Skisprung-News: Neuigkeiten aller Art


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
44.783
Punkte
113
Ort
Austria
Ich tu's mal hier rein (könnte auch in den NoKo-Bereich, aber hier ist meist noch etwas mehr los): Österreich wird sich wegen finanzieller Engpässe und Restriktionen wegen der aktuellen Budgetsituation nicht für die Nordische Ski-WM 2031 (Ramsau oder B'hofen waren im Gespräch) bewerben...
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.126
Punkte
113
Ich tu's mal hier rein (könnte auch in den NoKo-Bereich, aber hier ist meist noch etwas mehr los): Österreich wird sich wegen finanzieller Engpässe und Restriktionen wegen der aktuellen Budgetsituation nicht für die Nordische Ski-WM 2031 (Ramsau oder B'hofen waren im Gespräch) bewerben...
Planica möchte die WM wohl ohnehin ausrichten.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.037
Punkte
113
Finanziell war die nordische WM 2019 für die Gemeinde Seefeld ein arges Desaster. Das wird die Begeisterung, sowas auszutragen, sicher nicht erhöht haben.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.635
Punkte
113
Ort
Berlin
Nordamerika und Asien zeigen hoffentlich Interesse wieder in der Zukunft
Das ist doch nur interessant, wenn die eigenen Starter konkurrenzfähig sind. Ansonsten kommen ja gar keine Zuschauer.

Japan ist derzeit nirgendwo konkurrenzfähig. Im Skispringen abgehängt, in der Kombi ebenso, und von Langlauf brauchen wir nicht zu reden.
Die Medaille in der Kombi, die ihnen noch etwas Selbstvertrauen gegeben hätte, wurde am grünen Tisch anderweitig vergeben.

Was Japan einen Boost versetzt hätte, wären OS gewesen, aber auch die wurden für die nächsten zig Jahre ohne eine Bewerbungsmöglichkeit an Europa/Nordamerika gegeben. Da darf niemand erwarten, dass sie vom reichen Österreich eine WM übernehmen.

Und Zhangjiakou hat sich für die Snowboard- und Freeski WM 2029 beworben.
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.193
Punkte
113
Das ist doch nur interessant, wenn die eigenen Starter konkurrenzfähig sind. Ansonsten kommen ja gar keine Zuschauer.

Japan ist derzeit nirgendwo konkurrenzfähig. Im Skispringen abgehängt, in der Kombi ebenso, und von Langlauf brauchen wir nicht zu reden.
Die Medaille in der Kombi, die ihnen noch etwas Selbstvertrauen gegeben hätte, wurde am grünen Tisch anderweitig vergeben.

Was Japan einen Boost versetzt hätte, wären OS gewesen, aber auch die wurden für die nächsten zig Jahre ohne eine Bewerbungsmöglichkeit an Europa/Nordamerika gegeben. Da darf niemand erwarten, dass sie vom reichen Österreich eine WM übernehmen.

Und Zhangjiakou hat sich für die Snowboard- und Freeski WM 2029 beworben.
Ja, aber ich ertrage das rumgeeuropäe nur schwer
 

Marti

Bankspieler
Beiträge
2.193
Punkte
113
Was Japan einen Boost versetzt hätte, wären OS gewesen, aber auch die wurden für die nächsten zig Jahre ohne eine Bewerbungsmöglichkeit an Europa/Nordamerika gegeben. Da darf niemand erwarten, dass sie vom reichen Österreich eine WM übernehmen.
Wobei man natürlich sagen muss, dass es Seitens des IOC und auch der lokalen Orga Interesse an Sapporo 2032+ gegeben hat. Hier haben sich aber auch Kostenerwägungen und Widerstand in der Bevölkerung durchgesetzt...
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.635
Punkte
113
Ort
Berlin
Ja, aber ich ertrage das rumgeeuropäe nur schwer

Ich auch nicht.
Fakt ist aber, dass es die Europäer sind, die diese Sportarten als ihre ureigenen für sich beanspruchen.

Das kurzzeitige Einbrechen Japans in die europäische Phalanx von 1997 bis 1999 mit dem dreimaligen Sieg in der Nationenwertung wird eine Episode bleiben.
Derzeit sind alle Weichen gestellt, dass sich das nicht wiederholen kann.

Und das Gemecker über die WM 2007 in Sapporo, das sich zuvor mehrfach vergeblich beworben hatte, höre ich heute noch.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.635
Punkte
113
Ort
Berlin
Wobei man natürlich sagen muss, dass es Seitens des IOC und auch der lokalen Orga Interesse an Sapporo 2032+ gegeben hat. Hier haben sich aber auch Kostenerwägungen und Widerstand in der Bevölkerung durchgesetzt...
Sapporo hatte 2026 im Auge. Das wurde von Bach abgelehnt.
Für 2030 gab es Widerstand in der Bevölkerung, das stimmt.
Aber für danach (2034 und 38) gab es überhaupt noch keine Umfragen, weil die Spiele per Absprache und ohne Bewerbung vergeben wurden.
 

sj44

Bankspieler
Beiträge
1.037
Punkte
113
Die Medaille in der Kombi, die ihnen noch etwas Selbstvertrauen gegeben hätte, wurde am grünen Tisch anderweitig vergeben.
Welche Medaille haben die Japaner gewonnen und wurde ihnen dann am grünen Tisch wieder weggenommen?
Was Japan einen Boost versetzt hätte, wären OS gewesen, aber auch die wurden für die nächsten zig Jahre ohne eine Bewerbungsmöglichkeit an Europa/Nordamerika gegeben. Da darf niemand erwarten, dass sie vom reichen Österreich eine WM übernehmen.
Sapporo wäre durchaus willkommen, aber die Japaner wollen derzeit selbst nicht. Die Skandale von Tokio haben die Begeisterung für die Ausrichtung von OS ordentlich gedämpft.
Eurozentriertheit sehe ich derzeit nicht. Im Gegenteil, man ist froh, überhaupt einen Ausrichter zu finden. Österreich, Deutschland und Norwegen sind als Ausrichter auf lange Zeit verbrannt, weil die Bevölkerung nicht will. Jetzt finden zwar in Italien und in Frankreich Spiele statt, aber sonst gehen die Kandidaten aus.

Außerdem würden die Japaner die WM nicht von Österreich übernehmen, weil sich Österreich gar nicht bewirbt.

Allgemein gesehen bleibt die Auswahl bei den Nordischen leider beschränkt, der Turnus Lahti, Falun, Norwegen, Oberstdorf wird sich nicht vermeiden lassen. Seefeld hatte diese WM ein Riesenloch gebracht. Noch schlimmer war Thunder Bay. Liberec ist in Schulden erstickt. Ein positives Beispiel kann man aber auch nennen: Val di Fiemme. Immerhin haben die 3 WM ausgerichtet. Aber, wie gesagt, die Auswahl bleibt beschränkt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.360
Punkte
113
Finanziell war die WM damals scheinbar ein Gewinn.
Habe ich damals anders gehört. Eine Slowenin meinte zu mir, dass die Einheimischen das wegen der zu hohen Preise eher boykottiert haben. Bis auf Grossschanze der Herren war dort doch keine Stimmung. Die Erfolge da haben natürlich den Eindruck etwas kaschiert am Ende.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.635
Punkte
113
Ort
Berlin
Welche Medaille haben die Japaner gewonnen und wurde ihnen dann am grünen Tisch wieder weggenommen?
Von Wegnehmen habe ich nicht gesprochen. Der regelwidrige rabiate Körpereinsatz eines Österreichers wurde nach Intervention der AUT-Funktionäre für okay erklärt. Japanische Funktionäre hatten keine Möglichkeit, sich zu äußern.
Aber ich glaube, das ist Dir bekannt.

Sapporo wäre durchaus willkommen, aber die Japaner wollen derzeit selbst nicht. Die Skandale von Tokio haben die Begeisterung für die Ausrichtung von OS ordentlich gedämpft.
Bitte nicht OS und WM verwechseln. Für Nordische WM hat Japan kein Interesse bekundet. Für OS dagegen schon, nämlich explizit für 2026.
2034 und später hatte man in Erwägung gezogen. Aber dafür ist Sapporo eben nicht willkommen, sonst hätte man von seiten des IOC das ja angeboten, so wie man es den USA und der Schweiz angeboten hat.
Und wer sind "die Japaner"?

Eurozentriertheit sehe ich derzeit nicht. Im Gegenteil, man ist froh, überhaupt einen Ausrichter zu finden. Österreich, Deutschland und Norwegen sind als Ausrichter auf lange Zeit verbrannt, weil die Bevölkerung nicht will. Jetzt finden zwar in Italien und in Frankreich Spiele statt, aber sonst gehen die Kandidaten aus.

Wenn es um OS geht, falsch. Japan stand bereit (wie gesagt außer für 2030), aber es hatte keine Möglichkeit sich zu bewerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben