UEFA Champions League 2012/2013 - Achtelfinale


emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Milan brauchte gestern nicht einmal Glück. Und Milan ist alles, nur keine Spitzenmannschaft. Man darf sich da vom Namen nicht täuschen lassen.

Was für ein Quatsch. Milan hat es sehr stark gespielt und hat eine sehr interessante Mischung, finde ich. Athletisch ein extrem starkes Team (Constant, Boateng, Zapata, Muntari, De Jong), dazu einige durchaus sehr abgewichste Leute (Mexes, Ambrosini, Pazzini, Nocerino) und dazwischen einige kleine Künstler (der Ägypter, Montolivo, Robinho, Krkic). Die können - trotz Verletzungen aktuell - immer eine Truppe aufstellen, die dem Gegner taktisch möglichst weh tut.

Ich sehe sie schon als Spitzenmannschaft. Sie sind sicher kein Favorit auf den Titelgewinn, aber sie können sicher alle verbliebenen Teams durchaus ärgern. Ein motivierter Balotelli wäre aber natürlich gerade für deutsche Teams auch eine potenzielle Nemesis. :D
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Aber Bayern ist schon wirklich sehr, sehr stark geworden.

Darum geht es nicht. Wenn man sich mit Man United und Real Madrid darum streitet, die Nr. 2 in Europa zu sein, dann ist man automatisch 'sehr sehr stark'. ;)

Sie sind Real gar nicht so unähnlich und vom Kader imo absolut auf Augenhöhe.

Sie sind Real überhaupt nicht ähnlich. Real ist die beste Kontermannschaft der Welt. Deren Grundidee ist das schnelle Umschalten. Deswegen sind Real (und der BVB ebenso, Donezk mit Abstrichen) auch ekelhafte Gegner für Barca. Dass ist die grundlegende Taktik, mit der man Barca gefährlich werden kann, anders geht es nicht. Und da sehe ich auch das Problem. Die Bayern spielen in 99 % der Spiele so, wie man gegen Barca niemals spielen kann.

Real steht gegen Granada natürlich niemals so tief wie gegen Barca, aber die grundlegende Taktik ist einheitlich - schnell den Abschluss suchen und nicht, wie die Bayern, erst einmal Wert auf Ballbesitz legen.

Die Bayern sind aus meiner Sicht vergleichbar mit der Mannschaft von Arsenal, die das CL Finale erreichen konnte. Eine der besten Mannschaften in Europa, aber gegen Barca chancenlos. Da wird der Spielstil, der für den grundsätzlichen Erfolg steht, dann zum Verhängnis.

Will sagen viele haben bei Bayern-Barca immer noch die grottige Truppe vor Augen, die Klinsmann damals im CL VF zur Verfügung hatte.

Ich habe die nicht vor Augen. Aber es reicht schon, wenn man an die letzten Duelle Deutschland gg Spanien denkt um ein Bild davon zu bekommen, wie Barca gg Bayern ablaufen würde.

Außerdem muss man nicht so naiv sein zu glauben, dass Bayern gegen Barca einfach normal "wie immer" spielen würde. Keine Mannschaft die gegen Barca was reißen will, spielt in ihren gewohnten offensiven Rolle. Bayern wäre schon schlau genug das ganze etwas defensiver angehen zu lassen, wenn es nötig wäre.

Natürlich würden die Bayern ihren Stil modifizieren - aber sie sind es einfach nicht gewohnt, abwartend zu spielen.

Aber über Dortmund hätte vor dieser Saison auch niemand gesagt, sie seien eine Spitzenmannschaft. Zumindest international niemand. Letztes Jahr als Gruppenletzter ohne Sieg ausgeschieden und keine Namen im Team, sondern nur ein paar Talente. Und jetzt wird der BVB schon überall als Mit- bzw. Geheimfavorit auf den Titel gehandelt. So schnell kanns gehen.

Dortmund und Milan passt ja mal gar nicht zusammen. Der viel passendere Vergleich zum BVB ist Man City - super Kader, spielen super in der Liga, aber international kommt/kam nichts. Bei Man City ging es diese Saison genauso weiter, der BVB hat den Schritt nach vorne gemacht, aber man hat aus meiner Sicht beide Teams nie für Durchschnitt gehalten, sondern eher darauf gewartet, dass auch international der Durchbruch kommt.

Milan hat es sehr stark gespielt

Zeig mir doch kurz bitte, wo ich das bestreite. Ich schrieb: sie brauchten gestern nicht einmal Glück. Und eben, dass sie keine Spitzenmannschaft sind. Das bedeutet nicht, dass Milan nicht sehr stark gespielt hat. :crazy:

und hat eine sehr interessante Mischung, finde ich.

Finde ich eben nicht. Und ihre Leistungen in der Liga schreien nun auch nicht 'Spitzenmannschaft'.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.555
Punkte
113
Sie sind Real überhaupt nicht ähnlich. Real ist die beste Kontermannschaft der Welt. Deren Grundidee ist das schnelle Umschalten. Deswegen sind Real (und der BVB ebenso, Donezk mit Abstrichen) auch ekelhafte Gegner für Barca. Dass ist die grundlegende Taktik, mit der man Barca gefährlich werden kann, anders geht es nicht. Und da sehe ich auch das Problem. Die Bayern spielen in 99 % der Spiele so, wie man gegen Barca niemals spielen kann.

Du denkst viel zu sehr in Schubladen. Ich sehe fast jedes Real Spiel in voller Länge und glaube schon behaupten zu können, dass sie Bayern so unähnlich nicht sind. Real "Kontermannschaft" ist doch wieder so Fußballmanagergerede. Real ist extrem gut im Umschaltspiel und wenn sie Platz haben, dann nutzen die den auch. Tatsache ist aber doch die, dass gegen Real in 90% der Spiele der Gegner mehr oder weniger hinten drin stehen. Ohne dass ich jetzt eine Statistik angeschaut habe, glaube ich, dass Real auch immer mehr Ballbesitz hat (natürlich nicht gegen Barca!). Alleine deswegen schon kann Real gar nicht ständig kontern. Und so sieht das Spiel oftmals ähnlich dem der Bayern aus. Denn Bayern ist auch schon lange nicht mehr die schlichte Handball-Mannschaft aus VG-Zeit. Spätestens seit dieser Saison spielt Bayern selbst schnell wenn man ihnen Platz gibt. Das hat man z.B. auch gegen den BVB immer wieder mal gesehen oder auch jetzt gegen Arsenal.Natürlich spielt Bayern nicht so absolutistisch nach vorne wie der BVB, aber das macht Real übrigens auch nicht. Der BVB hat auch in der Liga öfter mal ~ 40% Ballbesitz gegen vermeintlich viel schwächere Gegner..


Ich habe die nicht vor Augen. Aber es reicht schon, wenn man an die letzten Duelle Deutschland gg Spanien denkt um ein Bild davon zu bekommen, wie Barca gg Bayern ablaufen würde.

Sehr merkwürdiger Vergleich und vor allem nach deiner obigen Argumentation völlig inkonsequent. Das letzte Duell Deutschland-Spanien war 2010 und das war damals eine deutsche Mannschaft die sehr schnell nach vorne gespielt hat und auf "Konterspiel" gesetzt hat (siehe vs Argentinien, England usw). Und diese Mannschaft vergleichst du mit Bayern, deren Spielweise deiner Meinung nach das völlige Gegenteil davon ist?!
Zum anderen was sagen denn die Duelle Deutschland-Spanien aus? Das Spanien ca. 2-1 Torchancen in denen Spielen hatte und 1-0 gewonnen hat? Daraus leitest du ab, dass Bayern gegen Barca chancenlos wäre? Wenn Kroos die eine Großchance nutzt bei der WM, dann führt Deutschland in der 2ten HZ und dann hätte ich gerne mal Spanien gesehen...



Dortmund und Milan passt ja mal gar nicht zusammen. Der viel passendere Vergleich zum BVB ist Man City - super Kader, spielen super in der Liga, aber international kommt/kam nichts. Bei Man City ging es diese Saison genauso weiter, der BVB hat den Schritt nach vorne gemacht, aber man hat aus meiner Sicht beide Teams nie für Durchschnitt gehalten, sondern eher darauf gewartet, dass auch international der Durchbruch kommt.

Auch das halte ich für Unfug. Du vergleichst doch nicht ernsthaft Dortmund und ManCity?! Dortmund hatte (aus internationaler Sicht) keine Namen in der Mannschaft. Vor diesem Jahr hätte international niemand gesagt "was für ein guter Kader". Spieler wie Schmelzer, Pische, Gündogan, Bender und und und kennt international quasi niemand. Die "Stars" wenn man so will, sind alles Talente, die vor dem BVB völlig unbekannt waren (Ausnahme Reus vllt.). Nicht umsonst haben die Citizens nach dem Kagawa-Wechsel "Borussia WHO?" gespottet (für den Spott mussten sie teuer bezahlen :D). International war der BVB mehr oder weniger ein Niemand nach den letzten beiden Euro-Saisons. Grade DU hast den BVB als völlig chancenlos in der CL abgetan und ein Ausscheiden als absolut unausweichlich angesehen. Aber jetzt ist es natürlich für dich klar, dass sie vorher schon eine int. Spitzenmannschaft waren und nur ihr Potenzial nicht nutzen konnten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.770
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Bayern hat im Schnitt in der Bundesliga 63,1% Ballbesitz (Barca zum Vergleich in der Liga 67,5%)

Madrid hat dagegen "nur" einen Ballbesitz von 55,9%. (Dortmund übrigens 54,5%)

Jeweils die ersten beiden in dieser Statistik in der Liga.

Die Champions League Werte der 3 Clubs liegen bei

Barca 68,8% (Platz 1)
Bayern 58% (Platz 2)
Madrid 51% (Platz 13, kein Tippfehler)

Um Mal Real genauer aufzudröseln:

3-2 gegen City 55%
4-1 bei Ajax 51%
1-2 beim BVB 56%
2-2 gegen BVB 61%
4-1 gegen Ajax 42%
1-1 bei City 39%
1-1 gegen ManU 55%


Bayern dagegen:

2-1 gegen Valenica 64%
1-3 in Borisov 65%
1-0 in Lille 47%
6-1 gegen Lille 62%
1-1 in Valencia 60%
4-1 gegen Borisov 58%
3-1 bei Arsenal 47%


Mal noch die Liga von Real

Ballbesitz:

bei den 5 Niederlagen:

68,56,69,48,65


bei den 3 Unentschieden (das vierte gegen Barca hab ich mal rausgelassen):

61,69,48


bei den 6 Siegen mit 4 oder mehr Toren Differenz:

59,64,51,57,43,65


Klar gibts überall Ausreißer, aber man sieht schon eine Tendenz das mehr Ballbesitz im Spiel bei Madrid eigentlich für ernste Probleme spricht. Bei Bayern seh ich das nicht so...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.555
Punkte
113
Klar gibts überall Ausreißer, aber man sieht schon eine Tendenz das mehr Ballbesitz im Spiel bei Madrid eigentlich für ernste Probleme spricht. Bei Bayern seh ich das nicht so...


Jo sag ich ja auch nix gegen. Bayern beherrscht momentan das "komplette Spiel". Sie können gut mit Ballbesitz umgehen, aber auch schnell spielen, wenn sie Platz bekommen. Vor allem spielen sie intelligent nicht stur nach vorne, das spricht für sie. Der viele Ballbesitz ist für ihrer Spielweise ein "Bonus", der es dem Gegner natürlich schwerer macht Tore zu erzielen. Trotzdem "leben" sie davon nicht und spielen den Gegner erst müde wie es oft Barca macht. Sehe daher kein großes Problem, wenn sie gegen Barca < 50% Ballbesitz hätten.
Madrid spielt natürlich insgesamt konsequenter nach vorne, interessant auch, dass sie in den meisten Topduellen mehr Ballbesitz als die Gegner hatten. Nur gegen Ajax und City in jeweils einem Spiel unerwartet wenig.

Dortmund übrigens in der CL mit 43% (!) Ballbesitz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Du denkst viel zu sehr in Schubladen. Ich sehe fast jedes Real Spiel in voller Länge und glaube schon behaupten zu können, dass sie Bayern so unähnlich nicht sind.

Sie betreiben schon dieselbe Sportart, das habe ich nicht bestritten. ;) Aber der nächste gemeinsame Nenner ist dann eher, dass beides sehr sehr gute Mannschaften sind. In ihrer Grundauffassung sind sie nicht gleich.

Real "Kontermannschaft" ist doch wieder so Fußballmanagergerede. Real ist extrem gut im Umschaltspiel und wenn sie Platz haben, dann nutzen die den auch.

Wenn Real Madrid sich ein Spiel malen dürfte, wie würde das aussehen? Man würde den Gegner nach Strich und Faden auskontern. Das entspricht der größten Stärke der Mannschaft.
Bayern malt sich ein Spiel mit 70 % Ballbesitz aus, wie man es derzeit in der Liga so häufig sieht.

Das bedeutet nicht, dass Real nicht Ballbesitzorientiert spielen und die Bayern nicht kontern können. Aber es entspricht jeweils nicht den größten Stärken der Mannschaften.

Gegen Barca wäre es aber ganz gut, wenn man sich von seiner Schokoladenseite zeigen kann. ;)

Sehr merkwürdiger Vergleich und vor allem nach deiner obigen Argumentation völlig inkonsequent. Das letzte Duell Deutschland-Spanien war 2010 und das war damals eine deutsche Mannschaft die sehr schnell nach vorne gespielt hat und auf "Konterspiel" gesetzt hat (siehe vs Argentinien, England usw). Und diese Mannschaft vergleichst du mit Bayern, deren Spielweise deiner Meinung nach das völlige Gegenteil davon ist?!
Zum anderen was sagen denn die Duelle Deutschland-Spanien aus? Das Spanien ca. 2-1 Torchancen in denen Spielen hatte und 1-0 gewonnen hat? Daraus leitest du ab, dass Bayern gegen Barca chancenlos wäre? Wenn Kroos die eine Großchance nutzt bei der WM, dann führt Deutschland in der 2ten HZ und dann hätte ich gerne mal Spanien gesehen...

Ich habe die beiden Mannschaften verglichen weil Barca und Bayern jeweils mindestens die Hälfte der Gewinner bzw Verlierermannschaft gestellt hat.

Dazu kommt: bis auf ein Spiel des VfB (und das kann man nicht wirklich vergleichen, weil Barca die Mannschaft wohl kaum ernst genommen hat) habe ich noch keine deutsche Mannschaft gesehen, die gegen spanisches/katalanisches Tika Taka auch nur irgendein Gegenrezept hatte. Die waren alle chancenlos.
Bevor ich anfange, einer deutsche Mannschaft Chancen gegen Tika Taka zuzusprechen, will ich einmal sehen, dass es entsprechend verteidigt wird.

International war der BVB mehr oder weniger ein Niemand nach den letzten beiden Euro-Saisons. Grade DU hast den BVB als völlig chancenlos in der CL abgetan und ein Ausscheiden als absolut unausweichlich angesehen. Aber jetzt ist es natürlich für dich klar, dass sie vorher schon eine int. Spitzenmannschaft waren und nur ihr Potenzial nicht nutzen konnten...

Ich habe sie chancenlos gesehen, ja, aber doch nicht wegen fehlender individueller Klasse. :skepsis: Ich dachte nur nicht, dass sie von 0 auf 100 so abgeklärt auftreten können.

Und der Man City Vergleich geht eher in die Richtung, dass ein italienischer/spanischer/englischer Fußballfan ja gewisse Erwartungen an den zweifachen deutschen Meister hat (jeweils total souverän gewonnen). Ich persönlich zweifle nicht an Man Citys individueller Klasse, ich bin nur gespannt, ob/wann sie ihr Potential mal international abrufen können. Mit Mancini als Trainer bezweifle ich das irgendwie.

Dortmund übrigens in der CL mit 43% (!) Ballbesitz.

Was natürlich auch mit der Zusammensetzung der Gruppe zu tun hatte. Der BVB musste und wollte das Spiel nicht machen. Selbst Ajax hat ja versucht, einigermaßen mitzuspielen.

Gerade deswegen würde ich dem BVB übrigens auch bessere Chancen gegen Barca einräumen. Obwohl der BVB in einem KO-Rundenduell mit den Bayern dann (leichter) Außenseiter wäre.
Warum das 'Schubladendenken' sein soll verstehe ich nicht. Ich schaue einfach nur, wie die Stärken einer Mannschaft zu den Schwächen des Gegners passen und vice versa.

Ach ja: Danke @ TFP, interessante Statistiken, die meinen Eindruck bestätigen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.555
Punkte
113
Das "Style-makes-fights" natürlich eine Rolle spielt, will ich ja gar nicht bestreiten. Nur glaube ich, dass Bayern diesen schnellen Style schon drauf hat (und das ja auch immer wieder zeigen), auch wenn du schon recht damit hast, dass sie grundsätzlich lieber die Kontrolle im Spiel haben.
Dass Barca gegen deutsche Mannschaft immer gut ausgesehen hat liegt auch nicht zuletzt daran, dass sie nie gegen eine so ansatzweise so starke Mannschaft gespielt haben wie die jetzige Bayernmannschaft. Real ist mit Barca auf Augenhöhe und das sicherlich nicht alleine aufgrund einer Style-Geschichte. Real ist als komplette Mannschaft gewachsen, sie standen auch in den letzten Clasicos nicht mehr die ganze Zeit einfach hinten drin, sondern haben teilweise schon recht früh im Mittelfeld gestört. Ich glaube im übrigen auch nicht, dass Barca gegen Bayern 70% Ballbesitz hätte. Dafür kommt mir Bayern in der Balleroberung und von der "Kompaktheit" zu stark vor.
Und wenn sie dann den Ball erst mal haben, können sie wie gesagt auch schnell spielen: Das 3. Tor gegen Arsenal ist da recht typisch für: In einer Phase wo Arsenal drückt, spielen sie einen langen Ball auf Mandzukic, der den Lewandowski-like mit dem Rücken zum Tor annimmt und an die schnell aufrückenden Spieler verteilt. Robben und Lahm spielen das dann gekonnt zu Ende, bis der Ball wieder bei MM landet.
Barca bleibt wie gesagt für mich auf der Favo, aber das könnte schon ein enges Spiel werden und Bayern ist alles andere als chancenlos.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
So klingt das doch schon anders, xEr. Auf denselben Nenner werden wir zwar nicht mehr kommen, da ich einmal sehen müsste, wie der FCB gegen den großen FCB ;) mithält, bevor ich das annehme. Aber wir sind jetzt gar nicht mehr sooo weit auseinander.

Und wie gesagt, dass die Bayern einen großen Schritt nach vorne gemacht haben ist unstrittig.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Auf denselben Nenner werden wir zwar nicht mehr kommen, da ich einmal sehen müsste, wie der FCB gegen den großen FCB ;) mithält, bevor ich das annehme...
Dies konnte man doch schon am Mittwoch sehen, wie ein gewiss nicht in der europäischen Spitze einzuordnender Klub wie der AC Mailand (im Gegensatz zu den Bayern) dem FC Barcelona mit ganz einfachen Mitteln den Schneid abkaufen konnte. Ungewöhnlich war bei diesem Spiel von Barca, dass der Gegner weniger gelaufen ist (habe ich in den letzten Jahren noch in keiner Barca-Statistik gesehen, weder national noch international) und sogar mehr Torchancen hatte, genauer gesagt 8:6 Torschüsse (6:2 davon aufs Tor). Ebenso hatte Barca für seine Verhältnisse eine relativ schwache Passquote (81%), Milan sogar noch wesentlich schlechter (58%), und trotzdem konnten sie mit einer perfekt ausgeklügelten Taktik Barcas Schwächen in der Hintermannschaft gnadenlos aufdecken und mit einer ungewöhnlichen Kompaktheit in der eigenen Hälfte (meistens alle 11 Spieler hinter dem Ball) das Kombinationsspiel der Katalanen größtenteils unterbinden. Und wenn eine Mannschaft gegen ein spielerisch überlegenes und ballbesitzorientiertes Barca weniger läuft, lässt dies beim Gegner auf ein sehr gutes Stellungsspiel und bei Barca auf ein statisches Breitwand-Tiki-Taka mit zu wenig überraschenden Vertikalpässen schließen, worauf sich ein kompakter Gegner ohne größeren Kraftaufwand gut einstellen kann.
Dies war zuletzt bei Barca gegen Inter Mailand im Halbfinale 2010 der Fall, und da hat es am Ende selbst mit einer Stunde gegen 10 Mann auch nicht für Barcelona gereicht. Und Milan hat imo heute die wesentlich besseren Spieler als damals Inter, um die Katalanen im eigenen Stadion auszukontern, dafür haben sie aber insgesamt weniger Routine, weswegen ich Barca auch durchaus noch akzeptable Chancen auf ein Weiterkommen geben würde.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Dies konnte man doch schon am Mittwoch sehen, wie ein gewiss nicht in der europäischen Spitze einzuordnender Klub wie der AC Mailand (im Gegensatz zu den Bayern) dem FC Barcelona mit ganz einfachen Mitteln den Schneid abkaufen konnte.

Bayern hat auch gegen Borisov verloren und dabei ziemlich schlecht ausgesehen. Mit solchen Quervergleichen kommt man ja nicht weit.

Dies war zuletzt bei Barca gegen Inter Mailand im Halbfinale 2010 der Fall, und da hat es am Ende selbst mit einer Stunde gegen 10 Mann auch nicht für Barcelona gereicht. Und Milan hat imo heute die wesentlich besseren Spieler als damals Inter, um die Katalanen im eigenen Stadion auszukontern, dafür haben sie aber insgesamt weniger Routine, weswegen ich Barca auch durchaus noch akzeptable Chancen auf ein Weiterkommen geben würde.

Achwas...Dazwischen gab es noch etliche andere Spiele wo der Gegner erfolgreich gemauert hat. Celtic beispielsweise in der Gruppenphase.

Der Vergleich mit Inter hakt sowieso. Das Spiel war in Barcelona. Es gab den frühen Platzverweis und praktisch nur Defensive bei Inter. AC Mailand hat schon versucht zu kontern und auch immer mal wieder im Mittelfeld Druck ausgeübt.

---

Für mich ist Madrid der gefährlichste Gegner. Einerseits optimales Personal (Konterspieler für die Offensive, Alonso, bewegliche und schnelle IV) und eben auch jede Menge Erfahrung in diesen Duellen. Madrid hat sich nach den anfänglichen dicken Pleiten mittlerweile sehr gut auf Barca eingestellt.

Bayern ist nur schwer einzuschätzen. In momentaner Form wären sie wahrscheinlich gegen jede Mannschaft Favorit. Bei Barca bin ich schon das ganze Jahr skeptisch im Hinblick auf die Pokalwettbewerbe. Da zählt die Defensive und das ist dieses Jahr einfach nicht gut genug. In der Liga hatte man da auch in vielen Spielen noch Dusel mit späten Toren und einige wilde Matches wurden noch gewonnen.
Zudem die Trainer/Taktik Frage. Selbst bei Vilanova konnte man skeptisch sein wie das in den wichtigen Spielen aussehen wird. Jetzt sitzt aber sogar Roura auf der Bank...
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Für mich ist Madrid der gefährlichste Gegner...Bayern ist nur schwer einzuschätzen. In momentaner Form wären sie wahrscheinlich gegen jede Mannschaft Favorit...
Sehe ersteres eigentlich genauso, nur dass ich neben Real auch noch Dortmund (in Bestbesetzung) dazunehmen würde, denn die haben ebenfalls ein sehr gutes Umschaltspiel und imo neben Barca das beste Pressing in Europa, allerdings kann Real das auch, wenn sie entsprechend eingestellt sind, wie z. B. im "El Clasico".
Was die Vergleiche der absoluten Top-Klubs Europas untereinander angeht, so würde ich dies unter dem Box-Motto "styles make fights" sehen.

Barca hat manchmal Probleme mit Mannschaften, die kompakt stehen bzw. aggressiv pressen und sehr schnell umschalten können, dazu gehören neben Real auch der BVB und überraschender Weise der AC Mailand, dem ich dies in der jetzigen Umbruchphase noch nicht zugetraut hätte.
Was die Bayern angeht, so bin ich trotz des derzeitgen Formhochs bezüglich der Chancen gegen Barca und Co. ebenfalls skeptisch, da das schnelle Umschaltspiel nicht zu den ganz großen Stärken des Teams zählt und so auch meist die Überraschungsmomente ausbleiben. Und solange auch langsamere aber eben erfahrenere Spieler wie Puyol sich wieder hinten einsortieren können, dürften die offensiven Möglichkeiten der Bayern aus dem Spiel heraus mit Ausnahme von Ribery im 1 zu 1 gegen Barca überschaubar bleiben, von Standards also abgesehen, die auf diesem Niveau natürlich auch entscheiden können.
Bayern ist für mich gegen jeden Gegner Favorit mit Ausnahme von Barca und dem BVB, die Spielweise mit offensivem Pressing, präzisem Passspiel und schnellen Umschaltaktionen des Gegners liegt den Bayern nicht, Real fällt beim Pressing etwas ab, von daher würde ich die Bayern auch noch vor ihnen ansiedeln. Chancenmäßig würde ich Duelle unter den "großen Vier" (ich traue keinem anderen Klub den CL-Titel zu) so einordnen:

Barca - Real 55:45
Barca - BVB 55:45
Barca - Bayern 60:40
Bayern - Real 55:45
Bayern - BVB 50:50
BVB - Real 50:50
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.793
Punkte
113
Juve wird hier völlig außen vor gelassen???
Das wundert mich etwas. Ich würde sie in einem Viertelfinale gegen Barca, Bayern oder Real immer als Gegner auf absoluter Augenhöhe sehen:
Barca - Juve 55:45
Bayern - Juve 50:50
Real - Juve 60:40
BVB - Juve 35:65
(Hab jetzt mal nur die von Ralf aufgezählten Mannschaften genommen).
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ich tue mich schwer mit einer solchen Einteilung... Da spielen ja auch immer die Ergebnisse der letzten Wochen sehr stark mit rein. Allein Barca hatte schon einige richtig starke Phasen und spielt zurzeit aber ziemlichen Käse.

Im Bezug auf Real und Barca kann man sicherlich einige Aussagen treffen weil es da in den letzten Jahren etliche Duelle und beide Mannschaften ihren Stil nicht wirklich verändert haben. Das ist auch einer der Gründe warum ich Real als gefährlichsten Gegner betrachte. Die haben nicht nur Qualität und passendes Spielermaterial sondern auch jede Menge Erfahrung in diesen Duellen.

Bayern ist in momentaner Form nur ganz schwer zu schlagen. Die Defensive steht sehr gut. Offensiv wird super kombiniert und jetzt passen auch noch die Standards. Die will momentan niemand als Gegner.

Bei Dortmund hat man international eigentlich nur die starke Vorrunde als Referenz. Offensiv würde der BVB mit Sicherheit gegen jede Mannschaft sehr gefährlich kontern. Inwieweit das mit der Defensive gegen Barca klappen würde kann ich nicht einschätzen.

Im Übrigen weiß ich nicht ob man Barca momentan als stärkste Pressingmannschaft einordnen kann. Da passen die Feinheiten in dieser Saison noch nicht. Meistens hält dann Busquets irgendwie den Laden zusammen. Dortmund macht das meistens gut aber auch Real darf man da nicht unterschätzen. Bayern setzt es phasenweise auch gut um.

Nach den Rückspielen kann man sicherlich schon kleine Favoriten nennen. Barca, Real/ManU, BVB, PSG haben ja noch ein bisschen was zu tun. Für Bayern und Juve sieht es gut aus.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.630
Punkte
113
Chancenmäßig würde ich Duelle unter den "großen Vier" (ich traue keinem anderen Klub den CL-Titel zu) so einordnen:

Barca - Real 55:45
Barca - BVB 55:45
Barca - Bayern 60:40
Bayern - Real 55:45
Bayern - BVB 50:50
BVB - Real 50:50

Hab ich iwie die Rückspiele verpasst? Hat es Real gegen Manu doch noch geschafft?
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@ Ralf

Den Zusammenhang deines ersten und zweiten Postings zu diesem Thema würde mich mal interessieren. :crazy: In deinem zweiten Posting sind wir ja gar nicht so weit auseinander. Ich würde die Chancen von Bayern eben wegen der 'Style' Frage (nicht wegen der grundsätzlichen Fähigkeiten) geringer einschätzen, aber grundsätzlich sehen wir das ähnlich, auch was den BVB angeht.

Nur passt dein erstes Posting zu diesem Thema überhaupt nicht dazu.
 

Devil

Bankspieler
Beiträge
17.355
Punkte
113
Wenn es nach bwinquoten geht, tendiert es zu folgenden 8 Teams im VF:

Dortmund
Bayern
Schalke
FC Porto
AC Milan
Paris
Juve
Real oder Manu

Sähe für Bayern oder Dortmund nicht schlecht aus. Barca wäre weg und gegen Real haben beide zuletzt den direkten Vergleich gewonnen plus Real ist momentan nicht mehr so gut. Paris, Juve, Milan und Porto kommen alle nicht aus einer Top3 -Liga und Schalke wäre ohnehin der Hauptaußenseiter. Manchester ist natürlich für jeden ne harte Nuss, aber wo genau sie aktuell stehen, weiss man auch noch nicht so ganz. Falls Barca doch noch weiterkommt, stellt sich mir die Frage inwieweit Bayern von Guardiola profitieren würde. Würde er Bayern mit Insidertipps versorgen?
 

Arielle

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.210
Punkte
0
Ist Klopp dünnhäutig oder wird er nervös?


http://sport.t-online.de/juergen-kl...olltet-euch-disziplinieren-/id_62427818/index


[...Heftige Medienschelte von BVB-Trainer Jürgen Klopp: "Ich habe gelesen, wenn wir ausscheiden, sei es eine verlorene Saison. Das ist hart. Wenn ich sowas lese oder dass das Spiel zur Ehrenrettung gepusht wird - da bin ich nicht intelligent genug, das zu verstehen", erklärte der 45-Jährige vor dem dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Schachtjor Donezk ...

Klopp: "Ihr solltet euch alle etwas disziplinieren"

Der Meistertrainer riet den Journalisten: "Ihr solltet euch alle etwas disziplinieren. Wer meint, wir müssten durch die drei gewonnenen Titel in den vergangenen beiden Jahren eine andere Rolle spielen, dem kann ich nicht helfen", sagte Klopp...]


Das war noch nie gut, wenn man sich mit den Journalisten anlegt. Vielleicht haben die ja auch tausend Interviews im Kopf und es rutschen ihnen Fragen raus, die ein bißchen fragwürdig rüberkommen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das war noch nie gut, wenn man sich mit den Journalisten anlegt.

Ach, Trainer die groß genug sind können das schon machen. Und Kloppo ist auf deutscher Ebene nunmal in der allerobersten Liga.

Wenn ich jetzt Trainer von Schalke :)saint:) oder von Fürth wäre würde ich das allerdings eher sein lassen. :D
 
Oben