UEFA Champions-League 2015/2016: Viertelfinale


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.369
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dass psychologische Aspekte im Leistungssport nicht zu vernachlässigen sind, sollte inzwischen eigentlich anerkannt sein. Aber ich weiß, bei dem Thema komme ich mit heiko2183 nicht mehr auf einen Nenner in diesem Leben ;) Liegt wahrscheinlich auch am Background, ich bin halt recht nah an der Psychologie angesiedelt.
Ob man das jetzt Lauf, "dran sein", "Mission" oder sonst was nennt, ist eigentlich egal, die Frage ist halt, wie stark man welchen Anteil gewichtet. Denn Zufall/Glück, Können und Psyche tun alle ihren Teil zu Erfolg oder Misserfolg, aber ein Faktor alleine bewirkt wenig. Bayern war 2012/2013 schon auf einer Art Mission und das wurde auch recht früh im Bayernthread angesprochen damals. Aber ohne Können (für mich hatte Bayern damals vor allem eine bockstarke Defensive und Defensivarbeit, das wird gerne mal übersehen/vergessen) und Glück (Schiri-Entscheidungen im Halbfinale und Finale) hätte man es nicht gepackt. Das Finale dahoam 2012 oder das Spiel Bayern-Real 2014 sind für mich Beispiele, wo die Psyche eine wichtige Rolle gespielt hat, in dem Fall zu Ungunsten der Bayern. Alles "auf einer Mission sein" hilft nichts, wenn man das Tor nicht trifft, wenn die Defensive nicht steht oder man früh eine rote Karte bekommt. Aber negieren sollte man die Psyche definitiv nicht.
Dieses Gefühl "die lassen sich dieses Jahr nicht aufhalten" hatte ich 2014 bei Real und habe es aktuell bei Atletico. Mal sehen, wie es ausgeht.

Mir gefällt das Spiel der Bayern im Moment nicht, da fehlt die Präzision, da fehlt überwiegend der Biss und ich habe nicht das Gefühl, dass viele Spieler in guter Form sind aktuell. Kann sich natürlich ändern, aber im Moment würde ich Real (wegen der Konterstärke) und Atletico gegen Bayern als Favorit sehen. Ich wünsche mir allerdings Atletico, weil das die unverbrauchte Paarung ist.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Ich weiß jetzt auch nicht was einige hier haben: Natürlich ist Bayern nun eindeutig der Topfavorit. Real kann dem Namen nach mithalten, vom Spielerischen her aber wohl kaum. Atletico hat das mit unglaublich viel defensiver Qualität, Herz und Leidenschaft gemacht und ich bin auch davon überzeugt, dass sie an einem Top-Tag jeden schlagen können aber deswegen sind sie doch nicht direkt Topfavorit (ein Topfavorit braucht auch gegen Eindhoven kein Elfmeterschießen). Chancen gegen jeden und superunangenehm ja aber kein Favorit vor den Bayern. Das geben Kader, Finanzen, Spielanlage, etc. nicht her und ist für mich auch nur kleinmachen von Bayern-Seite (also hier im Forum). Ohne es nachgeprüft zu haben dürfte das auch bei so ziemlich allen Buchmachern so gesehen werden, da ändern auch die etwas holprigen Bayern-Auftritte der letzten Wochen nichts dran.

Ich hätte gerne mal Bayern:Barca mit beiden in Topform über zwei Spiele gesehen, schade. Wobei es scheinbar ja sowieso so ist, dass beide Teams ihre Topform in dieser Saison schon hatten.
Finde die Halbfinals jetzt gar nicht so unspannend. City ist für mich zwar gegen jeden Außenseiter, das zweite Halbfinale wird aber so oder so interessant.

Wunsch nun:
Bayern:City
Real:Atletico
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Puh. Das war wieder ziemlich dünn von den Bayern, wenn auch weitgehend ungefährdet. Aber so gewinnst du sicher nicht den Titel.

Im anderen Spiel gab es den verdienten Sieger.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Mir gefällt das Spiel der Bayern im Moment nicht, da fehlt die Präzision, da fehlt überwiegend der Biss und ich habe nicht das Gefühl, dass viele Spieler in guter Form sind aktuell. Kann sich natürlich ändern, aber im Moment würde ich Real (wegen der Konterstärke) und Atletico gegen Bayern als Favorit sehen. Ich wünsche mir allerdings Atletico, weil das die unverbrauchte Paarung ist.

Wobei die Konterstärke von Real Madrid diese Saison gar nicht mehr so ausgeprägt ist. Man spielt die Bälle nicht mehr so schnell nach vorne, wie noch unter Mourinho oder auch teilweise unter Ancelotti. Da hat man glaub ich aus Bayern-Sicht noch zu sehr das Real Madrid von 2014 im Hinterkopf. Aber so ganz vergleichen kann man diese Mannschaften nicht mehr. Denn für dieses schnelle Konterspiel fehlt Real Madrid eine Waffe wie di Maria. Diese Dynamik ist aus dem Mittelfeld nicht mehr so gegeben, wenn man Modric, Kroos und Casemiro aufstellt.
Daher kann man mMn Bayern-München nicht so klein reden, dass plötzlich Real Madrid der Favorit ist. Denn die Schwächen, die du bei Bayern München siehst, hat Real Madrid derzeit doch auch. Aber wie schonmal gesagt: Abwarten wie es in zwei Wochen aussieht und ob diese Paarung überhaupt stattfindet. Kommen bei euch aber Robben und Boateng zurück sieht die Sachen schon wieder aus. Kommen bei Real Madrid S. Ramos, Modric und Bale wieder in Top-Form hat Real Madrid auch wieder gute Chancen.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.213
Punkte
113
Warum wünschen sich hier so viele ein Halbfinale Bayern gegen ManCity? Ich würde als Bayernfan garantiert nicht wünschen, dass mein Team im Halbfinale schon wieder die Eier schaukeln kann (im Vergleich zu den Spielen gegen die beiden Madrids) und dann im Finale (1 Spiel, keine 2.Chance im Rückspiel!) entweder auf Atletico im On-Fire-Modus trifft, oder auf ein Real, das sich in entscheidenen Spielen derart zusammenreißt, dass man im Halbfinale Atletico eliminieren konnte.

(Es sei denn, man glaubt eh nicht an einen CL-Gewinn und will lieber im Finale als im Halbfinale verlieren, dann macht es wieder Sinn...)
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.008
Punkte
113
Warum wünschen sich hier so viele ein Halbfinale Bayern gegen ManCity? Ich würde als Bayernfan garantiert nicht wünschen, dass mein Team im Halbfinale schon wieder die Eier schaukeln kann (im Vergleich zu den Spielen gegen die beiden Madrids) und dann im Finale (1 Spiel, keine 2.Chance im Rückspiel!) entweder auf Atletico im On-Fire-Modus trifft, oder auf ein Real, das sich in entscheidenen Spielen derart zusammenreißt, dass man im Halbfinale Atletico eliminieren konnte.

(Es sei denn, man glaubt eh nicht an einen CL-Gewinn und will lieber im Finale als im Halbfinale verlieren, dann macht es wieder Sinn...)

Boateng und Robben würde ich für das Halbfinale mehr als fraglich sehen, mit beiden hast du einfach bessere Chancen gegen die taktische Ausrichtung der beiden Madrider Mannschaften, wo Bayern sicherlich 80% Ballbesitz haben wird. City ist unangenehm und mit De Bruyne + Aguero sehr gefährlich vorn, aber wohl am ehesten machbar ohne die beiden. Wobei - wie du richtig schreibst - es fraglich ist, ob man in einem Finalspiel bessere Chancen gegen die Madrider Teams hat, wo es auf nur einen Abend ankommt oder in Hin- und Rückspiel.

Mir ist es jetzt eh wurscht... wenn man CL-Sieger werden will, muss man gegen alle drei Teams gewinnen. Atletico hätte mal was, weil man gegen die Simeone-Truppe noch nie gespielt hat. Als Favorit sehe ich uns nicht, dafür ist die Formkurve momentan nicht gut genug. Ein Ausscheiden in einem Halbfinale sehe ich daher nicht als Totalkatastrophe.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.122
Punkte
113
Ort
Duisburg
Es ist doch relativ offensichtlich, dass diese Saison keine Mannschaft überragt, so dass ich die Halbfinals (wie auch immer gelost wird) ziemlich offen sehe; allenfalls ManCity traue ich den großen Coup irgendwie nicht zu.
Bayern muss imho darauf hoffen dass Boateng schnell wieder nicht nur fit wird sondern auch die Form bekommt.
Joshua Kimmich ist bei allem Talent kein IV und ein Duell mit CR7 wäre einfach Wettbewerbsverzerrung.
Arjen Robben´s Rückkehr wäre auch sehr elementar, da er einfach den Zug zum Tor hat und auch von der Mentalität der Mann bei Bayern für große Spiele und wichtige Tore ist.
Bayern spielerisch insgesamt so schwach wie gefühlt die letzten 5 Jahre nicht mehr. Ich erwarte da eine klare Steigerung; dann wären sie für mich im Wettbewerb auch leicht favorisiert.
Real hat das Problem, sehr abhängig von Ronaldo zu sein; die Abwehr ist in die Jahre gekommen und immer für Böcke gut, und das zentrale Mittelfeld mit Kroos und Modric ist einfach von der Physis nicht auf Top-Level.
Atlético ist wohl der Horror-Gegner für die meisten Gegner: Physisch top, gut organisiert, diszipliniert trotz Undiszipliniertheiten (versteckte Fouls etc.), hart, auch technisch versiert. Klarer Top-8-Klub über die letzten Jahre, wahrscheinlich Top-5, aber unverständlicherweise noch immer oft unterschätzt.
Wird schwer sie zu schlagen.
ManCity wird von der Rückkehr von de Bruyne sehr profitieren, da mit ihm das gewisse Etwas zurückkommt. Insgesamt ein starkes Team mit einigen herausragenden Akteuren, aber imho nicht ganz auf dem Level der anderen drei Clubs. Das Rückspiel gegen PSG war allerdings eines der stärkeren Spiele was ich von ihnen gesehen habe.
Vieles wird von der Tagesform abhängen und davon, ob vor allem Bayern und Real (denen ich das am ehesten zutraue) sich steigern können. Der Faktor Glück spielt in solch knappen Duellen auch eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Giko

ELIL
Beiträge
7.572
Punkte
113
Dass psychologische Aspekte im Leistungssport nicht zu vernachlässigen sind, sollte inzwischen eigentlich anerkannt sein. Aber ich weiß, bei dem Thema komme ich mit heiko2183 nicht mehr auf einen Nenner in diesem Leben ;) Liegt wahrscheinlich auch am Background, ich bin halt recht nah an der Psychologie angesiedelt.
Ob man das jetzt Lauf, "dran sein", "Mission" oder sonst was nennt, ist eigentlich egal, die Frage ist halt, wie stark man welchen Anteil gewichtet. Denn Zufall/Glück, Können und Psyche tun alle ihren Teil zu Erfolg oder Misserfolg, aber ein Faktor alleine bewirkt wenig. Bayern war 2012/2013 schon auf einer Art Mission und das wurde auch recht früh im Bayernthread angesprochen damals. Aber ohne Können (für mich hatte Bayern damals vor allem eine bockstarke Defensive und Defensivarbeit, das wird gerne mal übersehen/vergessen) und Glück (Schiri-Entscheidungen im Halbfinale und Finale) hätte man es nicht gepackt. Das Finale dahoam 2012 oder das Spiel Bayern-Real 2014 sind für mich Beispiele, wo die Psyche eine wichtige Rolle gespielt hat, in dem Fall zu Ungunsten der Bayern. Alles "auf einer Mission sein" hilft nichts, wenn man das Tor nicht trifft, wenn die Defensive nicht steht oder man früh eine rote Karte bekommt. Aber negieren sollte man die Psyche definitiv nicht.
Dieses Gefühl "die lassen sich dieses Jahr nicht aufhalten" hatte ich 2014 bei Real und habe es aktuell bei Atletico. Mal sehen, wie es ausgeht.

Ich habe heiko nicht so verstanden, als dass er die Psyche vollkommen ohne Einfluss ansieht.
Ihn stören halt für Phrasen wie "die wollen es halt mehr" und "auf einer Mission"
Da kann ich ihn voll verstehen.
Erinnert halt an Horoskope und Glücks Kekse. Da findet sich am Schluss immer etwas, wenn man es dem sehen möchte.

Wie du ja selber richtig sagst, war die Bayern Mission 12/13 nur einen vernünftigen Schiri davon entfernt, dass man sich die These völlig in die Haare hatte schmieren können. Dann hätte es halt die Bvb Mission gegeben mit dem Motto Kloppos Kirsche auf der Sahne.
Bayern wäre dann im Jahr darauf wieder auf einer noch größeren Mission gewesen.
Oder gehört so Schiri Glück auch zu der Mission? Dann ist das aber schon eher Aberglaube als Psychologie.

Wie gesagt diese Storylines gibt es für jedes Jahr und wird es auch immer geben. Aktuell sind noch 4 Teams mit einer Mission im Rennen, während der Rest schon seine Mission fürs nächste Jahr vorbereitet.
Für einen Titel muss einfach alles passen und da gehört auch die Psyche mit dazu. Wollen tun es aber alle.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.369
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Alles OK. Für mich ist das mit dieser "Mission" reine Gefühlssache, das ist von außen kaum nachvollziehbar, zumal mich keiner hier persönlich kennt, und das erwarte ich auch nicht. Rein faktisch gesehen sind Glück und Können immer noch die wichtigen Komponenten und da rüttle ich auch nicht dran.
Es ist halt einfach so, manchmal habe ich dieses Gefühl bei einem Team (in beide Richtungen, positiv wie negativ) und manchmal nicht. Nur schreibe ich halt in der Regel nichts davon. Letztes Jahr hatte ich dieses spezielle "Missionsgefühl" bei keinem Team, da war für mich einfach die Klasse von Barca, die dann auch im richtigen Moment abgerufen werden konnte, der ausschlaggebende Punkt.

Mehr mag ich dazu jetzt gar nicht mehr schreiben, wie gesagt, ich habe da eine sehr spezielle Ansicht, die in meiner Person liegt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.455
Punkte
113
Alles OK. Für mich ist das mit dieser "Mission" reine Gefühlssache, das ist von außen kaum nachvollziehbar, zumal mich keiner hier persönlich kennt, und das erwarte ich auch nicht. Rein faktisch gesehen sind Glück und Können immer noch die wichtigen Komponenten und da rüttle ich auch nicht dran.
Es ist halt einfach so, manchmal habe ich dieses Gefühl bei einem Team (in beide Richtungen, positiv wie negativ) und manchmal nicht. Nur schreibe ich halt in der Regel nichts davon. Letztes Jahr hatte ich dieses spezielle "Missionsgefühl" bei keinem Team, da war für mich einfach die Klasse von Barca, die dann auch im richtigen Moment abgerufen werden konnte, der ausschlaggebende Punkt.

Mehr mag ich dazu jetzt gar nicht mehr schreiben, wie gesagt, ich habe da eine sehr spezielle Ansicht, die in meiner Person liegt.

Ich bin dir da schon mehrfach beigesprungen. Sehe auch so. Nicht jedes Jahr ist eine Mannschaft auf einer Mission. Es gibt aber auch Jahre, in denen nicht die beste Mannschaft gewinnt, sondern die, die es mehr will. Glück gehört auch immer dazu. das ist klar.

Ein Beispiel ist für mich z.B. Bayern 2001. Effenberg hat es ja auch mal in irgendeinem Interview gesagt, er hätte Hitzfeld oder Hoeneß (weiß nicht mehr genau) damals im Namen der Mannschaft gesagt, lass uns mit der Bundesliga in Ruhe, wir wollen dieses Jahr nur die Champions League. Auf dem Platz sprach auch vieles dafür, wenn man sieht wie die Tore damals gefallen sind. Ist mir vor ein paar Monaten noch aufgefallen in einer Doku bei sky wie viele Tore Bayern nach zweiten Bällen erzielt hat. Da war man einfach heiß wie Frittenfett.

Beim BVB 1997 würde ich z.B. ebenfalls von einer Mission sprechen. Die haben die ganzen Verletzungen immer mehr zusammengeschweißt. Aber das ist alles Ansichtssache und vieles wird im Nachhinein dazu verklärt, das ist auch richtig. Aber es gibt imi CL Siege die sind durch Klasse zu erklären und andere ehr durch Biss und Wille. Glück gehört in beiden Fällen dazu. Nicht umsonst wurde der Sieg noch nie verteidigt, was einfach für die Qualität spricht. Ein geiler Wettbewerb und hoffentlich lassen sie die Finger davon, mit Setzlisten oder Superliga oder sonst einen Quatsch.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Habe mir auch das Atletico - Barca Spiel über 90 Minuten gegeben und habe überraschend heftig mit Atletico mitgefiebert. Das war schon verdammt beeindruckend aus meiner Sicht. Vor allem bis zur ~ 60. Minute war das eine destruktive Dominanz aus dem Lehrbuch. 70 %+ Ballbesitz für Barca, aber keine ernstzunehmende Torchance, eigentlich nicht mal eine nicht ernstzunehmende Torchance. Und dabei auch immer schön das Pressing abgewechselt, mal ganz früh, mal gar nicht bzw. ab der eigenen Hälfte halt. Und dann halt dieser Defensivblock um Luis, Godin und Gabi. Wahnsinnige Laufarbeit, wahnsinniges Stellungsspiel und, als es darauf ankam, extrem gute Zweikampfführung. Meistens auch fair, dazugesagt.

Ab der 60. hat Barca dann aber einen Riesen Druck entfacht, so ehrlich muss man sein. Und natürlich hätte es Elfmeter in der Nachspielzeit geben müssen. Hat mich für Atletico gefreut, aber schade, dass Rizzoli seine mMn einwandfreie Leistung dadurch massiv geschmälert hat.

Der unsung hero war für mich Saul Niguez. Um ehrlich zu sein, kannte ich ihn zuvor nicht. Aber der hatte, wenn Barca den Ball auf ihrer rechten Seite hatte, die Aufgabe, Iniesta zuzustellen, das war mMn Manndeckung, die er in den Situationen gespielt hat. Aber sobald der Ball auf die linke Barca Seite ging hatte er dann die Aufgabe, dort Alba zu attackieren, während er Iniesta an Gabi oder Fernandez übergeben hat. Ich weiß nicht ob es, so ausgeschrieben, herüberkommt, was für eine irrsinnige Laufleistung das erfordert. Er musste situativ zwei völlig unterschiedliche Räume decken. Aber das hat das Verschiebenzur ballnahen Seite erst ermöglicht. Die ballferne Seite bei Barca war jeweils ungedeckt, aber dafür war auf der ballnahen Seite eben das Übergewicht von Atletico zu spüren und die Räume waren extrem eng. Das kannst du echt nur spielen, wenn du solche Laufwunder im Team hast.

Was Atletico mMn komplett fehlt ist die Physis im Sturmzentrum. Um Bälle zu halten, aber auch, um Luftduelle zu gewinnen. Die Gründe sind ja klar: Jackson Martinez wurde als Nachfolger von Mandzukic geholt (und der war der Diego Costa Nachfolger, der natürlich der ultimative Spieler für diese Rolle war), hat aber schwach gespielt (3 Tore in 22 Pflichtspielen) und dann kam in der Winterpause das Traumangebot aus China, so dass man mit 5 Mio Transfererlös aus der Sache rauskam. Der Spielertyp fehlt ihnen aber dieses Jahr und das kann im Halbfinale und ggf. im Finale entscheidend sein. Bin mir aber sicher, dass Simeone da nachlegen wird im Sommer.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.608
Punkte
113
die arbeit von simeone bei athletico ist schon unglaublich, man könnte ihm wenn man die relation spielerpotential vs erfolg durchaus als top Trainer der letzten 2-3 Jahre bezeichnen.

die frage ist halt ob er bei einem anderen Team wo er mehr ballbesitz spielen muss sein spiel umstellen könnte, oder ob athletico und simeone einfach ein perfekter fit sind.

BTW ich verfolge die spanische Liga nicht, aber haben es die schwächeren spanischen Teams mal wie letztes jahr die BuLi Teams gegen Klopp probiert und selber den Bus geparkt um athletico mal zu zwingen selber das spiel zu machen? wie kommt athletico damit klar?
 

JulioHizzle

Bankspieler
Beiträge
3.655
Punkte
113
Was interessiert denn wer der vermeintliche Favorit ist?! Die Wolfsburger, die 20% Chance bekommen haben, waren am Weiterkommen bis zum letzten Abpfiff dran und die 10% Benfica immerhin 140 Minuten im Rennen, während die Favoriten Barcelona und Paris die Segeln streichen mussten. Wenn die diesjährige CL uns wieder etwas vor Augen geführt hat, dann dass wir nicht zu voreingenommen ran gehen sollten. Und natürlich "muss" Bayern, die Benfica teils ohne Jonas, Mitroglou und Gaitan nicht gerade aus dem Stadion geschossen haben, nicht die CL gewinnen, genau so wie die anderen verbliebenen Teilnehmer.
Ist es nicht viel interessanter zu überlegen, welche Herausforderungen die Mannschaften einander bereiten können, als irgendwelche Wahrscheinlichkeiten zu schätzen, wofür man einfach nur beim nächsten Wettanbieter schauen muss, um ein Gefühl dafür zu bekommen.

Das Spiel gestern sah aus wie das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Liga, solange beide Mannschaften die gleiche Anzahl von Spieler hat. Ich finde @liberalmente du hast das gut getroffen. Gefühlt ist Atlético ohne Miranda und Courtois anfälliger, wenn sie sich ganz hinten einigeln, aber dafür sind sie defensivtaktisch insgesamt besser als im Meisterschaftsjahr, weil sie auf verschiedensten Höhen stark verteidigen. Und Saul ist der Wahnsinn, physisch und taktisch imposant und nicht "bloß" ein Produkt der starken kollektiven Verteidigung von Atlético.

Aber Simeome hat nicht nur das hohe Verteidigen und Carrasco als zweite Spitze wiederholt, sondern sich auch die Begegnung von 2014 angeschaut und sich erinnert, wie viel Ertrag sie aus der Lufthoheit von Adrian und Raul Garcia in der Zone zwischen Alba und Mascherano gezogen haben, und
wiederholte die Strategie mit drei Männern, die die Zone attackierten und Gabi, Juanfran und Koke gingen auf die zweiten Bälle. Während Barca viel brauchte, um gefährlich zu werden, konnte Atlético mit simplen Methoden angreifen.

Aber weil Atlético Dominanz nicht in vielen Toren ummünzen kann, sahen sie sich gezwungen wieder nach hinten fallen zu lassen. Starke Leistung wieder von Lucas, auf den sollte man vielleicht sein Augenmerk richten, und zusammen mit Godin konnte man das Geschehen ziemlich kontrollieren, mit Suárez als einzige Bedrohung. Bestimmt war Simeone glücklich, dass es aber Suárez und nicht Messi war.
Der Argentinier hat das Spiel breiter und offensiver positioniert begonnen, als bei den Spielen zuletzt, aber als er gesehen hat, dass die Mannschaft den Ball nicht zu ihm tragen konnte, ließ er sich immer weiter Richtung Zentrum fallen. Dadurch und durch die Wechsel wurde Barcelona auch besser, aber Godin und Lucas haben eben nichts zugelassen, Messi war quasi ein Mittelfeldspieler und so musste Oblak keine Glanzparade auspacken.

Was Jackson Martínez angeht, war das eine sehr schlechte Nachricht für Atlético, dass er nicht funktioniert hat. Aber so gab's Carrasco und das erwähnte Duell in der Liga mit Barcelona war vielleicht, trotz Niederlage, der Moment wo ihnen wieder klar wurde, dass sie zur Europäischen Spitze gehören.
 

mjones19851

Nachwuchsspieler
Beiträge
608
Punkte
63
Warum die CL nie verteidigt wurde? Weil selbst die absoluten Topteams für einen Titelgewinn in einem KO Wettbewerb auch viel Glück brauchen. Hätte natürlich auch schon eine Titelverteidigung geben können und irgendwann wird man das auch sehen. Eine Frage der Wahrscheinlichkeiten... Das ist doch banal.

Ich kann es nur wiederholen... Man findet doch für die meisten Teams irgendeine Story mit der man eine besondere Motivation andichten kann. Bei Juve wäre es der letzte Aufgalopp der alten Säcke gewesen. Bei Atletico oder Dortmund die Heldengeschichten der Underdogs mit den irren Trainern. Bei Bayern das Finale im eigenen Stadion... Und das klappt nicht nur bei den unterlegenen Finalteams sondern genauso für die Halbfinalisten. Und von alle diesen Storys hören wir dann nix mehr weil sich eben nur noch die Siegerlegende verkaufen lässt.

Man findet natürlich Beispiele für die Theorie aber ist ja auch überhaupt kein Problem dagegen Dutzende anderer Schicksale aufzuzählen. Atletico hätte nach der bitten Finalniederlage im letzten Jahr doch die perfekte Motivation gehabt und dann scheiden sie knapp wegen mangelndem Killerinstinkt wieder gegen den Stadtrivalen aus. Story kaputt...

Um mich zu überzeugen, müssten die Anhänger dieser Theorie sich ab sofort frühzeitig auf das "Team on a mission" festlegen. Bisher wird das ja immer erst nach der Siegerehrung als Begründung für den Erfolg angeführt und das kann ich dann nicht ernst nehmen.

Ich finde diesen Beitrag großartig.
 
Oben