VfL Bochum 24/25 - größtes Comeback seit Lazarus?


zick

Bankspieler
Beiträge
5.424
Punkte
113
Vielleicht ist der bevorstehende Abstieg aber auch einfach das verdiente schlechte Karma für die Schauspielleistung in Berlin. Man hätte den Punkt mitnehmen sollen. Man war gefühlt 90. Minuten in Unterzahl und hätte da richtig Rückenwind mitnehmen können.

"Trotz aller Widerstände (Platzverweis) und sogar am Ende ohne Drewes haben wir uns einen Punkt erkämpft. Darauf können wir aufbauen. Patrick war durch den Treffer natürlich etwas angeknockt/geschockt, aber es wäre ja bei dem leichten Streifer peinlich, wenn er jetzt ins Krankenhaus fahren würde."

Stattdessen hat man sich für den Protest entschieden - was das gute Recht war und ich denke, dass hätten fast alle Vereine so gemacht - aber dem Fußballgott hat es nicht gefallen. Ich kann es verstehen.
Absolut ehrlichen :jubel:meinerseits für Dich.
Sollte ihr absteigen, dann wünsche ich euch den sofortigen Wiederaufstieg.
Der VFL ist sicher kein DFL Günstling, der horrenden Finanzkennzahlen aufweisen darf und bei dem die Lizenz dann trotzdem durchgewungen werden würde.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
25.454
Punkte
113
Ort
Bochum
Vielleicht ist der bevorstehende Abstieg aber auch einfach das verdiente schlechte Karma für die Schauspielleistung in Berlin.
49532246rg.gif
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.394
Punkte
113
Ich hätte mich fast bei der Wit entschuldigen müssen. Hätte ich gerne. Aber jemand der uns als Michael Ballack für Arme vorgestellt wurde, sollte so einen machen.

Viel vorwerfen kann man nicht der Mannschaft. Aber leider auch so harmlos.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.394
Punkte
113
Der hatte ja gestern Geburtstag. 70 Jahre jung.

Am Ende war Hecking der zu erwartende Verwalter. Er hat stabilisiert, aber kam auch mit der Mannschaft an die Grenzen. Dafür gibt es keinen Vorwurf. Mit Broschinski und Gamboa war heute aber Mentalität vor Mut.

Pannewig und ein klassisches 4-3-3, hätte ich probiert. Ich glaube auch nicht dass sie keine Viererkette kann. Schienenspieler hat der VfL doch sowieso keine guten. Die Flanken sind ungefähr Regionalliga West.
Nur dann macht doch die Dreierkette Sinn.

Ich hoffe Dufner darf den nächsten Trainer aussuchen. Die König Kaenzig Nummer reichen.
 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.394
Punkte
113
Immerhin kostet er jetzt nun keine 500.000 mehr.

Hätte Dabrowski seine Karriere eher nach oben geschoben, war ich mir sicher, dass er beim VfL wieder landet. Aber das war bei Essen am Ende eher so, dass sie besser wurden, als er weg war.

Es ist eine sehr gute Frage, wer da realistisch ist. Ich persönlich möchte Horst Steffen gerne wieder ins Ruhrgebiet zurückholen. Aber wahrscheinlich schon unrealistisch. ;)
Wir sollten wohl eher gucken, wer alles schon beim FC Souchaux unter Känzig Trainer war, das ist realistischer. Breitenreiter war ein Kandidat beim Abstieg, das wäre aber wohl eher der Fall, wenn Villis zurückkommen würde. Breitenreiter hat aber gerade bei Hannover eine weitere Geschichte gehabt, die nicht gerade Werbung gemacht hat. Man kann hoffen, dass Trainer wie Svensson, die in der ersten Liga vielleicht nicht mehr reindurfen, sich eine gehobene 2. Liga Mannschaft antun.

Ich hoffe nur, dass man sich so jemand wie Kwasniok nicht antut, und er dann schon vom Markt ist, falls Hecking und der VfL getrennte Wege gehen.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
62.389
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Das Publikum, also auch @John Lennon war schuld, die haben die Mannschaft mit ihrem nervösen Geraunze zu sehr verunsichert und zu oft "den langen Ball gefordert". Das geht nicht. :nono:

i-take-full-responsibility-of-it-marlon-welch.gif


Das Feuer, das Hecking bei der PK gezeigt hat, hätte er mal lieber in die Mannschaft getragen. Für ein so wichtiges Spiel war das zu wenig. Da muss der Rasen direkt brennen. Aber gut, daran war wahrscheinlich die Choreo vorm Spiel schuld. Die war zu gut und hat die Spieler abgelenkt.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
25.454
Punkte
113
Ort
Bochum
Das Feuer, das Hecking bei der PK gezeigt hat, hätte er mal lieber in die Mannschaft getragen. Für ein so wichtiges Spiel war das zu wenig. Da muss der Rasen direkt brennen. Aber gut, daran war wahrscheinlich die Choreo vorm Spiel schuld. Die war zu gut und hat die Spieler abgelenkt.
Aber Moment, der Wille war da!
Hört man jedenfalls immer wieder.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.834
Punkte
113
Das Publikum, also auch @John Lennon war schuld, die haben die Mannschaft mit ihrem nervösen Geraunze zu sehr verunsichert und zu oft "den langen Ball gefordert".
Da hat Hecking aber wirklich einen Punkt. "Schuld" ist natürlich Blödsinn, aber geholfen hats echt nicht. Ich hab hier ja in den Spieltagsthread auch das Gleiche geschrieben, war wirklich auffällig.

Das Publikum hat die letzten 15 Minuten wirklich bei jedem kurzen Querpass geraunt. Dadurch kamen dann Hektik und einige blinde lange Bälle zu Stande.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
25.454
Punkte
113
Ort
Bochum
Nur kurz, um das Ganze denn auch abzuschließen.
Das Schiedsgericht hat heute endgültig entschieden, dass die 2 Punkte am grünen Tisch nun endgültig bei uns bleiben.

 

Obmann

Fan of Underdogs
Beiträge
9.394
Punkte
113
Das Publikum hat die letzten 15 Minuten wirklich bei jedem kurzen Querpass geraunt. Dadurch kamen dann Hektik und einige blinde lange Bälle zu Stande.

Den Punkt sehe ich absolut, da hast du auch Recht.

Aber das ist eben auch Hecking der Unfehlbare, es ist mir zu billig die Verantwortung auf die Fans zu schieben. Was kam, war doch nicht überraschend. Nachdem sich der Union Spieler (gute Besserung natürlich) verletzt hatte, war eine lange Pause. Es war absehbar, dass die Schlussphase, wenn man ausgleicht eine Nervenakt wird, mit langer Nachspielzeit. Hecking hatte somit auch noch eine Auszeit, in der er die Mannschaft darauf vorbereiten kann.

Dazu, jemand der immer so redet, wie wichtig Training ist, muss doch die Mannschaft genau darauf vorbereiten. Das man eben nicht den Kopf verliert, weiter flach spielt. Ich meine unabhängig, dass es gerade in dem Spiel sinnvoll gewesen wäre Hoffmann auf dem Feld zu lassen, weil man die Wucht vorne immer gebrauchen kann.
Aber man kann sich doch nicht übers Publikum beschweren, wenn man als Trainer selbst die Mannschaft auf sowas einstellen muss. Gerade als erfahrener Trainer, weiß man doch das gerade in solchen Spielern die Ruhe bewahren, einzuimpfen muss. Viele Mannschaften stiegen doch in solchen Spielen ab, bei "Must Wins"; als das Publikum dann unruhig wird, und der Druck dazu führt, dass man eben nur noch holzt.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
25.454
Punkte
113
Ort
Bochum
Ich hatte eher das Gefühl, als wenn die Mannschaft fast das ganze Spiel über "verunsichert" war, so oft wie die sich den Ball sinnlos hin und her geschoben haben. Man hätte meinen können, die führen 4:0.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben