VfB Stuttgart


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Mit Stefan Drljaca kommt noch ein Torhüter von Dynamo Dresden. Ist dann wohl die Nummer 3, während Seimen in der dritten Liga spielt?!

Führich tendiert laut Kicker zu den Bayern. Meh ...
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Ist halt aber auch viel Durchschnitt bisher.

Zu viel Vertrauen, dass Hoeneß zaubern kann ist auch nicht ratsam.
ich sehe das entspannt. Wohlgemuth meinte letztens, man werde jetzt keinen Wahnsinn betreiben, sondern wolle weiter organisch wachsen ... und das ist korrekt so. Man hat bei Union ja gesehen, wie das in die Hose gehen kann, wenn man sich plötzlich selbst vergisst. Wie erwähnt bin ich mir bei Chabot nicht sicher, ob er spielerisch ein guter Fit ist, aber ansonsten sehe ich das bislang stimmig. Angesichts der ungewohnten Doppelbelastung machts ja auch Sinn, den Kader ein bisschen zu verbreitern.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Ist halt aber auch viel Durchschnitt bisher.

Zu viel Vertrauen, dass Hoeneß zaubern kann ist auch nicht ratsam.
Wobei die Transfers zu der Philosophie vom VFB der letzten Jahre passen. Diehl finde ich passend, 19 Jahre alt und hat Upside, da kannst du nicht viel verkehrt machen, selbst wenn er es nicht packt.
Woltemade ist 22, auch da erhofft man sich Upside, wobei ich von dem fast 2m Typ kein Fan bin, wir sind nicht beim Basketball.
Keitel 24 Jahre, hat auch interessante Anlagen, wäre nicht überraschend sollte der beim VFB auf einmal einen großen Schritt machen, gibt da einige andere Beispiele.
Chabot taugt mir nicht, aber mit dem hast du da eine gestandene Lösung bei 3fach-Belastung. Zudem vll. ein Vorgriff auf einen möglichen Abgang von Anton.

1-2 junge Upside-Transfers mit entsprechenden fußabllerischen Anlagen würde ich mir noch wünschen. Stuttgart fährt aber gut, in dem sie weiter kreativ bleiben und nicht anfangen Kohle für Namen rauszuballern.

Ich gebe dir aber darin Recht und ich glaube das meinst du u.a. auch, dass man nicht erwarten sollte, dass Hoeneß einfach so reihenweise weiterer Fälle der Marke Mittelstädt, Führich, Undav und Co. produziert, sprich aus vermeintlichem Durchschnitt oder No Names auf einmal Nationalspieler zu formen. Man sollte da dann doch vermehrt in Richtung Stiller oder Millot gehen, junge Spieler mit Upside, wo die Chance auch da ist, dass die sich sehr gut entwickeln können. Die anderen Fälle sind unfassbar schwer reproduzierbar. Wie gesagt, so jemand wie Keitel kann da schon auch in eine ähnliche Richtung gehen, aber darauf sollte man sich nicht verlassen und man sollte darauf nicht die ganze Transferpolitik aufbauen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
musste ja vorher ein bisschen lachen, als ich das gesehen habe:


als ob der VfB plötzlich solche Summen investieren könnte oder würde :crazy: sehr spannendes Talent natürlich, war maßgeblich an Ipswichs Aufstieg beteiligt und wäre als Leihspieler sicher interessant, aber so ist das völlig unrealistisch. Aber nett, dass man nach der letzten Saison schon in solchen Sphären erwähnt wird :D

Ansonsten hab ich noch was von Interesse an Arthur Theate gelesen, aber ich wüsste nicht, warum man nach dem Chabot-Deal gleich noch einen IV holen sollte ... außer, man verliert Anton UND Ito, aber an solche Konstellationen mag ich noch nicht denken. Ao Tanaka hab ich letztens auch wieder gelesen, zum x-ten seit letztem Sommer. Hätte angesichts der kommenden Doppelbelastung jetzt nix dagegen, noch ein wertige Alternative zu Stiller und Karazor zu holen ... und man muss ja auch sicherstellen, dass die Japaner-Quote hoch bleibt :D

Apropos Japaner noch: der Vertrag mit Anrie Chase wird wohl bis 2026 verlängert und der Plan ist dann wohl, ihn kommende Saison zu verleihen. Macht auch Sinn, ich denke, für seine Entwicklung würde eine Leihe in die zweite Liga oder ins Ausland zu diesem Zeitpunkt besser passen als eine weitere Saison mit der zweiten Mannschaft und sporadischem Banksitzen in der Bundesliga.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.308
Punkte
113
Stergiou hat Mbabu aus dem Schweizer Kader verdrängt
"Auf der rechten Abwehrseite habe ich anstelle von Kevin Mbabu Leonidas Stergiou den Vorzug gegeben, der seine starke Saison in Stuttgart mit der Champions-League-Qualifikation gekrönt hat und der sowohl in der Dreierkette als Innenverteidiger als auch in anderen Systemen auf der rechten Außenbahn flexibel eingesetzt werden kann", sagte Yakin. Mbabu hält sich aber auf Abruf für eine Nachnominierung bereit.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.582
Punkte
113

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.303
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also ich halte die Enttäuschung für absurd. Der VFB hat eine geniale Saison gespielt. Aber Bayer hat sowohl Meisterschaft als auch Pokal gewonnen. Der VFB hat Glück, dass sie überhaupt dabei sein "dürfen" als Ligazweiter und sollte sich einfach freuen.
Das Argument mit dem weitaus größeren Stadion ist aber nicht von der Hand zu weisen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Das müsste vor allem bedeuten, dass Leverkusen die BL-Saison auswärts beginnt.

Das war nämlich in den letzten Jahren schon mal ein Argument, dass man nicht wollte, dass Supercup und Saisonauftakt im selben Stadion sind.

Mal gucken ob das jetzt auch gilt.
 

Goal04

Bankspieler
Beiträge
7.124
Punkte
113
Also ich halte die Enttäuschung für absurd. Der VFB hat eine geniale Saison gespielt. Aber Bayer hat sowohl Meisterschaft als auch Pokal gewonnen. Der VFB hat Glück, dass sie überhaupt dabei sein "dürfen" als Ligazweiter und sollte sich einfach freuen.
Bin als Leverkusen-Fan natürlich eher bei der Argumentation dabei. Kann aber auch das Argument größeres Stadion verstehen. Tatsächlich weicht die DFL etwas ab von der Vergabepraxis in der Vergangenheit. Können sie auch nur deshalb, weil die Regeln zur Vergabe des Austragungsortes nicht festgeschrieben ist.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.582
Punkte
113
Das Argument mit dem weitaus größeren Stadion ist aber nicht von der Hand zu weisen.

Also die Begründung dafür ist schon scheinheilig

"Die Entscheidung des DFL-Präsidiums, den Supercup nicht in einem der modernsten Stadien Deutschlands mit dem im Vergleich doppelten Fassungsvermögen von 60.000 Plätzen auszutragen und diesen Wettbewerb dadurch mehr Fußballfans zugänglich zu machen, ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar",

Nein, es geht dem VfB darum, dass man da a) mehr Geld machen kann und b) mit "mehr Fußballfans" natürlich VfB Fans gemeint sind und man sich in einem Heimspiel mehr ausrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:

sleepwalker

Nachwuchsspieler
Beiträge
614
Punkte
63
Völlige Phantomdiskussion, den Kirmespokal schaut man sich doch auch nur an, weil man nach der Sommerpause heiss drauf ist, dass es wieder losgeht....keine Ahnung, warum sich Wehrle da so aufplustert...
 
Oben