die Lösung nicht klar wie Kloßbrühe? Die Springer müssten halt nicht kürzere Ski, sondern engere Anzüge tragen, wenn sie zu wenig wiegen! Die FIS sollte generell eine Maßtabelle entwickeln, die sich an den jeweils vollen BMI-Stufen im Bereich des Normalgewichts orientiert. Wenn Springer dann sogar etwas mehr wiegen, dürften sie einen etwas weiteren Sprunganzug nutzen. Würden die Springer dann von Handtüchern zu Bodybuildern mutieren? Wohl auch nicht gleich, aber dennoch würde dann ein deutlicher Anreiz pro gesundem Normalgewicht und contra Untergewicht geschaffen - und man würde eben zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Diese Änderung kommt bestimmt im Sommer, denn die FIS liest hier ja bekanntermaßen immer fleißig mit. :cool1:
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
All die Diskussionen um BMI und passender Strafe (= nicht die Skilänge, das klappt ja offensichtlich nicht als Strafe) und zugleich um die Sprunganzüge, die so eine große Auswirkung haben sollen ... äh ... ist die Lösung nicht klar wie Kloßbrühe? Die Springer müssten halt nicht kürzere Ski, sondern engere Anzüge tragen, wenn sie zu wenig wiegen! Die FIS sollte generell eine Maßtabelle entwickeln, die sich an den jeweils vollen BMI-Stufen im Bereich des Normalgewichts orientiert. Wenn Springer dann sogar etwas mehr wiegen, dürften sie einen etwas weiteren Sprunganzug nutzen. Würden die Springer dann von Handtüchern zu Bodybuildern mutieren? Wohl auch nicht gleich, aber dennoch würde dann ein deutlicher Anreiz pro gesundem Normalgewicht und contra Untergewicht geschaffen - und man würde eben zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Diese Änderung kommt bestimmt im Sommer, denn die FIS liest hier ja bekanntermaßen immer fleißig mit. :cool1:

Liebe Grüße an offizielle FIS Leser :)
BMI passende Anzug Größe wäre mathematisch und physikalisch schwer fair und transparent zu entwickeln und kontrollieren - deswegen wäre die einzig richtige Lösung, dass unterwiegende Springer zusätzliche Gewicht um Bauch tragen sollen - simple als Bohneneintopf.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
All die Diskussionen um BMI und passender Strafe (= nicht die Skilänge, das klappt ja offensichtlich nicht als Strafe) und zugleich um die Sprunganzüge, die so eine große Auswirkung haben sollen ... äh ... ist die Lösung nicht klar wie Kloßbrühe? Die Springer müssten halt nicht kürzere Ski, sondern engere Anzüge tragen, wenn sie zu wenig wiegen! Die FIS sollte generell eine Maßtabelle entwickeln, die sich an den jeweils vollen BMI-Stufen im Bereich des Normalgewichts orientiert. Wenn Springer dann sogar etwas mehr wiegen, dürften sie einen etwas weiteren Sprunganzug nutzen. Würden die Springer dann von Handtüchern zu Bodybuildern mutieren? Wohl auch nicht gleich, aber dennoch würde dann ein deutlicher Anreiz pro gesundem Normalgewicht und contra Untergewicht geschaffen - und man würde eben zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Diese Änderung kommt bestimmt im Sommer, denn die FIS liest hier ja bekanntermaßen immer fleißig mit. :cool1:
Auch da bestraft man aber diejenigen, die von Natur aus begünstigt sind und mit normalem Essen weder zu - noch abnehmen. Willst du denen sagen friss gefälligst mehr? Womöglich noch ungesundes Fastfood oder so. Wichtiger würde ich finden man schafft schon beim Nachwuchs ein Bewusstsein dafür, dass man zwar dünn sein sollte....aber nicht durch Hungern oder schlechte Ernährung. Das bringt denen ja langfristig nichts. Sie haben dann keine Power und halten kaum die Saison durch.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Auch da bestraft man aber diejenigen, die von Natur aus begünstigt sind und mit normalem Essen weder zu - noch abnehmen. Willst du denen sagen friss gefälligst mehr? Womöglich noch ungesundes Fastfood oder so. Wichtiger würde ich finden man schafft schon beim Nachwuchs ein Bewusstsein dafür, dass man zwar dünn sein sollte....aber nicht durch Hungern oder schlechte Ernährung. Das bringt denen ja langfristig nichts. Sie haben dann keine Power und halten kaum die Saison durch.
Ein Argument das berechtigt ist. Aber dann kann man ja über ein Zusatzgewicht nachdenken.

Das ist in diesem Sinne keine Bestrafung sondern eben ein Ausgleich.

Dann kann sich auch keiner mehr rausreden.

Die Jungs sind einfach zu dürr und das ist unnatürlich.

Bei den Leichtathletinnen ist das ja auch Thema. Untergewicht geht auf die Fertilität. Das ist den meisten jungen Mädels noch gar nicht bewusst. Welche Auswirkungen untergewicht bei Männern hat , kann ich nicht sagen.

Ein mindest BMI wäre aus meiner Sicht schon durchsetzbar...... im Verbund mit Zusatzgewichten.

Aber das sind natürlich wieder Aerodynamische Nachteile ,je nach Platzierung des Gewichts.


Es muss Aufgabe der FIS sein , hier eine Lösung zu finden. Ansätze gibt es ,wie man hier schon sehen kann, wenn man sich damit auseinander setzt
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
321
Punkte
28
Die Jungs sind einfach zu dürr und das ist unnatürlich.
...
Bei den Leichtathletinnen ist das ja auch Thema.
Stimmt.
Aber... Skispringen ist total „unnatürlich“ und ungesund. Und so ist auch Weltspitze Leichtathletik und meistens alle andere Sportdisziplinen. Der professionelle Sport ist im Grunde nur noch Business - in guten und schlechten Sinne. Natürlich und gesund ist eine Stunde pro Tag verschieden Sportarten zu treiben: desto verschiedener, desto besser.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Auch da bestraft man aber diejenigen, die von Natur aus begünstigt sind und mit normalem Essen weder zu - noch abnehmen. Willst du denen sagen friss gefälligst mehr? Womöglich noch ungesundes Fastfood oder so. Wichtiger würde ich finden man schafft schon beim Nachwuchs ein Bewusstsein dafür, dass man zwar dünn sein sollte....aber nicht durch Hungern oder schlechte Ernährung. Das bringt denen ja langfristig nichts. Sie haben dann keine Power und halten kaum die Saison durch.

Niemand ist von Natur aus untergewichtig. :LOL: :LOL: :LOL:
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
doch natürlich, ich hab auch Untergewicht und ich hungere nicht. ich esse sogar viel Schokolade und Chips und so einen Kram. jeder Körper ist wieder anders..
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
doch natürlich, ich hab auch Untergewicht und ich hungere nicht. ich esse sogar viel Schokolade und Chips und so einen Kram. jeder Körper ist wieder anders..
naja. Es gibt einen Unterschied zwischen moderatem Untergewicht durch tollen Stoffwechsel/Veranlagung/Gene wie bei dir, und massivem Untergewicht wie man es bei Skispringern oder (noch eine Stufe weiter) Magersüchtigen sieht, wo der Körper wirklich täglich über seinen Grenzen ist und ausgezehrt wird und das Risiko für Herzinfarkt, Osteoporose usw. massiv ansteigt. Je länger junge Athletinnen und Athleten sich in BMI-Sphären bewegen, die absolut schädlich für den Körper sind (unter 18 oder gar unter 17), desto schlimmere Langzeitfolgen kann das haben. Der Körper greift dann auch auf die Organe, das Gehirn usw... daher sollte man hier mMn wirklich bald strengere Reglements erlassen. Und auch ein von Natur aus "gesegneter" Mensch mit tollem Stoffwechsel der schwerer zunimmt als andere kann ein gewisses Mindestgewicht durch ausreichend Nahrungszufuhr (sonst auch in Form von Shakes, Astronautennahrung etc.) erreichen - das ist nicht das Thema und sicherlich zu vernachlässigen. Gilt auch für den Vergleich den @Lazergirl weiter oben gezogen hat, den ich hier eben nicht passend und zutreffend finde
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
das alles bestreite ich gar nicht, ich finde ebenso dass die Skispringer zu dünn sind. aber dann kannst du nicht schreiben niemand ist von Natur aus untergewichtig, weil das stimmt nicht, viele junge Frauen haben (leichtes) Untergewicht..
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
doch natürlich, ich hab auch Untergewicht und ich hungere nicht. ich esse sogar viel Schokolade und Chips und so einen Kram. jeder Körper ist wieder anders..
Du isst doch so ziemlich das gleiche wenn wir unterwegs sind. Ich hab ja zu viel drauf. Deswegen esse ich aber auch nicht mehr als du. Was ich damit sagen will: es ist auch ein bisschen Veranlagung und der Körper, Stoffwechsel usw ist bei allen unterschiedlich.

Ich weiss nicht, ob die fis da einfach sagen kann Nimm zu oder dein Anzug wird enger. Auf die Schnelle mal eben ein paar Kilo zulegen bei gleichem Essverhalten geht auch nicht. Und wäre auch bestimmt nicht gut für den Körper. Letztlich muss auch jeder Sportler selbst wissen, wie er sich wohl fühlt. Die fis ist kein Kindermädchen. Da sind eher die Trainer verantwortlich wenn es jemand übertreibt.

@gentleman Das kann nicht die Aufgabe der FIS sein , das bei jedem zu überwachen. Es sei denn, die Verbände/ Trainer machen auf die Athleten eines Landes entsprechend Druck. Aber dafür sind im Moment keine Anzeichen, dass da irgendwo alle zum Hungern gezwungen werden. Ich denke ein wenig Schwund ist völlig normal am Saison. Klar sind sie alle dünn. Aber keiner, der dauerhaft Essprobleme hat würde ständig das harte Krafttraining durchstehen. Das zwanghafte Hungern bringt Ihnen nichts, weil sie dann zu schwach fürs Training wären. Und die Power zum Springen fehlt auch irgendwann. So blöd kann doch keiner sein. Es ist grenzwertig, aber noch im Rahmen denke ich. Und wenn du dir mal Sportler nach der Karriere anschaust verändern sich die meisten auch nicht. Martin Schmitt ist immer noch sehr schlank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben