Viertelfinale EM 2016: Deutschland vs. Italien


Double-P

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.821
Punkte
83
Allerdings unbegründet, damals hatte man kein besonders gutes Team, die WM im eigenen Land kam sogesehen zu einem schlechten Zeitpunkt. Für die Klasse des damaligen Kaders hat man ein wirklich gutes Turnier gespielt, kann man eigentlich nicht anders sagt. Italien war natürlich gut, hatte aber auch Glück, dass Deutschland und Frankreich keine gute Phase hatten und die restlichen Gegner nicht gerade Knaller waren. Aber ein gewisses Glück braucht man natürlich auch für einen Turniergewinn.

Die WM 2006 wird doch vor allem davon überstrahlt:
1. Die WM für uns Deutschen eine Heim WM war.
2. Der Sommer auch passend da war, super warmes, trockenes Wetter mit viel Sonne - da kann man gleich mal fragen wo bleibt denn der Sommer 2016?
3. Die DFB Truppe unter Klinsmann (versuchte) offensiveren Fußball zu spielen. Kein "Rumpelfußball" mehr wie unter Völler.
4. man mit diesem Hurra- und Angriffsfußball zum Auftakt einen "Fußball Zwerg" Costa Rica mit 4:2, Yeah viele Tore, besiegte, aber selbst dieser Zwerg legte uns 2 Dinger ins Netz.
5. Nach dem Kraftakt gegen Polen das letzte Gruppenspiel und auch das Achtelfinale gegen Ecuador und Schweden auch keine Hürden waren.

Danach:
Als dann im Viertelfinale Argentinien kam, das erste wahre Kaliber bei der WM 2006 hatte man große Probleme. Ausgleich erst in der 80. Minute und in der Verlängerung waren die Südamerikaner dichter am Siegtreffer als die Deutschen.
Im Elfmeterschießen dann Erfolgreich Danke Spickzettel und das Cambiasso die Nerven versagten und Ayala einen halben Rückpass auf Lehmann spielte.
Im Halbfinale kam dann der nächste Kracher, so viel ich weiß hatte Deutschland ab der 2. Halbzeit nicht wirklich mehr eine gefährliche Torchance. In der Verlängerung dann 2mal Glück durch Aluminiumtreffer der Italiener. Dann kamen Grosso und Del Piero. Nüchtern betrachtet waren in dem Halbfinale die Deutschen nicht erfahren, nicht ab gezockt genug, und hatten einen Finaleinzug mit der Leistung auch nicht verdient.

Zusammengefasst die ersten 4 Spiele für die DFB Elf waren jetzt keine Herkulesaufgaben. Die hatten das Niveau eines Drittligisten, ja auch Schweden zu der Zeit, auch wenn sie im Sturm mit Larsson / Ibrahimovic auflaufen konnten und als dann mit Argentinien im Viertelfinale der erste wahre Gegner kam, hatte man genug Probleme sich durch zusetzen.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.460
Punkte
113
meiner meinung nach wurde das deutsche team 2006 im vorfeld aber auch künstlich ein bißchen zu schlecht geredet, damit der erwartungsdruck nicht so groß wird. aber schlechter als das jetzige wars auf jeden fall.
Wow, das gerade das HF 2016 bekannt wurde wegen schirifehlentscheidungen ist mir neu, aber naja wenn ichs mir recht überlege hat spanien 2012 im Finale auch einen unberechtigten einwurf zugespochen bekommen und hat deswegen dann 4:0 gewonnen ;)
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.460
Punkte
113
Das stimmt soweit alles. Gibt aber auch paar Unterschiede, die es in den letzten 30-40 Jahren nicht gab.

Mit allem Respekt vor Gigi, aber Neuer ist KLAR besser, nicht nur ein bisschen. Der Prime Buffon von vor 10 Jahren könnte da eher mithalten, aber der heutige nicht mehr. Ein krachender, schneller Schuss wo man schnelle Reflexe braucht und das Ding schlägt ein. Er wurde bei dieser EM nur noch nicht getestet, natürlich dank der Abwehr. Klar paar mal von Spanien, aber das war weniger sein Verdienst sondern lag daran dass die Spanier non stop dirkt auf ihn schossen, nur 1 mal musste er wirklich reagieren.

Die Abwehr ist ausegeglichen.

Mittelfeld und Sturm sollte D die Nase vorn haben. Ausser Eder und Pelle ist da nicht viel, bei D können 3-4 Spieler Tore machen (Müller, Gomez, Götze, Kroos, und sogar Hector hat zuletzt gg Italien getroffen).

Beide können gewinnen, das ist klar. Nur ist das deutsche Team besser als 2006 und auch 2012.
Neuer ist meiner Meinung nach unumstritten derzeit der beste Keeper der Welt, aber Buffon ist bis jetzt bei diesem Turnier auch fehlerlos. was zun halten war hält er sicher, zeigt beim rauslaufen keien schwächen und das ding gegen spanien kurz vor schluß war bombastisch gehalten (vor allem für sein alter ;)). eine solche parade würde man neuer als gottesgleich gutschreiben und das wohl auch zurecht, weil er halt den bonus des besten keepers hat. aber da buffon halt noch immer ein klasse mann ist finde ich unterschied nicht so groß. außerdem braucht italien aufgrund ihrer spielweise nicht zwingend einen mitspielenden torwart.
und wenn man den reinen sturm bisher miteinander vergleicht stelle ich halt Gomez, Götze, Müller gegen Eder und Pelle. Da fand ich die Italiener jetzt auch nicht so viel schlechter. Die beiden sind halt namenlose. und chiellini hat auch gegen spanien getroffen. Italien braucht für einen sieg ja auch höchstens 2 Tore, von daher...:clown:
Ach ja beim Trainer kann man noch nicht soviel sagen, aber wenn Conte das ding gewinnt und ich glaube ein großteil muß man ihm am bisherigen turnierverlauf gutschreiben, dann ist die trainerposion auch besser bei ITA gewesen.
Und zu guter letzt: Das Hymnen singen. Da ist Italien meilenweit voraus :clown::belehr: (nur bringts leider nix, schade)
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.425
Punkte
113
Neuer ist meiner Meinung nach unumstritten derzeit der beste Keeper der Welt, aber Buffon ist bis jetzt bei diesem Turnier auch fehlerlos. was zun halten war hält er sicher, zeigt beim rauslaufen keien schwächen und das ding gegen spanien kurz vor schluß war bombastisch gehalten (vor allem für sein alter ;)). eine solche parade würde man neuer als gottesgleich gutschreiben und das wohl auch zurecht, weil er halt den bonus des besten keepers hat. aber da buffon halt noch immer ein klasse mann ist finde ich unterschied nicht so groß. außerdem braucht italien aufgrund ihrer spielweise nicht zwingend einen mitspielenden torwart.
Den Unterschied wird das morgen sicher nicht machen, aber Neuer ist insgesamt klar besser und der dominierende Torhüter dieser Zeit ähnlich wie es Gig in den 20002ern eben war.
und wenn man den reinen sturm bisher miteinander vergleicht stelle ich halt Gomez, Götze, Müller gegen Eder und Pelle. Da fand ich die Italiener jetzt auch nicht so viel schlechter. Die beiden sind halt namenlose. und chiellini hat auch gegen spanien getroffen. Italien braucht für einen sieg ja auch höchstens 2 Tore, von daher...:clown:
In diesem Turnier waren die "Namenlosen" sicher nicht schlechter als die offensiven Kollegen auf der deutschen Seite, nur generell sind sie es natürlich schon. Pele und Eder holen gerade das Maximum heraus und z.B. ein Müller blieb bisher völlig unter den Erwartungen.
Generell denke ich es kommt nur ein offensiver Schub von einigen wie Kroos, Müller und auch Özil!
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Sollte es in die Verlängerung gehen, sehe ich den Vorteil auf deutscher Seite. Das älteste Team (Italien) der EM, kann am Anfang aufgrund der Erahrung Boden gut machen, aber die Spieler des jüngsten Teams sind auch nicht auf der 'Brennsuppen' darhergeschwommen.

Für mich wird es unglaublich spannend, wie sich das Trio (Neuer, Hummels, Boateng) in ihrem ersten Härtetest präsentiert. Das könnte einen ersten Eindruck auf die kommende Saison in der Liga vermitteln.
 

mjones19851

Nachwuchsspieler
Beiträge
608
Punkte
63
Allerdings unbegründet, damals hatte man kein besonders gutes Team, die WM im eigenen Land kam sogesehen zu einem schlechten Zeitpunkt. Für die Klasse des damaligen Kaders hat man ein wirklich gutes Turnier gespielt, kann man eigentlich nicht anders sagt. Italien war natürlich gut, hatte aber auch Glück, dass Deutschland und Frankreich keine gute Phase hatten und die restlichen Gegner nicht gerade Knaller waren. Aber ein gewisses Glück braucht man natürlich auch für einen Turniergewinn.

Man beachte auch das Achtelfinale gegen Australien, bei dem Italien beim Stande von 0:0 und De Rossi mit roter Karte in der 94 Minute einen Elfer bekommen hat. Andernfalls hieße der deutsche Gegner im Halbfinale Australien oder Ukraine ;). Aber hätte, hätte Fahrradkette....
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Allerdings unbegründet, damals hatte man kein besonders gutes Team, die WM im eigenen Land kam sogesehen zu einem schlechten Zeitpunkt. Für die Klasse des damaligen Kaders hat man ein wirklich gutes Turnier gespielt, kann man eigentlich nicht anders sagen. Italien war natürlich gut, hatte aber auch Glück, dass Deutschland und Frankreich keine gute Phase hatten und die restlichen Gegner nicht gerade Knaller waren. Aber ein gewisses Glück braucht man natürlich auch für einen Turniergewinn.
Das war schon so. Aus heutiger Sicht liest sich die damalige Stammelf ganz gut, aber Lahm, Merte, Schweini, Poldi waren damals gerade mal 21/22 Jahre alt und international weitestgehend unbeleckt. Dazu fehlte im HF mit Frings ein ganz wichtiger, erfahrener Mann und Alternativen gab es auf der Bank wenig. Die Stammelf musste bis dahin weitgehend durchspielen, fast immer mit Vollgasfußball (anders war der Erfolg kaum möglich, die sind komplett auf der - auch selbst verursachten - Euphoriewelle geritten) und mit 120 Minuten ARG in den Knochen. Die waren zu grün hinter den Ohren und nach 60 Minuten gegen ITA auch einfach völlig platt.

2012 war auch insgesamt ein Turnier, wo das Team etwas underperformt hat. HF ist als Ergebnis schon ok, aber auch ohne das Vercoachen gegen ITA hatte die Mannschaft in jedem Spiel ihre Probleme, der Teamgeist stimmte zwischen Bayern und Dortmundern nicht, die Bayern nach dem verlorenen Finale dahoam eh nicht mental auf der absoluten Höhe, man hatte einen Maulwurf im Team...2012 passte nicht viel. Da stimmte wirklich der Spruch: eine Mannschaft ist mehr als die Aneinanderreihung von Einzelspielern. Was bei allen anderen Löw-Turnieren eine Stärke war, war hier eine echte Schwäche. Momentan erinnert mich Frankreich ein bisschen an dieses Turnier (und an Brasilien 2014, an D 2006 überhaupt nicht).
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich finde es immer erstaunlich, wie sehr das Funktionieren einer Mannschaft als echtes Team auch das eigene Erinnerungsvermögen beeinflusst. Ich kann mich noch sehr gut an jedes einzelne Spiel von 2006, 2010 und 2014 erinnern - auch an die nicht so guten. 2008 und 2012 haben mich da nicht annähernd so erreicht, obwohl die Resultate ja ähnlich waren. Ich weiß da natürlich schon noch, wer in welchen Spielen besonders gut oder schlecht war, aber diese riesigen Mengen von einzelnen Spielszenen habe ich da nicht abgespeichert. Bei den anderen Turnieren schon.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.328
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich finde es immer erstaunlich, wie sehr das Funktionieren einer Mannschaft als echtes Team auch das eigene Erinnerungsvermögen beeinflusst. Ich kann mich noch sehr gut an jedes einzelne Spiel von 2006, 2010 und 2014 erinnern - auch an die nicht so guten. 2008 und 2012 haben mich da nicht annähernd so erreicht, obwohl die Resultate ja ähnlich waren. Ich weiß da natürlich schon noch, wer in welchen Spielen besonders gut oder schlecht war, aber diese riesigen Mengen von einzelnen Spielszenen habe ich da nicht abgespeichert. Bei den anderen Turnieren schon.
Geht mir ganz genau so. 2012 ist bei mir irgendwie ziemlich gelöscht. Ich hatte da auch nie das Gefühl, dass es irgendwie läuft beim Team. 2008 war es ähnlich, das war irgendwie das schlechtere 2006 ;) Man (ich!) dachte, nach 2006 geht es jetzt Stück für Stück aufwärts, aber zu viele Spieler hatten einen Freibrief trotz schwacher Leistung (Lehmann und Metzelder fallen mir jetzt als konkrete Beispiele ein). Der richtige Aufschwung kam dann erst 2010 mit Spielern wie Özil, Müller oder Neuer und einem Schweinsteiger auf neuer Position.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.279
Punkte
113
Ich sehe es ähnlich wie in den Vorpostings, komme mir aber irgendwie seltsam dabei vor, Turniere wie 2008 oder auch 2002 als mäßig anzusehen. Da war man jeweils im Finale, etwas, was andere seit Ewigkeiten nicht mehr geschafft haben. Als Anhänger der deutschen NM ist man schon sehr verwöhnt.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
NTV überträgt gleich die PK´s, zuerst die von Italien, dann die von Deutschland.

EDIT: Die zeigten die von Italien doch nicht (hatten es noch groß angekündigt), Sport1 zeigt EM aktuell aber die PK war noch nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
1.589
Punkte
113
Insgesamt wird mir die 2006'er Truppe etwas zu schlecht geredet. Einzelne Spieler mögen nicht ganz die Klasse der heutigen haben, aber mit Lehmann, Metzelder, Friedrich, Schneider, Ballack, Frings (gut, der war gegen IT gesperrt) und Klose hatte man eine sehr gute Rumpftruppe, die zudem mehr oder weniger auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war. Dazu dann die "jungen wilden" mit Lahm, Mertesacker, Schweinsteiger, Podolski und ein paar ordentliche Spieler auf der Bank mit Kehl, Borowski, Jansen, Hitzlsperger, Neuville... Das war schon sehr ordentlich...
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Insgesamt wird mir die 2006'er Truppe etwas zu schlecht geredet. Einzelne Spieler mögen nicht ganz die Klasse der heutigen haben, aber mit Lehmann, Metzelder, Friedrich, Schneider, Ballack, Frings (gut, der war gegen IT gesperrt)

Der Abwehr-GOAT war leider nicht dabei.
Ramelow.jpg
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.279
Punkte
113
Insgesamt wird mir die 2006'er Truppe etwas zu schlecht geredet. Einzelne Spieler mögen nicht ganz die Klasse der heutigen haben, aber mit Lehmann, Metzelder, Friedrich, Schneider, Ballack, Frings (gut, der war gegen IT gesperrt) und Klose hatte man eine sehr gute Rumpftruppe, die zudem mehr oder weniger auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war. Dazu dann die "jungen wilden" mit Lahm, Mertesacker, Schweinsteiger, Podolski und ein paar ordentliche Spieler auf der Bank mit Kehl, Borowski, Jansen, Hitzlsperger, Neuville... Das war schon sehr ordentlich...


Ist halt alles relativ. Natürlich war das nicht wirklich schlecht, aber bei WMs hatte man halt in der Regel doch noch bessere Kader (außer 2002 halt). Bei EMs war es in den 00ern aber sicher nicht besser bzw. noch schlechter.
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.095
Punkte
113
Wenn ich das gerade - war leider nicht völlig aufmerksam - richtig gehört habe, dann hat Löw gerade im ZDF gesagt, dass "Höwedes definitiv nicht für Kimmich" spielt.
 

Deisic

Stammuser
Beiträge
2.675
Punkte
113
Ort
Global/2007
Wenn ich das gerade - war leider nicht völlig aufmerksam - richtig gehört habe, dann hat Löw gerade im ZDF gesagt, dass "Höwedes definitiv nicht für Kimmich" spielt.

Löw vor EM-Viertelfinale: Italiener sicherlich auf Augenhöhe
Bordeaux (dpa). Joachim Löw erwartet im EM-Viertelfinale ein enges Spiel. «Die Italiener sind sicherlich auf Augenhöhe, klar», sagte der Fußball-Bundestrainer bei der Pressekonferenz im Stadion von Bordeaux. Zu Aufstellung und Spielsystem des Weltmeisters ließ sich Löw auf dem Podium nichts konkretes entlocken. Im ZDF-Interview aber verneinte er nach mehreren Sekunden Nachdenkens die Frage, ob Benedikt Höwedes für Joshua Kimmich eingesetzt wird. Mit «Nein» beantwortete Löw auch die Frage, ob dieselbe Mannschaft wie beim 3:0-Achtelfinalsieg gegen die Ukraine spielen werde.

01.07.2016 20:47 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.279
Punkte
113
Letzteres wundert mich eigentlich, da frage ich mich, was das für eine Änderung werden soll. Kann aber natürlich auch ein bluff sein.
 
Oben