TENNIS-Thread


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Warum sollte man auch nicht von den French Open sprechen? Sind immerhin das nächste Großereignis und nicht Wimbledon. Ist nun auch nicht die Schuld der Reporter, dass Wimbledon bereits wenige Wochen nach den French Open stattfindet, allerdings käme vor Wimbledon auch nie jemand auf die Idee von den US Open zu berichten, also finde ich diese Aussage irgendwie ziemlich banal... Ansonsten ist nichts bemerkenswertes an den Aussagen, natürlich will er die French Open gewinnen und da er dort bereits im Halbfinale und Finale stand, kann er das auch.

Immerhin zeigt Roger selbst eine realistische Einschätzung der Diskussion um den besten Spieler aller Zeiten, im Vergleich zu einigen ehemaligen Spielern und selbsternannten Tennisexperten. Warum er allerdings Wimbledon so übermäßig als das Maß aller Dinge bezeichnet, bleibt mir allerdings verborgen. In meinen Augen hat das Turnier gerade in den letzten Jahren viel an Bedeutung im Vergleich zu den US Open und Australian Open verloren. Es kann sich nun einmal kein Spieler mehr leisten Rasenspezialist zu sein.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Warum er allerdings Wimbledon so übermäßig als das Maß aller Dinge bezeichnet, bleibt mir allerdings verborgen.

Wimbledon ist vom Namen her immer noch wie die Tour de France im Radsport, daran wird sich auch so schnell nix ändern.
Viele Radsportfans sehen ja Armstrong über Merckx und allen anderen weil er der Rekord-Toursieger ist, so leicht kann man sich´s machen. :sleep:

Also Leute wie Laver als "selbsternannte Experten" zu bezeichnen find ich schon etwas arrogant vor Dir, aber da Du sonst einer bist mit dem man gut und fair diskutieren kann seh ich drüber weg. :D
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Wo soll ich wiedermal behauptet haben, dass Laver ein selbsternannter Experte sei? Also langsam finde ich es schon ziemlich dreist, was du mir an Worten in den Mund legst.

Im Übrigen fände ich es auch ganz nett, wenn du deine Hetze in anderen Foren unterlassen könntest, auch meine Arbeit in Wikipedia in Frage zu stellen, halte ich für ziemlich lächerlich, der Artikel wurde übrigens gerade mit der Exzellenz-Auszeichnung gewürdigt, auch weil er nicht in übertriebene Jubelorgien ausbricht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Wo soll ich wiedermal behauptet haben, dass Laver ein selbsternannter Experte sei? Also langsam finde ich es schon ziemlich dreist, was du mir an Worten in den Mund legst.

Im Übrigen fände ich es auch ganz nett, wenn du deine Hetze in anderen Foren unterlassen könntest, auch meine Arbeit in Wikipedia in Frage zu stellen, halte ich für ziemlich lächerlich, der Artikel wurde übrigens gerade mit der Exzellenz-Auszeichnung gewürdigt, auch weil er nicht in übertriebene Jubelorgien ausbricht.

Was für einen Artikel hast du denn bei wikipedia verfasst? Einen zu Federer?
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Im Übrigen fände ich es auch ganz nett, wenn du deine Hetze in anderen Foren unterlassen könntest, auch meine Arbeit in Wikipedia in Frage zu stellen, halte ich für ziemlich lächerlich, der Artikel wurde übrigens gerade mit der Exzellenz-Auszeichnung gewürdigt, auch weil er nicht in übertriebene Jubelorgien ausbricht.

Wenn Du das "Hetze" nennst ist es Deine Sache, ich würde es nicht mehr als Wahrheit nennen.

Du hast Deine Meinung zu Federer die Dein gutes Recht ist, aber respektier auch daß es andere gibt ohne diese ständig anzugreifen.

Und wo hab ich Deinen Artikel in Frage gestellt? Schau Dir mal den englischen von Federer an, da steht am Anfang (alles mit Quellen), er habe laut vieler Leute, das Potential der beste Spieler aller ZEiten zu werden, findest Du das Jubelorgien?
Ich würde sagen es sind eher Fakten.

Wenn z. B. bei Wayne Gretzky steht "er gilt als der beste Eishockeypieler aller Zeiten", das würde ich eher als Jubelorgie bezeichnen.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Wenn Du das "Hetze" nennst ist es Deine Sache, ich würde es nicht mehr als Wahrheit nennen.

Du hast Deine Meinung zu Federer die Dein gutes Recht ist, aber respektier auch daß es andere gibt ohne diese ständig anzugreifen.

Und wo hab ich Deinen Artikel in Frage gestellt? Schau Dir mal den englischen von Federer an, da steht am Anfang (alles mit Quellen), er habe laut vieler Leute, das Potential der beste Spieler aller ZEiten zu werden, findest Du das Jubelorgien?
Ich würde sagen es sind eher Fakten.

Wenn z. B. bei Wayne Gretzky steht "er gilt als der beste Eishockeypieler aller Zeiten", das würde ich eher als Jubelorgie bezeichnen.
Stimmt ja, deine Meinung ist die Wahrheit, habe ich ganz vergessen. Aber wieder einmal gut, wie du dich um meine vorige Frage drückst.

Zum englischen Artikel (der stilistisch und inhaltlich eine einzige Katastrophe ist) ist nur zu sagen, dass er unter der Masse an Bearbeitern leidet. Es ist nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie Vermutungen über den Stellenwert eines Sportlers anzustellen. In diesem Zusammenhang ist es aber lustig, wie du deine damals eingefügte Quelle (ich gehe mal schwer davon aus, dass du es warst) in den Artikel einbauen wolltest und dabei nicht einmal bemerktest, dass der Artikel die Meinung von Boris Becker überhaupt nicht beeinhaltete. Ich sage mal so, wissenschaftliches Arbeiten ist anders.
 

twinpeaks

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.872
Punkte
0
Ort
New York Café
Den Hauptartikel zu Federer zu etwa 90%.

Ein gut geschriebener, informativer und sachlich gehaltener Artikel. Sicherlich ist es richtig, dass es nicht das Ziel sein kann, bei wikipedia hauptsächlich seine Begeisterung oder Abneigung zu einem bestimmten Thema zum Ausdruck zu bringen.

Ich muss zugeben, dass ich auch schon einige Male den Eindruck hatte, dass du - um es mal weitgehend neutral zu formulieren - kein riesiger Fan Federers bist. Ich vermute aber, dass es dir vor allem darum zu tun ist, vorschnellen Superlativen und Legendenbildungen entgegenzuwirken. Was solche anrichten können, zeigt gerade das Beispiel Michael Jordan immer wieder hier (nicht nur im Basketballbereich, sondern auch in diesem Thread war ja vor kurzem etwas in dieser Richtung zu lesen).
Auch wenn viele hier (darunter auch du) argumentieren, dass durch die Dominanz Federers der Tennissport an Attraktivität verloren hat, finde ich immer, dass man sich auch ganz einfach an seinem tollen und auch ästhetisch ungemein ansprechenden Spiel erfreuen kann (es ist ja nun nicht so, dass er - überspitzt formuliert - seine Gegner dadurch dominiert, dass er pro Spiel dreißig Asse raushaut).
Dass Federer zudem ein guter Botschafter der Sportart Tennis ist, wird, denke ich, auch durch seine zweimalige Wahl zum Weltsportler des Jahres unterstrichen (wobei da sicherlich auch seine gewinnende Persönlichkeit eine große Rolle spielt; ob sich Leute deswegen jetzt mehr Tennis anschauen, ist sicherlich zumindest fraglich).
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.400
Punkte
113
Ort
Austria
möchte mich da jetzt auch mal einklinken.
ich finde wir alle sollten die meinung des anderen respektieren. wenn rhaegar seine eigene meinung über federer hat, gut, dann sei es seine meinung.
allerdings muss man ihm recht geben dass bei wikipedia, extrem subjektive jubelein auf federer nicht unbedingt erwünscht sind. ich denke seine unglaubliche erfolge sprechen eine eindeutige sprache, da muss man nichts mehr hinzufügen.

bei dem argument dass der tennissport unter federer leiden soll, dreht sich mir einfach nur mehr der magen um. wer sich den talentiertesten spieler der heutigen zeit - vermutlich auch jemals - aus dem tennis wegwünscht, oder zumindest in "abgeschwächter form", der ist sicherlich nicht meiner meinung. :)
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Stimmt ja, deine Meinung ist die Wahrheit, habe ich ganz vergessen. Aber wieder einmal gut, wie du dich um meine vorige Frage drückst.

Ich sage nicht daß meine Meinung die Wahrheit ist, bloß daß es unterschiedliche Meinungen gibt und jeden zurecht weist bzw. gar angreifst der was anderes behauptet als Du.

Zu Deiner Frage, in den vorherigen Beiträgen schriebst Du folgendes:
"Immerhin zeigt Roger selbst eine realistische Einschätzung der Diskussion um den besten Spieler aller Zeiten, im Vergleich zu einigen ehemaligen Spielern und selbsternannten Tennisexperten."

Natürlich meinst Du mit dem Fettgedruckten Leuten wie Laver, da kannst Du jetzt noch so um den heißen Brei reden.

Und ja, Du hast Recht, ich war es der damals den Artikel einfügte, und ich hab sehr wohl erkannt daß Becker nicht DORT seine Meinung äusserte, es aber desöfteren sonstwo tut, sei es beim Kommentieren in Wimbledon oder bei diesem DSF Playstation Teil wo er immer mitmacht.
Ob und wo er das gesagt hat spielt eh keine große Rolle, er hat´s desöfteren getan. Wir können ihn ja mal selbst fragen wenn Du willst. Ein Bekannter von mir (wenn ich ihn auch nur durch ein Forum kenne) trifft Becker öfter beim Golfen in St. Leon und hat auch schon das ein oder andere Wort mit ihm gewechselt. Ich denke schon er würde jederzeit auf die Frage eingehen wen er für den besten Tennisspieler hält den es bisher gab.

Um noch mal auf Federers Aussage einzugehen: Klar nennst Du das eine realistische Einschätzung weil sie Deiner Meinung am nächsten kommt. Tennis ist nun mal kein Sport wie Boxen, da kommen große Sprüch wie die von Muhammad Ali ("ICH BIN DER GRÖSSTE ALLER ZEITEN!") nicht so gut an, Bescheidenheit regiert die Tenniswelt.
Roger ist einfach nicht der Typ der mit großen Worten um sich wirft, passt zu seiner ländlichen Art.
Nicht so wie z. B. Ali oder Michael Jordan, die JEDEM sagen würden der´s hören will daß sie die besten sind.

Du zeigst ja selber wie unsicher Deine Meinung ist. Die letzten Tage sagtest Du Federer kann durchaus der beste werden, wenn er noch 3 Jahre so spielt würde er sogar Greztky oder Jordan überholen.
Dann jedoch kommt Federer selbst und sagt man könne nie sagen wer der beste ist, und schon springst Du auf dieses Boot. Nach dem Motto "Egal wie lange er so spielt, ob 2, 3 oder 5 Jahre, und egal wieviele Rekorde er aufstellt, man kann nie sagen wer der beste ist."

Wer bist Du eigentlich? Der DTB Präsident oder was?


@ Gentleman

Darum geht es nicht, ich respektiere die Meinung von jedem, aber Rhaeger attackiert mehr oder weniger jeden (inklusive Ex Spielern und vermeint. Experten) der Federer für den besten hält, und das ist auch nicht ok.
Wenn er selbst die Meinung vertritt man wird es nie sagen können sei es seine, aber er soll auch damit aufhören ständig Leute anzumachen die was anderes sagen, das tut er nicht nur hier.
Ich bin kein Fan von zu großen Superlativen, ich sage zu niemandem daß der zweifellos der beste aller ZEiten ist bzw. werden kann, nicht zu Ali, nicht Jordan, und auch nicht zu Federer. Nur kann man schon mal erwähnen daß z. B. ein Federer scheinbar auf dem Weg dazu ist, und das ohne von Rhaeger stets zurecht gewiesen zu werden.

Er ist einfach ein Experte der "Tarnung", wie Du sicher schon gemerkt hast. Er wünscht sich Federer eher schlechter bzw. weg als daß er so weiter macht, aber er schreibt dies so geschickt um gerade noch so im Limit zu liegen als das man ihn dafür echt übel tadeln könnte, denn wer wünscht schon nem Sportler was schlechtes? Das ist kein fairer Sportsmann!

Er verhält sich so wie früher viele Gordie Howe Fans, die einfach nicht aktzeptieren konnten daß mit Gretzky wohl ein besserer unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
Langsam wird es mir wirklich zu bunt, was ich mir von Benutzer "Drago" noch alles an den Kopf werfen lassen muss, deswegen für ihn nochmal ein paar Fakten zum mitschreiben:

- "ehemalige Spieler" und "vermeintliche Experten" sind zwei unterschiedliche Kategorien. Ehemalige Spieler dürfte selbsterklärend sein, vermeintliche Experten sind bspw. die Leute, die die Rangliste geschrieben, die Drago bei Wikipedia unterbringen wollte.

- Ich nenne es nun einmal realistisch, weil es realistisch ist. Kein Mensch wird einen funktionierenden Vergleich zwischen Spielern wie Gonzalez, Tilden oder Laver mit Federer anstellen können. Dort liegen einfach zu viele Jahrzehnte dazwischen, als man dort ein eindeutiges Urteil fällen könnte. Nur weil ich diese Einschätzung realistisch nenne, heißt dies im Umkehrschluss aber auch nicht direkt, dass sie meiner Meinung entspricht. Ich bin schon der Ansicht, dass man Federer bei Fortsetzung dieser Dominanz den besten Spieler aller Zeiten nennen kann oder zumindest den besten Spieler der Open Ära, weil vorher die Vergleichsmöglichkeiten fehlen.

- Deswegen habe ich meine Meinung in dieser Hinsicht auch nie geändert, beurteile Federers Einstellung aber als realistisch, noch realistischer und zurückhaltender als meine eigene im Übrigen.

- Also bitte. Wenn du schon meinst du könntest hier und in anderen Foren die Wahrheit über mich "offenbaren", dann solltest du auch mal die Karten auf den Tisch legen. Natürlich bist du ein riesiger Fan von Federer und natürlich siehst du ihn als den besten aller Zeiten, nichts mit "könnte" oder "ist auf dem Weg". Ansonsten hättest du es nicht nötig hier alle paar Tage irgendwelche Zitate und Artikel zu diesem Thema zu posten und andere Spieler wie Sampras und Borg schlecht darstehen zu lassen. Es ist ein typisches Verhalten von Fans, das du hier zeigst. Weil man sich nicht sicher ist, ob die eigene Meinung stimmt, ist man immer auf der Suche nach Artikeln, die den eigenen Star bejubeln, bzw. Artikeln, die die Leistungen seiner Konkurrenz schwächer machen. Das sieht man ja im RF-Forum täglich.

- Im Übrigen wünsche ich mir Federer nicht schwächer, sondern seine Konkurrenz stärker.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
- Ich nenne es nun einmal realistisch, weil es realistisch ist. Kein Mensch wird einen funktionierenden Vergleich zwischen Spielern wie Gonzalez, Tilden oder Laver mit Federer anstellen können. Dort liegen einfach zu viele Jahrzehnte dazwischen, als man dort ein eindeutiges Urteil fällen könnte.

Ja genau, nur frag Dich mal warum die alten Hasen wie Bollettieri, Laver oder Tiriac das nicht erwähnen, warscheinlich nicht weil Du´s ja besser weißt. ;)

- Also bitte. Wenn du schon meinst du könntest hier und in anderen Foren die Wahrheit über mich "offenbaren", dann solltest du auch mal die Karten auf den Tisch legen. Natürlich bist du ein riesiger Fan von Federer und natürlich siehst du ihn als den besten aller Zeiten, nichts mit "könnte" oder "ist auf dem Weg". Ansonsten hättest du es nicht nötig hier alle paar Tage irgendwelche Zitate und Artikel zu diesem Thema zu posten und andere Spieler wie Sampras und Borg schlecht darstehen zu lassen. Es ist ein typisches Verhalten von Fans, das du hier zeigst. Weil man sich nicht sicher ist, ob die eigene Meinung stimmt, ist man immer auf der Suche nach Artikeln, die den eigenen Star bejubeln, bzw. Artikeln, die die Leistungen seiner Konkurrenz schwächer machen. Das sieht man ja im RF-Forum täglich.

Nach meiner Meinung ist Federer noch nicht der beste Spieler aller Zeiten, aber vom spielerischen Können ja. Ohne Verletzung oder irgendwelchen Unvorhersehbarkeiten kann ihn keiner aufhalten dies auch in den Rekordbüchern zu bestätigen.
Nenn mich Fan seines Spiels, nicht seiner Person. Er ist zwar ein netter Kerl aber irgendwie zu langweilig, er hat weder die Emotionen eines Beckers noch die Präsenz eines Agassis. Du wirst sicher auch im RF Forum gesehen haben daß ich ihm NIE persönlich für Siege gratuliere, was die großen Fans allesamt machen.

Zudem poste ich solche Artikel nicht alle paar Tage, nur wenn ein aktueller ansteht (und das ist nun mal im Verlauf eines so großen Turnieres so). ;)
Und was heißt nicht sicher sein? Wenn ich nicht sicher wär was ich denke würde ich sicher nicht täglich auf Deine Posts eingehen.

Letztenendes ist es bei Federer genau wie bei allen anderen Großen, sprich ein Zitat von Einstein kann es nicht besser ausdrücken: "Nichts ist endgültig, es ist alles eine Sache des Betrachters."

Einigen wir uns darauf und lassen es so stehen, Du bist ein anderer Betrachter als ich und siehst es anders.
Wenn Du zu meiner Meinung sagst daß Du ihr nicht zustimmen kannst ist es ja ok und keiner wird was sagen, nur beschwer Dich dann auch nicht wenn Deine Meinung auch von Leuten nicht zugestimmt wird.

So, und jetzt ist es mal gut, mir ist meine Zeit langsam zu schade als daß wir hier 50 mal das selbe schreiben.
 

Rhaegar

Bankspieler
Beiträge
3.676
Punkte
113
So, die erste Turnierwoche nach den Australian Open ist nach eintägiger Verzögerung erledigt. Überraschenderweise konnten allerdings dreimal die vermeintlichen Außenseiter die Finalpartien für sich entscheiden, aber dazu gleich im Detail. Immerhin kehrten mit Gonzalez, Blake, Ljubicic und Haas gleich vier Top-Ten-Spieler direkt im Anschluss an die Australian Open auf die Tour zurück, wobei Haas mit seinem Viertelfinalaus in Delray Beach noch am schlechtesten abschnitt.

Die Tour ist momentan dreigeteilt, in Europa findet bis Ende Februar die Frühjahrshallentournee statt, in Südamerika werden die ersten Sandplatzturniere des Jahres ausgetragen und in den USA beginnt die Frühjahrssaison, die in den Masters-Turnieren von Indian Wells und Miami ihren Höhepunkt findet.

In Zagreb fand ein Hallentournee auf extrem schnellen Belag statt, um Titelverteidiger und Lokalhelden Ivan Ljubicic beste Bedingungen für sein aufschlagbetontes Spiel zu geben. Mit nur einem Top-Twenty Spieler war das Turnier nicht gerade überragend besetzt und mit Ljubicic, Baghdatis und Youzhny schafften auch drei der vier topgesetzten Spieler die Halbfinalteilnahme. Letztendlich spielten Baghdatis und Ljubicic den Titel untereinander aus und Baghdatis triumphierte in drei Sätzen und sicherte sich dabei den zweiten Titel seiner Karriere.

Im chilenischen Vina del Mar trat mit Australian Open Finalist Fernando Gonzalez auch nur ein Top-Twenty Spieler an, wobei sich Gonzalez im Viertelfinale verabschiedete. Schließlich konnte sich Luis Horna (ATP-62) im Finale gegen Nicolas Massu (ATP-43) durchsetzen und ebenfalls den zweiten Titel seiner Karriere feiern.

Das Turnier im amerikanischen Delray Beach war das bestbesetzteste Turnier dieser Woche, mit Blake und Haas traten zwei Top-Ten-Spieler an. Mit Blake, Malisse und Benjamin Becker konnten sich drei der vier topgesetzten Spieler ins Halbfinale vorspielen, einzig Haas scheiterte schon eine Runde früher. Malisse konnte Blake in einem wegen Regen untergebrochenen Finale schließlich in drei Sätzen bezwingen und ist damit der erste Doppelturniersieger der laufenden Saison. Fehlt nur, dass er diese Leistung auch einmal in wichtigen Turnieren umsetzen kann. Zur Krönung fehlt Malisse nur noch der Titel im Doppel (das gerade stattfindet), damit hätte er bei seinen beiden Turniersiegen in diesem Jahr auch jeweils die dazugehörige Doppelkonkurrenz gewonnen.

Nächste Woche steht die erste Runde des Davis Cup statt, folgende Begegnungen werden in der Weltgruppe ausgetragen:

Chile-Russland
Frankreich-Rumänien
Deutschland-Kroatien
Belgien-Australien
Tschechien-USA
Schweiz-Spanien
Weißrussland-Schweden
Österreich-Argentinien

In zwei Partien scheinen die Favoriten klar erkennbar zu sein, so dürfte Frankreich leichtes Spiel mit Rumänien haben und Spanien wird gegen die Schweiz ohne Federer wohl auch bestehen können.

Einige Partien sind aber wesentlich enger, als die Ansetzung vermuten lässt. Chile gegen Titelverteidiger Russland findet auf Sand statt, Gonzalez und Massu sind in guter Form, Russland tritt wohl ohne Davydenko und Youzhny an, wird ne schwere Sache für Safin und Tursunov. Auch Deutschland gegen Kroatien könnte interessant werden, Haas kann sowohl Ljubicic als auch Ancic in guter Form schlagen, Becker ist für eine Überraschung sowieso immer gut. Belgien gegen Australien steht und fällt mit der Leistung von Hewitt, Rochus und Vliegen sind jedenfalls nicht zu unterschätzen, zumal Belgien den Heimvorteil hat und auf Sand antritt. Bei Tschechien-USA ist die Favoritenlage klarer, allerdings ist auch hier der Heimvorteil für die Tschechen gegeben, aber Berdych kann auf Sand gegen Roddick und Blake durchaus etwas ausrichten, wo der dritte Punkt für die Tschechen herkommen soll, bleibt aber fraglich.
Was bleibt noch? Weißrussland gegen Schweden, das Duell zweier Außenseitermannschaften, insgesamt eher Tendenz für die Schweden, allerdings der Heimvorteil für die Weißrussen. Österreich-Argentinien wirkt auf den ersten Blick eindeutig, aber Melzer und Koubek sind auf Teppich sicherlich an guten Tagen schwer zu schlagen, zudem tritt Argentinien mit Acasuso und Del Potro nicht gerade in Bestbesetzung an.

Soviel für heute...
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Bin sehr gespannt wie wir gegen Kroatien aussehen, wir kriegen echt jedes Jahr Brocken.
Da könnte man echt annehmen die Auslosungen sind gefakt, kleiner Witz. :D

Die Einzel spielen Haas und Becker, das Doppel wohl Waske mit Kohlmann oder Haas.

Haas mit der Form der AO sollte sowohl gegen Ancic als auch Ljubicic gewinnen können, zumindest gegen einen von beiden. Becker ist ein großes ?, es ist sein erster Davis Cup Einsatz.
Wenn er so stark wie bei den US Open spielt ist auch ihm zumindest ein Sieg zuzutrauen.

Sorgen macht mir das Doppel, dieser 2,08 m große Karlovic ist im Doppel ne gute Nummer, die Kroaten sind stets stark in dieser Disziplin.

Hoffe mein "Landsmann" Kühnen (er kommt aus Püttlingen im Saarland, das ist nur ein paar Kilometer von Saabrücken entfernt, seine Eltern haben in Püttlingen ne Bäckerei :D ) wird die richtigen taktischen Mittel parat haben.

Auf den Punkt gebracht: Ich hoffe wir gewinnen! Langsam ist es ätzend jedes Jahr gegen den Abstieg zu spielen. Wo sind die glorreichen Zeiten von Becker/Jelen, Stich/Kühnen und Becker/Stich?
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.400
Punkte
113
Ort
Austria
wird schwer für die deutschen ... denke aber sie können gewinnen. ljubicic is knackbar, und ancic is relativ ausgeglichen zu den deutschen ... tippe aber auf ein 3:2 für kroatien!

österreich hoffe ich gewinnt gegen argentinien, denn melzer und das doppel sollte auf jeden fall einen fixpunkt holen. und koubek ist sicher auch ein punkt zuzutrauen ... 3:2 für österreich :)

tschechien-usa ist auch sehr spannend meiner meinung nach, aber der dritte punkt - wie von rhaegar schon angesprochen - scheint für die tschechen zu schwer zu sein.

malisse hat gegen blake noch richtig aufgedreht, hätt ich mir nicht gedacht. und für baghdatis freu ich mich auch dass er seinen 2. titel geholt hat, denn nach den australien open hab ich schon schlimmes befürchtet.
die sandplatzturniere in südamerika haben sowieso immer ihre eigenen gesetze, da gewinnen meistens die fightenden südamerikaner.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Haas gewinnt 2-6 und drei mal 6-4 gegen Ancic.

Becker liegt gegen Ljubicic momentan 1-2 Sätze zurück, aber die Partie Deutschland vs. Kroatien ist alles in allem ausgeglichen.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Waske/Kohlmann vs. Ljubicic/Ancic: 6-4 6-2 3-3 zum jetzigen Zeitpunkt

Die Kroaten hatten noch nicht eine Breakchance.


Was ist denn da los? Sind die besoffen? Letztes Jahr schlugen die beiden noch die Brian Brüder? :eek:

Die Kroaten spielen sau schlecht, wenn die Deutschen auch verdammt gut spielen. Ljubicic verhaut Volleys die ein Amateur versenken würde, Ancic schlägt miserabel auf.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Waske/Kohlmann - Ancic/Ljubicic
6-4 6-2 7-6



Kohlmann hat die Strategie erläutert: Der Plan war so oft wie möglich auf Ljubicic am Netz zu spielen, da der ein klassischer Einzelspieler ist und sich am Netz kaum bewegt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.400
Punkte
113
Ort
Austria
saubere leistung von den deutschen heute ... hätte ich mir in der klarheit nicht erwartet. sieht gut aus, denn haas oder becker ist allemal ein sieg zuzutrauen, aber bei ljubo und ancic kann man das nie genau einschätzen.

für österreich hats gestern schlecht begonnen, melzer verliert gegen den wiedererstarkten canas ... und koubek verliert gegen acasuso. heute das doppel aber gut gewonnen, wird spannend morgen!

die usa führen gegen tschechien 2:1 ... überraschend ist chile zuhause gegen russland (nur mit safin in starker besetzung) 0:2 hinten.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Deutschland ist weiter, das kann man jetzt sagen, Ljubicic hat einfach keine Chance zu Breaken, so kann man nicht gewinnen.

Ausser man heißt Michael Stich und spielt in Wimbledon (1991) gegen Stefan Edberg, das war am Ende ein 4-6 7-6 7-6 7-6, der Schwede verlor kein einziges mal den Aufschlag aber trotzdem das Match. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben