Tendenz 2018 - Wird das DFB-Team Weltmeister?


Wird DFB Team 2018 in Russland WM?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.794
Punkte
113
Wie mag jetzt wohl der Kader für die nächste Spiele im September gegen Tschechien und Norwegen in der Quali aussehen? Ich tippe mal

Tor: Neuer, ter Stegen, Trapp

Abwehr: Kimmich, Hummels, Boateng, Mustafi, Rüdiger, Hector, Toljan

Mittelfeld/Angriff: Khedira, Kroos, Rudy, Can, Goretzka, Özil, Müller, Draxler, Sané, Brandt, Werner, Stindl, Gomez

Ginter wird dabei sein. Krass, kein BVBler im Kader, dabei hat Aki doch extra Götze, Reus & Schürrle zum BVB gelotst ;)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.345
Punkte
113
Jedenfalls wäre das so ziemlich genau mein WM-Kader, wenn es morgen losginge. Bei Götze, Reus und Gündogan muss man halt die gesundheitliche Entwicklung abwarten.


Gündogan ist angeblich sogar schon wieder fit, aber so wirklich traue ich dem Braten da nie. Er und Reus sind letztlich "Bonus-Spieler": Wenn fit Kandidaten für die Startelf, aber ob das bei der WM der Fall sein wird, ist fast schon Glückssache. Ihnen persönlich wäre es natürlich sehr zu wünschen, nachdem sie jeweils gleich zwei mal in Folge für Turniere ausgefallen sind.

Bei Götze muss man halt abwarten. Wäre natürlich schön, wenn er nach überstandener Krankheit an alte Zeiten anknüpfen kann, aber es fällt schon schwer, daran zu glauben.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.138
Punkte
113
Es gibt ja nun wirklich nichts unwichtigeres als die FIFA-Weltrangliste. Da ich aber gelesen habe, dass Deutschland nach dem Confed-Cup-Sieg jetzt wieder auf Platz 1 ist, habe ich sie mir mal angeschaut.

http://de.fifa.com/fifa-world-ranking/ranking-table/men/index.html

Das einzige wichtige an der Liste ist halt, dass sie die Grundlage für die Auslosung bei der WM ist. Die ersten 7 der Liste + Russland sind die Gruppenköpfe. Das wären zurzeit Deutschland, Brasilien, Argentinien, Portugal, Schweiz, Polen und Chile. ;) Wie sinnvoll es ist, dass Schweiz und Polen vor den europäischen Schwergewichten stehen, ist natürlich zu hinterfragen. Heißt aber, dass es schon in der Gruppe einige interessante Duelle geben könnte.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Das ist ja der Hammer. Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, (England) derzeit alle in Topf 2 und wenn die Schweiz bzw. Portugal durch die Relegation kommen (sind ja beide in derselben Qualigruppe), dann dürfte das auch so bleiben....

Die Liste hier zeigt auch die bereits qualifizierten Teams für 2018:

http://www.footballseeding.com/coca-cola-ranking-fifa/
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hab die Restquali mal grob durchgetippt. Nicht nach Wunschergebnissen, sondern mit halbwegs erwartbaren Ergebnissen. Demnach würden sich
Brasilien, Uruguay, Kolumbien, Chile, Russland, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Polen, Serbien, Polen, England, Spanien, Belgien, Kroatien, Mexiko, USA, Costa Rica, DR Kongo, Nigeria, Elfenbeinküste, Südafrika, Ägypten, Iran, Südkorea, Japan und Australien auf direktem Wege qualifizieren.
Argentinien gegen Neuseeland, Honduras gegen Sieger aus Usbekistan/Saudi-Arabien wären die "interkontinentalen" Playoffs. In den europäischen wären Portugal, Niederlande, Italien, Island, Bosnien, Slowakei, Dänemark, Tschechien(oder Nordirland) und Irland. Als schwächster Gruppenzweiter würde wohl Dänemark oder Tschechien/Nordirland rausfliegen. Mit Argentinien, Portugal und Italien müssen drei Große relativ sicher in die Playoffs. Für Argentinien kein Problem, Neuseeland ist keine Hürde. Aber bei den anderen beiden kann das, je nach Los, schon übel ausgehen (kann ja auch ein direktes Duell geben).
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.189
Punkte
113
Für Argentinien kein Problem, Neuseeland ist keine Hürde. Aber bei den anderen beiden kann das, je nach Los, schon übel ausgehen (kann ja auch ein direktes Duell geben).
Portugal und Italien wären in etwaigen Playoffs mit Sicherheit gesetzt. Klar, selbst dann ist es noch schwieriger, als bspw für Argentinien, aber gegen Irlan, Tschechien oder Dänemark wäre die Favoritenrolle auch relativ klar verteilt.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.138
Punkte
113
Kommt drauf an wie man es sieht. Bezieht man sich alleine auf die Nationalmannschaft und VW mag das vielleicht stimmen. Sieht man allerdings den DFB und VW als Partner, würde ich eher sagen, das passt ziemlich gut. ;)
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Beide (DFB und Mercedes) stehen in der Tat wie im Artikel beschriebn fuer "Solidität und Qualität", hat Mercedes (Stichwort: Hyundai) doch kraeftig mitgeschmiert und mitkorrumpiert bei der erkauften WM 2006...insofern passt Mercedes aktuell als Hauptsponsor auch immer noch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Interessant zu diesem übrigens folgendes:

Was den Deal mit VW betrifft, ist der weltweit größte Sportverband ob des wirtschaftlich besseren Angebots auch der Verantwortung gegenüber seinen mehr als sieben Millionen Mitgliedern nachgekommen. 2007 noch hatte der DFB das Ergebnis einer von ihm in den Auftrag gegebenen Umfrage ignoriert. 72 Prozent der deutschen Bevölkerung und 77 Prozent der fußballinteressierten Bundesbürger waren da der Meinung, dass der DFB von Adidas zu Nike wechseln soll.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.353
Punkte
113
Haben wir eigentlich schonmal Kroos/Goretzka gesehen? Ich hoffe Stindl beißt sich fest. Das ist zwar nicht unsere A-Elf aber man ist natürlich gegen jeden Gruppengegner trotzdem haushoher Favorit.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Nein, bis jetzt noch nicht. Goretzka hatte immer Rudy und/oder Weigl an seiner Seite. Die sind ja auch so ein bisschen die Kroosbackups, finde ich. Can der von Khedira, Dahoud von Gündogan, jedenfalls, was die Spielweisen und Aufgaben angeht. Goretzka sehe ich dazwischen: technisch besser als Khedira, aber physisch präsenter als Gündogan oder Özil eins weiter vorne. Gerade wenn man die Vereltzungsprobleme von Gündogan und Khedira berücksichtigt, hat er für mich mit seinem Skillset gute Chancen auf einen Stammplatz schon 2018 (den Kaderplatz sollte er sowieso sicher haben, wenn er eine einigermaßen überzeugende Saison spielt).
 

Derry

Nachwuchsspieler
Beiträge
260
Punkte
0
Ort
SD
Wird das DFB Team Weltmeister ? diese Frage lässt sich eigentlich überhaupt nicht beantworten,weil am Ende soviele Kleinigkeiten entscheiden können die niemand voraussehen kann.selbst wenn Deutschland ein überragendes Turnier spielt kann es immer passieren das man sich in einem VF oder HF dummerweise gleich zu Beginn ein Rote Karte fängt und schon kann gleich alles über den Haufen geworfen sein.es entscheiden bei so einem Turnier viele Kleinigkeiten am Ende so das es einfach unmöglich ist so etwas vorherzusagen
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bin mal gespannt: Der Kicker sieht die Aufstellung so:
ter Stegen - Kimmich, Hummels, Ginter, J. Hector - T. Kroos, Stindl - T. Müller, Özil, Brandt - Ti. Werner

Die Bild geht von einem
ter Stegen-Kimmich, Hummels, Ginter-Hector, Kroos, Brandt-Müller, Özil-Stindl, Werner
aus. Also Brandt Außenverteidiger, bei Ballbesitz schiebt Kimmich auf RV und Brandt rückt eins vor. Kroos als einziger Sechser. Mega offensiv.

Ich glaube, dass die Bild recht hat.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.345
Punkte
113
Vom Personal her ist das so oder so sehr offensiv. Auswärts bei einem an sich namhaften Gegner schon mutig. Aber gut, Tschechien ist derzeit ähnlich wie NL sicherlich in einer Schwächephase, was die Klasse des aktuellen Personals angeht, da kann das schon klappen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Der kicker schreibt, dass das System so von der UEFA übermittelt wurde. Muss natürlich deshalb nicht zwingend stimmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben