DAZN schafft's ja scheinbar (bisher) auch ohne solche horrenden Preise. Und die haben ab 2021 mindestens genauso viele Fußballrechte für deutsche Vereine wie Sky.Was habt ihr denn gedacht, wie Sky die drölfzig Milliarden refinanziert, die sie Jahr für Jahr für die Übertragungsrechte hinblättern? Vom Weihnachtsmann oder aus Hopps Portokasse?
Hinter DAZN steht die Perform Gruppe mit einem russischen Milliardär, deren einziges Ziel ist Wachstum. Geld verdienen muss das Ding nicht und so dürften auch die Zahlen aussehen - teilweise liest du nur von „horrenden Verlusten“. Habe mir aber länger nicht mehr die Mühe gemacht nach deren genauen Zahlen zu schauen - aber 2018 und 2019 war es so. Kann mir nicht vorstellen das es sich 2020 geändert hatDAZN schafft's ja scheinbar (bisher) auch ohne solche horrenden Preise. Und die haben ab 2021 mindestens genauso viele Fußballrechte für deutsche Vereine wie Sky.
Ok das wusste ich nicht. Aber was ist dann der große Plan dahinter? Wachstum nützt einem doch auch nix, wenn man damit nicht irgendwann mal Gewinn erwirtschaftet.Hinter DAZN steht die Perform Gruppe mit einem russischen Milliardär, deren einziges Ziel ist Wachstum. Geld verdienen muss das Ding nicht und so dürften auch die Zahlen aussehen - teilweise liest du nur von „horrenden Verlusten“. Habe mir aber länger nicht mehr die Mühe gemacht nach deren genauen Zahlen zu schauen - aber 2018 und 2019 war es so. Kann mir nicht vorstellen das es sich 2020 geändert hat
Hmm.... machen Netflix oder Prime (für sich) Gewinne? Das sind doch offiziell alles riesige Geldvernichtungsmaschinen. Wird auch bei DAZN so sein, da wird man nicht mal in die Nähe einer schwarzen Null gelangen.Ok das wusste ich nicht. Aber was ist dann der große Plan dahinter? Wachstum nützt einem doch auch nix, wenn man damit nicht irgendwann mal Gewinn erwirtschaftet.
so richtig öffentlich sind die Zahlen irgendwie nicht.Ich bin gespannt. Letzte Saison hieß es, sky hätte 900 Millionen Euro gezahlt. Nehmen wir mal großzügig an, die könnten die Technik und die furchtbar kompetenten Reporter und Experten aus den Einnahmen für die dezenten Werbeblöcke bezahlen.
Dann brauchen sie, wenn die Sparfüchse bereit sind, wenigstens 25 Euro im Monat zu zahlen = 300 Euro im Jahr, nur 3 Millionen Abonnementen, um im Bereich Bundesliga auf Null zu kommen. Dann haben sie noch keinen Cent für die armen Manager, und schon gar keinen für Filme, Serien, andere Sporrwettbewerbe...
Nope, die machen real keinen Gewinn, sondern enorme Verluste: LinkNetflix hat im Jahr 2019 einen Gewinn von 1,8 Milliarden erwirtschaftet. Prime als Gesamtprodukt ist auch nicht viel geringer, wobei man dort auch mit Kundenbindung argumentieren könnte falls es nicht so wäre.
Quelle: statista.de
Hast Recht. Der Schuldenberg ist aber beträchtlich hoch. Operativ scheinen sie aber inzwischen grün zu sein.Netflix hat im Jahr 2019 einen Gewinn von 1,8 Milliarden erwirtschaftet. Prime als Gesamtprodukt ist auch nicht viel geringer, wobei man dort auch mit Kundenbindung argumentieren könnte falls es nicht so wäre.
Quelle: statista.de
Bedingt durch die Coronakrise, die die Produktion von neuen Serien und damit auch vieler Ausgaben Netflixs pausieren lassen hatte, haben sie tatsächlich das erste Mal seit 2013 mit 162 Millionen eine positiven (free) cash flow für das erste Quartal 2020 erzielen können.Nope, die machen real keinen Gewinn, sondern enorme Verluste: Link
Investieren wie verrückt, die Marke aufblähen und Marktführer sein ist der Plan.Ok das wusste ich nicht. Aber was ist dann der große Plan dahinter? Wachstum nützt einem doch auch nix, wenn man damit nicht irgendwann mal Gewinn erwirtschaftet.
Also ist der Plan letztendlich doch irgendwann riesige Gewinne zu erzielen. Na dann passt's doch. Worüber reden wir dann?Investieren wie verrückt, die Marke aufblähen und Marktführer sein ist der Plan.
Machen doch viele der große Services so, wo man denkt die müssten doch locker grüne Zahlen schreiben. Twitter hat z.b. auch ewig Verlust gemacht.
Naja, aber da steht ja auch warum: Investition in die Zukunft, eben weil's so gut läuft. Würde man nicht direkt reinvestieren, würde man auch Gewinn machen, aber langfristig halt weniger haben. Insofern lohnt sich für Netflix der Abopreis scheinbar durchaus und ist nicht zu billig.Nope, die machen real keinen Gewinn, sondern enorme Verluste: Link
Zu Netflix siehe meine Antwort eins drüber.Hmm.... machen Netflix oder Prime (für sich) Gewinne? Das sind doch offiziell alles riesige Geldvernichtungsmaschinen. Wird auch bei DAZN so sein, da wird man nicht mal in die Nähe einer schwarzen Null gelangen.
weiß nicht. Du hast gefragt was der Plan ist und ich hab geantwortet.Also ist der Plan letztendlich doch irgendwann riesige Gewinne zu erzielen. Na dann passt's doch. Worüber reden wir dann?
Die machen sicher schon bevor sie Marktführer sind irgendwann Gewinne. Spätestens aber wenn sie marktführer sind, wirds grün ^^Und wozu macht man bei DAZN das dann? Marktführerschaft bringt einem doch nix, wenn man keinen Vorteil daraus zieht, in diesem Fall: Geld verdienen. Natürlich wollen die irgendwann Gewinne verzeichnen.
Darüber, dass sie fröhlich Verluste machen, während der Mitbewerber eben bemüht ist, schwarze Zahlen zu schreiben und dass der Mitbewerber zudem auch höhere Kosten hat.Also ist der Plan letztendlich doch irgendwann riesige Gewinne zu erzielen. Na dann passt's doch. Worüber reden wir dann?