Thread für die Aussenseiternationen


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
@Benjamin, ich glaube es wird wrd in 20 jahren ein viel internationalers feld geben wenn die erste genetation die in den neuen skisprungländern nicht so gefruchtet hat der zweite wird es wohl schaffen. Um einmal ein konkretes beispiel zu geben im fussball die erste generatiin nach dem.umbruch ( Deisler, Feulner, Kruska, Hildebrand ) hate nie den richtigen erfolg aber die jetztige 2 hat davon profitiert da man nicht die gleichen fehler begangen hat deswegen glaube ich dass russen und kasachen in 20 jahren in der erweiterten weltspitze zu sehen sind.
 

andreas77

Nachwuchsspieler
Beiträge
181
Punkte
0
Bevor ich übrigens missverstanden werde: Ich würde es den Springern aus den kleinen Nationen wünschen, sich im Weltcup festzusetzen - etwas mehr Vielfalt kann dem Weltcup nur gut tun. Allein - mir fehlt der Glaube.


Das Problem daran ist, dass es für die Springer der kleinen Nationen oft schwierig ist, überhaupt eine Startberechtigung im WC zu bekommen. Wenn ein Springer noch nie WC-Punkte hatte, muss er (berichtigt mich, wenn ich was falsches sage) COC-Punkte der aktuellen Saison haben. Und wenn sich im COC alle Norweger, Österreicher, Slowenen und Deutsche für den 2.DG qualifizieren, ist der 2.DG voll. Das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Wenn ein kleineres Land mal einen WC oder SGP ausrichtet, können sie wegen dieser Regel nicht einmal die nationale Gruppe füllen.

Problematisch ist auch, dass in den kleinen Nationen, wenn ein Großereignis in eigenen Land vorbei ist, die Förderung eingestellt wird und so die Teams auseinanderbrechen, die man hochgepäppelt hat (USA 2002, Kanada 2010), das wird auch den Schweden 2015 und den Koreaneren 2018 so gehen. Bei Italien 2013 (zumindest bei den etablierten) und Russland 2014 sehe ich da nicht so die Gefahr.

Was macht eigentlich die FIS dagegen? Gab es früher nicht mal ein Förderunsprogramm für die kleinen Nationen?
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, COC-Punkte in der Vorsaison reichen auch noch... und da es insbesondere in Übersee oft COCs mit relativ schwachen Starterfeldern gibt, sollte da schon der ein oder andere Punkt drin sein. Und wenn sie das nicht einmal da schaffen... welchen Sinn soll denn ein Start im Weltcup dann haben?
 

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
dass russen und kasachen in 20 jahren in der erweiterten weltspitze zu sehen sind.

Ich frage mich allerdings, warum du hier die Russen nennst, die haben doch immer mal wieder jemanden, der zumindest erweiterte Weltspitze springen kann, treten bei Teamspringen an etc. Okay, sie waren schonmal besser aber zu den Aussenseiternationen würde ich sie niemals zählen.

Kasachstan... Na ja, wo da genau der Aufschwung herkommen soll, weiß ich auch nicht. Da ist es ja auch keine klassischer Neuaufbau, sie machen halt so weiter wie immer und eigentlich auch meistens mit den gleichen Springern. Das Training auf einen Höhepunkt hin, kann auch nicht herangezogen werden, die Asienspiele sind vorbei (und das nicht unerfolgreich, mal am Rande erwähnt!!). Das einzige was bleibt, sind immerhin die deutlich besseren Trainingsbedingungen mit dem neuen Schanzenkomplex in Almaty.
Ich möchte hier auch nicht falsch verstanden werden, ich würde mich unglaublich freuen wenn sich da in Kasachstan was zum Positiven entwickelt aber ich habe Zweifel, ob es alleine eine neue Schanze schafft!

Bei Ländern, die im totalen Neuaufbau sind, Rumänien z.B., halte ich deine Argumentation eher für wahrscheinlich, denn dort kommt jetzt wirklich die zweite Generation, die von den Erfahrungen der Ersten profitieren kann. Da kann man aber auch nur abwarten!
 

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Ja ich wollte sagen die russen werden die weltspitze attackieren und von den Kasachen wird sich einer in den top 20 erablieren ja auch wenn ihr hohepunkt die asienspiele vorbei sind sie konnen jetzt aber auch proffesionel in der heimat trainieren. Levkin ist noch ein junger Springer und wer weiss vielleicht geht er.den nachsten schritt wie mackenzie
 
H

Hillsize

Guest
Ja, aber wir können nur Spekulieren und das ist auch gut so.
 

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Ich hab mich sehr gefreut über die Leistung der jungen Russen. Nicht so erfolgreich lief es für die Aussenseiternationen nicht so toll. Italien, Frankreich und Kazakhstan ein totalausfall. Wäre mal zeut für aine verbesserung monsieur ma bouc
 

crus`1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.839
Punkte
0
Es hat mich gefreut dass auch die Esten ihr Glück beim Teamspringen versucht haben. :up:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Das fand ich auch ganz toll. Und sollte eigentlich Beispiel genug sein, dass zum Beispiel auch die Schweizer weiter regelmässig ein Team stellen sollten. Grigoli mit Erfolgen im COC, Deschwanden war in Willingen nicht schlecht, ich finde, da sollte die Schweiz mutiger sein.
 

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Ja verstehe dass auch nie denn eigentlich haben sie in jedem teamspringen eine Chqnce auf dwn 2 Durchgang die italiener sind mir auch ein ratsel die sollen einfach einen der dellasegas mitspringen lqssedas schadet ihnen bestimmt nicht wenn sie schon zu. 3 sind und mit italien, schweiz und eventuel noch Frankreich und kazakhstan hat man dann schon mal einen richtigen teamwettkampf bei einer wm und nicht nur 12 oder weniger nationen..Warum durfen keine nationen 2 mannschaften melden dass waere doch auch was dann hatten wi zumindest einen teamwettkampf mit mehreren teilnehmern.
 

Luxflyer

Nachwuchsspieler
Beiträge
151
Punkte
0
Ort
Canach, Luxemburg
Ja verstehe dass auch nie denn eigentlich haben sie in jedem teamspringen eine Chqnce auf dwn 2 Durchgang die italiener sind mir auch ein ratsel die sollen einfach einen der dellasegas mitspringen lqssedas schadet ihnen bestimmt nicht wenn sie schon zu. 3 sind und mit italien, schweiz und eventuel noch Frankreich und kazakhstan hat man dann schon mal einen richtigen teamwettkampf bei einer wm und nicht nur 12 oder weniger nationen..Warum durfen keine nationen 2 mannschaften melden dass waere doch auch was dann hatten wi zumindest einen teamwettkampf mit mehreren teilnehmern. Zumindest sollte dies.im.wc gehen bei einer wm ist es eine andere sache finde es nur schade dass bei einer WELTmesterschaft nur 10 lander teilnehmen aber naja gut ich bin generell.fur mehr startplatze wie ihm damit zumindest an fast jedem.wc 80.springer teilnhmen wie fruher denn nur deswegen.ist diese qual wingefuhrt worden
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Ich nehm die Franzosen als Beispiel: Vince kann fliegen. Manu kann es, wenn die Form stimmt, das tut sie aber nicht. Nico und Mab haben in Oberstdorf gezeigt, dass sie sicher nicht fliegen können, vielleicht wird es irgendwann was, aber aktuell sicher nicht.
Man hat 4 nach Oberstdorf geschickt um zu sehen, ob eine Teilnahme sinnvoll ist und kam zu dem Schluss, dass es das nicht ist.
Jetzt soll der Verband also für 4 Springer das Hotel zahlen, den Flug zahlen etc., nur damit die 4 (3 ohne Vince) sich dann auf der Flugschanze blamieren und vielleicht 150 Meter springen... Der Verband da hat definitiv nicht viel Geld, erst recht nicht, um es für sowas auszugeben.
Zudem glaube ich, dass Manu auch keinen Bock hat, sich so zu präsentieren, sonst würde er nicht so viele Weltcups auslassen.

Was die 2 Teams pro Nation angeht: bloß nicht! Dann haben die kleinen Nationen ja noch weniger Chancen auf den 2. Durchgang, da werden erst recht kaum noch die kleinen antreten
 
H

Hillsize

Guest
Naja ich finde 2 Teams pro Nation nur gut wenn es wirklich wenig Starter wären, also weniger als 8.

Naja die Teams sollten Mutiger sein, aber nicht unbedingt beim Fliegen.
Wäre schön wenn es mal 1 oder 2 Team Wettbewerbe im COC gäbe.
Aber die Schweiz hätte sicherlich bei den ein oder anderen Bewerb die Chance aufs Finale.
Und wenn Sie am Ende 9 oder 10. werden von 14 oder so wäre es doch schon ein Erfolg.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Das hat ja nun nichs mit Mut zu tun sondern vor allem mit Geld^^
 

Baba1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.377
Punkte
0
Das fand ich auch ganz toll. Und sollte eigentlich Beispiel genug sein, dass zum Beispiel auch die Schweizer weiter regelmässig ein Team stellen sollten. Grigoli mit Erfolgen im COC, Deschwanden war in Willingen nicht schlecht, ich finde, da sollte die Schweiz mutiger sein.
und wen als vierter Mann mitnehmen? Pascal Egloff oder Adrian Schuler die momentan nicht mal im Alpencup punkten? Es ist auch bei den Schweizern eine Frage des Geldes, Swiss-Ski verteilt das Geld nach Erfolgen in die verschiedenen Sparten und das Budget fürs Skispringen ist eher klein.
Gerade dieses Wochenende war meiner Meinung nach die Entscheidung kein Team zu stellen richtig, dafür konnten Marco Grigoli und Gregor Deschwanden nochmals auf den nächsten WM-Schanzen springen und Marco hat sich dabei sehr gute Plätze ersprungen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Es hat alles sein Für und Wider. Aber wenn 3 von 4 Athleten konkurrenzfähig sein könnten, dann sollte man es wagen. Der zweite Durchgang wäre natürlich schwer geworden, aber sie sollten sich da häufiger messen lassen.
 

nummer5

Moderator Skispringen
Teammitglied
Beiträge
17.136
Punkte
48
Was die 2 Teams pro Nation angeht: bloß nicht! Dann haben die kleinen Nationen ja noch weniger Chancen auf den 2. Durchgang, da werden erst recht kaum noch die kleinen antreten


DAs sehe ich genauso!

Ich weiß gar nicht ob das geht, aber wäre es nicht möglich von den kleineren Teams die Wettkampffähigen Springer zusammen zu tun, sodass die dann ein "neues" Team stellen, für ein Teamwettkampf? So hätte der Wettkamp mehr Mannschaften und die Springer, die alleine/zu zweit durch die Gegend tingeln bei Mannschaftswettbewerben wenigstens auch ne Chance auf Sprünge.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben