G
Gelöschtes Mitglied 505
Guest
Jetzt sind wir wieder beim großen Wort "international"... Weil man die Qualität eines Spielers nur bestimmen kann wenn er gegen Clubs aus dem Ausland antritt. Wen interessieren auch schon knapp 30 Ligaspiele in Deutschland, Spanien, England oder Italien wenn man die Leistungen auch anhand von jährlich 6-10 "internationalen" Spielen festlegen kann. Wovon die Hälfte dann auf Superteams wie Schutzblech Moskau, Barfuß Jerusalem, Schachfreunde Malmö und die Wiener Schenkelklopfer entfällt. Nur da haben wir dann ja richtig Qualität auf dem Rasen und genaue diese Argumentation hat sich in den letzten Jahren auch schon so oft als wahnsinnig sinnvoll erwiesen. Hätte Barca sich doch nur das Geld für Suarez und Neymar gespart und auf die Experten gehört. Oder auch Real mit Modric... Bayern mit Martinez. Denn man kann Spieler ja erst bewerten wenn sie über Jahre in der CL erfolgreich waren....
So lange sich englische Teams gegen Schutzblech Moskau, Barfuß Jerusalem, Schachfreunde Malmö und die Wiener Schenkelklopfer Jahr für Jahr blamieren, ja, halte ich die Bewertung auf internationaler Ebene doch für sinnvoller. Und als ob Lloris in über 30 Liga Spielen im Jahr immer gegen irgend eine Weltauswahl spielt und nicht auch mal gegen Schutzblech Sunderland, Barfuß Villa, Schachfreunde Norwich oder die C.London Schenkelklopfer
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: