Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Vorticity

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.320
Punkte
63
Wundern tut mich das nicht. Saudi Arabien darf doch die asiatischen Winterspiele austragen, also kommt da schon was in die Wüste. Skispringen geht anders als andere Sportarten auch ohne Schnee, das zeigen die Sommerwettkämpfe und der Saisonauftakt in Wisla. Wenn die FIS die strikten Regeln lockert, kann ich mir schon vorstellen, dass das Skispringen in die Wüste geht oder auch wo anders hin. So ein Show Wettkampf in Las Vegas würde ich nicht ausschließen. Gut finde ich es aber nicht in solche Staaten zu gehen und es wird eine Umgewöhnung. Der Wintersport wie wir ihn kennen, hat eh kaum mehr eine Zukunft.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Das ist doch kompletter BS, das interessiert da doch überhaupt keinen. Klar wird man sich der Natur anpassen müssen langfristig. Aber so lange es noch möglich ist auf Schnee zu springen braucht man solche Showspringen nicht. Noch gibt es ja Orte, die im Winter kalt genug sind.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Wundern tut mich das nicht. Saudi Arabien darf doch die asiatischen Winterspiele austragen, also kommt da schon was in die Wüste. Skispringen geht anders als andere Sportarten auch ohne Schnee, das zeigen die Sommerwettkämpfe und der Saisonauftakt in Wisla. Wenn die FIS die strikten Regeln lockert, kann ich mir schon vorstellen, dass das Skispringen in die Wüste geht oder auch wo anders hin. So ein Show Wettkampf in Las Vegas würde ich nicht ausschließen. Gut finde ich es aber nicht in solche Staaten zu gehen und es wird eine Umgewöhnung. Der Wintersport wie wir ihn kennen, hat eh kaum mehr eine Zukunft.
Saudi Arabien wird für diese Spiele definitiv keine Schanzen hinstellen. Bei den Outdoor-Sportarten sind Ski Alpin (sicher keine Speeddisziplinen), Langlaufen und Biathlon im Gespräch, vielleicht auch mache Freestyle-Bewerbe. Der Rest findet dann in den Hallen statt. Die Region befindet sich ja in einem Zipfel des Landes statt, wo es sogar manchmal schneit. Aber ohne Kunstschnee wird man da natürlich nicht auskommen.
Show-Wettkämpfe gab es in Großstädten (z. B. in Football-Stadien) schon vor Jahrzehnten. Damals fanden die Leute sowas noch faszinierend und man war auch mit geringeren Weiten zufrieden. Abgesehen davon, dass die Sicherheitsauflagen bei weitem nicht so streng waren. Heute müsste man schon eine sehr teure Anlage hinstellen und das zahlt einem auch in Las Vegas keiner. Eine kleine Showschanze, wo grad Weiten von 30 oder 40 Meter erzielt werden, interessiert keinen. Auch bei der arabischen Halbinsel muss man skeptisch bleiben.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Sehr interessant und bestätigt auch meine Theorie, dass Stefan Kraft tendenziell meistens bessere Verhältnisse als die anderen Springer hat.
Diese Statistik beweist das überhaupt nicht. Man bräuchte eine Statistik über die Durchschnittswerte und nicht darüber, wer den besten und wer den schlechtesten Wind von 50 bzw. 30 Teilnehmern hatte. Wer den zweitbesten oder zweitschlechtesten Wind hat, taucht hier in dieser Statistik nicht auf, hatte aber mehr oder weniger den selben Vor- oder Nachteil wie der Beste oder Schlechteste. Beim besten Wind wäre demnach überhaupt Granerud der Oberglückspilz. Schließlich taucht er so richtig erst so ab der Saison 2017/18 im Weltcup auf, da hatte Kraft schon einige Saisonen hinter sich. Ähnliches würde für Domen Prevc, Leyhe und Wellinger gelten.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
@gentleman hatte neulich (mal wieder) das Thema Essstörungen bei Sportlern angesprochen....Bor Pavlovcic ist ja wegen Gewichtsproblemen zurückgetreten. Ziemlich krass gelaufen bei ihm. Und völlig richtig, sich das nicht weiter anzutun.(y)

- Ich kämpfte und suchte nach Lösungen. Ich habe sie nicht gefunden, also habe ich beschlossen, mich zurückzuziehen und neue Siege anzustreben.
....
Aber nicht auf Kosten der Gesundheit. Wenn die Kilos und Wünsche in die andere Richtung gehen, ist Schluss.

- In dieser Saison, als du 13. im Gesamtklassement warst und dreimal auf dem Podest standst, hattest du nicht so viele Probleme mit den Kilos? Sie können die Formel nicht mehr finden, um auf dieses Niveau zurückzukehren?

Dieses Gewicht ging auf Kosten des Hungers. Das ist kein Leben. Ich will gar nicht so springen.

Ich habe viele Dinge ausprobiert. Ich habe auch mit Psychologen darüber gesprochen, ob das normal ist oder ich einfach nicht widerstehen kann. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass ich in einen Teufelskreis geraten bin. Wenn Sie es sich in den Kopf gesetzt haben, dass Sie abnehmen müssen, ist es nur noch schwieriger. Wenn es keine Ergebnisse gibt, ist es wieder schwieriger.

Das ganze Interview hier: https://siol.net/sportal/zimski-sporti/pogovor-z-borom-pavlovcicem-o-koncu-kariere-602835
Ich weiß nicht ganz wohin damit, daher pack ichs mal hier rein. Hat heute jemand in der ARD die sehr eindrückliche Reportage zu Essstörungen und dem teilweisen Magerwahn im Spitzensport gesehen, in der auch Hannawald interviewt wurde? Er hat von der damaligen Zeit erzählt und wenn man auf Google etwas recherchiert stößt man drauf, dass er am Ende bei 1,85m tatsächlich nur mehr um die 62kg gewogen hat.. die Bilder von damals sind wirklich schockierend. Miri Gössner (Neureuther) berichtete auch davon, wie sie von ihrem damaligen Trainer nach einem großen Erfolg darauf angesprochen wurde, dass sie mit 3kg weniger noch deutlich schneller auf der Loipe wäre... was bei ihr zu einer Essstörung mit einem Gewichtsverlust bis zu 10kg geführt hat. Sehr bedenklich jedenfalls, die Entwicklung im Skispringen ist da ja auch heute noch weit davon entfernt, dass diese zu einer nachhaltigen Lösung führt wenn man sich die Athleten so ansieht.

Ich hab dieses Interview in der Welt von Hannawald gefunden, hat zufällig jemand ein Abo und könnte es mir/uns freischalten? Wäre echt toll!
Den Welt-Artikel kann ich nicht freischalten; aber dafür bin ich auf eine ARD-Dokumentation gestoßen, in der Miriam Neureuther auch eine Rolle spielt (ob ihr die in Österreich sehen könnt, weiß ich allerdings nicht).


Aber logischerweise spielen auch die Skispringer eine Rolle, vor allem Sven Hannawald und Maren Lundby.

Lundby schlägt darin auch eine Regeländerung vor. Gegenwärtig ist es ja so, dass zu leichte Springer ihre Ski kürzen müssen. Sie regt an, dass Springer, die über dem Mindest-BMI liegen, dafür längere Ski springen dürfen sollen.
Allerdings hieß es doch öfter schon mal, dass manche Springer sogar freiwillig kürzere Ski springen, weil sie ab einer gewissen Länge immer schwerer zu kontrollieren sind. Inwieweit Lundbys Vorschlag praxistauglich wäre, ist daher die andere Frage.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Die derzeitige Regel lautet ja so: BMI von 21 (mit Anzug und sonst nichts).
Das Problem dürfte eher sein, dass die Skiverkürzung im Gegensatz zur Zeit der Einführung 2004 keine Strafe mehr sein dürfte. Das sollte sie aber wieder sein, um nicht gewünschte Entwicklungen im Zaum halten zu können. Diese Forderung wird immer wieder gestellt, irgendwie scheint man sich da nicht durchringen zu können. Infos, wer oder wie viele mit der maximalen Skilänge springen, gibt es nicht. Es dürften da vielleicht auch einige Top-Nationen auf der Bremse stehen.
Zu Lundbys Idee: Für die Frauen gilt ja derselbe BMI-Wert von 21. Die sind aber bei gleicher Körpergröße in der Regel auch ein klein wenig leichter. Das bedeutet, dass diese Regelung Lundby (gleicher BMI für Männer und Frauen) ohnehin entgegenkommt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.583
Punkte
113
Ort
Austria
Die derzeitige Regel lautet ja so: BMI von 21 (mit Anzug und sonst nichts).
Das Problem dürfte eher sein, dass die Skiverkürzung im Gegensatz zur Zeit der Einführung 2004 keine Strafe mehr sein dürfte. Das sollte sie aber wieder sein, um nicht gewünschte Entwicklungen im Zaum halten zu können. Diese Forderung wird immer wieder gestellt, irgendwie scheint man sich da nicht durchringen zu können. Infos, wer oder wie viele mit der maximalen Skilänge springen, gibt es nicht. Es dürften da vielleicht auch einige Top-Nationen auf der Bremse stehen.
Zu Lundbys Idee: Für die Frauen gilt ja derselbe BMI-Wert von 21. Die sind aber bei gleicher Körpergröße in der Regel auch ein klein wenig leichter. Das bedeutet, dass diese Regelung Lundby (gleicher BMI für Männer und Frauen) ohnehin entgegenkommt.
wenn man sich die meisten Springer so ansieht kann man aber kaum glauben, dass da die Mehrheit einen BMI von 21 oder 20 (ohne Anzug) haben kann? Ich denke einige liegen da deutlich drunter und nehmen eben die Skiverkürzung ohne Probleme in Kauf.. und das führt eben wieder in eine gefährliche Richtung und Entwicklung.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
wenn man sich die meisten Springer so ansieht kann man aber kaum glauben, dass da die Mehrheit einen BMI von 21 oder 20 (ohne Anzug) haben kann? Ich denke einige liegen da deutlich drunter und nehmen eben die Skiverkürzung ohne Probleme in Kauf.. und das führt eben wieder in eine gefährliche Richtung und Entwicklung.
Es ist ja schon lange bekannt , dass der BMI per se keine perfekte Skalierung bietet.

Ich habe auch große Sorge um die Entwicklung. Immer wenn man die Jungs im Aufwärmraum sieht muss man ja Angst haben ,dass sie sich nicht stoßen. Da würde alles brechen.

Gesund ist diese Entwicklung schon lange nicht mehr. Aber irgendwie schaut jeder jeder weg und es gibt ein weiter so .....
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ich glaube es ihnen nicht, weil ich kenne meinen BMI und ich bin noch kräftiger gebaut als die Jungs..

Ist schon traurig, aber was soll man dagegen tun
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Ist schon traurig, aber was soll man dagegen tun
Wie gesagt: die Verkürzung der Ski muss mehr werden. Auch beim Abstand zwischen Skispitze und Bindung könnte man was tun. Aber man will offenbar nicht so recht. Man hat sich mit der aktuellen Situation arrangiert und fürchtet sich vor großen Konsequenzen bei den angesprochenen Änderungen.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Wie gesagt: die Verkürzung der Ski muss mehr werden. Auch beim Abstand zwischen Skispitze und Bindung könnte man was tun. Aber man will offenbar nicht so recht. Man hat sich mit der aktuellen Situation arrangiert und fürchtet sich vor großen Konsequenzen bei den angesprochenen Änderungen.
Man sollte halt eine Kennzahl schaffen die das Gewicht berücksichtigt im Verhältnis zur Körpergröße ......oh wait ......

Ab einem BMI unter 20 mit Anzug darf nicht gestartet werden. Materialen sind reguliert , Mindestgewichte für alle Ausrüstungsteile.

FIS gibt die eingesetzten Materialen vor und reguliert das ganze so , dass die kleinen keinen Nachteil haben ,weil sie finanziell nicht potent sind.

Ich weiß , das ist nicht durchführbar ...aber die Ski zu kürzen scheint keine Strafe zu sein , also dann halt mit DSQ . So kann man vielleicht einen gesunden Sport generieren ,bei dem die Athletik mehr im Vordergrund steht als die Fliegengewichte. Leicht werden sie eh alle bleiben
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Reihenweise Disqualifikationen der Besten, weil der BMI nicht passt? Kann ich mir nicht vorstelllen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Diese Diskussion gabs ja zur Einführung des BMI schon mal. Und da kam eben auch zur Sprache, dass es einfach Leute gibt, die tatsächlich problemlos trotz viel Essen nen BMI von unter 20 haben (kenne persönlich z.B. wen, der wirklich sehr sehr viel isst, aber beim Bund damals ausgemustert wurde wegen Untergewicht). Diese Leute sind also perfekt fürs Skispringen, werden so schon "benachteiligt", würden aber durch ne DSQ ja nicht mal mehr ihren Sport ausüben können. Das wäre, als würdest du beim Basketball zu große Menschen ausschließen...

Bin da bei euch, dass man was tun muss, allerdings sehe ich da einen schmalen grad zwischen "was tun müssen" und "Leute benachteiligen".
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Diese Diskussion gabs ja zur Einführung des BMI schon mal. Und da kam eben auch zur Sprache, dass es einfach Leute gibt, die tatsächlich problemlos trotz viel Essen nen BMI von unter 20 haben (kenne persönlich z.B. wen, der wirklich sehr sehr viel isst, aber beim Bund damals ausgemustert wurde wegen Untergewicht). Diese Leute sind also perfekt fürs Skispringen, werden so schon "benachteiligt", würden aber durch ne DSQ ja nicht mal mehr ihren Sport ausüben können. Das wäre, als würdest du beim Basketball zu große Menschen ausschließen...

Bin da bei euch, dass man was tun muss, allerdings sehe ich da einen schmalen grad zwischen "was tun müssen" und "Leute benachteiligen".
Ich finde halt , dass die Skispringer (vor allem die männlichen ) nicht gesund aussehen. Vor allem Kraft und Zajc fallen mir da spontan ein.(gibt natürlich Zick mehr) Das sieht bei manchem Springer eher nach BMI 15 aus.

Ich wollte mir meiner Ausführung eben nur sagen,dass es reguliert gehört . Egal in welcher Form.

Wir sind leider wieder auf dem Weg Richtung Hannawald. Jeder kennt denke ich das berühmte Bild am Strand.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich finde halt , dass die Skispringer (vor allem die männlichen ) nicht gesund aussehen. Vor allem Kraft und Zajc fallen mir da spontan ein.(gibt natürlich Zick mehr) Das sieht bei manchem Springer eher nach BMI 15 aus.
Von Timi kam folgende Aussage:

The season was long and very successful, but it was very difficult for me in between. We all got a little sick, it took a toll on me physically, with such a low body weight it is difficult to endure all this.

Das betraf ja x Springer ab der Raw Air. Die sind natürlich besonders anfällig für Infekte am Ende einer so langen Saison. Aber nächste Saison ist das zum Glück wieder kürzer.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Ich fand, dass ich neben Dawid richtig kräftig aussah und ich wiege gerade mal 50 kg ^^ Aber klar, es gibt sicher auch welche die von Natur aus einfach sehr dünn sind, mein Kollege ja auch und der isst wirklich viel
 

janafan

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.864
Punkte
83
Ich fand, dass ich neben Dawid richtig kräftig aussah und ich wiege gerade mal 50 kg ^^ Aber klar, es gibt sicher auch welche die von Natur aus einfach sehr dünn sind, mein Kollege ja auch und der isst wirklich viel
Wie soll ich mir jetzt vorkommen. Ich bin 160 und wiege 64, dawid auch, ist aber 20 zentimeter groesser.
 
Oben