U-21 EM 2013 in Israel


G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Wird aber ein hartes Stück Arbeit. Wenn ich mir allein die Russen, den wahrscheinlich schwächsten Gegner dieser Gruppe, anschaue:

--------------------Zabolotny

Tzallagov - Bukarov (C) - Bryzgalov- Logashov


-----------------------------Petrov
---------Shatov------

------------------Dzagoev

Yakovlev---------------------Cheryshev

----------------Smolov


Shennikov
Grigorjev
Kanunnikov

So, denke ich, wird Pisarev spielen lassen (würde persönliche Shennikov LV und Logashov als RV spielen lassen). Kokorin fällt leider verletzt aus. Die Verletzungen nehmen bei dem Jungen einfach nicht ab (hat neben Dzagoev sicher das meiste Potential). Des Weiteren fallen Shatov, Dzagoev und Smolov für das erste Spiel gegen Spanien aus. Alle drei müssen in der A Mannschaft zuerst gegen Portugal ran.

Die Offensive hat echt Talent und braucht sich eigentlich vor niemanden zu verstecken. Dzagoev wird vllt die Binde von Bukarov übernehmen. Ist schwer zu sagen, Dzagoev spielt ja schon eine Ewigkeit für die A Nationalmannschaft. Die Hintermannschaft kann sich mit der der Deutschen natürlich nicht messen. Zabolotny ist bei weitem nicht der talentierteste Keeper in Russland. Aber für Lobantsev oder Mitryushkin hat man einfach nicht den Mut. Logashov war Stammspieler bei Anzhi, kann auf beiden Seiten spielen und bringt mit Shennikov/ Bryzgalov auch etwas internationale Erfahrung mit. Bukarov trägt die russischen Hoffnungen für 2018 auf seinen Schultern (zeigt eig schon wie miserabel schlecht es in Sachen IV aussieht). Tzallagov und Belaev haben beide noch nicht so wirklich den Sprung ins Profi Geschäft geschafft. Bryzgalov gebe ich da die größeren Chancen, weil er eben bei einer viel stärkeren Mannschaft zuletzt ganz ordentlich war. Aber wie gesagt, Defensive pfui und Offensive hui.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Gibt es zu den Kadern der Gegner auch irgendwo einen Überblick? Auf den ersten Blick sieht die Gruppe schon sehr stark aus.

Falls es Dich noch interessiert, hier eine schöne Übersicht. Die Spanier haben ein absolutes Kracher Team am Start. Denke für Deutschland geht es max um Platz zwei in der Gruppe.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Die Spanier haben ein absolutes Kracher Team am Start. Denke für Deutschland geht es max um Platz zwei in der Gruppe.

Wäre interessant, wen Spanien einsetzen könnte, aber zu Hause lässt. Auf den ersten Blick niemand. Und sie scheinen auch nicht zu 'cheaten': Thiago, Isco, De Gea und Muniain sind keine A-Nationalspieler (zumindest keine fixen Kaderspieler, laut Wiki haben Isco und Muniain ein Länderspiel bei der A-Nationalmannschaft; Holtby und Herrmann waren bei unseren Jungs aber auch schon bei der A). Schon bockstark. :ricardo:

Deutschland könnte dieses Turnier natürlich in Grund und Boden spielen, wenn man Götze, Draxler, Gündogan und Schürrle (wäre Kroos als Jahrgang 1990 nicht sogar auch spielberechtigt? Müsste eigentlich so sein) ranlassen würde - aber das würde den Sinn eines solchen Turniers ja entfremden. Und die Vereine fänden das ganz und gar nicht lustig, zurecht, finde ich.

Die Holländer schicken mit Strootman, Luuk de Jong und Ola Jon auch ein paar nette Spieler ins Rennen.

Man kann schon sagen, dass die Gruppenauslosung für Deutschland in etwa so beschissen lief, wie sie nur laufen konnte. :)
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ja, Kroos wäre noch spielberechtigt. Die Holländer haben satte zwölf Spieler im Kader, die schon mal bei der A-NM dabei waren (einige aus van Gaals Anfangprobierphase, aber die von dir genannten, van Rhihn(6 LS), de Vrij(5), Martins (9), Clasie (5), Maher (4) und Blind (3) sind eigentlich A-Nationalspieler). De Jong und Strootman waren ja auch bei der EM, drei weitere Spieler im vorläufigen Kader. Die wollen es schon wissen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Hier übrigens die TV Termine, für alle, die es interessiert:

Gruppe A

05.06.2013 18.00 Netanya Israel - Norwegen (Sport1)

05.06.2013 20.30 Tel Aviv England - Italien (Sport1)

08.06.2013 18.00 Petah Tikva England - Norwegen (Sport1)

08.06.2013 20.30 Tel Aviv Italien - Israel (Sport1)

11.06.2013 18.00 Jerusalem Israel - England (Sport1)

11.06.2013 18.00 Tel Aviv Norwegen - Italien (Sport1)

Gruppe B

06.06.2013 18.00 Jerusalem Spanien - Russland (Sport1)

06.06.2013 20.30 Petah Tikva Niederlande - Deutschland (kabel eins)

09.06.2013 18.00 Jerusalem Niederlande - Russland (Sport1)

09.06.2013 20.30 Netanya Deutschland - Spanien (kabel eins)

12.06.2013 18.00 Petah Tikva Spanien - Niederlande (Sport1)

12.06.2013 18.00 Netanya Russland - Deutschland (SAT.1)

Halbfinale und Finale dann bei Sport1, außer bei deutscher Beteiligung.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Die Norweger tun mir Leid... Verschulden einen dummen Elfer. Machen den Ausgleich, dann der Platzverweis. Trotzdem klar besser und mit guten Chancen und jetzt geht so langsam die Kraft aus und Israel führt 2:1
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
spox: U-21-EM: Players to watch

Ich kann die Spieler nicht beurteilen, kenne davon nur Destro und Rodrigo und die auch nicht wirklich gut, aber zumindest mal eine Liste, die nicht die offensichtlichen Stars hervorhebt und daher vielleicht nicht uninteressant.

@ Heiko

Kompliment - also ich bin auch heiß auf die U-21 EM, aber Israel gg Norwegen reizt mich absolut kein Stück. Ein erschreckend uninteressantes Eröffnungsspiel für mich (und wenn man ehrlich ist auch für viele andere - was für zukünftige Stars will man da denn entdecken?)
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
War ein unterhaltsames Spiel dank Norwegen. Die haben klasse kombiniert, mit viel Aufwand gepresst und sehr viel direkt gespielt. Leider in der Chancenverwertung zu nachlässig. Letztendlich hat die rote Karte für Hedenstad das Spiel natürlich extrem beeinflusst. Norwegen war ja selbst in Unterzahl gefährlicher und hätte das Ding mit 11 Mann ziemlich sicher gewonnen.

Israel hatte andere Qualitäten: Bei minimalem Kontakt theatralisch zu Boden gehen oder auch gekonnt Fouls simulieren und schwalben... :gitche:

Jetzt mal kucken was England gegen Italien macht. Hatte mich auf Zaha gefreut aber der ist erstmal auf der Bank.
 

Zivildiener

Nachwuchsspieler
Beiträge
485
Punkte
0
Sehr bitter für Hedenstad, das könnte es schon gewesen sein bei der EM. Rot war schon hart, aber wohl ok. Jetzt hoffe ich mal, dass er nur 1 Spiel gesperrt wird und dann nochmal einen Einsatz bekommt.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Von NOR-ISR hab ich nur die Highlights gesehen, Italien vs England fast komplett. War kein dolles Spiel, aber Italien war doch deutlich stärker als England, gerade auch technisch.
Natürlich kann man nach einem Spiel nicht generell abrechnen, aber bei den Briten sah das wirklich nicht gut aus. Die haben noch viel Arbeit vor sich, bis sie im Erwachsenenbereich wieder zur Weltspitze gehören (das aktuelle A-Team ist es ja auch nicht). Ich hab mir mal die Ausländeranteile der Ligen angeschaut und der ist bei der PL einfach immer noch deutlich höher als bei PD oder BL:
BL 49%, PD 38%, PL 62% (ganze Liga).

Wenn man sich dann mal die CL-Teams, also die Top 4 dieser Saison anguckt, dann ist das noch eklatanter:

BL und PD 41%, PL 68%. "Schlimmer" aber ist der Stand bei den U23 und U19 bzw U18 Teams. BL 16 und PD 22% (Reserveteams), PD 53,5. A-Jugend: BL 19%, PL 35%. Nur bei den Topteams, aber das Verhältnis ist bei den folgenden Mannschaften ähnlich - so kann das auch nichts werden und das ist bei der Fußballbegeisterung in England schon schade. Wie soll eine NM oder eine U21 in die Weltspitze kommen, wenn die jungen Spieler auf höchstem Niveau keine Spielpraxis und keine Ausbildungsplätze bekommen? Nur ein, zugegeben polemisches Beispiel:
IV Mancienne vom HSV war Kapitän der englischen U21 und machte 30 U21 LS. Deutschland hatte im selben U21 Jahrgang auf der Position Hummels, Boateng, Höwedes und Badstuber - jeder ist zwei Klassen besser im Erwachsenenbereich und auch klar erkennbar viel besser und viel kompletter ausgebildet.
Man denkt ja auch auf der Insel hinsichtlich Talentförderung schon um, aber bis das mal fruchtet, werden mMn noch Jahre vergehen. Denn die völlig übertriebenen Marktwerte/Ablösen für spieler wie Carroll, Sturridge oder Oxlade-Chamberlain liegen ja nicht an deren tatsächlicher Klasse, sondern an der Sehnsucht der Briten nach potentiellen nationalen Fußballhelden.
Ich persönlich glaube ja auch, dass die große Anzahl an ausländischen Clubbesitzern oder Besitzerkonsortien einfach Gift für eine konzeptionelle nationale Jugendarbeit sind, weil der Ist-Erfolg naturgemäß in keinem guten Verhältnis zu perspektivischem Arbeiten mit Identifikationspotential steht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.786
Punkte
113
Ort
Austria
schon ein enttäuschender Auftakt ... an und für sich hat England da auf dem Papier eine nette Truppe. Ist ja nicht so, dass die nicht kicken könnten, aber nur weils auf dem Papier gut aussieht, muss das auf dem Feld ja nicht auch gleich toll sein. Aber ich würde denen nicht die Qualität absprechen ... Clyne hat eine gute erste PL-Saison gespielt und das Interesse von Top-Klubs auf sich gezogen, Caulker war letztes Jahr bei Swansea stark und hat sich auch bei Tottenham ganz gut durchgebissen. Zaha hat Riesenpotenzial und Spieler wie Dawson und Chalobah haben in der zweiten Liga ebenfalls geglänzt und sind bereit für die PL. Was die Liverpool-Kids angeht - Shelvey hat Potenzial, Wisdom sowieso, aber Henderson ist immer noch überschätzt. Den Angriff finde ich ziemlich schwach ... Delfouneso stagniert seit Jahren, Wickham ist noch immer maßlos überschätzt und Sordell ... naja, der hat da eigentlich nichts verloren. Eigentlich wär es da intelligent, Zaha als Stürmer aufzubieten.

Bin enttäuscht, dass Zaha gar nicht gespielt hat :skepsis: auch wenn Redmond offenbar eine gute Partie gemacht hat. Naja, mal sehen - gegen Norwegen und Israel muss man eben jetzt gewinnen. Keine unlösbare Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Von NOR-ISR hab ich nur die Highlights gesehen, Italien vs England fast komplett. War kein dolles Spiel, aber Italien war doch deutlich stärker als England, gerade auch technisch.
Natürlich kann man nach einem Spiel nicht generell abrechnen, aber bei den Briten sah das wirklich nicht gut aus. Die haben noch viel Arbeit vor sich, bis sie im Erwachsenenbereich wieder zur Weltspitze gehören (das aktuelle A-Team ist es ja auch nicht). Ich hab mir mal die Ausländeranteile der Ligen angeschaut und der ist bei der PL einfach immer noch deutlich höher als bei PD oder BL:
BL 49%, PD 38%, PL 62% (ganze Liga).

Wenn man sich dann mal die CL-Teams, also die Top 4 dieser Saison anguckt, dann ist das noch eklatanter:

BL und PD 41%, PL 68%. "Schlimmer" aber ist der Stand bei den U23 und U19 bzw U18 Teams. BL 16 und PD 22% (Reserveteams), PD 53,5. A-Jugend: BL 19%, PL 35%. Nur bei den Topteams, aber das Verhältnis ist bei den folgenden Mannschaften ähnlich - so kann das auch nichts werden und das ist bei der Fußballbegeisterung in England schon schade. Wie soll eine NM oder eine U21 in die Weltspitze kommen, wenn die jungen Spieler auf höchstem Niveau keine Spielpraxis und keine Ausbildungsplätze bekommen? Nur ein, zugegeben polemisches Beispiel:
IV Mancienne vom HSV war Kapitän der englischen U21 und machte 30 U21 LS. Deutschland hatte im selben U21 Jahrgang auf der Position Hummels, Boateng, Höwedes und Badstuber - jeder ist zwei Klassen besser im Erwachsenenbereich und auch klar erkennbar viel besser und viel kompletter ausgebildet.
Man denkt ja auch auf der Insel hinsichtlich Talentförderung schon um, aber bis das mal fruchtet, werden mMn noch Jahre vergehen. Denn die völlig übertriebenen Marktwerte/Ablösen für spieler wie Carroll, Sturridge oder Oxlade-Chamberlain liegen ja nicht an deren tatsächlicher Klasse, sondern an der Sehnsucht der Briten nach potentiellen nationalen Fußballhelden.
Ich persönlich glaube ja auch, dass die große Anzahl an ausländischen Clubbesitzern oder Besitzerkonsortien einfach Gift für eine konzeptionelle nationale Jugendarbeit sind, weil der Ist-Erfolg naturgemäß in keinem guten Verhältnis zu perspektivischem Arbeiten mit Identifikationspotential steht.

Ich stimme dir schon teilweise zu aber ich glaube nicht, dass man sehr viel mit den Zahlen anfangen kann. Kann man damit wirklich die Erfolglosigkeit der englischen Nationalmannschaft in den letzten Jahren begründen? Ich tippe die Franzosen haben auch recht viele einheimische Spieler in der Liga und trotzdem läuft da auch nicht viel zusammen. Ich würde auch nicht sagen, dass es den Briten generell an Talent mangelt oder dass die Toptalente keine Chance kriegen. Arsenal hat zum Beispiel 5-6 junge englische Talente und trotzdem sieht der Ausländeranteil von über 80% furchtbar schrecklich aus.
Bayern und Real Madrid liegen bei einem Ausländeranteil von knapp 50% und trotzdem würde ich sagen, dass die jungen Spieler beim FCB in den letzten Jahren deutlich besser gefördert und aufgebaut wurden.

Grundsätzlich ist es natürlich ein Vorteil wenn möglichst viele einheimische Talente früh ihre Einsatzchancen kriegen. Entscheidend ist halt die Qualität der Jugendarbeit in den Vereinen und da liegt der Hauptunterschied zu den anderen Ligen wohl darin, dass selbst die Teams im Mittelfeld der PL soviel Geld zur Verfügung haben, dass sie in ganz Europa einkaufen statt auszubilden... Da sehe ich dann auch einen großen Unterschied zu Deutschland oder Spanien. Dass es auch auf der Insel funktionieren kann zeigt ja beispielsweise Southampton.

Kleiner Exkurs:
Deinen polemischen Mancienne Vergleich kontere ich mal indem ich eine andere Position zum Vergleich heranziehe: Wenn man dieses Spiel mit den Stürmern beider Teams macht hat man bei England Agbonlahor/Walcott gegen Sandro Wagner und Chinedu Ede :thumb:
Aber natürlich war das für Deutschland eine super Mannschaft...Neuer im Tor und dann diese Anzahl an überragenden Innenverteidigern und Mittelfeldspielern. Das wird so schnell kein Land mehr hinkriegen.

Was bei England auffällt: Fast alle Talente haben eine Sache gemeinsam: Sie sind physisch extrem gut. Manchmal der Antritt wie bei Walcott, die pure Power bei Micah Richards oder dynamische Allrounder. Oftmals dann auch durchaus mit guter Technik aber meiner Meinung nach gibt es kaum Spieler wo man schreiben würde: "sehr clever, kann ein Spiel lesen, trifft gute Entscheidungen mit dem Ball"

In ihren Teams werden die englischen Talente dann auch oft in diesen limitierten Rollen eingesetzt während die Stars aus anderen Ländern für Organisation oder Kreativität verantwortlich sind. Wenn man sich anschaut was Spanien oder Deutschland in den letzten Jahren an Spielmachern ausgebildet hat! Bei England würde ich da Wilshere als einzigen Hoffnungsschimmer hervorheben... Und ausgerechnet den hat man (wie auch Welbeck) dieses Jahr nicht zur U21 gelassen...
(Zaha war wohl heute angeschlagen und sie hatten auch Pech, dass das Tor von Dawson aberkannt wurde... Also ein Punkt wäre drin gewesen)

Achja was die erhöhten Preise für englische Spieler angeht stimme ich grundsätzlich zu wobei ich dabei eher an andere Jungs denke und nicht an Ox oder Sturrigde:

Die 14 Millionen für den 18-jährigen Oxlade-Chamberlain sind ein stolzer Preis aber der wird seinen Weg gehen. Sturrigde war sogar ein Schnäppchen für die Reds. Der hat eine überragende Rückrunde gespielt und die 15 Millionen waren eine gute Investition. Da war ich wirklich überrascht. Diese Qualität hätte ich nicht erwartet.
Carroll ist auf seinem Spezialgebiet immerhin der beste Spieler der Welt aber Stoke ist eigentlich der einzige Verein weltweit der noch die entsprechende Spielweise hat... :saint:
Richtig mies finde ich die Preise für Spieler wie Henderson oder Downing. Da hat Liverpool einfach mal 40 Millionen verbraten.
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Die Norweger bekommen da eine goldene Generation zusammen. Die Jahrgänge 90-93 sind für deren Verhältnisse extrem gut. Die können die Erfolge der 90er Jahre durchaus erreichen. Die Mischung stimmt dort auch. Gute athletische Voraussetzungen und eine Reihe von technisch starken Spielern, die auch relativ klar in ihren Aktionen sind. Leider fehlt mit Henriksen der wohl beste der Truppe (könnte Nordtveit nicht auch noch spielen?) und auch Berisha (der ältere - auch schon A-Nationalspieler) ist nicht dabei.

Muss man mal gucken, ob die das zusammenbekommen in den nächsten Jahren. Potenziell können die eine Mini-Belgien werden. Dafür müssen die Leute, die noch in Norwegen kicken (Johansen, Svensson, Beret, Eikrem) die Kurve kriegen und gute Karriereentscheidungen treffen. Allerdings scheint die Aufmerksamkeit noch begrenzt zu sein. Dass Ruben Jenssen in die zweite Liga geht, hätte ich eher nicht gedacht. Dessen Name ist bei EL-Teams im Gespräch gewesen (zB. Salzburg, die ja auch Berisha und Nielsen geholt haben).

Die Tippeligaen bringt auch ordentliches Niveau hervor, weiß man in Deutschland ja spätestens seit 96s Einkaufstouren. Aber auch die europäische Mittelklasse (zB Kopenhagen oder Genk) bedient sich da gern. Ist auch für deutsche Teams sicher zunehmend interessant. Dänemark (noch größeres Talentlevel - aber alle schon bei Ajax ;) ) und Norwegen sollten Märkte sein, die gerade Klubs, die auf sparsamen und intelligenten Mitteleinsatz (Mainz, Nürnberg, etc.) angewiesen sind, stärker ins Auge fassen sollten. Das gilt besonders, weil die Lebensverhältnisse doch recht ähnlich sind und die Integration wohl unproblematischer.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Leider fehlt mit Henriksen der wohl beste der Truppe (könnte Nordtveit nicht auch noch spielen?)

Die Reisen beide nach und sind für die letzten zwei Gruppenspiele dabei. Haben noch A-Nationalmannschaft gespielt und deswegen das erste Spiel verpasst.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Niederlande bisher ziemlich stark.

Edith sagt: Der Schiri ist bis jetzt auch sehr komisch. Steht blöd rum und pfeift auch offensichtliches meißt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.048
Punkte
113
Ort
Hamburg
Sieht nicht so gut aus, die Führung für die NL ist verdient. Aber der war schon abgefälscht, oder?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.786
Punkte
113
Ort
Austria
Hab vorher die Spanien-Partie gesehen, die waren hoffnungslos überlegen, aber bis zum erlösenden 1:0 hats verdammt lange gedauert. Isco mit einer fantastischen Leistung ... es bricht mir das Herz, wenn der bei Real oder City landet :rolleyes:

Bei den Engländern sei noch gesagt, dass Jack Rodwell, Kyle Walker, Phil Jones, Alex Oxlade-Chamberlain, Jack Wilshere und Danny Welbeck allesamt noch spielberechtigt wären, aber stattdessen zur A-Nationalmannschaft gereist sind ... tja.
 

GSWarriors

Bankspieler
Beiträge
8.982
Punkte
113
Holland spielt mal so viel besser. Deutschland hat mal gar keinen auffälligen SPieler.
 

Zivildiener

Nachwuchsspieler
Beiträge
485
Punkte
0
Ist das der Rode den Bayern will? :skepsis: Furchtbare Doppel 6 die da spielt! Und warum Mlapa statt Volland spielt versteht auch keiner.

Baumann > Leno, aber das sieht jeder der Ahnung hat

Edit: Rudy:mensch:
 
Oben