Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


ALPtraum

Nachwuchsspieler
Beiträge
523
Punkte
43
Ich prophezeie mal, dass 2022/23 die letzte Weltklasse-Saison von Zyla war
Nö, darauf deutet nichts hin. Mit seiner Sprungkraft und Athletik kann er noch locker mit Jüngeren mithalten und wenn er von Verletzungen verschont bleibt, wird er weiterhin ein Top-10-Springer bleiben.
Manuel Fettner war auch schon lange totgesagt - wer hätte geglaubt, dass er mit 36 eine olympische Silbermedaille holt?
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Das ist ja eh Schwachsinn, niemand kann irgendwas vorhersagen. Wir alle wissen nicht wie es laufen wird. Fakt ist dass Piotr sich super fühlt, schon wieder extrem motiviert ist und den Rest wird man sehen 🙂
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Nö, darauf deutet nichts hin. Mit seiner Sprungkraft und Athletik kann er noch locker mit Jüngeren mithalten und wenn er von Verletzungen verschont bleibt, wird er weiterhin ein Top-10-Springer bleiben.
Manuel Fettner war auch schon lange totgesagt - wer hätte geglaubt, dass er mit 36 eine olympische Silbermedaille holt?
Und er konnte das Niveau auch diese Saison halten. In einer sehr starken ÖSV Mannschaft, wo der Nachwuchs schon parat steht.... so schnell wird man Fetti nicht los werden wenn er fit bleibt.

Und Piotr abschreiben ist BS. Der wird auch weiterhin Podestplätze erreichen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Andererseits... an jedem nagt irgendwann der Zahn der Zeit. Ammann, den Zyla offenbar als Vorbild genannt hat, hat seinen vorletzten Podestplatz bereits mit 33 Jahren erreicht. Den letzten dann mit 36 Jahren und ein paar Monaten - da wird Zyla zu Beginn der nächsten Saison bereits älter sein.

Speziell bei Zyla stellt sich auch die Anzug-Frage: Gerade bei ihm ist ja im Laufe der Saison von verschiedenen Leuten von Ahonen bis Schuster immer wieder darauf hingewiesen worden, dass sein Anzug besonders groß war. Mittlerweile ist der Trick, mit dem manche Springer das geschafft haben, ja bekannt. Und ich könnte mir schon vorstellen, dass er dadurch zumindest gegenüber einigen Springern in der letzten Saison einen gewissen Vorteil hatte. Der wird im nächten Winter weg sein - und dann sollte Zyla auch etwas weiter hinten landen. Aber letztlich halte ich es mit Rising Sun:
Das ist ja eh Schwachsinn, niemand kann irgendwas vorhersagen. Wir alle wissen nicht wie es laufen wird. Fakt ist dass Piotr sich super fühlt, schon wieder extrem motiviert ist und den Rest wird man sehen 🙂
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Der folgende Artikel auf skijumping.pl verrät noch ein paar kleinere Änderungen, die es in der nächsten Saison geben soll.

Von der elektronischen Vermessung der Skispringer ist ja bereits gesprochen werden, diese soll bereits ab dem Sommer umgesetzt werden. Solange das zuverlässig funktioniert und keinen Spielraum für Schummeleien lässt, dürfte das wohl jeder begrüßen.

Mattenwettkämpfe sind zwar im nächsten Winter nicht geplant; dennoch soll ein Absatz ins Regelwerk aufgenommen werden, der Mattenspringen im Winter unter außergewöhnlichen Umständen erlaubt, weil es immer noch besser sei, ein Mattenspringen durchzuführen, als den Wettkampf ganz abzusagen. Das sehe ich im Prinzip genauso.

Zum Skifliegen der Damen habe ich etwas in den entsprechenden Thread geschrieben.

Bei den Damen sollen außerdem FIS-Cup und COC zu einer gemeinsamen Serie zusammengelegt werden. Nun ja, wenn man sich die Situation in den vergangenen Wintern anschaut, dann waren diese unterklassigen Wettkämpfe ohnehin recht spärlich gesät, so dass es tatsächlich nicht nötig zu sein scheint, sie in zwei verschiedene Serien aufzuteilen. Große Unterschiede in den entsprechenden Teilnehmerfeldern gibt es da ohnehin nicht. Bei den Herren gibt es genügend Springer, um auch am selben Wochenende gut besetzte Weltcups, COCs, FIS-Cups und Alpencups durchführen zu können, bei den Damen ist das nach wie vor nicht der Fall.

Dann ist noch die Rede von "Skistoppern", die eingeführt werden sollen. Sie sollen verhindern, dass die Ski der Sportler mit hoher Geschwindigkeit die Schanze hinunterschießen, falls ein Sportler stürzt, und so eine Gefahr darstellen. Prinzipiell begrüße ich natürlich alles, was die Sicherheit erhöht. Aber noch kann ich mir unter diesen Skistoppern nicht wirklich etwas vorstellen.

 

FoxyRose

Nachwuchsspieler
Beiträge
507
Punkte
63
Von der Reduzierung des Starterfeldes stand jetzt aber nichts mehr? Oder habe ich das überlesen?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Hab mich das auch schon gefragt...nirgendwo was zu lesen. Oder tagen die noch das ganze Wochenende?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ihr meint die Verringerung der maximalen Starterquote für die Top-Nationen, oder? Davon habe ich auch nichts mehr gelesen - vielleicht haben sie es tatsächlich fallen gelassen. Denn die Sitzung ist eigentlich vorbei.
 

sj44

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
63
Dann ist noch die Rede von "Skistoppern", die eingeführt werden sollen. Sie sollen verhindern, dass die Ski der Sportler mit hoher Geschwindigkeit die Schanze hinunterschießen, falls ein Sportler stürzt, und so eine Gefahr darstellen. Prinzipiell begrüße ich natürlich alles, was die Sicherheit erhöht. Aber noch kann ich mir unter diesen Skistoppern nicht wirklich etwas vorstellen.
Das werden dieselben oder ähnliche Vorrichtungen sein, die es schon lange bei den Alpinen und da erst recht bei den Tourenskigehern gibt.
 

FoxyRose

Nachwuchsspieler
Beiträge
507
Punkte
63
Ihr meint die Verringerung der maximalen Starterquote für die Top-Nationen, oder? Davon habe ich auch nichts mehr gelesen - vielleicht haben sie es tatsächlich fallen gelassen. Denn die Sitzung ist eigentlich vorbei.
Bei skijumping.pl steht heute, dass die Änderung der Starterquote doch beschlossen wurde. Jetzt maximal 6 Plätze inkl. des Quotenplatzes. Außerdem wird die nationale Gruppe auf 4 Springer reduziert. Für den aktuellen Nachwuchs keine guten Nachrichten.

 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Dann werden wir wohl bald noch mehr Springen sehen bei denen es einen Prolog und keine Quali mehr gibt, weil die Starterfelder kleiner werden. Und wahrscheinlich wird man langfristig auch das Teamspringen durch den Super-Team Quatsch ersetzen wollen.

Gelten die neuen Regeln eigentlich auch für die Damen?
 
Oben