Uefa Champions League 2007/2008


nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.360
Punkte
113
Hui, die Stuttgarter haben es ganz dick abbekommen, Schalke und Bremen können definitiv weiterkommen... Des weiteren kann aus dem 4ten Topf Fenerbahce weiterkommen. Inter,PSV,Moskau und Fener... Eine Gruppe in der alles möglich ist, vor allem Eben für Fener... Ansonsten sollten eigentlich immer die Topklubs weiterkommen...

:cool4:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Werder war völlig ok - in der Besetzung und nach dem Dortmund-Debakel erst recht: Note 3+. Lazio und Piräus sind, wenn sich die Personalsituation wieder etwas entspannt, allemal zu packen.
Schalke ist vorne einfach zu harmlos. Nach ner guten und dominanten halben Stunde macht die Mannschaft leider fast da weiter, wo sie letztes Jahr international aufgehört hat: gehemmt, schlecht sortiert, im entscheidenden Moment merkwürdig abwesend. Note: 4-. So muss Platz 3 das Ziel sein, es sei denn, das Spiel war ein Weckruf und das Team zerreisst sich ab jetzt. Nach den Erfahrungen der letzten Saison mag man nicht so wirklich daran glauben...schade
Stuttgart unterirdisch. Gegen ein Rangers-Team, dass maximal BL-Durchschnitt darstellt, so zu verkacken...(fast) ohne Worte. Note 5, gegen diese Glasgow hätte der VFL Bochum mit einer normalen Leistung nen Punkt geholt - dieser Auftritt kann und darf nicht der Anspruch eines deutschen Meisters sein: nie und nimmer. Dieses "individuelle Fehler" und "da war heute mehr drin" Gerede macht es nur schlimmer. Stuttgart hat einfach eine grottenschlechte und hundsmiserable Vorstellung abgeliefert. Meine Güte, mit dem Elan der letzten Saison hätte der VFB 3:1 gewonnen, Mund abputzen und gut ist. Ich frage mich ernsthaft (auch anhand der BL-Leistungen) was da eigentlich los ist? Kein Leistungsträger verkauft (ausser dem Hikde-Schäfer Deal), 2 recht namhafte Stürmer dazu (Bastürk lass ich mal wg Verletzung aussen vor) und die CL vor der Tür...aber die Euphorie scheint ja vom ersten BL-Spieltag an verflogen zu sein. Man quält sich so dahin, erledigt seine Pflicht mit Müh und Not...versteh ich nicht. Die beste Saison seit 15 Jahren oder so hinter sich, ein spielstarkes und entwicklungsfähiges Team, bald geht's gegen Barcelona...aber von Festtagsstimmung keine Spur, nur kollektive Lethargie und das Hoffen auf Gomez.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.499
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Vor allem das Mittelfeldgegurke beider Teams (Rangers und VfB) war kaum mit anzusehen. Selten genug kam ein Pass über 5 Meter zum Mitspieler. Ein Ansatz von Bemühung scheiterte schon alleine daran, bzw. statt der Vorbereitung zu einem Angriff musste erstmal hinten wieder ein grober Abspielfehler ausgebügelt werden.
 

toro85

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Gehört eigendlich in den "Premier-League"-Thread, aber ist auch hier gut angebracht: Jose Mourinho hat seit heute morgen nicht mehr Trainer des Chelsea FC...http://www.chelseafc.com/page/NewsHomePage/0,,10268~1116424,00.html

Fragt sich nur, wer jetzt den Trainerposten bei Chelsea übernimmt...die Medien sprechen von Juande Ramos (Sevilla) und von Scolari (Portugal). Eigendlich nicht unerwartet der Rauswurf, aber doch spektakulär wegen dem Zeitpunkt.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Und täglich grüsst das Murmeltier...

Jetzt klopfen sich die Trainer, Funktionäre und auch diverse Fans fast schon wieder schunkelnd auf die Schulter, dreschen die üblichen magath'schen Phrasen über "Gegner war im Grunde doch harmlos...", "Hatten sie gut im Griff...", "Gegner hatte doch eigentlich nur eine Chance..", "Verletzungen...", "Schiedsrichter...", "Aber die anderen haben doch auch", "Auf Augenhöhe...", "gezeigt dass wir können mithalten...", verwechseln weiter den Publikumsschnitt und moderne Stadien mit spielerischer Qualität und leben kontinuierlich in ihrer "Alice in der Bundesligawelt". Schön Hand in Hand mit den deutschen Medien wo mit Schlagworten wie Kaiser, Weltklasse, Unschlagbar hausiert wird wie auf einem Bazar. Und andere Länder ziehen in der Jahreswertung langsam aber sicher vorbei.

Das hat mich schon bei Magath genervt, hat mich bei Schalkes letzter Gruppenphase genervt, mich auch bei Bremens letztjähriger CL Teilnahme genervt und wird mich auch wohl wieder dieses Jahr nerven. :mad: Denn am Ende kommt nix dabei heraus. Zero, Nada, Null.

Da ist die deutsche Nationalmannschaft mit ihrem Trainerstab aber einen bedeutenden Schritt weiter: die reden nicht über Siege, die siegen.
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.993
Punkte
113
auch wenn mir das evtl. morgen um die Ohren gehaut wird - der deutsche Vereinsfußball ist komplett drittklassig, es wird Zeit, dass man uns die internationalen Plätze wegnimmt.

Bayern ist da aussen vor, sie sind die einzigen, die konstant ansatzweise sowas wie Leistung zeigen, auch wenn die großen Erfolge ausbleiben. Bremen hat letzte Saison Pech mit einer harten Auslosung, zeigten gegen Real ein ordentliches Spiel, da habe ich noch Hoffnung.

Aber was Hertha, Hamburg, Leverkusen und vor allem Schalke seit Jahren international zeigen, ist wirklich peinlich.

Hatte gestern grosse Hoffnung auf den VfB, ich war mir sicher, die putzen die Rangers weg, hat ja bis zum 1:0 halbwegs ordentlich ausgesehen, aber dann :idiot: das ist nicht in Worte zu kleiden, was dann passiert ist.

Wir werden verdientermaßen in der 5-Jahreswertung abrutschen und uns bald mit Zypern und San Marino um den einen Qualifikation zur Qualifikation Platz streiten...
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Man sieht halt die Bundesliga - aufgrund des Zuschaerzuspruchs, den TV Quoten und nicht zuletzt auch den Medien - deutlich vor Ligen wie Portugal, den Niederlanden, oder gar Frankreich aber traurigerweise muss man sich wohl damit abfinden dass dem nicht so ist.
Ich habe ja die leise Hoffnung dass es noch besser wird im Laufe der Sasion aber die ganze ANfangseuphorie ist jedenfalls erstmal dahin.
Und dann das ewige Gelaber von "jetzt aber" und "dieses Jahr wird alles besser"....ich kanns nicht mehr hören.
Dann verlieren wir halt unsere Champions Leauge Plätze, gut so dann muss ich mir den MIst nicht mehr anschauen.
Bremen lasse ich bei der ganzen Sache mal aussen vor. Das war ein ordentlicher Auftritt in Madrid, man hat sicherlich gegen die beiden andern Gegner in der Gruppe eine realistische Chance auf das Weiterkommen, das sollte auch gelingen, wenn man nicht gerade in die typische deutsche Champions Leauge/UEFA Cup-Lethargie verfällt.
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.801
Punkte
113
Man muss sich nur mal anschauen, was in den letzten 10 Jahren auf Vereinsebene gelaufen ist. Außer Bayern war da null. Letztes Jahr Bremen im Uefa-Cup Halbfinale und das wars. Da ist es kein Wunder, dass man jetzt von Rumänien überholt wurde.

Dieses Jahr sieht es doch genauso bescheiden aus. Bei Stuttgart und Schalke sehe ich wenig bis gar keine Chancen aufs Achtelfinale. Bei Bremen, wenn sich das Lazarett wieder lichtet, vielleicht Achtelfinale, aber dann ist mit Garantie wieder Endstation, weil man wahrscheinlich als 2. in der Gruppe ein Hammerlos bekommt.

Im Uefa-Cup haben sich die deutschen Teams in den letzten Jahren auch nicht grad mit Ruhm bekleckert.

Also ruhen die deutschen Hoffnungen mal wieder auf Bayern München.
 

Fisch

Lokalpatriotist
Beiträge
1.003
Punkte
83
Ich habe gestern die Options-Taste meines Premiere-Receivers maltretiert und die Bayern gesucht, bis ich dann gesehen habe, dass das Bayern-Spiel auf heute verlegt ist.
Kam das in der Vergangenheit eigentlich schon öfter vor, dass in der Championsleage die Spiele Donnerstags ausgetragen werden:confused:
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Man muss sich nur mal anschauen, was in den letzten 10 Jahren auf Vereinsebene gelaufen ist. Außer Bayern war da null. Letztes Jahr Bremen im Uefa-Cup Halbfinale und das wars. Da ist es kein Wunder, dass man jetzt von Rumänien überholt wurde.

Dortmund war sogar im Finale.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Ja, ja und Schalke sogar im Halbfinale. Aber es steht wohl ausser Frage, dass das Auftreten der deutschen Clubs im Uefa-Cup in der Regel mit einem peinlichen Ausscheiden endete

Ich will ja auch nichts gegen sagen. Eigentlich sollte es bei der Qualität auch mal ein deutsch-deutsches Finale geben, aber die Lethargie ist jedes mal zu groß.
 
G

Gast_481

Guest
Man muss sich nur mal anschauen, was in den letzten 10 Jahren auf Vereinsebene gelaufen ist. Außer Bayern war da null. Letztes Jahr Bremen im Uefa-Cup Halbfinale und das wars. Da ist es kein Wunder, dass man jetzt von Rumänien überholt wurde.

Dieses Jahr sieht es doch genauso bescheiden aus. Bei Stuttgart und Schalke sehe ich wenig bis gar keine Chancen aufs Achtelfinale. Bei Bremen, wenn sich das Lazarett wieder lichtet, vielleicht Achtelfinale, aber dann ist mit Garantie wieder Endstation, weil man wahrscheinlich als 2. in der Gruppe ein Hammerlos bekommt.

Im Uefa-Cup haben sich die deutschen Teams in den letzten Jahren auch nicht grad mit Ruhm bekleckert.

Also ruhen die deutschen Hoffnungen mal wieder auf Bayern München.

Die letzten 10 Jahre, das wär dann also seit 97. Mal sehen, da wär dann CL Sieg Dortmund, CL Sieg Bayern, Uefa Cup Sieg Schalke, Finalteilnahmen der Bayern und Bayer in der CL, Finalteilnahme Dortmunds im Uefacup, dazu zahlreiche Halbfinalteilnahmen in beiden Turnieren. Ganz soo schwach dann doch nicht. Auch die letzten beiden Jahre waren zumindest im Uefa-Cup nicht so übel mit den Halbfinalteilnahmen von Schalke und Bremen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Die letzten 10 Jahre, das wär dann also seit 97. Mal sehen, da wär dann CL Sieg Dortmund, CL Sieg Bayern, Uefa Cup Sieg Schalke, Finalteilnahmen der Bayern und Bayer in der CL, Finalteilnahme Dortmunds im Uefacup, dazu zahlreiche Halbfinalteilnahmen in beiden Turnieren. Ganz soo schwach dann doch nicht. Auch die letzten beiden Jahre waren zumindest im Uefa-Cup nicht so übel mit den Halbfinalteilnahmen von Schalke und Bremen.

Aber irgendwie kommen die Länder die hinter Deutschland im Ranking liegen immer näher...und jene die vor Deutschland liegen ziehen immer weiter weg.

Diese "So schlecht war es doch nicht" Attitude, diese Selbstzufriedenheit ist es, die einige hier in den Posts kritisieren... wenn auch übertrieben, aber ein Funke Wahrheit steckt doch schon drin, oder nicht? :confused:
 
G

Gast_481

Guest
Aber irgendwie kommen die Länder die hinter Deutschland im Ranking liegen immer näher...und jene die vor Deutschland liegen ziehen immer weiter weg.

Diese "So schlecht war es doch nicht" Attitude, diese Selbstzufriedenheit ist es, die einige hier in den Posts kritisieren... wenn auch übertrieben, aber ein Funke Wahrheit steckt doch schon drin, oder nicht? :confused:

Da widerspreche ich gar nicht, dass da ein Funke Wahrheit drin liegt. Aber zu behaupten, dass ausser Bayern sich alle blamiert haben ist ja irgendwie auch überspitzt. Oder nicht?
 
Oben