VfB Stuttgart 2018/19 - mit dem Trainergott gegen den Größenwahn


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Mir ist zufällig aufgefallen, dass 5 der 23 deutschen WM Fahrer in der VfB Jugend ausgebildet wurden (Rüdiger nicht mitgerechnet, den zähle ich zu den Dortmundern). Und mit Khedira, Gomez, Werner, Kimmich und Rudy waren das nicht auch nur die letzten Bankdrücker. ;)

Klar, Khedira und Gomez haben wie Bankdrücker gespielt :D und keiner hat wirklich überzeugt, aber das ist schon eine feine Sache. Damit schlägt man auch die überragende Knappenschmiede aus Gelsenkirchen um ganze 2 Spieler (Neuer, Özil, Draxler). Auch wenn die natürlich eigentlich einen Sane noch hätten dabeihaben müssen.

Jetzt sollte nur noch der ein oder andere neue Baumgartl oder zumindest Özcan hochkommen. Denn an der Aufzählung merkt man auch, wie lange das schon her ist. Nur Werner und Kimmich kamen in den letzten Jahren und Kimmich hat man kaum mal (überhaupt einmal?) im VfB Senioren-Trikot gesehen. Aber der 2001er Jahrgang (U17) war letzte Saison immerhin punktgleich mit dem Südstaffel Sieger (und späterem Finalisten) Bayern 2. Vielleicht kommt da ja was. Die letzten Jahrgänge hatten einfach nicht die entsprechende Qualität.

Schade, dass der U19 Trainer Heiko Gerber in die U16 wechselt. Der hat einen guten Eindruck gemacht. Hat übrigens noch mit Gomez, Khedira und Gentner zusammengespielt und die Meisterschaft geholt. Als reiner Bankdrücker, aber immerhin. ;)

Der bisherige U17 Trainer Nico Willig übernimmt für ihn die U19. Dass er den starken 2001er Jahrgang gut kennt sollte kein Nachteil sein.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Das sieht sehr stimmig aus was Reschke da macht. Mit Didavi und Castro hat man sich in der Zentrale sehr gut verstärkt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
Mit Castro hat man sich in der Zentrale sehr gut verstärkt.

giphy.gif
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Kader Stand Ende Juni:

Zieler, Meyer, Grahl - passt.

Maffeo, Baumgartl, Pavard, Insua, Kempf, Beck, Sosa, Kaminski - bei Badstuber gibts angeblich noch Gespräche, wenn Pavard bleibt reicht das aber auch so

Ascacibar, Aogo, Mangala - Def. Mittelfeld ist ausreichend
Thommy, Gentner, Didavi, Akolo, Castro, Özcan, Zimmermann - viel für die rechte Seite ist nicht im Kader, ausser Thommy sind alle Spieler am besten zentral aufgehoben, mit Didavi bietet das Mittelfeld immerhin auch wieder mehr Torgefahr.

Gomez, Donis - ein Stürmer soll noch kommen, Donis kann ruhig mehr Einsatzzeiten sehen, wenn sich einer der beiden verletzt siehts sehr schlecht aus

Wie das Mittelfeld letztlich aussehen wird - keine Ahnung, vielleicht mit nur einem rein defensiven Sechser (Ascacibar) hinter einer Viererreihe bei einem Stürmer, gibt auch andere Möglichkeiten die Sinn machen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

R.w.jr.

Bankspieler
Beiträge
3.595
Punkte
113
schwacher Post und ein bisschen arrogant, sorry.

Castro hat bei uns vielleicht nicht funktioniert, weil er mehr oder weniger als Gündogan Ersatz gesehen wurde und die entsprechende Erwartungshaltung nicht erfüllt hat.
Ein total Versagen kann ich ihm auch bei uns auch nicht vorwerfen. Darüberhinaus hat er jahrelang bei Leverkusen einen starken Impact gehabt.
Für ein Team wir Stuttgart kann er in der jetzigen Entwicklungsphase ein sehr sinnvoller Transfer sein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
jou. Ich erwarte bei Castro jetzt nicht, dass er nach dem Wechsel einen ähnlichen Impact hat wie zB Ginter in Gladbach, aber ich gehe schon davon aus, dass er dem Verein als sinnvolle Verpflichtung weiterhelfen kann. Seine Leverkusen-Jahre waren ja mehr als okay und ich halte den schon für den Typ Mittelfeldspieler, mit dem Korkut was anfangen kann. Und da man hat Ascacibar und Gentner hat, reichts bei Castro ja, wenn er eine gute Alternative darstellt. Er muss das Mittelfeld in Stuttgart sicher nicht im Alleingang schmeißen.

In jedem Fall ist man mit den Verpflichtungen Didavi und Castro jetzt deutlich variabler geworden. Da kann ich mir von klassischem 4-2-3-1 über flachem 4-4-2 bis hin zu 4-3-3-Varianten eigentlich alles vorstellen und wenn Pavard bleibt, hat man auch weiter das Personal für eine funktionierende Dreierkette. Da Stand jetzt eine beste 11 aufzustellen, würde mir zumindest recht schwerfallen.

Denke/hoffe auch, dass der letzte Transfer dann eben noch einen Stürmer oder Flügel betrifft. Das darf dann aus meiner Sicht auch gerne ein Jungtalent sein.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
schwacher Post und ein bisschen arrogant, sorry.

Nö, ich ändere meine Meinung nicht wie andere hier die Unterhosen. Was Castro in erster Linie total abgeht ist die Konstanz. Reschke auf der PK hat die Statistiken zu Castro aufgezählt, 358 Bundesligaspiele, nur 13 waren jünger mit der Anzahl an Spielen unter anderem Franz Beckenbauer usw., das alles bringt dir wenig wenn der Typ auf ein gutes 5 schwache abliefert und so war das in Dortmund. Wenn der nicht auf einmal eine gewisse Konstanz reinkriegt, dann hilft der dem VFB überhaupt nicht und ich habe nunmal große Zweifel ob Castro konstant liefern kann, dafür habe ich mich 3 Jahre lang zu sehr über ihn aufregen müssen, wobei er vor allem auch in der zweiten Hälfte seiner ersten Saison durchaus ordentliche bis gute Aufritte dabei hatte und das nicht alle 4 Wochen mal.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93

Man könnte es vielleicht auch mal mit Argumenten versuchen. Aus der VfB-Sicht, bleibe ich dabei, dass Castro dem Verein weiterhelfen kann. Nur weil er die Erwartungen beim BVB nicht ganz erfüllt hat, muss er für den VfB kein schlechter Transfer sein. Man hat dort gesehen, wie wichtig erfahrene Spieler wie Gentner noch sein können. Man hat ja einige Talente, aber die Mischung muss eben passen. Für den Preis ist das doch absolut in Ordnung.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Also spätestens mit dem Tor heute kennt die ganze Welt Pavard, bin gespannt wie sich das auf seinen Verkaufswert auswirkt
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Laut Sport-Bild: Pavard hat 2019 eine AK i.H.v. ca. 35 Mio. Reschke hat gegenüber dem Blatt folgendes gesagt:
"Wir machen aus der Konstellation, dass Benjamin für 2019 eine AK hat, keinen Hehl."
„Wir verzichten gerne auf sehr viel Geld, wenn er dafür noch ein weiteres Jahr bei uns spielt. Dass er zur Saison 2019/20 wechseln wird, um bei einem der Top-8-Klubs in Europa zu spielen, halte ich für sehr wahrscheinlich.“

Für 35 Mio dürfte der nächstes Jahr ein absolutes Schnäppchen sein, wo jeder seine Fühler ausstrecken wird. Sehe jetzt auch nicht zwingend die Bayern in der Pole-Position.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...dash-wechsel-im-sommer-2019-/view/news/312813
 

Luel

Bankspieler
Beiträge
4.795
Punkte
113
Schade, dabei war sich Jamil doch todsicher, dass in seinem Vertrag keine Klausel ist. Aber damit war ja auch null zu rechnen...

Spaß beiseite, wenn das so ist, muss man ihn nach dieser WM für >60 verschachern, was mMn sicherlich drin ist. Dieses eine Jahr behalten und sich 25 Millionen entgehen lassen, wäre fahrlässig. Ein absoluter Glücksfall für den VFB, dass er tatsächlich in diesem megastarken Frankreich Team Stammspieler ist, das muss man jetzt nutzen. Iich bin da aus Erfahrung sehr neidisch auf eine solche Konstellation (Mascarell, Wolf und co.).
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.056
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
€ 35 Mios für einen Spieler, dessen Vertrag dann nur noch zwei Jahre läuft? Das ist für Bayernverhältnisse schon ziemlich verschwenderisch. Warum wartet man nicht bis 2021 und bekommt ihn dann ablösefrei? ;)

Du musst den FC Bayern mit irgendeinem anderen Verein verwechseln. Ein solches Gebaren würde man dort nicht mitmachen.
 
Oben