Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


Beiträge
54.354
Punkte
113
Pauschalisierung ist nartürlich Schwachsinn, aber dieses Bild ist schon krass. Das ist schon mehr als nur Bauch einziehen. Wenn man sich alleine die Rippen an der Seite anschaut. Da kannste nichts einziehen. Sieht für mich schon sehr sehr ungesund aus.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Kann man schlecht einschätzen, finde ich. Ich weiß aber auch nicht, wie er sonst so aussieht. Vermutlich schon einer an der unteren Grenze. Aber das ist ja nicht mal ein top aktuelles Bild. Warum der Blick das jetzt rauskramen und
mit einem extremen Beispiel wieder gegen den ganzen Sport hetzen muss, geht mir nicht ein.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Selbst mit eingezogenem Bauch ist das Bild ziemlich heftig.

Aber naja irgendwo ist es auch nichts Neues. Und man kann einem Menschen auch nicht zwingen ein Mindistgewicht zu wahren, von daher fällt mir diesbezüglich auch keine Lösung ein :hmpf:
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Selbst mit eingezogenem Bauch ist das Bild ziemlich heftig.

Aber naja irgendwo ist es auch nichts Neues. Und man kann einem Menschen auch nicht zwingen ein Mindistgewicht zu wahren, von daher fällt mir diesbezüglich auch keine Lösung ein :hmpf:

Find ich eigentlich schon, dass man das kann...oder halt die Skilänge um ein Maß kürzen, dass ein Vorteil ausgeschlossen wäre.
Wobei ich finde, dass die meisten Skispringer noch recht normal aussehen. Gibt aber halt anscheinend auch Außnahmen.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
22.682
Punkte
113
das ist schon ein krasses Bild.. keine Ahnung ob das schon älter ist oder ob er es bei Insta gelöscht hat, kann es da jedenfalls nicht finden

aber ja, dünn sind natürlich alle, aber die meisten sehen wenigstens noch recht normal aus
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, letztlich sind es zwei Punkte, um die es geht:

Zum einen hört man ja immer wieder, dass besonders große Springer ihre Ski seit der Einführung der gebogenen Bindungsstäbe nur schwer vollständig kontrollieren könnten, wenn sie die maximale Skilänge springen würden, weswegen sie ihre Ski etwas kürzen. Dass sie zur Belohnung für besser kontrollierbare Ski auch noch ihre Masse reduzieren dürfen, ist ja eigentlich nicht der ursprüngliche Sinn der Regel.
Und der zweite Punkt, der im Artikel angesprochen wird, ist ja, dass die FIS angeblich das Verfahren zur Größenbestimmung der Springer geändert hat. Anstatt ganz gerade zu stehen, wird die Größe laut Blick mit leicht gespreizten Beinen gemessen. Nun ist der Blick ja nicht gerade die vertrauenswürdigste Quelle - weiß jemand, ob das so überhaupt stimmt? Aber wenn es stimmt, dann würden die Springer dadurch natürlich offiziell kleiner, so dass sie auch ein bisschen leichter sein dürften.

Da fände ich es schon denkbar, wenn man im Gegenzug den Mindest-BMI nochmal geringfügig erhöhen würde, um das ursprünglich angedachte Mindestgewicht wieder zu erreichen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich weiß nicht, wie neu diese Nachricht wirklich ist, aber ich habe es hier zumindest noch nirgendwo gelesen.

Nächsten Winter findet ja wieder das EYOF (European Youth Olympic Festival statt) - Austragungsort ist die bosnische Hauptstadt Sarajevo. Ursprünglich war Sarajevo ja bereits 2017 vorgesehen. Aber weil - so weit ich weiß - die Sportstätten nicht rechtzeitig fertiggeworden sind, hat man dann den Termin mit Erzurum getauscht. Nun, soviel war bekannt.

Sarajevo ist dem Skisprungfan ja durchaus ein Begriff; dort fanden 1984 die olympischen Winterspiele statt - damals siegten zwei der größten Skispringer aller Zeiten: Matti Nykaenen und Jens Weißflog!

Doch insbesondere der Krieg in den 90er-Jahren sorgte auch dafür, dass die Schanzen verfielen und nicht mehr genutzt werden konnten. Als Sarajevo dann den Zuschlag für das EYOF bekam, gab es auch Pläne, die Schanzen wiederaufzubauen.

http://www.skisprungschanzen.com/DE/Schanzen/BIH-Bosnien-Herzegowina/Sarajevo/0012-Malo+Polje/

Doch leider ist daraus offenbar nichts geworden. Denn das Skispringen findet sich nicht im Programm des EYOFs 2019. Zum ersten Mal seit dem EYOF 2007 im spanischen Jaca findet das EYOF damit also ohne den Skispringern statt.

http://www.eyof.org/2019-winter-sarajevo/

2021 soll das EYOF im finnischen Vuokatti stattfinden - dann wieder unter Berücksichtigung der Skispringer.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Laut vg.no und den Trønderhoppern wird Trondheim sich um die WM 2025 bewerben.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Meldung ist zwar schon vom März, aber ich habe sie hier noch nicht gelesen: Die Rothausschanze in Hinterzarten wird im Winter nicht mehr präpariert. Die Arbeiten seien für die Helfer zu gefährlich.

http://www.badische-zeitung.de/hinterzarten/vorerst-keine-spruenge-von-der-schanze--150428158.html

Es kann also im Winter vorerst kein Training auf der Schanze stattfinden (und natürlich auch keine Wettkämpfe, die Hinterzarten ja auch im Winter immer gerne ausgerichtet hat, gerade im Nachwuchsbereich).
Offenbar reagiert man in Hinterzarten nun auf dieses Problem: Die Rothaus-Schanze, deren Zertifikat nächsten Sommer ausläuft, wird ab Oktober 2019 modernisiert. Der Anlauf wird erneuert, ein beheizbarer Aufwärmraum im Turm wird eingerichtet, und die Damen bekommen ein eigenes Klo. Danach ist dann wieder ein Winterbetrieb möglich:

http://www.skisprungschanzen.com/DE...aufturm+der+Rothaus-Schanze+wird+modernisiert

Wenn sie erst im Spätsommer 2019 mit dem Umbau beginnen, bezweifle ich allerdings, dass die Schanze im Winter 2019/20 bereits wieder sprungbereit ist. Das würde heißen, dass immerhin zwei Winter lang kein Betrieb möglich ist. Aber wahrscheinlich möchte man die Schanze auch nicht über den Sommer umbauen, um den SGP nicht zu gefährden.
 
Y

yeti

Guest
Ich muss an dem Freitag leider arbeiten und am Montag dann schon wieder.

Könnte somit nur das Springen am Samstag sehen und somit wird das heuer nix für mich.
 
Oben