Tendenz 2018 - Wird das DFB-Team Weltmeister?


Wird DFB Team 2018 in Russland WM?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Bartels über den fast 27-Jährigen Vasquez: "auch einer der Jungen, die immer mehr Einssatzzeiten bekommen":rolleyes:
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Das Prime-Level von Boa bleibt auf ewig unerreicht,

Absolut!

40012951b0d_1467541819-768x432.jpg


OECiQbG.gif





Ne im ernst jetzt:
Siehst Du Boa wirklich vor Mats oder war das nur ironisch gemeint?
Solche Aktionen besonders wie das Handspielt macht Mats nicht wenn er vorher 10 Schnapsgläser getrunken hat. Auch wenn Boa durchaus geile Aktionen hat, er kann weder solche Pässe/Flanken spielen noch ist er konstant, er hat immer wieder derbe Aussetzer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JONES JR.

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.163
Punkte
63
Gehören sicherlich zu den Favoriten, aber ich kann mir vorstellen, dass sie gegen mauernde Teams große Probleme haben werden. Sie haben zwar geile Kicker wie Iniesta, Isco und Silva, aber keine überragenden Außen, die am laufenden Band Chancen kreieren. Einen Weltklassestürmer sehe ich jetzt auch nicht in ihren Reihen. Man darf gespannt sein.
Ein Costa in Form ist für dich kein Weltklassestürmer? Der hat meiner Meinung nach die Qualität für einen Top 5 Stürmer Weltweit, mal schauen ob er bis Sommer wieder bei 100Prozent ist .
Die absolute Elite an schnellen Flügelspieler haben sie aber wirklich nicht, deshalb bleiben die Spanier auch schlagbar.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Ne im ernst jetzt:
Siehst Du Boa wirklich vor Mats oder war das nur ironisch gemeint?
Solche Aktionen besonders wie das Handspielt macht Mats nicht wenn er vorher 10 Schnapsgläser getrunken hat. Auch wenn Boa durchaus geile Aktionen hat, er kann weder solche Pässe/Flanken spielen noch ist er konstant, er hat immer wieder derbe Aussetzer.

Ich habe ja ausdrücklich von Prime-Level gesprochen. Boa war von 2013 bis Ende 2015 die krasseste Mischung aus Athletik und Spielaufbau, die ich bei einem Innenverteidiger je gesehen habe. Die Krönung war natürlich das WM-Finale, in dem er komplett dominiert hat und am Ende für Zwei verteidigen musste, weil Hummels tot war. Im Januar 2016 zog sich Boa dann leider eine schwere Verletzung zu und hatte seitdem immer wieder mit kleineren und größeren Blessuren zu kämpfen. Er kam leider nie mehr auf dieses außergewöhnliche Level, auch wenn er natürlich weiterhin ein exzellenter IV bleibt.

Abgesehen davon, dass Hummels (ich meine in der letzten Kloppo-Saison) in nahezu jedem Spiel richtig dick gepatzt hat und daher deine These mit den 10 Schnapsgläsern nicht ganz passt, halte ich ihn für einen absoluten Weltklassespieler, den ich stand jetzt natürlich Boa jederzeit vorziehen würde. Geht es nach Konstanz ist Hummels auf jeden Fall vor Boa anzusehen. Der Peak von Boa übertrifft mMn aber den Peak von Hummels. Das liegt vor allem daran, dass Hummels niemals an die Prime-Athletik von Boa rankommen kann. Im Spielaufbau sehe ich beide auf einem Level, auch wenn Hummels meistens scharfe flache Vertikalpässe spielt und Boa eher über die weiten Diagonalbälle kommt. Deshalb ergänzen sich die beiden auch so gut.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Ein Costa in Form ist für dich kein Weltklassestürmer?

Stimmt, Costa hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Mal sehen, ob er nach seiner Auszeit in Brasilien wieder in Topform kommt. Wenn ja, ist er natürlich eine Verstärkung für die Spanier. Wobei er im Nationalteam bisher noch gar nicht überzeugen konnte, oder?
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Vielleicht sehen die Trainer bei Khedira auch einfach mehr als unser Keyboard-Experte, aber ne, das kann es nicht sein.
:thumb:Khedira gehört halt, wie auch Can und Draxler nicht gerade zu den Lieblingen hier im Forum, um es vorsichtig auszudrücken. Khedira ist in drei großen Ligen Meister geworden, hat die CL gewonnen, ist WM, hat die U21 EM (als Kapitän) gewonnen - alles als Stammspieler. Er war bis zu seinem Kreiuzbandriss 3 1/2 Stammspieler bei Real unter Ancelotti und Mourinho, ist jetzt im dritten Jahr Leistungsträger bei Juve und wichtiger Spieler beim amtierenden Weltmeister. Can spielt Stamm bei einem CL-Viertelfinalisten und wird von internationalen Topclubs angefragt, wurde von Trainer wie Löw, Heynckes und Klopp mehrfach verbal geadelt und real gefördert. Draxler ist seit 15 Monaten bei PSG und hat dort höchste Konkurrenz - und in dieser Zeit 65 Spiele mit 27 Scorerpunkten gemacht, hat als Kapitän mit einer blutjungen Mannschaft den Confed Cup gewonnen. So schlecht ist das ja nun alles nicht.
Man muss diese Spieler ja nicht als Lieblingsspieler haben - es sind auch nicht meine Lieblingsspieler. Ich sehe lieber Spieler mit feinem Fuß im MF und echet Tempodribbler auf Außen, aber wenn so viele so gute Trainer meinen, dass die genannten Spieler einer Mannschaft eben eine wichtige Komponente hinzufügen, dann wird das so falsch nicht sein. Wie man sich immer wieder hinstellen und behaupten kann, dass diese Typen ja in der NM eigentlich nichts verloren haben, das begreife ich wohl in diesem Leben nicht mehr. Ich verstehe einfach nicht, wie man gebetsmühlenartig und komplett resistent immer wieder davon ausgehen kann, dass dann wohl eine ganze Reihe von internationalen Top-Trainern und Topclubs einfach weniger Ahnung haben, als man selbst.
Wenn man sagt: "ich kann mit der Spielweise nichts anfangen", ist das ja völlig ok. Aber zu behaupten "es ist doch klar, dass der/die eigentlich nicht gut genug ist/sind"...also dafür brauch man schon ein gerütteltes Maß an ähm...sagen wir mal optimistischer Einschätzung der eigenen Fachkenntnis im Vergleich zu Leuten, die seit vielen Jahren "in echt" im internationalen Spitzenfußball arbeiten.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Das Argument mit Trainer X und Y haben ja auch auf den Spieler gesetzt, ist doch nichts unantastbares. Ein Mourinho hat mit seiner eher destruktiven Spielweise auf einen körperlich bockstarken 23-Jährigen Khedira gesetzt, er hat aber genauso nichts mit einem Kevin de Bruyne anfangen können, was sagt das jetzt aus? Mou hat eine bestimmte Philosophie und dass er gerne auf robuste Spieler setzt ist ja wohl kein Geheimnis. Unter Ancelotti waren andere Spieler die Real getragen haben und im Finale durfte Khedira(zur Halbzeit raus) auch nur ran, weil sich ein Xabi Alonso damals total unnötig und dämlich Gelb im HF abgeholt hatte. Khedira war da auch nur Mitläufer, den Laden haben andere geschmissen und er wurde dann auch nicht gehalten. Juve die selber gerne mal destruktiv agieren und Körperlichkeit in ihrem Spiel haben, haben rein vom Profil her logischerweise Khedira verpflichtet, allerdings ist er auch dort kein Spieler mit großem Impact, macht hier und da eine Bude in der Serie A und das wars. Von mir aus kann man sagen, dass bei dem damals niedrigen Talentlevel der deutschen Nati um 2010 herum, ein Khedira der körperlich enorm stark war, natürlich gut tat + auch bei der Philosophie von Mou, gehe ich ja noch mit, aber das ist halt schon 8 Jahre her, mittlerweile haben ihn eigentlich mindestens ein paar Jungs den Rang abgelaufen. Khedira ist körperlich heute noch robust, aber er lebt eigentlich nur noch vom Standing, bei Juve wird er vor allem unter den Anhänger enorm kritisch gesehen, da herrscht fast durchgehend der gleiche Ton wie bei der Kritik hier im Forum, vor allem in der CL wurde er als schlechtester Spieler in beiden Partien gegen Tottenham gesehen(auch medial) und das war jetzt keine Ausnahme.

Deutschland hat doch wahrlich genügend Talent und Spieler, dass sie nicht mehr auf einen Khedira bauen müssen. Ob Löw auf ihn setzt, sagt bei weitem nicht die wahre Leistungsstärke Khediras aus, da Löw seine Lieblinge und Spieler hat, auf die er setzt und die einfach schon einen langen Weg mit ihm gegangen sind. Er hat lange Zeit auf Poldi gesetzt, obwohl dieser hätte spätestens nach 2012 nicht mehr spielen dürfen, zum Schluss hat er ihn wegen der Stimmung mitgenommen, da wird nicht immer nur auf die Leistung geschaut, wenn Khedira dann auch noch bei Allegri(der übrigens immernoch sich schwer tut Rugani endlich einem 36-Jährigen Barzagli vorzuziehen, obwohl Rugani immer wenn er spielt, einen super Eindruck macht, oder Bernardeschi im Schlafwagentempo einbaut usw.) gesetzt ist, dann gibt es für Löw natürlich noch weniger Gründe seinen Liebling draußen zu lassen.

Ich sehe Khedira jetzt auch nicht mit einem Poldi im gleichen Alter, da ist Khedira durchaus brauchbarer als Poldi vor 2 Jahren, finde es auch ok, wenn Khedira mit zur WM fährt, allerdings tu ich mich richtig schwer, wenn du Spieler wie Gündogan, Goretzka oder Can zur Verfügung hast und trotzdem Khedira eine Stammplatzgarantie hat. Can ist jetzt nicht die Antwort auf alles, aber er ist im Endeffekt der gleiche Spielertyp wie Khedira nur jünger und besser, steht genauso mit seinem Team im CL-VF und ist dort Stammspieler und evtl. wird er sogar von Juve geholt, wo dann auch die Zeit von Khedira auslaufen könnte, sprich in Turin überlegen sie sich(ist ja schon länger bekannt) einen Khedira mit einem Can zu ersetzen(beide zusammen ist Schmarrn).

2018 hat Khedira einfach keinen Stammplatz mehr verdient. Keine Ahnung wieso man Khedira so dermaßen in Schutz nehmen muss? Der hat überhaubt keinen Impact auf das Spiel, da wird immer irgendwas von Balance geschwafelt, obwohl er dabei defensiv öfters nicht den besten Eindruck macht und mit Ball einfach nur abfällt, ich sehe da keine Balance, er ist ein reiner Mitläufer und mehr nicht. Wenn mir mal jemand genauer erklären könnte was Khedira so gut macht und was für einen Einfluss er auf das Spiel hat, dann könnte ich es ja etwas mehr nachvollziehen, aber weder hat er ein starkes Passspiel, ist pressinresistent, strategisch gut, räumt ab ala Kante oder Casemiro(spielt auch nicht diesen Part) oder besticht durch dynamisches Überbücken der Zentrale und verleiht dem Spiel mehr Vertikalität. Alles Punkte die ich bei Khedira nicht sehe, er ist im Endeffekt robust und verschiebt gegen den Ball mit und dient als Anspielstation um den Ball einfach weiterzuleiten, mehr ist das nicht, dafür lasse ich die anderen Optionen doch nicht auf der Bank.
 

kopfball

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.084
Punkte
63
Eines der interessantesten Testspiele, zumindest meiner Erinnerung nach. Bleiben alle Spieler fit, hat Löw einen guten Kader (die Personalie Neuer lasse ich mal außen vor). Gerade offensiv bieten sich verschiedene Optionen: Gomez oder Wagner als klassische, kopfballstarke MS, Werner als Stürmer, der mehr aus der Tiefe kommt, Sane mit seinem Tempo fürs Konterspiel oder im letzten Drittel, wenn die Gegner müde werden, dazu noch Reus. Lieber wäre mir Gündogan auf der Position von Özil. Vielleicht sehen wir das ja noch. Die Kombi Kroos/Gündogan im ZM sollte nur bei sehr defensiv aufgestellten Gegner in Frage kommen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Vielleicht tue ich ihm unrecht, aber ich habe MATS als ziemlich schwierigen Charakter abgespeichert. Gab ja auch mal die Geschichte, dass Leno und MATS zusammen nicht gehen würde.

Gibt es das nicht bei gefühlt jedem Torhüter? In den letzten Jahren waren doch sicher auch einige der Meinung Lehmann, Kahn, Wiese oder Weidenfeller würden sich niemals klaglos auf die Bank setzen.

Letztendlich kann ich mich an keinen Torhüter-Vorfall bei der deutschen Nationalelf erinnern seit ich Fußball verfolge ;)

Das ganze wird für mich deutlich zu hoch gehängt. Bin mir sicher auch mit ter Stegen würde es da keine Probleme geben, wenn Neuer doch mitfährt.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.242
Punkte
113
Nee, keine Lust das Thema jetzt nochmal für dich aufzubereiten, nachdem es hier schon x-fach durchdiskutiert wurde. Vielleicht hilft ja die Suchfunktion.


Welcher Weltmeister hatte denn bitte kein "Glück"? Bei dem Modus und der Leistungsdichte ist es doch fast zwangsläufig, dass nicht alles souverän war. Erst recht, wenn man vom Viertelfinale an drei mal gegen "große" / harte Gegner spielt (was eher die Ausnahme ist, meistens ist ein Außenseiter dabei).

Spanien 2010 war sicher eine der besten NMs aller Zeiten, dennoch waren das in der KO-Runde alles wenig glanzvolle 1-0 Siege, im Finale nach Verlängerung. Brasilien 2002 waren seit den 80ern die einzigen, die alles in regulärer Spielzeit gewinnen konnten, dafür hatten sie aber wohl auch den einfachsten Weg (bzw. die leichtesten Gegner) eines Weltmeisters aller Zeiten.

Insofern: die Feststellung, dass ein Weltmeister "Glück" hatte, ist reichlich banal - das gilt eigentlich immer und wäre insofern natürlich höchstwahrscheinlich wieder so, wenn Deutschland es schafft, genau wie bei allen anderen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.438
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Gibt es das nicht bei gefühlt jedem Torhüter? In den letzten Jahren waren doch sicher auch einige der Meinung Lehmann, Kahn, Wiese oder Weidenfeller würden sich niemals klaglos auf die Bank setzen.

Letztendlich kann ich mich an keinen Torhüter-Vorfall bei der deutschen Nationalelf erinnern seit ich Fußball verfolge ;)....

Dein Nachsatz lässt darauf schließen, dass Du bei der WM 1986 (Schumacher, Stein) wohl noch zu jung warst. ;)
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.241
Punkte
113
Was genau qualifiziert Goretzka nochmal dafür einen Özil zu ersetzen ? "Läuft mehr" trifft auch auf Usain Bolt zu, vielleicht sollte man den mal fragen ob er die Nationalität wechseln möchte.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Was genau qualifiziert Goretzka nochmal dafür einen Özil zu ersetzen ?

Also bei Goretzka denke zumindest ich eher an Khedira. Aber ja, mit seiner aktuellen Form macht er keine Werbung für sich.

Warum Gündogan, wenn fit und in Form wie derzeit, sich hinter Özil einreihen muss ist allerdings etwas, das man in der Tat nicht verstehen muss. Bei Khedira kann man ja immerhin argumentieren, dass er ein Mentalitätsspieler ist. Aber Özil ist ja gerade das genaue Gegenteil, der ist ein Schönwetterspieler wie er im Buche steht.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.241
Punkte
113
Özil ist ein Spielmacher der den Ball auch gegen starke Abwehrreihen um den 16er rum halten, anspielen und verteilen kann. Wieviele Spieler haben wir davon derzeit in Deutschland ? Ständig wird der rasenmähende Konterspieler mit höchsten Laufwerten gefordert, was angesichts von Löws Pep-2.0-Ballbesitzfussball irgendwie Blödsinn ist. Der einzige den wir davon nennenswert in der Weltspitze hatten hiess Ballack. Gündogan in der aktuellen Form ist gut neben Özil und nicht statt. Wenn Özil raus ist sieht man da nur noch zufälliges Gekicke aus Einzelaktionen, Festlaufen und Ballverluste. Wieviele Kontermöglichkeiten hatten wir gegen Spanien, zwei ?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.183
Punkte
113
Also das kann doch keine Überraschung sein, dass Spieler, die sich im Kader festgespielt haben, einen Bonus in der Form haben, dass sie erst aussortiert werden, wenn ein neuer Spieler erheblich besser spielt. Das muss man nicht mögen, aber es ist der Stil von Löw. Für den sind seine Spieler keine Schachfiguren, die man nach Gebrauch entsorgt, sondern er hält ihnen in gewissen Grenzen die Treue. Kann sein, dass sein Stil nicht mehr funktionieren wird, wenn die alte Garde endgültig von der Generation Ego abgelöst ist, aber momentan hat er mit seiner Methode noch genug Erfolg.

Deswegen müssen sich Can und Goretzka gedulden und sich immer wieder anbieten, bis sie gezeigt haben, dass die Mannschaft erheblich besser machen. Und bei Gündogan und Reus kommt dazu, dass man mit den beiden langfristig einfach nicht planen kann. Warum sollte Löw jetzt ohne Not Draxler und Özil demontieren, nur um sie im Sommer wieder zurückholen zu müssen, weil Gündogan und Reus die WM mal wieder in der Reha verbringen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben