Lazergirl
EFF #3
- Beiträge
- 65.584
- Punkte
- 113
Sehe ich auch so so, mehr Qualität bringt das sicher nicht, wenn da reihenweise die Topleute länger ausfallen. Und sie verletzten sich ja nicht durch eigene Fehler so schwer! Sie haben keine Chance, das zu verhindern. Das sind jetzt wieder 2 weniger, die auch auf größeren Schanzen zurecht kommen. Die auch bei den Fliegen dabei wären. Während die Unerfahrenen oder Jüngeren teilweise Schanzen wie Klingenthal oder Willingen auslassen, weil ihre Trainer ihnen das noch nicht zutrauen oder sie sich selbst nicht. Wo nicht mal genug für eine Qualifikation zusammen kommen.Das ist schon bitter, was da im Damen-Skispringen abgeht. Es könnte längst hochklassige Wettbewerbe geben mit zahlreichen Top-Springerinnen. Aber es fallen einfach so viele weg, dass es die jungen Sportler, die nachkommen kaum auffangen können.
Mir fallen da zahlreiche Namen ein, die allesamt in den letzten Jahren weggebrochen, aktuell verletzt oder nicht mehr so leistungsstark sind:
Loutitt, Pinkelnig, Kramer, Seifriedsberger, Kreuzer, Westmann, Malsiner, Lundby, Bjoerseth, Bogataj, Vodan (findet zumindest langsam zurück), Straub, Ernst etc. wahrscheinlich habe ich noch ein paar vergessen
Das war früher auch schon so mit Hendrickson, Mattel oder Van...
Man stelle sich die Wettbewerbe mal vor, wenn die alle auf dem Höhepunkt ihres Schaffens mitmischen würden. Es brechen einfach zu viele weg, das gibt es bei den Herren zwar auch, aber lange nicht im selben Ausmaß.
Solange das so ist, wird es das Frauen-Skispringen schwer haben, attraktive Wettbewerbe zu generieren. Da herrscht wirklich ganz dringender Handlungsbedarf und da sollte man nicht nur die kleinen Schrauben drehen.
@gentleman Ob da die Zeit noch ausreicht für große Umbauten bezweifle ich. Vielleicht könnte man da besser Wettbewerbe auslagern, es betrifft ja nur die Normalschanze. In z.b. Österreich stehen genug davon. Schon klar...anderes Land. Aber gabs in der Olympischen Geschichte durchaus schon. Reiten war mal in Schweden, weil die Pferde wegen Quarantänebestimmungen nicht nach Australien durften.
Bevor man aber so etwas in Erwägung zieht würde ich sagen man nimmt sich erst einmal das Material vor. Das sind Änderungen, die sich jetzt direkt umsetzen lassen. Bis zum Winter ist noch genug Zeit. Und vielleicht gleich alles mit einbeziehen in die Analyse, auch Bindungen und Schuhe. Wenn ich sehe, wie die Springer / innen damit laufen denke ich oft, das kann nicht gesund sein für die Gelenke.