Trades/Tradegerüchte (bitte mit Quellenangabe)


Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.194
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Wer von denen neben Lebron hatte auch nur irgendwie Allstarpotenzial oder würde als besserer Rollenspieler durchgehen? Ingram war eine Vollpanne. Dazu war Lebron lange verletzt. Die Combo James-Davis alleine garantiert in der Regel den Playoffeinzug. Für den Titel reicht das aber natürlich nicht annähernd.

Ingram ne Vollpanne? Die Verletzung hat ihn halt zurückgeworfen und ein wenig schatten war natürlich auch dabei, aber sonst hat er sich zur vor saison nach mal defintiv gesteigert, genau wie Lonzo Ball und Kuzma. Und trotzdem hat es für die Playoffs nicht gereicht (ja, LeBron war auch mal verletzt blabla).
Glaube einfach nicht, das Davis dann direkt der Faktor ist, der Playoffs/Titel garantiert wenn Kawhi nicht kommt.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.224
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Man stelle sich mal vor, der Titel wäre nicht nach Kanada gewandert. Hätte Ujiri dann schlechte Arbeit geleistet, weil der Superstar, für den man eine Menge abgegeben hat, die Biege macht?

Nein. Der Trade wäre auch dann überragend gewesen, weil man in der alten Konstellation festhing und das "Risiko" eingehen musste. Jetzt wird man ein Jahr früher als in der DeRozan-Konstellation das Übergangsjahr haben und danach hat man die Chance um Siakam und massig Capspace etwas neues aufzubauen. Natürlich überragend, dass man nicht einen zukünftigen Pick an die Spurs abgeben musste.

Was das Duell Lakers/Clippers angeht, was hier manche ansprechen. Welches Duell? Die Clippers wischen mit den Lakers den Boden. Es gibt in LA ein Team, das um die Meisterschaft spielt (Clippers) und eins, das zusehen muss, die Playoffs zu erreichen.
 

Bubba Chucks

Bankspieler
Beiträge
2.401
Punkte
113
Ort
Schwerin
Es ist schon seltsam, wenn man diese Asymmetrie in der Argumentation betrachtet. Wenn ein Team einen Spieler in einem Trade irgendwo hinschickt, dann finden die meisten Leute das durchaus ok. Da heißt es dann plötzlich nicht, dass es ja einen Vertrag gab. Aber wenn ein Spieler an ein Team herantritt, weil er bei einem anderen Team spielen möchte, dann ist das wieder ganz schlimm, und der Spieler soll sich gefälligst an den Vertrag halten. Wer bei durch Teams initiierten Trades denkt, dass die Spieler das schon auszuhalten haben, weil es ja nur ein Business ist, der sollte den Spielern wenigstens das gleiche Recht zugestehen, sich auszusuchen, wo sie spielen wollen.

Ich finde es vollkommen in Ordnung, dass Spieler gern dort aktiv sind, wo sie mit denjenigen zusammenspielen, mit denen sie sich gut verstehen. Ist eben dann etwas unbefriedigend, dass das "eigene" Team nicht in der Lage ist, eine Situation zu schaffen, wo mehrere Superstars dann unterschreiben oder via Trade hinwollen.

Ich sehe das etwas anders. Ganz oben steht die Franchise und eben nicht der Spieler.

Vielleicht sehe ich das auch etwas altmodisch aber für mich bedeutet es wenn ich einen Vertrag unterschreibe das ich den dann auch gefälligst zu erfüllen habe. Mir wir klar das es vor allem im Profisport nicht mehr machbar ist auf Grund der Ablöse usw oder dem Gegenwert der einem dann flöten geht.

Das die Teams sich aber gezielt verstärken ist doch okay. Die Spieler sind Menschen mit Gefühlen usw, okay ja, aber sie werden halt fürstlich bezahlt und wissen auch worauf Sie sich einlassen.

Das schlimme finde ich daran das die ganzen Fans, kleine kinder usw Jerseys kaufen für viel Geld, und dann im Nachhinein so eine Masche abgezogen wird. Vielleicht bin ich als Dortmund Fan aber auch etwas gebeutelt mit Dembele und Aubameyang im Gedanken.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Puh. Du weisst, dass ich deine Meinung sehr schätze, aber das finde ich dann schon einen sehr krassen Take. George über Leonard zu stellen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Der finale Output ist gar nicht weit auseinander, da gehe ich mit.

Du kannst ja von RPM halten, was Du willst, aber der Grund dafür, dass George so klar vor Leonard abschließt (und das ist inklusive Playoffs), ist kein Zufall. Leonards Defensivimpact ist quasi seit ein paar Jahren nicht mehr vorhanden, dagegen spielte George in dem Bereich auf DPOY-Niveau. Hinzu kommt, dass das hier:

Für mich bleibt effiziente Shot Creation bei hohem Volumen der bedeutendste Skill in der NBA

schlichtweg nicht so stimmt. Leonard kann zwar Würfe für sich kreieren, aber wenn es um den offensiven Impact insgesamt geht, dann fällt das eher mau aus. Das ist so ähnlich wie bei Durant. Nur als Beispiel dafür, in welche Richtung das geht: Westbrook auf dem Niveau der letzten 2 Jahre hatte im Schnitt den gleichen offensiven Impact wie Leonard, trotz des massiven Unterschieds bei der Effizienz. Ich denke, Du unterschätzt dabei, den Impact, den ein Playmaker auf die gesamte offensive Effizienz hat.

Für mich besteht gar kein Zweifel daran, dass George hierbei der wichtigere Spieler sein wird, wenn beide über die Saison fit bleiben.
 

Bobo23

Bankspieler
Beiträge
1.449
Punkte
113
Nein. Der Trade wäre auch dann überragend gewesen, weil man in der alten Konstellation festhing und das "Risiko" eingehen musste. Jetzt wird man ein Jahr früher als in der DeRozan-Konstellation das Übergangsjahr haben und danach hat man die Chance um Siakam und massig Capspace etwas neues aufzubauen. Natürlich überragend, dass man nicht einen zukünftigen Pick an die Spurs abgeben musste.
100% Zustimmung! Ich glaube nur, dass viele Leute anders gesehen hätten;)
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.229
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Was das Duell Lakers/Clippers angeht, was hier manche ansprechen. Welches Duell? Die Clippers wischen mit den Lakers den Boden. Es gibt in LA ein Team, das um die Meisterschaft spielt (Clippers) und eins, das zusehen muss, die Playoffs zu erreichen.

So schwach sehe ich die Lakers nicht. Mit Green und Kuzma hat man schon zwei sehr gute Role Player. Die werden schon oben mitspielen. Nur haben die Lakers eben kein Doc Rivers. AD wird zwar Stats produzieren, aber ob der den Impact von Bron, George und Kawhi hat ist doch sehr fraglich. Wenn es um die Wurst geht, haben die Clippers einen riesen Vorteil und das wird ihre Defense und ihr Coaching sein.
Es ist jedoch nicht so, dass die Clippers nicht schlagbar sind.
ich halte die Warriors immer noch für ein riesen Team.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.194
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Geile Spiele im Staples!

Und OKC und die Raptors sind geeimert, aber immerhin hatte Oklahoma die Chance, noch einige Picks rauszuholen


Was bleibt den Raptors? Eine unvergessliche Meisterschaft. Man würde es wahrscheinlich immer wieder so machen, auch wenn es jetzt bitter ist.

Galinari abzugeben ist ja okay, aber Alexander hätte man mmn. halten müssen. Riesenpotenzial! Aber was solls, man geht jetzt definitiv all-in und kann damit nebenbei die Lakers ärgern:D
Heißt aber auch, dass das mit Kawhi jetzt auch klappen muss, sonst hat man seine First-Rounder umsonst rausgaballert-.

Und OKC? Hmmm bleiben ein solides Team, aber Contender sind sie jetzt mmn. nicht mehr. Adams, Westbrook, Schröder, Shai, Gallinari und dann ein riesiges Loch. Wird hart mit den Playoffs, aber man hat jetzt halt die Firstrounder, so das man das schnell mit guten Picks wettmachen kann.

Und die Raptors können und sollten/müssten jetzt direkt nen Rebuild einleiten, nützt ja nichts. Die Meisterschaft kann ihnen ja keiner mehr nehmen.....
 

Nic

Bankspieler
Beiträge
1.687
Punkte
113
Was das Duell Lakers/Clippers angeht, was hier manche ansprechen. Welches Duell? Die Clippers wischen mit den Lakers den Boden. Es gibt in LA ein Team, das um die Meisterschaft spielt (Clippers) und eins, das zusehen muss, die Playoffs zu erreichen.

Für solche Aussagen ist es doch viel zu früh. Keiner weiß wie Lebron und AD funktionieren, genauso weiß niemand ob Leonard und PG zusammen mit den anderen Rollenspielern funktionieren.

Die Lakers haben mit Green, Kuzma, McGee und wohl auch KCP schon auch gute Roleplayer. Selbst Dudley hat gute Playoffs gespielt. Natürlich kann es sein, dass die Lakers nur 6.,7. oder ähnlich werden. Trotzdem sind sie ein klarer Contender, schon alleine wegen AD und LeBron. Es ist noch so viel Zeit und es kann noch so viel passieren, da sind solche Aussagen doch Quatsch.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.194
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Freut mich für die Clippers und das sage ich als Lakers Fan. LeBron neben 2 absoluten Superstars wäre mir dann wieder viel zu einfach gewesen. Jetzt soll er mal zeigen was er mit nur 1 Allstar neben sich noch so drauf hat. Für die Spannung in der Liga ist dieser Move sehr gut.

Jepp, wenn er mit den Lakers trotzdem den Titel holen sollte, dann würde er sich echt unsterblich machen und wieder steil richtung GOAT gehen.

Die Bulls zwischen 91-93 waren eigentlich auch nicht so der Bringer und Jordan hatte auch nur Pippen neben sich, den man als Star bezeichnen konnte
und hat den Titel dann dreimal geholt.......
 
Zuletzt bearbeitet:

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.905
Punkte
113
Ort
Köln
Genau darum ging es mir. Ich bin natürlich in erster Linie Fan des Sports, aber das Ganze Drumherum und insbesondere der Teambuilding-Aspekt haben die NBA für mich so viel interessanter als den Fußball gemacht. Dass das inzwischen eben eher ein reines Glücksspiel zu sein scheint, bei dem die FOs bei noch so toller Arbeit leer ausgehen, finde ich schade.
Schau dir doch mal die besten GMs der Liga an und betrachte dann das Roster des Teams, das den GM beschäftigt. Die Korrelation "gute Personalentscheidungen = Stars bzw. starkes Team" ist da imo viel zu selten zu erkennen.

Aber Teams wie die Spurs und die Warriors machen es doch vor, beides Teams mit starken Gms und Kultur, beides keine Big Markets und beide können/konnten ihre Spieler über Jahre zusammen halten.
Es ist eben so, dass starke Teams/GMs mehrere Stufen bis zum Contender machen müssen (abseits der Superfriends Teams) und wenn der letzte Schritt "verkackt" oder nicht ganz fruchtet, dann sind die guten Spieler schnell weg...siehe Boston oder OKC.
Ich würde auch wieder lieber mehr gutes Kadertüffelten sehen, aber die Spieler der heutigen Zeit kriegen im Vergleich zu früher einfach so viel Kohle, dass sie eher geneigt sind auf Geld zu verzichten im ein glückliches Priavtleben zu haben. Wenn heute ein Max Spieler auf 10 Mio pro Jahr verzichtet, verdient er immer noch mehr als 10 Mio mehr als die MAx Spieler bis ca. 06/07. Dazu die ganzen Marketingeinnahmen.
Ich würde eher versuchen so Aktionen wie von AD und co. zu unterbinden. Wie? Keine Ahnung. Klauseln etc. sind wahrscheinlich nicht möglich. Zumal rein objektiv AD ja schon seine Gründe hatte, nur eben sich daneben benommen hat, diese durchzusetzen.
 

Bobo23

Bankspieler
Beiträge
1.449
Punkte
113
Leonards Defensivimpact ist quasi seit ein paar Jahren nicht mehr vorhanden, dagegen spielte George in dem Bereich auf DPOY-Niveau.
In der letzten Saison war George defensiv klar besser als Leonard, keine Frage. Ich kenne das Problem der Zahlen bezogen auf Kawhis Defense. Das wurde ja schon zu Spurs-Zeiten von Leuten wie Matt Moore thematisiert. Ich unterschreibe sofort, dass Leonards defensiver Einfluss abgebaut hat, seitdem seine offensive Rolle so groß geworden ist. Trotzdem ist er (zumindest in seiner letzten vollen Saison bei den Spurs) defensiv weit besser, als es die defensiven Zahlen suggerieren. Ich halte von defensiven Metriken wenig bis gar nichts. Warum das so ist, hatte ich schon mal im "alten" Forum ausführlich dargestellt, kann das hier aber gerne noch mal machen, wenn ich Zeit habe.
schlichtweg nicht so stimmt. Leonard kann zwar Würfe für sich kreieren, aber wenn es um den offensiven Impact insgesamt geht, dann fällt das eher mau aus. Das ist so ähnlich wie bei Durant. Nur als Beispiel dafür, in welche Richtung das geht: Westbrook auf dem Niveau der letzten 2 Jahre hatte im Schnitt den gleichen offensiven Impact wie Leonard, trotz des massiven Unterschieds bei der Effizienz. Ich denke, Du unterschätzt dabei, den Impact, den ein Playmaker auf die gesamte offensive Effizienz hat.
Widerspracht dein Argument Playmaker/Ballhandler = hoher offensiver Impact nicht der Aussage, dass George wertvoller ist als Leonard?
Ich bin großer Fan der Advanced Stats, das weißt du. Aber einer Metrik, die suggeriert, dass Westbrook in der vergangenen Saison einen höheren offensiven Impact hatte als Leonard, kann ich nicht vertrauen. Es sei denn, hoher Impact ist nicht gleichzusetzen mit Qualität. Dann gehe ich da mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.197
Punkte
113
Vielleicht sehe ich das auch etwas altmodisch aber für mich bedeutet es wenn ich einen Vertrag unterschreibe das ich den dann auch gefälligst zu erfüllen habe. Mir wir klar das es vor allem im Profisport nicht mehr machbar ist auf Grund der Ablöse usw oder dem Gegenwert der einem dann flöten geht.
Ich denke hier vermischt du aber, deine "altmodische" Einstellung aus dem europäischen Profi-Sport mit den Regeln in den USA.
Im europ. Sport besteht ein Vertrag zwischen einem Spieler und einem Verein. "Altmodisch" - und da bin ich voll bei dir - würde man sich wünschen, dass sich beide Parteien an diesen Vertrag halten. D.h. der Spieler sollte nicht einfach fordern, dass er woanders spielen wolle und im Gegenzug sollte der Verein - und das kann er in Europa ja auch nicht - den Spieler bei laufendem Vertrag einfach zu einem anderen Team schicken oder - und das geht in Europa schon - versuchen den Vertrag aufzulösen.

So, im US-Profi-Sport sieht das aber ganz anders aus. Wie du selber schriebst sind die Teams ja "franchises" der NBA. Im Grunde steht der Spieler bei der NBA unter Vertrag und die Teams können theoretisch mit ihren Spielern machen was sie wollen. Da finde ich es eigentlich nur OK, wenn nun die Spieler auch wieder ein wenig mehr Rechte bzw. Möglichkeiten haben.

Das schlimme finde ich daran das die ganzen Fans, kleine kinder usw Jerseys kaufen für viel Geld, und dann im Nachhinein so eine Masche abgezogen wird. Vielleicht bin ich als Dortmund Fan aber auch etwas gebeutelt mit Dembele und Aubameyang im Gedanken.
Naja, aber was ist daraus die Folge? Sollten AD, Kawhi, George und Co jetzt sagen: "Jetzt wurde ich im Grunde gegen meinen Willen nach New Orleans, Toronto, OKC geschickt. Da wollte ich eigentlich nicht Leben/Arbeiten/Spielen. Aber weil die Franchise Geld mit meinem Namen auf Jersey verdient, bleibe ich jetzt dort?
 

Bubba Chucks

Bankspieler
Beiträge
2.401
Punkte
113
Ort
Schwerin
Naja, aber was ist daraus die Folge? Sollten AD, Kawhi, George und Co jetzt sagen: "Jetzt wurde ich im Grunde gegen meinen Willen nach New Orleans, Toronto, OKC geschickt. Da wollte ich eigentlich nicht Leben/Arbeiten/Spielen. Aber weil die Franchise Geld mit meinem Namen auf Jersey verdient, bleibe ich jetzt dort?

Nein ich mache keinem Spieler einen Vorwurf der Free Agent ist. Die haben sich an ihren Vertrag gehalten, da habe ich auch nichts dran auszusetzen.

Ich denke einfach das es dem Spieler bewusst ist das die NBA nun mal auch bedeutet getradet werden zu können. Dafür bekomme ich wie gesagt ein sehr üppiges Gehalt.
Ich kritisiere einfach dieses „ich will hier weg und am besten eher heute als morgen“.
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Erwarte in de LA Duellen eine klare Tendenz pro Clippers.

KL & PG mit solidem Supporting Cast gegen alternden LeBron und AD plus Resterampe, wobei AD in seinen 7 Jahren NBA noch nicht gezeigt hat, dass er wirklich was gewinnen kann.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.224
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
In der letzten Saison war George defensiv klar besser als Leonard, keine Frage. Ich kenne das Problem der Zahlen bezogen auf Kawhis Defense. Das wurde ja schon zu Spurs-Zeiten von Leuten wie Matt Moore thematisiert. Ich unterschreibe sofort, dass Leonards defensiver Einfluss abgebaut hat, seitdem seine offensive Rolle so groß geworden ist. Trotzdem ist er (zumindest in seiner letzten vollen Saison bei den Spurs) defensiv weit besser, als es die defensiven Zahlen suggerieren. Ich halte von defensiven Metriken wenig bis gar nichts. Warum das so ist, hatte ich schon mal im "alten" Forum ausführlich dargestellt, kann das hier aber gerne noch mal machen, wenn ich Zeit habe.

An die Diskussionen aufgrund der Zahlen zu Spurszeiten kann ich mich auch noch erinnern. Da verlasse ich mich dann doch auf meine gesammelten Eindrücke aus den vielen Spielen, die ich gesehen habe und da war die Defense von Kawhi fast immer sehr gut bis überragend und so mit das beste, was ich in diesem Bereich jemals gesehen habe.

Zusammen mit George und Beverly wird das für den Gegner die Pest. Da können nur die Spurs mit Murray, White und Belinelli mithalten :clowns:
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.194
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Bin ich betrunken oder ist das wirklich passiert?

Sportlich für die Liga toll. Viele Teams mit Contender-Status. Der Weg zum Titel ist so offen wie schon lange nicht mehr.
Trotzdem hat das für mich in Bezug auf die kleinen Teams einen faden Beigeschmack.

Die Raptors sind erfolgreich, können eine rosige Zukunft und mehr Geld (und Vertragsjahre) als alle anderen Konkurrenten bieten. Ergebnis: der Star ist weg. Man stelle sich mal vor, der Titel wäre nicht nach Kanada gewandert. Hätte Ujiri dann schlechte Arbeit geleistet, weil der Superstar, für den man eine Menge abgegeben hat, die Biege macht?
Die Lakers treffen jahrelang unterirdische Management-Entscheidungen, sind eine einzige Soap Opera und in der öffentlichen Darstellung nicht zu unterbieten. Ergebnis: Anthony Davis und LeBron James.

Es sind halt die Lakers!
Name, Stadt und History geben hier nunmal den Ausschlag, ähnlich wie in Boston bspw. Haben halt einen enormen Standortvorteil. Cleveland war auch mit LeBron jahrelang ne graue Maus; es war halt Cleveland: Hässliche Stadt, lahmer Bundesstaat, keine große History, da lockst du eben keine Stars langfristig.
War so, ist so, wird immer so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

freiplatzzokker

Bankspieler
Beiträge
6.756
Punkte
113
Womit? Die Picks sind nicht allzuviel wert und bei aller Wertschätzung: S.G. Alexander bringt weder Love noch Beal nach Oklahoma. Und sonst hat OKC nix, was interessant ist.

Die Picks reichen weit in die Zukunft und sind unprotected. Warum sollten die also nix wert sein? George und Leonard altern. Das Gehalt matcht man mit Roberson und Schröder. So kann Washington den Neuaufbau starten und hat massig Assets. Die beiden Verträge sind natürlich nicht der Hit. Bazley könnte man noch oben drauf legen. Dann ist aber auch das Ende der Fahnenstange erreicht.
 

Ballking

Bankspieler
Beiträge
2.194
Punkte
113
Ort
Niederrhein
Ja, das Argument wurde ja auch schon bei der Davis-Saga angeführt. Wenn wir aber mal ehrlich sind, ist das einfach nicht durchsetzbar. Kein Team hält einen Spieler über Jahre(!), wenn er klar signalisiert, dass er woanders spielen will. Stellst du dich da als FO quer, ist das Resultat nicht gerade der Burner. Schlechter Ruf unter den Spielern und ein Star, der wahrscheinlich nicht gerade 100% geben wird und garantiert in absehbarer Zeit abhaut. Da bist du fast gezwungen, den Spieler zu traden, allein, weil man noch irgendeinen Gegenwert bekommen möchte.

Es macht nie Sinn, jemanden halten zu wollen, der keinen Bock mehr hat. Da versenkst du nur Geld und Nerven.
 

WallIn

Bankspieler
Beiträge
3.905
Punkte
113
Ort
Köln
Die Picks reichen weit in die Zukunft und sin unprotected. Warum sollten die also nix wert sein? George und Leonard altern. Das Gehalt matcht man mit Roberson und Schröder. So kann Washington den Neuaufbau starten und hat massig Assets. Die beiden Verträge sind natürlich nicht der Hit. Bazley könnte man noch oben drauf legen. Dann ist aber auch das Ende der Fahnenstange erreicht.

Ich halte einen Trade auch für unwahrscheinlich. Shai + Baszley + Schröder + 2-3 der Picks ist als Basis ok. Aber wird nicht passieren. Man kickt gerade alle Low Character Spieler bzw. mit einem Ansatz von Verhaltensaufälligkeit, da wird man sich nicht Shcröder ins Team holen.
Es ist auch nochmals etwas anderes, ob man schlechte Verträge mit Spielerinput oder ohne bekommt. Roberson ist zu 90% Done.
 
Oben