Tour de France 2016


Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Heute wird die Bühne wieder für einen großen Sprint gemacht. Eine lange Etappe, die immer nach Süden führt, fast durchgehend flach. Nur bei der Zielgeraden verstehe ich die Streckenplaner nun mal gar nicht. Dritter Tag, das Peloton noch total nervös und dann baut man 300 Meter vor dem Ziel eine 90°-Kurve ein. Da sind doch Stürze absolut vorprogrammiert... :panik:

Der letzte Kilometer leicht ansteigend, könnte eher was für einen Powersprinter wie Greipel sein. Wer zu früh vorn ist, wird da sicherlich verhungern.
 

MrStylo

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.650
Punkte
83
Sagt mal ich schaffe es job bedingt nicht die etappen zu sehen. wo kann ich denn so die letzten 60 minuten einer etappe im relive sehen? eine pn wäre super!!!
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Heut ist es etwas träge... Fonseca von Fortuneo allein vorn, zwischenzeitlich mal mit über 10 Minuten, jetzt noch gut 3,5min, dabei macht das Feld aber auch kaum richtig Tempo. Ohne Bora nix los vorn ;)

Dafür wird's die letzten 20 Kilometer sicherlich ordentlich hart werden, aber bis dahin sind es noch gut 100km... Gibt eine späte Ankunft gegen 17:30 - 18:00 Uhr.

Btw: Tinkov gestern bei der Zielankunft :D

 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Was ist denn das für eine Arbeitsverweigerung heute? o_O

Hoffentlich gibt es wenigstens einen schönen Sprint und alle bleiben gesund.


Die Experten der ARD haben neulich diskutiert, es gäbe keine klassischen Sprinterzüge mehr, die Zeit wäre vorbei. Ist das wirklich so?
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Was ist denn das für eine Arbeitsverweigerung heute? o_O

Hoffentlich gibt es wenigstens einen schönen Sprint und alle bleiben gesund.


Die Experten der ARD haben neulich diskutiert, es gäbe keine klassischen Sprinterzüge mehr, die Zeit wäre vorbei. Ist das wirklich so?

Naja, gibt ja im Laufe der Rundfahrt immer mal so einen Tag. Heute gab es halt nur einen einzigen Ausreißer, das ist halt völlig ungefährlich und man kann hinten die Beine hochnehmen. Auch der Vorstoß von Voeckler hat da nix geändert. Zudem ist man wohl froh, dass man nach den Stürzen des Vortages es mal etwas ruhiger angehen lassen kann und wenig Hektik aufkommt. Sagan hat gestern ja schon kritisiert, dass viele ohne Hirn fahren. Und dabei ist Bouhanni gar nicht dabei...

Thema Sprinterzug: Den großen Sprinterzug, wie ihn einst Cipollini und Petacchi hatten, gibt es tatsächlich nicht mehr. Das liegt aber eher an der hohen Leistungsdichte an der Spitze. Cipo und Petacchi waren zu ihrer Zeit halt die mit Abstand besten Sprinter, die sich dazu noch zwei, drei sauschnelle Anfahrer holten. Kittel und Greipel haben ja schon sehr gute und funktionierende Züge, allerdings rücken so viele Sprinter mit ihren Anfahrern nach vorn, dass es sauschwer ist, die stabil zu halten. Vor allem zu Beginn der Rundfahrt, wo die Machtverhältnisse noch nicht geklärt sind. Da wird um jedes Hinterrad gekämpf und geschoben. Würde es den einen Top-Sprinter im Feld geben, hätten wir sicherlich auch wieder einen klassischen, großen Sprinterzug, hinter dem sich dann alles verteilt und wo jeder das eine Hinterrad haben will. Jetzt sind die Sprints chaotischer, weil du fast 10 potentielle Siegkandidaten im Feld hast und jedes Hinterrad das richtige sein kann.
 
G

Gast_482

Guest
Cavendish ist wahrscheinlich der beste Sprinter aller Zeiten...
Eddy muss doch noch fürchten um einen seiner unzähligen Rekorde:D
Hinault hat er jetzt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Kittel hat das Finish irgendwie völlig verschlafen, nur 7. Greipel eigentlich alles perfekt gemacht, ideal in dritter Position um die Kurve rum, aber dann fehlen halt ein paar Millimeter, weil Cav am Ende die höhere Endgeschwindigkeit hat. Sagan sammelt als 4. wieder fleißig Punkte, Coquard diesmal gut dabei auf dem Podium.
 
G

Gast_482

Guest
Kittel hat das Finish irgendwie völlig verschlafen, nur 7. Greipel eigentlich alles perfekt gemacht, ideal in dritter Position um die Kurve rum, aber dann fehlen halt ein paar Millimeter, weil Cav am Ende die höhere Endgeschwindigkeit hat. Sagan sammelt als 4. wieder fleißig Punkte, Coquard diesmal gut dabei auf dem Podium.

Kittel hatte einfach nicht genug Körner diesen harten Sprint mit zu fahren...er muss noch beweisen das er nach der letztjährigen Verletzung der alte ist! (ging auch leicht Berghoch, vllt. war das schon zu schwer?)
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Über Kittel könnte ich mich manchmal echt aufregen. Er ist der beste jüngere endschnelle Sprinter des Pelotons, dazu mit einem spitzenmäißgen Zug (allemal Top 3 der Welt) gesegnet.
Aber bei ihm müssen immer alle Bedingungen zu 100 % stimmen: schon ein kleiner Hügel in Nähe des Ziels ist zu happig, bergansprinten ist nicht sein Metier, Positionierung klappt auch nicht immer. Da ist sogar der olle Cavendish noch verlässlicher.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.509
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Heute übrigens sehr gute Kommentierung des zum Teil höchst langweiligen Geschehens von Migels und JCL. Da war mal Zeit für Geschichten, Anekdoten und Einschätzungen, ohne das überschaubare Geschehen zu vernachlässigen.
Sah keinen Grund auf NOS oder die wieder rein geschmeckte ARD zu switchen.
 

Drahtbeen

Von uns geschieden im Jahr 2018
Beiträge
5.784
Punkte
0
Kleine Huegel hat Kittel am Ende einer Strecke im Frühjahr aber schon pariert.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Voeckler wurde als kämpferischster Fahrer ausgewählt - nicht etwa Fonseca, der 140km alleine vorn fuhr :rolleyes:
 

Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.821
Punkte
83
Am Wochenende mit einem Freund gesprochen, Inhalt der Diskussion war der FAZ Artikel und die fürstlichen Honorare welche die Fußball Experten durch unsere GEZ Gelder angeblich bekommen.

Ich gucke gestern zum ersten Mal die Tour in diesem Jahr - und wer wird als Experte hinzugeschaltet, Jens Voigt, der sicherlich auch nicht zum Nulltarif seine Meinung dazu gibt.
Aber mal ganz ehrlich? Jens Voigt? Der, Jens Voigt der bei Bjarne Riis im Team fuhr, der angeblich nie was von Doping im Team(bus) mitbekommen haben will, der im Aktuellen Sportstudio vor Jahren sowas von am rum stammeln war. Alle Journalisten als Lügner betitelte, von sich und dem Doping Thema ablenkten zu versuchte, in dem er der Katrin Müller Hohenstein andichteten wollte, ob den ihrer Kameramänner auch immer alles richtig machen würde etc. in Sachen Spesenabrechnung.
Der, das kann mir keiner erzählen in seiner aktiven Zeit auch seine "Mittelchen" genommen hat.
und der wird jetzt von unseren GEZ Gelder bezahlt. Wie im guten alten Mittelalter sollte man den guten Herrn Voigt aus dem Dorf jagen.
Wenn man sieht wer nachher alles zu gab mit Doping in Verbindung stand, Wasserträger wie Aldag, Jaksche, oder die ganzen Amerikaner, habe das Buch über Lance Armstrong gelesen, da haben selbst bei US Postal die Jungs dopen müssen die an 12. 13. Stelle im Kader standen, also gar keine Chance auf einen Tour Einsatz.
Und dann soll Jens Voigt 17? 18? Jahre lange sauber die Berge in Frankreich hochgestiefelt sein - einfach lachhaft.
Der Kerl ist für mich nur noch Unglaubwürdig, das ist er aber schon seit Jahren, spätestens mit seinem Auftritt im aktuellen Sportstudio.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Naja, wenn's danach geht, dürfte man quasi keine ehemaligen Radsportler vor die Kamera lassen, weil die alle nicht sauber waren. Voigte hat aber seine Sache bei Eurosport als Co-Kommentator schon sehr gut gemacht, fand den immer sehr angenehm. Bei Eurosport stehen mit Flecha und LeMond zwei Leute im Aufgebot, die ganz sicher auch nicht nur mit Wasser gefahren sind. Und was die GEZ angeht - da wäre es doch absolut falsch mit dem Finger nur auf die Radsportler zu zeigen, da nachweislich kaum eine Ausdauersportart sauber ist.

Ich bin ehrlich - ich kann die ganze Dopingvergangenheit extrem gut ausblenden und freue mich einfach nur, eine meiner Lieblingssportarten so intensiv verfolgen zu können.

Ansonsten als Tipp: Eurosport >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> ARD ;)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Heute die längste Etappe der diesjährigen Tour, wiederrum geht es strikt nach Süden zur Ankunft in Limoges. Es ist warm, kaum Wind, die Etappe ist sehr flach und sollte erneut mit einem Massensprint enden. Heute wird es dabei noch ein knifflig werden, denn die letzten 500 Meter steigt die Zielgerade mit etwa 5% an. Das könnte also wie gemacht für einen Sagan sein, allerdings kann auch Greipel auf solchen Zielgeraden absolut liefern. Für Cav und insbesondere Kittel könnte es ein wenig zu schwer werden. Coquard hat gestern ja gezeigt, dass er mithalten kann, wäre für so eine Etappenankunft auch ein Kandidat.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.002
Punkte
113
Und mit Schillinger ist erneut ein Bora-Fahrer in der Gruppe drin :thumb:
 
Oben