Team Austria


tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Koller ist nun offiziell als Teamchef bestätigt worden. Sagen wir es so: es hätte sehr viel schlimmer kommen können.

emkaes, was hältst du von Koller?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Koller ist nun offiziell als Teamchef bestätigt worden. Sagen wir es so: es hätte sehr viel schlimmer kommen können.

emkaes, was hältst du von Koller?

Gilt wohl generell als Konzepttrainer. Hat in Köln und Bochum Arbeit geleistet, die zumindest außerhalb deren Umfeldern recht positiv in Erinnerung geblieben ist. So nach dem Motto "schwierige Situation - ganz ordentliches Ergebnis". Deshalb wurde er auch bei Trainerwechseln immer wieder als Kandidat genannt - und nicht nur bei hoffnungslosen Fällen, sondern auch bei soliden und guten Klubs (zuletzt auch beim HSV). Hat beim FC einen gewissen Lukas Podolski ins A-Team geholt und bei Bochum hat Misimovic in der ersten Koller-Saison (Liga 2) den endgültigen Durchbruch geschafft und außerdem Christian Fuchs die Bundesliga kennengelernt. Würde ihn dennoch nicht unbedingt als "Jugend Forscht"-Coach einschätzen. Hat immer eine Reihe bewährter Kräfte im Team gehabt, die auch ruhig 2-3 Jahre auf der "falschen" Seite der 30 haben durften.

Was er als Vereinstrainer geleistet hat, ist aber - wie immer - nur bedingt aussagekräftig, wenn es um die Nationalelf geht. Grundsätzlich schätze ich ihn aber so ein, dass die Krone und andere Blätter bald wieder Stoff zum Seiten füllen. Die ein - oder andere kontroverse Personalentscheidung traue ich ihm zu.

Außerdem war Koller jetzt 2 Jahre ohne Job, das allein könnte dem österreichischem Qualitätsjournalismus schon reichen. Wir vorhin schon angedeutet halte ich es für weniger wichtig, wie der Trainerposten bei der Austria besetzt ist, als vielmehr, was derjenige, der dort tätig ist, überhaupt für Kompetenzen hat. Mir scheint, dem Verband fehlt der Mut, dort mal sportliche Kompetenz auf 2-3 richtig gute Leute zu konzentrieren und die auch Arbeiten zu lassen, ohne dass ein alteingessener Klüngler oder Filzler die Fäden in der Hand behält.

Koller halte ich angesichts der mir bekannten Alternativen (Gludovatz und mit Abstrichen Foda kenne ich nicht wirklich) für keine schlechte Wahl. Loddar war wohl leider nicht interessiert? :D
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Danke. (Der war bestimmt interessiert. ;))

Ich kenne Koller nur von Bochum, wo er aus (vermutlich) wenig Budget ziemlich viel rausgeholt hat. Die Aufgabe als Teamchef ist da recht ähnlich, Österreich ist das Bochum Europas. :D

Positiv ist auf jeden Fall, daß kein im Wiener Sumpf verhaberter Exirgendwas genommen wurde. Genau deshalb wird Koller auch einen schweren Stand am Boulevard haben, aber das muss er aushalten. Das Gegeifere hat ja schon begonnen, Prohaska und andere haben sich schon abfällig geäußert. Hoffentlich hat der Schweizer eine dicke Haut, er wird sie brauchen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.423
Punkte
113
Ort
Austria
@Gentleman:

Wozu braucht ein Auswahltrainer Österreichs Kenntnisse bezüglich der heimischen Liga. Alles, was in Österreich ein gewisses fussballerisches Niveau mitbringt, wechselt doch schnellstmöglich ins Ausland?!

Ich meine das jetzt ganz ehrlich. Selbst Leute wie Korkmaz sind doch ruckzuck weg aus der Liga. Dazu gibts dann vielleicht 3-4 Teams (RB, Sturm, Austria, Rapid?!), bei denen ein genaueres Hinschauen noch lohnenswert ist. Alles andere sind doch Fußnoten. Unter den Voraussetzungen wäre es mir auch wurscht, ob er die Liga kennt oder nicht.

Letztlich müsste man in Österreichs Verband wohl mal tüchtig durchlüften. Dazu hat Koller aber wohl kein Standing.

genau das am ende meinte ich: das standing von koller wird wohl leider nicht das beste sein, da hätte ein internationaler fachmann wie lagerbäck wohl mehr zu sagen gehabt. bitte nicht falsch verstehen, ich halte koller für einen guten mann und wünsche ihm viel erfolg, aber ein gludovatz wäre zum beispiel auch mit ordentlichen cojones ins traineramt marschiert und hätte sich gegen die alteingesessenen präsidiumsleute aufgelehnt, dazu wäre er wohl finanziell nicht zu teuer gewesen. wenn koller die zeit bekommt dann wird er hoffentlich was aus dem team formen, denn bei aller fairness muss man sagen dass einige spieler aus österreich in den nächsten 2,3 jahren recht ordentlich werden könnten (zb. alaba, arnautovic, baumgartlinger, harnik, vl royer, dragovic etc.)...
ganz egal ob er die liga kennt find ichs dann auch nicht, denn grade wenns um junge leute geht bringen die clubs hier und da ganz brauchbare spieler raus... wir werden ja sehen, wie tal es sagte: es hätte wesentlich schlimmer kommen können ;)
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.423
Punkte
113
Ort
Austria

ich weiß eh dass du harnik nicht so schätzt, aber er macht aus seinen möglichkeiten sehr viel und die schnelligkeit zeichnet ihn auch in deutschland aus ;) dazu haben wir ja doch ein paar mittelalterliche kicker die auch recht gutes potenzial haben, wie fuchs, ivanschitz (hat sich unter tuchel gut entwickelt), janko (schießt in holland tor um tor)... da könnt schon bissl was rauskommen
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Er findet Harnik bestimmt auch gut. Nur ist der ja Hamburger.

Ansonsten kann Österreich ja gute Kicker rausbringen. Merken wirds Koller spätestens, wenn die ins Ausland wechseln und das ist im Zweifel noch früh genug. :D
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.423
Punkte
113
Ort
Austria
hier einige kommentare aus österreich über die entscheidung für marcel koller, bei ein paar leuten merkt man schon die verbitterung bzw. das österreichische freunderldenken:

Kurt Jara (Teamchefkandidat, Ex-ÖFB-Internationaler und sowohl Mannschaftskollege als auch Trainer Kollers bei den Grasshoppers Zürich): "Ich kann eigentlich nichts über Koller sagen, weil das schon sehr lange her ist. Es ist sicherlich eine gewisse Enttäuschung da. Das Anforderungsprofil hätte auf mich sicher besser zugetroffen, weil ich im Ausland mehr Erfolg hatte und mehr Titel geholt habe als Koller. Viele Leute haben mir zugesprochen und tun es jetzt auch noch, und sagen, du wärst der Beste gewesen.

Ich habe ein gutes Gespräch mit Alfred Ludwig geführt und eines mit Leo Windtner, das war mehr Kaffeeklatsch. Nach dem Gespräch habe ich gewusst, dass es sowieso nichts wird, deswegen war ich auch nicht so überrascht. Man muss jetzt abwarten, ob der Erfolg kommt. Aber wenn nicht, dann sollte man das nicht nur am Teamchef festmachen, sondern auch an den Entscheidungsträgern. Jetzt kommt für österreichische Verhältnisse ein No-Name-Trainer, da stößt man jeden heimischen Trainer vor den Kopf. Wenn ein Kapazunder gekommen wäre, das wäre etwas gewesen, aber jetzt ..."

Paul Gludovatz (Trainer Ried und selbst als Kandidat gehandelt): „Ich kann zu Koller nichts sagen. Ich weiß nur, dass ich die Punkte im Anforderungsprofil erfüllt hätte, außer, dass ich vielleicht zu wenig verlangt habe. Ich fühle mich nicht übergangen.“

Peter Stöger (Trainer Wr. Neustadt): „Ich sehe das aus der Trainersicht. Dass es kein Österreicher geworden ist, ist für mich persönlich schade. Wir predigen, was wir bei der Trainerausbildung sehen wollen, bei der wir von einer Topausbildung sprechen. Wenn dann doch jemand aus dem Ausland zum Zug kommt, dann muss ich das schon hinterfragen, ob die Ausbildung wirklich so gut ist, oder ob man sich seine Sporen erst woanders verdienen muss. Aber Koller hat meine vollste Unterstützung, sofern er sie benötigt.“

Franz Lederer (Trainer Mattersburg): „Man kennt ihn aus der deutschen Bundesliga, er hat damals auch Fuchs von uns nach Deutschland geholt. Ich denke, die, die sich für ihn entschieden haben, werden sich schon etwas gedacht haben. Man muss ihn arbeiten lassen und die größtmögliche Unterstützung zukommen lassen.“

Werner Gregoritsch (Trainer Kapfenberg): „Ich kenne den Kollegen Koller seit einem Testspiel mit dem GAK gegen St. Gallen im Jahr 2001. Er hat die Mannschaft damals gut geführt, man hat gesehen, dass er ein Fachmann ist, der in der Schweiz einen guten Namen hat. Er hatte auch in Deutschland einige Erfolge. Dennoch glaube ich, dass eine österreichische Lösung angebracht gewesen wäre. Foda, Gludovatz oder Jara hätten es sich verdient gehabt. Da bin ich ein wenig ein Patriot. Koller muss sich in den österreichischen Fußball erst einleben. Da braucht er Zeit.“

Marc Sand (Kapfenberg-Stürmer/in der Saison 2007/08 unter Koller): „Ich denke, dass es eine sehr gute Lösung für Österreich ist. Er ist ein sehr professioneller Trainer und akribischer Arbeiter, der mit Leib und Seele bei der Arbeit ist. Er versteht sehr viel vom Fußball. Ich habe sehr positive Erfahrungen mit ihm gemacht, er ist menschlich schwer in Ordnung und kann mit jungen Spielern sehr gut umgehen. Er hat damals in Bochum alle gleich behandelt, egal ob junge oder arrivierte Spieler. Er hat damals sehr viel mit mir gesprochen und auch Einzeltraining gemacht.“

Christian Fuchs (ÖFB-Teamspieler und über ein Jahr Legionär bei Bochum unter Koller): „Für mich ist das eine super Sache. Ich kenne ihn als sehr ehrgeizigen Trainer, der gut mit jungen Spielern umgehen kann. Es war schon eine Überraschung, damit hat niemand gerechnet. Aber es ist eine gute Entscheidung. Koller lässt offensiv spielen, will aber auch eine geordnete Defensive.“

„Er legt viel Wert auf Taktik und Videoanalyse, ist ein sehr besonnener Mensch und kann gut auf Spieler eingehen. Ich traue mir zu behaupten, dass Bochum nicht abgestiegen wäre, wenn er geblieben wäre. Er kann auch laut und emotional werden, aber nicht negativ emotional. Es hat viel Spaß gemacht, mit ihm zu arbeiten.“

Paul Scharner (ÖFB-Teamspieler): „Ich bin irrsinnig enttäuscht, scheinbar bin ich nicht gut genug.“ (ironische Anspielung auf seine Aussage, er sei bereit, im Nationalteam den Job des Spielertrainers auszuführen). „Ich freue mich aufs Kennenlernen und blicke einer rosigen Zukunft entgegen. Die Strukturen des ÖFB werden jetzt in die richtige Richtung geändert.“

Karl Daxbacher (Trainer Austria Wien): „Man sollte den Mann arbeiten lassen. Er hat eine sehr gute Reputation. Vorverurteilungen haben da nichts verloren. Ich habe ein sehr gutes Gefühl, ohne ihn näher zu kennen. Immerhin hat er auch in der Schweiz sehr erfolgreich gearbeitet. Ich würde sagen, der ÖFB hat sich das reiflich überlegt.“

„Warum auch immer er zwei Jahre keinen Job hatte, man muss seine vergangene Arbeit beurteilen. Bei Bochum in der deutschen Bundesliga ist es sicher nicht leicht. Bei den sogenannten Kapazundern, von denen die Rede war, ist immer auch die Frage, ob sie sich ausreichend engagieren.“

Walter Kogler (Trainer Wacker Innsbruck): „Eine sehr überraschende Entscheidung. Ich kenne die Kriterien nicht, die für seine Bestellung ausschlaggebend waren. Ich kann Koller nicht beurteilen, dafür bin ich zu weit weg.“

Herbert Prohaska (ÖFB-Legende): „Es war für alle überraschend. Ich habe ein zwiespältiges Gefühl. Man weiß, dass ich eine andere Lösung bevorzugt hätte. Man muss so fair sein und abwarten, aber es ist wahrscheinlich so, dass sich der Großteil im Land eine andere Entscheidung gewünscht hätte. Koller wird sich bisher nicht groß mit dem österreichischen Fußball beschäftigt haben. Seine Aufgabe ist viel schwerer als für einen, der die anderen kennt. Das heißt, er fängt im Prinzip bei null an.“

„Koller war zwei Jahre nicht im Geschäft, das heißt, dass er keine Angebote bekommen oder angenommen hat. Von der Optik her ist das nicht optimal. Er hat hauptsächlich in der Schweiz gearbeitet, in Deutschland war es durchwachsen. Als Fußballer hat er eine gute Karriere hinter sich. Können wird er’s schon. Aber es ist auch sehr, sehr wichtig, was du für eine Rückendeckung hast. Er wird ganz wenig haben und keinen Bonus, den etwa Andreas Herzog mitbringt. Herzog hat eine Riesenkarriere hinter sich und arbeitet schon sehr lange im ÖFB.“
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.755
Punkte
113
Ort
Austria
Bin gespannt, was unter Koller rausschaut. Hat heute erst mal einen ganz kompetenten Eindruck gemacht, wie viel der kann (und ob er als Teamchef taugt, denn bisher war er ja nur Vereinstrainer), wird sich zeigen. Potential hätte die Mannschaft ja. Hoffentlich holt er Garics zurück, wir brauchen dringend einen fähigen RV - ich kann Ekrem Dag einfach nicht mehr sehen :saint:

Koller wirds bei unserer Presselandschaft und den (Ex-)Trainern/Spielern, die sich gerne reden hören, sicher nicht leicht haben.

EDIT: gentleman war schneller mit den Reaktionen ;)

Der gute Schneck ist da wieder mal überkritisch. Lassen wir Koller doch erst mal ein, zwei Spiele auf der Bank sitzen, dann fängt eh das große Sudern wieder so richtig an ;) Jara ist so geil, der Kerl ist so dermaßen von sich überzeugt, dass es fast schon weh tut.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wen wollte Prohaska? Sich selber? :cool4:

Kurt Jara hätte sich in Deutschland mit so einem Satz für alle Zeiten unmöglich gemacht. Ich hoffe, in Österreich auch?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
ich verstehe, warum man ein problem mit harnik haben könnte. ich sehe ihn hja jede woche. ;) aber mal ehrlich: ein spieler, der in der bundesliga in 40 spielen (davon viele als joker, zumindest zu beginn) 24 scorerpunkte gesammelt hat und in der zweiten liga immerhin 17 in 30 spielen, der muss für ein (fußball)land wie österreich ein hoffnungsträger sein.

vom gefühl her ist koller aus meiner sicht eine gute wahl. macht auf mich im ansatz einen eindruck wie stanislawski: hat absolut gesehen nie wahnsinnig viel gerissen, aber den umständen entsprechend gute arbeit abgeliefert.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.755
Punkte
113
Ort
Austria
Kurt Jara hätte sich in Deutschland mit so einem Satz für alle Zeiten unmöglich gemacht. Ich hoffe, in Österreich auch?
naja, Koller hatte ja 2 Jahre lang keinen Job - wenn das ein Kriterium im Anforderungsprofil war, dann war Jara schlichtweg überqualifiziert :laugh2: hat schon seine Gründe, warum der seit 5 Jahren keinen Job mehr hat. Seither hat er sich eher damit beschäftigt, Red Bull zu verklagen. Damit hat er sich in Österreich sowieso schon disqualifiziert. Wüsste auch nicht, dass Jara ein ernstzunehmender Kandidat für den Posten gewesen wäre - das glaubt er wahrscheinlich nur selber. Keine Ahnung, wo der das Selbstvertrauen hernimmt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der Jara ist ja unglaublich :laugh2::laugh2: .
Wenn mal alle an einem Strang ziehen und persönliche Befindlichkeiten und Animositäten hintenanstellen (würden), ist in Österreich sicher mehr drin, als unter Constantini erreicht wurde. Eigentlich habt ihr ja auf jeder Position genug vernünftige Leute, um eine Mannschaft aufzustellen, die sich hinter den üblichen Anwärtern auf eine Turnierteilnahme wie Dänemark, Slowakei, Griechenland etc nicht zu verstecken brauch. Ich kenne nun nicht jeden österreichischenFußballer, aber:
Rechts Dag und Garics, links Fuchs und Hinteregger (Ibertsberger), in der IV Pogatetz, Prödl, Stranzl, Dragovic; im zentralen MF Scharner, Ivanschitz, Baumgartlinger, auf den Außen Harnik, Alaba, Junuzovic, Jantscher, Royer und im Sturm Janko, Arnautovic, evtl Hoffer/Maierhofer/Linz. Da hab ich sicher ein paar vergessen (verfolge die Ö-BL ja nicht so explizit), aber das ist doch schon beinahe ein Turniertauglicher Kader, der auch eine ordentliche Altersmischung hat und mit dem man auch flexibel genug spielen kann.
Nur im Tor sehe ich bei euch keinen, der wirklich internationalen Ansprüchen genügt - von Macho, Gratzei oder Manninger halte ich nicht viel. Aber vielleicht gibt es ja, analog zu D, junge Torhüter, die man hier noch nicht kennt?
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
Kurt Jara hätte sich in Deutschland mit so einem Satz für alle Zeiten unmöglich gemacht. Ich hoffe, in Österreich auch?

Nicht erst seit dem Satz. Schlimmer als Jara hätte es kaum kommen können.

Wen wollte Prohaska? Sich selber? :cool4:

Herzog.

Hoffentlich holt er Garics zurück, wir brauchen dringend einen fähigen RV - ich kann Ekrem Dag einfach nicht mehr sehen :saint:

Ja bitteeeee. Der Ekrem ist zwar ein Schwoazzer, aber ich kann ihn auch nicht mehr sehen. Und Garics ist richtig gut, wenn er fit ist.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.396
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Koan Peppi Hickersberper. :( :cry:

Naja, Koller ist 'ne merkwürdige Wahl. Da habe ich gewisse Zweifel, ob das so passt mit den Alpenvölklern und den ganzen Grantlern und Schmähern da.

Einen Job in der deuschen Bundesliga, bei einem abstiegsgefährdeten Club, oder in der Zweiten Liga bei einem ambitionierteren Verein: sowas hätte ich für möglich oder auch schon beinahe als überfällig gesehen.

Über Erfolge oder Misserfolge bei seinen Stationen FC und Bochum kann man zwar streiten, aber dann muss man auch in Relation setzen, wie es vor und nach seiner Amtszeit da jeweils zuging. Und insofern stand Koller nicht schlecht da und hatte einen gewissen Ruf als disziplinierter, methodischer Arbeiter.

Wenn ich jetzt mal Köln mit Österreich vergleiche (was so ganz abwegig nicht ist. ;)), dann könnte ich mir vorstellen, dass seine mitunter unnahbare, sture, pedantische, spröde Art da nicht unbedingt gut ankommt. In Köln war man ihn irgendwann leid - für den Express sprang zu selten eine knallige Zeile heraus, bis man dann auf "Ausgekollert" oder sowas setzte. Danach und mit anderen Coaches erging es dem FC aber keineswegs besser.

Jedenfalls hat Marcel Koller ein durchaus dickes Fell und auch schon mal gute Ideen (Podolski).

Noch was: Ich finde, dass Harnik ein Stürmer (in einem 4-4-2) ist. Eher als ein Außenspieler (in einem entsprechend der Ausrichtung gestaffelten 4-5-1).

Er ist nicht der große Trickser oder jemand, der auf eine Abwehr zu läuft - sondern eher einer, der "geschickt" werden sollte, damit er einer Abwehr davonläuft. Und dann ist er auch ziemlich gut, für eine Nationalmannschaft der Güteklasse Österreich. Gepaart mit Janko oder Maierhofer bspw.
Als Flügelspieler ist doch ein Astronautovic weit mehr geeignet.

Ich glaube, dass das größte Manko im defensiven Mittelfeld liegt und dann natürlich auch im Tor.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.755
Punkte
113
Ort
Austria
Die österreichische Medienlandschaft hat heute ziemlich genauso reagiert, wie es befürchtet hatte. Allgemein-Tenor: "was kann Koller, was nicht auch ein Österreicher kann?" Dazu darf jeder Möchtegern-Experte zu Protokoll geben, wen er bevorzugt hätte. Absoluter Müll, der da abgesondert wird. Koller braucht wirklich eine dicke Haut, zumal er ja in der Schweiz ein richtig gutes Standing haben dürfte. Der Gegenwind, der ihm da jetzt entgegen bläst, ist schon krass. Dass sich ein unbedeutendes Fußball-Ländchen wie Österreich so skeptisch/abfällig über einen Schweizer äußert, finde ich äußerst bedenklich und unfair.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.396
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich glaube, dass der Koller sich mit seiner Zusage eher ein Eigentor geschossen hat, als umgekehrt der ÖFB mit seiner Entscheidung für diese Personalie.

Es steht nicht zu erwarten, dass der Koller Wunder vollbringen wird, in einer WM-Qualigruppe mit den Piefkes, den Schweden und Irland. Nebst den Europa-Exoten, die ein Österreich auch nicht immer zuverlässig hinter sich lässt.

Und wenn dann noch nicht mal ein vernünftiger Schmäh herausspringt, dann wird es den Alpenvölklern mit dem spröden Schweizer doch bestimmt allzu schnell viel zu fad, um eventuell gemachte Fortschritte oder die Alternative zum Inzestuös-Desolaten der eigenen sarkastischen Mundart ggf. zu honorieren.

Umgekehrt hätte es ein Marcel Koller leichter haben können, wenn er bspw. einen Job beim HSV bekommen hätte (sofern er angeboten wurde) oder auch beim VfL Bochum oder beim MSV Duisburg.


Wenn er jetzt bei den Ösis scheitert - was zu erwarten ist - begibt er sich eher in eine Loddar-oder-Neururer-Kaste, als dass er für ein ordentliches Team noch eine ernsthafte Option darstellen würde.
 
Oben