Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Und offenbar ist Hinterzarten nicht der einzige deutsche Ort, der mit diesem Problem kämpft. Auch im fränkischen Bischofsgrün kann die größte Schanze im Winter nicht präpariert werden. Als Grund wird hier das Fehlen einer Pistenraupe angegeben - und Schneemangel...

https://www.frankenpost.de/region/fichtelgebirge/fichtelgebirge/art654373,6059656

Ich weiß, dass in Hinterzarten zumindest bei der Junioren-WM 2010 eine Pistenraupe mit Seilwinde vorhanden war. Daran kann es dort also eigentlich nicht liegen.

Und was den Schneemangel betrifft: Müsste es da nicht zumindest möglich sind, die Sommersaison so lang wie möglich auszudehnen? Denn solange eben kein Schnee liegt, müsste man ja eigentlich auf Matten springen können.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Man muss für die Wintersaison die Schneehaltenetze anbringen. Das ist schon ein bisschen Arbeit. Beziehungsweise macht man sie nicht einfach noch mal schnell runter, falls der Wintereinbruch doch nur eine Eintagsfliege war, um sie ein paar Tage später wieder draufmachen zu müssen...

Auch im Westdeutschen und Hessischen Skiverband ein großes Problem in der vergangenen Saison, da ging es mangels Schnee oft quasi ohne Sprungtraining zu den Schülercups.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Das mit den Netzen ist mir schon klar - aber das ist ja gerade mein Punkt: Wenn man ohnehin damit rechnet, wegen Schneemangels maximal wenige Wochen im Winter auf Schnee springen zu können, wäre es dann nicht sinnvoll, die Netze gar nicht drauf zu machen. Dann könnte man zwar nicht springen, wenn tatsächlich mal Schnee fällt - aber wenn das ohnehin nur selten der Fall ist, hätte man damit doch einige Trainingszeit gewonnen. Aber gut, bei Minustemperaturen kann man wahrscheinlich auch kaum auf Matten springen, weil man sie dann ja nicht wässern kann.

Wie die Schneesituation in Bad Freienwalde aussieht, würde mich auch mal interessieren. Das liegt ja quasi auf Meereshöhe.
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
Was ist denn die Hangausrichtung den Aufsprunghangs in Hinterzarten ?

Bei einem Nordhang sollte man mit ein paar Schneekanonen locker drei Monate oder mehr auf Schnee springen können. Bei einem Südhang ist es schon wesentlich schwieriger, auch mit Scheekanonen für Schneesicherheit zu sorgen.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.862
Punkte
113
Das mit den Netzen ist mir schon klar - aber das ist ja gerade mein Punkt: Wenn man ohnehin damit rechnet, wegen Schneemangels maximal wenige Wochen im Winter auf Schnee springen zu können, wäre es dann nicht sinnvoll, die Netze gar nicht drauf zu machen. Dann könnte man zwar nicht springen, wenn tatsächlich mal Schnee fällt - aber wenn das ohnehin nur selten der Fall ist, hätte man damit doch einige Trainingszeit gewonnen. Aber gut, bei Minustemperaturen kann man wahrscheinlich auch kaum auf Matten springen, weil man sie dann ja nicht wässern kann.

Wie die Schneesituation in Bad Freienwalde aussieht, würde mich auch mal interessieren. Das liegt ja quasi auf Meereshöhe.

Man könnte dem Wasser ja auch Glycol o.ä. zusetzen ....dann gefriert es nicht :ueberleg:

Weiter Infos wären halt interessant um die gesamte Situation einschätzen zu können.
 
Y

yeti

Guest
Die WM 2023 findet in Planica statt.

Ich hoffe, man bemüht sich auch um die Langläufer und die Kombis

Nordischer Skisport besteht nicht nur aus Skispringen!:evil:
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
Jetzt aber mal langsam, es findet auch dieses Jahr wieder ein SGP der Kombis in Planica statt :rolleyes:

Ich freue mich für Planica, für ganz Slowenien, sie haben es sich verdient und viele Nationen trainieren gern dort und zwar nicht nur Skispringer!
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Oh man... Planica wird sich mit einem Konzept um die WM beworben haben, in dem logischerweise auch um die Kombis und die Langläufer geht. Und dieses GESAMTkonzept hat die FIS überzeugt. Es wird also schon nicht passieren, dass die beiden Sportarten in den Hintergrund rutschen^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Eben. Langlauf Weltcup hatten wir dort schon zwei mal und auch die Kombis sind im SGP da. Und die Zuschauer Zahl beim Skispringen wird wohl deutlich höher sein, als in Trondheim
 
Y

yeti

Guest
Den SGP wird es 100 % nächstes Jahr nicht mehr geben, so wie es die COCs in Seefeld und GAP nicht mehr gibt.

Haben ja ihr Ziel erreicht. OK, GAP nicht, aber das war auch gut so.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Oh man... Planica wird sich mit einem Konzept um die WM beworben haben, in dem logischerweise auch um die Kombis und die Langläufer geht. Und dieses GESAMTkonzept hat die FIS überzeugt. Es wird also schon nicht passieren, dass die beiden Sportarten in den Hintergrund rutschen^^

Richtig.

Wobei ich zugegebenermaßen gespannt bin wie Langlauf und Kombi vom Publikum angenommen wird im Vergleich zum Springen. In Falun z.B, wurden die Springer und Kombies anfangs echt ein wenig mit Verachtung gestraft...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Zu Planica: Es gibt eben nur sehr wenige Länder, in denen alle drei Sportarten relativ beliebt sind. Und nachdem es in der Vergangenheit schon mehrere Weltmeisterschaften in Falun oder Predazzo gab, wo sich kaum jemand fürs Skispringen interessiert und auch nicht für die Kombination, ist es nur recht und billig, mal eine WM in ein Land zu vergeben, wo der Fokus vor allem auf dem Skispringen liegt.
Ich schätze die Slowenen aber durchaus sportbegeistert genug ein, dass sie bei einer WM auch halbwegs zahlreich an den Loipen stehen werden.

Wenn ich mich nicht irre, dann steht hier noch nirgends, dass auch die Skiflug-WM 2022 nun sicher vergeben wurde. Zwar war das auch so relativ klar, dass sie in Vikersund stattfindet, weil der Ort turnusgemäß an der Reihe ist - aber nun ist es eben amtlich:

http://www.fis-ski.com/news-multimedia/news/article=decisions-fis-council-costa-navarino-gre.html
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
Wenn ich mich nicht irre, dann steht hier noch nirgends, dass auch die Skiflug-WM 2022 nun sicher vergeben wurde. Zwar war das auch so relativ klar, dass sie in Vikersund stattfindet, weil der Ort turnusgemäß an der Reihe ist - aber nun ist es eben amtlich:

Spannender wird sein, ob 2014 Harrachov wieder an der Reihe ist oder ob die Fluganlage dort aufgegeben wird.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Die Skispringer kämpfen seit Jahren mit Gewichtsproblemen. Bilder von Vojtech Stursa entsetzen jetzt die Sportwelt.

https://www.blick.ch/sport/wintersp...springer-schockt-mit-magerbild-id8410821.html

Oh man, er zieht den Bauch ein :rolleyes: Wenn ich das bewusst so mache, sehe ich auch nicht viel anders aus, und ich bin garantiert nicht untergewichtig.

Zudem nervt mich diese Pauschalisierung immer bei solchen reißerischen Artikeln. Es ist bei weitem nicht jeder Springer gleich wenig bemuskelt. Aber man sieht ein extremes Beispiel und gleich heißt es überall "die Skispringer"
 
Oben