Soll Jogi gehen?


Soll Jogi gehen?


  • Umfrageteilnehmer
    0

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Ja und? Lieber dreimal früh raus und dafür einmal auch mal was gewinnen, anstatt nur ein paar Schulterklopfer ob des tollen Offensivfußballs und der vielen jungen Spieler zu ernten. Wir haben mit deutlich grottigeren Spielern schon ähnliches oder sogar mehr erreicht. Löw hatte jetzt drei Versuche und ist dreimal gescheitert, jetzt sollte mal ein anderer ran. Ist eine normale Entwicklung im Fußball. Es muss ja nicht immer erst ein Debakel kommen, damit sich was ändert (wobei so etwas wie bei den Italienern 2010 offenbar ganz heilsam sein kann, aber auf das will ich nicht unbedingt warten).

2014 wird es höchstwahrscheinlich ein Debakel werden, dann ist auch Löw weg..:)
 

hawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.244
Punkte
0
Ja,es wird Zeit. Die Mannschaft macht keinerlei Fortschritte mehr,entwickelt sich sogar teilweise zurück.
 

hawk

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.244
Punkte
0
Hier tun ja manche so als hätte Jogi eine Vita wie Mourinho oder Hitzfeld und wäre unersetzlich. Er war ein mittleprächtiger Vereinstrainer, der durch Grinsi in den Job gestolpert ist.

Im Grunde genommen könnte man sogar Oliver Kahn nehmen...
 
G

Gast_481

Guest
Ja und? Lieber dreimal früh raus und dafür einmal auch mal was gewinnen, anstatt nur ein paar Schulterklopfer ob des tollen Offensivfußballs und der vielen jungen Spieler zu ernten.

Ja natürlich :rolleyes: Wenn man 2014 WM wird, ist hier 2016 dennoch die Hölle los, wenn man in den Gruppenspielen ausscheidet.

Wir haben mit deutlich grottigeren Spielern schon ähnliches oder sogar mehr erreicht. Löw hatte jetzt drei Versuche und ist dreimal gescheitert, jetzt sollte mal ein anderer ran. Ist eine normale Entwicklung im Fußball. Es muss ja nicht immer erst ein Debakel kommen, damit sich was ändert (wobei so etwas wie bei den Italienern 2010 offenbar ganz heilsam sein kann, aber auf das will ich nicht unbedingt warten).

Ach komm, du weisst selbst genau wie es an so einem Turnier laufen kann. Da landet ein gegnerischer Spieler einen Sonntagsschuss und du kannst wieder 2 Jahre bis zum nächsten Versuch warten. Und daran kann kein Löw, Klogg, Heynckes, Tuchel, Van Gaal, Ferguson, Mourinho, Guardiola oder Del Bosque was ändern. Es ist nun mal wirklich nicht so einfach ein so grosses Turnier zu holen. 3x unter den letzten Vier zu landen als Versagen zu bezeichnen kann ich echt nicht nachvollziehen. So konstant unter den besten Teams wie ihr ist niemand.
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
Ja natürlich :rolleyes: Wenn man 2014 WM wird, ist hier 2016 dennoch die Hölle los, wenn man in den Gruppenspielen ausscheidet.

Ja und, völlig zu Recht, aber den WM Sieg nimmt einem trotzdem keiner mehr. 2. und 3. Plätze zählen im Fußball hingegen nichts und in dieser Kategorie sind wir sowieso bereits Weltmeister.

Mag ja sein das es für dich reicht. Für viele Deutsche reicht es nicht und das ist auch gut so. Diese "dabei sein ist alles Mentalität" und das abfeiern von zweiten oder dritten Plätzen hat hierzulande in den letzten Jahren schon genug um sich gegriffen. Sammer hat das völlig zu Recht auch schon mehrfach kritisiert und wäre wahrscheinlich neben Klopp wirklich der richtige, um dieser jungen und talentierten Mannschaft den letzten Schliff zu geben. Zumindest würden man bei einem Trainer Sammer nicht so viele "Schulterhänger" und "übern Paltz Schlürfer" sehen wie unter Löw. Das würde der Özil, Kroos und Co. schon austreiben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Mag ja sein das es für dich reicht. Für viele Deutsche reicht es nicht und das ist auch gut so. Diese "dabei sein ist alles Mentalität" und das abfeiern von zweiten oder dritten Plätzen hat hierzulande in den letzten Jahren schon genug um sich gegriffen. Sammer hat das völlig zu Recht auch schon mehrfach kritisiert und wäre wahrscheinlich neben Klopp wirklich der richtige, um dieser jungen und talentierten Mannschaft den letzten Schliff zu geben. Zumindest würden man bei einem Trainer Sammer nicht so viele Schulterhänger und übern Paltz Schlürfer sehen wie unter Löw. Das würde der Özil, Kroos Co. schon austreiben.

Natürlich habe ich als Kroate andere Ansprüche als jemand aus Deutschland. Ist ja auch normal. Ihr habt die grössere Fussballtradition, deutlich mehr Einwohner, seid wirtschaftlich stärker, der DFB ist der grösste Sportverband der Welt etc. Aber darum geht es mir gar nicht. Ich bin auch nicht der Meinung, dass man einen 3. Platz abfeiern muss, aber ihn als "Versagen" zu titulieren ist der selbe Mist in Grün. Dazwischen muss es doch noch eine Grauzone geben. Fakt ist, so einen Titel kannst du niemals nicht einplanen. Da kannst du noch so gut sein. Die Tschechen waren '04 mit Abstand das beste Team im Turnier. Im Halbfinale mauern die Griechen und in der 105., wobei noch diese beknackte "Silver Goal" Regel galt, wuchtet Dellas eine Ecke ins Tor und die Tschechen sind weg. So etwas kann auch einer deutschen NM passieren. Und zwar in jeder Runde. Ein Spiel in einer KO-Runde kann immer mal in die Hose gehen, das passiert den besten teams, hätte auch den Spaniern gestern passieren können. Mehrere Halbfinalteilnahmen in mehreren Turnieren nacheinander sind da schon ein Qualitätsbeweis. So etwas ist sicher kein Zufall, eine Niederlage in einem KO-Spiel ohne Rückspiel kann schon eher Zufall sein.

EDIT: Diese "alles ausser dem Titel ist Mist"-Mentalität bringt einen längerfristig jedenfalls auch nicht weiter. Irgendwann hat man dann englische Verhältnisse, wo ein Gerrard die Hosen voll hat gegen Andorra rauszugehen, weil die Presse einen ohnehin zerreisst, wenn man die nicht völlig zerlegt. Deutschland holt aus einer extrem starken Gruppe 9 Punkte, aber das ist ja alles nichts wert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MrFischer

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.624
Punkte
0
Ort
Frankfurt
Natürlich habe ich als Kroate andere Ansprüche als jemand aus Deutschland. Ist ja auch normal. Ihr habt die grössere Fussballtradition, deutlich mehr Einwohner, seid wirtschaftlich stärker, der DFB ist der grösste Sportverband der Welt etc. Aber darum geht es mir gar nicht. Ich bin auch nicht der Meinung, dass man einen 3. Platz abfeiern muss, aber ihn als "Versagen" zu titulieren ist der selbe Mist in Grün. Dazwischen muss es doch noch eine Grauzone geben. Fakt ist, so einen Titel kannst du niemals nicht einplanen. Da kannst du noch so gut sein. Die Tschechen waren '04 mit Abstand das beste Team im Turnier. Im Halbfinale mauern die Griechen und in der 105., wobei noch diese beknackte "Silver Goal" Regel galt, wuchtet Dellas eine Ecke ins Tor und die Tschechen sind weg. So etwas kann auch einer deutschen NM passieren. Und zwar in jeder Runde. Ein Spiel in einer KO-Runde kann immer mal in die Hose gehen, das passiert den besten teams, hätte auch den Spaniern gestern passieren können. Mehrere Halbfinalteilnahmen in mehreren Turnieren nacheinander sind da schon ein Qualitätsbeweis. So etwas ist sicher kein Zufall, eine Niederlage in einem KO-Spiel ohne Rückspiel kann schon eher Zufall sein.

Nedved musst sogar verletzt raus, das war wirklich eine einseitige Partie..
 

Buster D

Bankspieler
Beiträge
24.857
Punkte
113
EDIT: Diese "alles ausser dem Titel ist Mist"-Mentalität bringt einen längerfristig jedenfalls auch nicht weiter. Irgendwann hat man dann englische Verhältnisse, wo ein Gerrard die Hosen voll hat gegen Andorra rauszugehen, weil die Presse einen ohnehin zerreisst, wenn man die nicht völlig zerlegt. Deutschland holt aus einer extrem starken Gruppe 9 Punkte, aber das ist ja alles nichts wert...

Diese Mentalität hat uns zu drei WM und 3 EM Titeln geführt. Dazu ist man mit eher schwachen Kadern wie 1986 oder 2002 immerhin ins Finale gekommen und hat zumindest alles gegeben. Mit Löw wird das einfach nichts mehr und dann sollte man halt auch mal den Mut zum Wechsel haben. Wir haben eine junge und sehr talentierte Mannschaft, es wäre fahrlässig nicht mit allen Mitteln zu versuchen, alles aus ihr heraus holen. Bei diesem Turnier war einfach mehr drin. Die Mannschaft stagniert bzw. entwickelt sich eher zurück, obwohl die Qualität der Spieler - auch in der Breite - eher zu genommen hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
die entscheidende frage ist doch, hat man das rausgeholt was möglich war? ich sage nein, die em hat man in meinen augen verschenkt! italien war, selbst heute, mehr als schlagbar. und wenn dann so ein turnier ein unbefriedigendes ende findet, müssen sich alle verantwortlichen hinterfragen und es müssen konsequenzen gezogen werden. was macht man stattdessen?! man schiebt sich wieder gegenseitig puder in den arsch... mit dieser mentalität wird man auch in der zukunft keinen blumentopf gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Diese Mentalität hat uns zu drei WM und 3 EM Titeln geführt. Dazu ist man mit eher schwachen Kadern wie 1986 oder 2002 immerhin ins Finale gekommen und hat zumindest alles gegeben. Mit Löw wird das einfach nichts mehr und dann sollte man halt auch mal den Mut zum Wechsel haben. Wir haben eine junge und sehr talentierte Mannschaft, es wäre fahrlässig nicht mit allen Mitteln zu versuchen, alles aus ihr heraus holen. Bei diesem Turnier war einfach mehr drin. Die Mannschaft stagniert bzw. entwickelt sich eher zurück, obwohl die Qualität der Spieler - auch in der Breite - eher zu genommen hat.

Das war aus meiner Sicht nicht diese Mentalität. Wenn die 02er so gedacht hätten, wären die in der Gruppe raus gewesen, so schlecht war der Kader. Da bringt so ein Negativdenken einen sicher nicht noch ins Finale. Natürlich soll man versuchen alles aus dem momentanen Team rauszuholen, aber da ist Löw sicher nicht das Hauptproblem. Es gehen sicher einige Niederlagen, darunter die heutige, auf seine Kappe. Er hat aber auch zig Siege zu verbuchen. Wieviele Pflichtspiele nacheinander hat man bis heute gewonnen? Damit hatte Löw wohl nichts zu tun? Wenn *******e war, wars der Löw, solange es gut ist sinds Schweini, Poldi, Özil etc.? Man ist unter anderem wegen dem Trainer im HF ausgeschieden, aber man ist unter anderem wegen diesem Trainer erst ins HF gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.197
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hört doch mal mit diesem Käse auf. Jetzt will man wegen einem schlechten Spiel den Trainer gleich loswerden?

Ich weiss auch nicht wo dieses Selbstverständnis kommt, dass man, Goldene Generation hin oder her, einen Titel holen MUSS als Deutschland. Wann haben denn die anderen Grossnationen wie England, Niederlande, Portugal oder Argentinien (bei denen kann mans vielleicht noch nachsehen, da ihre Kontinentalmeisterschaft nicht auf dem Level einer EM ist, diese haben sie dafür in dieser Zeit auch hie und da geholt) das letzte Mal was erreicht? Nach dem letzten deutschen Triumph waren genau Italien, Brasilien, Frankreich und Spanien erfolgreich von den Grossnationen, dazu ein Zufallstreffer der Griechen. Die Italiener, Franzosen und Spanier durften aber auch lange genug auf ihrem Triumpf warten. Ein Titel auf NM-Ebene ist enorm schwer zu holen, da die Turniere nur alle 2 Jahre stattfinden und man, im Gegensatz zur CL, je nur 1 Spiel hat, was besonders in der KO-Runde tödlich sein kann. Ebenbürtiger Gegner + schlechter Tag = Turnieraus. Also kommt mal von dem hohen Ross runter. Man war jetzt an 4 Grossturnieren nacheinander unter den letzten 4. Das kann sonst KEINE Nation von sich behaupten. Aber ist ja alles *******e :rolleyes:
:thumb:

Auch wenn es bei mir manchmal so rüberkommt: Ich bin nicht mit Löw verheiratet :D Man darf und man sollte Fragen stellen. Was aber nicht passieren darf, ist Aktionismus, nach dem Motto "Oh Gott, wir haben wieder kein Turnier gewonnen, raus mit dem!" Erstmal sacken lassen und dann alles analysieren, aber bitte nicht auf Stammtisch-Niveau (wie etwa "der blöde Popler muss endlich weg!"). Ein Turnier ist nun mal kein Selbstläufer und für einen Sieg braucht man auch Glück, das hatte man gestern definitiv nicht. Was nicht bedeuten soll, dass Italiens Sieg nicht verdient gewesen wäre, aber lass das Ding in der 5. Minute reingehen, dann kontert Deutschland Italien aus und Löw hat wieder alles richtig gemacht. Donnert Pearce den Ball 1990 nicht gegen Illgner, hätte Beckenbauer evtl. keinen Nationaltitel als Trainer, nutzt Gascoigne in der Verlängerung 1996 seine riesen Chance, gäbe es keinen EM-Titel. Deshalb bin ich dagegen, alles nur an Titeln festzumachen. Das ist schlichte Arroganz, auch andere Länder können sehr gut Fußball spielen. Vier Turniere ohne Titel hat noch kein Trainer überlebt? Dann wird es Zeit. Dreimal Halbfinale, einmal Finale, da kann die Richtung nicht verkehrt sein und allein darum geht es. Ich weiß, das ist streitbar, wenn es Usern lieber ist, sich zum Titel zu "rehhageln", dann ist es halt so. Aber nochmal, "Deutschland muss den Titel holen oder der Trainer muss weg" ist eine sehr arrogante Haltung gegenüber dem Rest Europas/der Welt. Als läge es nur an Deutschland, ob der Titel geholt wird...

Eine Ablösung Löws wird nicht kommen, egal, wie man dazu steht. Der einzige, der die Frage "soll Jogi gehen?" beantworten kann, ist demnach er selbst. Und da gibt es genau eine Frage, die nur und ausschließlich er sich selbst beantworten kann: Hat er noch mal das Feuer, um die WM 2014 mit voller Kraft anzugehen? Wenn ja, dann soll er weitermachen, wenn nicht, dann soll er aufhören. Ich halte Löw für selbstkritisch und -reflektierend genug, um das zu erkennen. Nach der WM 2014 wird er sowieso gehen.

Ich habe - vorausgesetzt er hat dieses Feuer noch - kein Problem damit, wenn er weitermacht, kann aber auch mit einer sinnvollen Alternative leben und die muss kein großer Name sein. Vereinstrainer ungleich Nationaltrainer, das sollte inzwischen eigentlich jedem klar geworden sein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Deshalb bin ich dagegen, alles nur an Titeln festzumachen.

sorry solomo, aber an was soll man es sonst festmachen?! es ist immernoch ein sport und in diesem sinne sollte man versuchen das bestmögliche, sprich den titel zu erreichen. vor allem wenn die bedingungen dafür gegeben sind.

Das ist schlichte Arroganz, auch andere Länder können sehr gut Fußball spielen.

das hat mit arroganz schlicht null zu tun. als ob die spanier, brasilianer oder argentinier mit einem anderen ziel als den titel in ein turnier gehen?! dass es die engländer, italiener oder franzosen nachdem was in den letzten jahren alles vorgefallen ist, nicht zur aufgabe machen welt oder europameister zu werden, ist auch klar. nur wenn man sich das deutsche potential anschaut, gibt es rein gar keinen grund nicht vom titel zu reden. eine der größten fußballnationen der welt, mit solch fantastischen gegebenheiten im bereich infrastruktur, jugendförderung etc. und einem riesen spielerpool darf sich doch nicht mit hinteren plätzen begnügen! das darf und kann nicht der anspruch sein!

Vier Turniere ohne Titel hat noch kein Trainer überlebt? Dann wird es Zeit. Dreimal Halbfinale, einmal Finale, da kann die Richtung nicht verkehrt sein und allein darum geht es. Ich weiß, das ist streitbar, wenn es Usern lieber ist, sich zum Titel zu "rehhageln", dann ist es halt so. Aber nochmal, "Deutschland muss den Titel holen oder der Trainer muss weg" ist eine sehr arrogante Haltung gegenüber dem Rest Europas/der Welt. Als läge es nur an Deutschland, ob der Titel geholt wird...

wer vertritt denn bitte diese meinung?! löw hatte jetzt mehrere chancen und langsam ist schicht im schacht! als hätte er die weisheit mit löffeln gefressen und sonst hat kein anderer einen plan von der materie. nochmal, das hier ist nicht uzbekistan! wir haben genug gute trainer die den job mindestens genauso gut machen können und ich finde dass sich diese langsam ihre chance verdient haben.
 

Flöpper

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
3.059
Punkte
113
Löw hat mit Sicherheit ein Stück weit Verantwortung für den grundlegenden Umbruch im deutschen Fußball. Was wäre denn, trotz des Spielerkapitals, mit Ribbeck o.ä. als Trainer? Dann hätten wir jetzt ein völlig überaltetes Team um Ballack, Frings und Hitzlsperger und die "jungen" Podolski und Schweinsteiger dürften in der Quali mal testen.
Klinsmann und Löw haben im DFB viele alte Strukturen und Denkweisen eingerissen, sie haben den Fußball des 21. Jahrhunderts in der NM etabliert. Jetzt ist das selbstverständlich, damit wachsen die Ansprüche. Aber überlegt mal wo wir vor 2006 noch standen? Hätte da einer gesagt, dass wir vier Mal in Folge ins Halbfinale kommen? Never.

Grundsätzlich finde ich es auch etwas weltfremd zu sagen, Deutschland wäre nicht da, wenn es drauf ankommt. Es kam gegen Argentinien 06, Portugal/Türkei 08, England/Argentinien 10 aber sowas von drauf an. Nur sind wir dann im Turnierverlauf immer auf ein Team getroffen, das uns über war. Das war auch jeweils realtiv unvermeidlich.
Diesmal gab es dieses Team, spielerisch, gar nicht. Die 4 Halbfinalisten waren auf Augenhöhe und man hätte gegen Italien nicht zwingend verlieren müssen. Lasst Hummels Kopfball reingehen, oder Barzagli (?) das Eigentor machen. Dann führt Deutschland früh und alles läuft anders.

Durch den Rückstand war Löws System gleich Mist. Kroos war 100% als Sonderbewacher von Pirlo drin, was sich aber karikiert, wenn du zurückliegst und selber das Spiel machen musst (und einen wie Reus, meinetwegen Schürrle auf der Bank hast).

Gestern hat der Löw sich das sicherlich auf die eigene Kappe zu schreiben. Da war vieles nicht nachvollziehbar und der Großteil von uns wird sagen, dass es das von Anfang an nicht war. Aber man muss auch berücksichtigen, dass Löw sehr oft, sehr komische Entscheidungen getroffen hat und damit richtig lag. Klose/Podolski 2010 ist das beste Beispiel. Löw ist ein guter Trainer.
Die Frage ist halt, ob auch er Schlüsse aus dem Misserfolg (denn diesmal muss man es wohl so nennen) ziehen wird und einigen Arrivierten wie Podolski, zu denen er sicherlich ein top Verhältnis hat, an den Kragen geht.
Außerdem gilt es sicherlich ein bisschen was gegen die Blockbildung zu tun, das tut den wenigsten Mannschaften gut.
Da hat sich doch jeder Bundestrainer schwer getan, die verdienten Kräfte aus seiner Ära für jüngere auf die Bank zu setzen. Bleibt Löw konsequent und kommt das gestern auch fehlende Glück/Nerven dazu und haben wir einen Spieler der den "Chef" auf dem Platz gibt, wie Schweinsteiger 2010, reicht es vielleicht. Planbar ist das nie.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.174
Punkte
113
Ich denke schon das Loew gehen muss. Er hat es nicht geschafft in den letzten 3 Turnieren einen Titel zu holen, obwohl man den Kader dafuer hat. Es ist ja nicht so das man nur einmal gescheitert ist, sondern nun zum dritten mal. Er hat taktische Fehler bei diesem Spiel begangen. Er hat auf einen Poldi gesetzt, der wenn man ehrlich ist eigentlich schon seit 2 Jahren ein Auslaufmodell ist. Er hat Kroos ins Spiel gebracht um Pirlo zu binden, hat also nicht versucht sein Spiel durchzubringen, sondern auf den Gegner reagiert, das war fatal. Schweinsteiger war ebenfalls ein Fehler, nicht 100% fit, im fehlt derzeit im Kopf die Frische. Gomez statt Klose kann man machen. Oezil wird auch durch so ein Turnier geschleppt ohne Konsequenzen, man haette ihn schon vorher das eine oder anderemal auswechseln muessen.
Wie hat Loew gesagt, Trainer ist kein Idiot, doch ist er doch ein bisschen.
Man hat doch schon oft erlebt das der erfolgreiche Aufbau einer Mannschaft, dann von einem anderen Trainer zur Kroenung gefuehrt wurde, ich denke das sollte hier auch der Fall sein. Loew hat bis hierher gute Arbeit geleistet, aber jeztzt brauchen wir einen Trainer der sozusagen den Elfer man rein macht.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
5.233
Punkte
113
Die Pleite gestern und vor allem die Art und Weise, wie sie zustande gekommen ist, geht klar auf Löws Kappe. Darum geht es. Hätte er von Anfang an auf die tolle Mannschaft aus dem Griechenland-Spiel gesetzt und man wäre trotzdem unglücklich ausgeschieden, hätte er wenig Angriffsfläche als Trainer geboten. Aber die desaströsen Umstellungen in der Mannschaft und damit das EM-Aus hat er ganz allein zu verantworten. Mir tut sogar die Mannschaft leid, die ihr starkes Offensivspiel (mit dem man auch in der EM-Quali so begeistert hat) in den ersten 45 Minuten gegen Italien nicht zeigen konnte, weil der Trainer die Mannschaft quasi kaputt gewechselt hat.

Löw sollte meiner Meinung nach gehen. Wahrscheinlicher ist aber, dass man mit ihm vorzeitig noch bis zur EM 2020 verlängert.
 

wirr

...
Beiträge
6.372
Punkte
113
Löw geht mir schwer auf den Nerv. Er nimmt sich einfach zu wichtig. Nach jedem Spiel wird von Taktik-Genie Löw die Mannschaft auseinandergenommen und umgestellt, damit auch die zentrale Rolle des Trainers zu sehen ist. Man muss das auch mal einfach laufen lassen und eine erfolgreiche Mannschaft (etwa nach dem Griechenlandspiel) wieder so aufstellen. So schwierig ist Fußball nicht. Ein etwas gelassenerer Trainer würde das (glaub ich) besser hinbekommen. Die Mannschaft stellt sich doch fast allein auf und dann heißt es eben nur noch „Geht's raus und spielt's Fußball“

Außerdem sind einige Dinge schlicht nicht nachvollziehbar und/oder borniert. Warum muss Reus raus und warum spielt Podolski? Das begreift doch kein Mensch mehr.
 
Oben