Viertelfinale EM 2016: Deutschland vs. Italien


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.654
Punkte
113
@Young Kaelin

Noch eine Frage:
2014 schafften selbst Messi und Higuain kein einziges mal an Neuer/Boateng/Hummels vorbei zu kommen. Warum sollten es dann Pelle und Eder packen?
Weiss nicht mehr genau ob Du es warst (kann mich auch irren), aber am Montag Abend schrieb hier jemand einer wie Pelle käm an unbeweglichen Schränken wie Hummels und Boateng gut vorbei.

im wesentlichen siehe stratos.

zudem hab ich diverseste Talente, kann aber tatsächlich nicht exakt in die Zukunft sehen. Boateng/Hummels sind natürlich und selbstverständlich Klasse. Besonders gegen Gegner, welche mit hohen Flanken arbeiten, stehen die wie ne chinesische Mauer. Gegen quirlige Angreifer, welche den Ball flach halten seh ich Schwächen, welche imo Italien ausnützen kann. Die Aussen Deutschlands sind auch keine Flaschen, aber Italien kann auch für sie zum Härtetest werden. Insgesamt hat mir die Offensivabteilung Italiens ganz gut gefallen. Ob das alles so eintrifft, wie ichs mir zurecht lege weiss ich nicht, sonst wär ich infolge eines Lottotreffers vermutlich in der Südsee. Insofern besteht für Deutschland nicht nur wegen der fraglos vorhandenen Klasse kein Grund zur Panik. Aber ich mag die italienische Mannschaft. Die lagen auch nicht wie frühere squadra azzuris ab min 60 rum und haben nach der mama geschrieen. Buffon ist eh einer meiner Lieblingsspieler. Chiellini musste doch irgendwie auch gern haben. Pelle und Eder sind interessante Spieler und Giaccherini war für mich ne Entdeckung. usw. usf.

Glaube, mal n Querschläger zum unisono Glückauf Deutschland wird für das Forum schon zu verkraften sein und wenn D dann doch n Sieg einfährt, werd ich mit Sicherheit trotzdem glücklich nach Deutschland fahren, wie ich das eh des öftern mal mache, ist ja nur 5 km von hier. :thumb:
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Gegen quirlige Angreifer, welche den Ball flach halten seh ich Schwächen, welche imo Italien ausnützen kann.

Das mag auf Hummels zutreffen, aber garantiert nicht auf Boateng und somit im Rückschluß die gesamte IV.

Ich bin jetzt kein großer Experte der italienischen Mannschaft, aber nenn mir da doch bitte mal einen besseren Athleten als Boateng :licht:

Gegen Spanien ist mir keiner ins Auge gesprungen. Und offensiv hat Italien gegen Spanien nach der 60. Minute gar nicht mehr stattgefunden, die konnten ja nichtmal die Bälle halten...
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.060
Punkte
113
Ort
Hamburg
Waren sie durchaus - aber trotzdem war Boateng klar bester Spieler des Finals und gewann 83% seiner Zweikämpfe. Natürlich können die italienischen Stürmer D wehtun. Wenn nur einer nicht 100% konzentriert ist, kann es ruckzuck einschlagen. Das gilt eh immer, aber bei einer so cleveren und willigen Truppe ganz besonders. Wenn man die individuelle Klasse vergleicht, sind Hummels und Boateng als IV klar besser als z.B. Pelle als Stürmer. Chiellini ist aber auch ein besserer IV als Gomez als MS ist. Ein Chancenfestival wird es nicht geben, mehr Torchancen wird aber D haben, davon gehe ich mal aus. Ob sie dann auch mehr Tore erzielen (siehe Nordirland), wird man sehen. Wenn beide Teams am Limit spielen, ist Deutschland aber schon das stärkere...zählt nur leider nix, geht trotzdem mit 0:0 los und das bisher schwerste Spiel wird es allemal.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.654
Punkte
113
Ich bin jetzt kein großer Experte der italienischen Mannschaft, aber nenn mir da doch bitte mal einen besseren Athleten als Boateng :licht:

hm, das ist imo der falsche Ansatz. Mit dieser Rechtfertigung dürfte Messi so gut wie kein Dribbling gewinnen. mir scheint was ganz anderes interessant: mit pelle 1.94 haben die Italiener einen mann in ihren Reihen, der grössenmässig gegen Boateng 1.92 und Hummels 1.91 nicht abstinkt. Das sieht gegen viele Mannschaften schonmal anders aus. Die kleinen giaccherini 1.63 und eder 1.78 m werdens gegen deutschland und überhaupt gegen niemanden mit der Athletik machen. Das ist gar nicht deren Kernkompetenz. Kleine Spieler machens eigentlich immer mit Technik, mit einer Schlauheit, mit List, mit Schnelligkeit, mit Wendigkeit. Wenn man schaut wie gross pele, maradona, modric, messi sind, da ist nach meinen recherchen keiner über 1.74 m. die habens im Grunde auch nicht mit der Athletik gerissen und insbesondere Messi erzielt doch passabel tore.

im Grunde kann im Extremfall eine gelungene Ablage von Pelle auf einen schlauen Mitspieler reichen und es ist ok für Italien. aber was weiss ich? ich kanns nur immer wiederholen: ich freu mich auf den Match und hoff, wir kommen alle auf die Rechnung. may das bessere Team gewinnen.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Deutschland hat gegen Italien noch nie in einem Pflichtspiel (bekanntlich deren acht) überhaupt mal in der regulären Spielzeit in Führung gelegen. Insgesamt war man einmal drei Minuten in Führung (2:1 i.V. 1970). Das ist echt krass. Gerade mal vier Tore hat man in der regulären Spielzeit geschossen und drei davon fielen erst um die 90.Minute und waren entweder Ergebniskosmetik (Breitner 82, Özil 12 oder nutzlos Schnellinger 70.

Es MUSS jetzt einfach mal anders laufen. Das hat man 2012 zwar genauso gesagt, aber die Mannschaft damals war noch nicht so reif wie heute, insbesondere das Defensivdreieck Boateng, Hummels, Kroos.

Wir müssen da einfach endlich mal in Führung gehen. Dann gewinnt man auch. Geht Italien in Führung gewinnen wohl wieder die, wobei ich Deutschland klare konditionelle Vorteile zuspreche, womit man so ab der 65.min klare Feldvorteile haben sollte, egal wie das Spiel zu diesem Zeitpunkt stehen wird.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
hm, das ist imo der falsche Ansatz. Die kleinen giaccherini 1.63 und eder 1.78 m werdens gegen deutschland und überhaupt gegen niemanden mit der Athletik machen. Das ist gar nicht deren Kernkompetenz. Kleine Spieler machens eigentlich immer mit Technik, mit einer Schlauheit, mit List, mit Schnelligkeit, mit Wendigkeit. Wenn man schaut wie gross pele, maradona, modric, messi sind, da ist nach meinen recherchen keiner über 1.74 m. die habens im Grunde auch nicht mit der Athletik gerissen und insbesondere Messi erzielt doch passabel tore.

Ähm sorry, aber den falschen Ansatz hast du gerade ;) Du definierst hier Athletik auf Körpergröße oder Bulligkeit runter. Schnelligkeit/Wendigkeit gehört also nicht zur Athletik? :licht:

Genau deshalb ist Boateng doch Weltklasse. Körperlich ein absolutes Tier, aber eben nicht weniger schnell auf den Beinen und kann so jeden Gegner abkochen, sei es ein Brecher wie Zlatan oder eine Fummeltrine wie Messi oder eben die diversen Italiener.
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
10.663
Punkte
113
Boateng läuft doch auf 100 Meter irgendwas mit ner 10 vor dem Komma. Das ist heftig, da könnte weder Messi noch irgendein Italiener mithalten. Hummels ist auch nicht langsam. Beide sind keine Kartoffelsäcke und durchaus wendig. Verbunden mit ihrer Körpergröße und ihrer Intelligenz/Erfahrung ist das ja der Grund, warum sie auf ihren Positionen Weltspitze sind.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.460
Punkte
113
Die Argumentationsketten sind ähnlich wie 2012. Eigentlich hat D die besseren Einzelspieler (zudem fehlt bei Italien die Kreativität im MF), man muß doch einfach mal gewinnen usw. Das alles ist aber nicht der Schlüssel zu einem Sieg. Es ist ein KO-Spiel. Kleine Fehler können bestraft werden. Natürlich ist es sehr wichtig, wer in Führung geht. Deutschland hätte bestimmt das eine oder andere Duell in der Vergangenheit gewonnen, wenn sie in Führung gegangen wären. Und genau deshalb ist Italien auch dieses mal wieder ein ganz gefährlicher Gegner. Italien überlegt noch, ob sie das Spiel den Deutschen "überlassen" sollen und sich erst mal zurück ziehen (ja ja welch ein wunder, die sehen das als Taktisches Mittel an, und sind durchaus in der Lage Spiele anders anzugehen und haben das besonders gegen D auch immer wieder getan ;)) oder eben versuchen früh im MF zu stören und das deutsche MF nicht ins Passspiel kommen zu lassen. Das wär meiner Meinung nach der richtige Ansatz. Italien muß gegen Deutschland einfach wieder mutig auftreten und wenn sie das die ersten ca. 20 Minuten schaffen, werden auch die Italiener zu Torchancen kommen. Und greift halt wieder die alte Fußballweißheit: Wer seine Tormöglichkeiten möglichst frühzeitig nutzt, hat gute Aussichten zu gewinnen. :D
Im Tor, in der Abwehr und im Sturm sind die Unterschiede individuell finde ich nicht sehr gut. Entscheidend wird das MF sein und ob Italien dort mithalten kann...
Also: Forza Azzurri :jubel:
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wer das 1:0 macht, wird das auch gewinnen. Von daher immer noch 50:50, ja. ;)
 

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.991
Punkte
113
Mir ist das komplett egal wer das 1:0 macht - so lange es die Deutschen sind. :clown:

Ich habe überhaupt keine Bedenken. Die sind fällig. JETZT. Wir hauen die weg. Ich wüsste gar nicht, wie die uns besiegen wollen. Ok, der Pelle vorne macht mir ein klein wenig Sorgen - aber ansonsten werden die - wenn wir unser schnelles, direktes Spiel ausgraben - pumpen wie die Maikäfer. Ich tippe auf ein klares 3:0, wer die Buden macht, ist egal. Aber Müller ist jetzt einfach mal dran.

Das geht auch alles gar nicht anders. Ich bin zum Halbfinale im Alabaland - da schau ich mir doch nicht ITA gegen Island an. :panik:
Jogi macht jetzt sein endgültiges Meisterstück und kann dann bedenkenlos am Allerwertesten rumfummel oder von mir aus nackt auf der Trainerbank sitzen. Ab Samstag, 22.50 Uhr ist er endgültig unantastbar.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.460
Punkte
113
Mir ist das komplett egal wer das 1:0 macht - so lange es die Deutschen sind. :clown:

Ich habe überhaupt keine Bedenken. Die sind fällig. JETZT. Wir hauen die weg. Ich wüsste gar nicht, wie die uns besiegen wollen. Ok, der Pelle vorne macht mir ein klein wenig Sorgen - aber ansonsten werden die - wenn wir unser schnelles, direktes Spiel ausgraben - pumpen wie die Maikäfer. Ich tippe auf ein klares 3:0, wer die Buden macht, ist egal. Aber Müller ist jetzt einfach mal dran.

Das geht auch alles gar nicht anders. Ich bin zum Halbfinale im Alabaland - da schau ich mir doch nicht ITA gegen Island an. :panik:
Jogi macht jetzt sein endgültiges Meisterstück und kann dann bedenkenlos am Allerwertesten rumfummel oder von mir aus nackt auf der Trainerbank sitzen. Ab Samstag, 22.50 Uhr ist er endgültig unantastbar.

2006 war der optimismus groß, 2012 dachte man schon, dass man das gar nicht verlieren kann. stimmt wohl auch, weil man sich ja nur selbst geschlagen hat (das ist meiner meinung eben auch ein großer trugschluß ;)) und 2016 als amtierender WM ist es...
Deutschland muß halt ein sehr gutes spiel machen um zu gewinnen, glaube ich. ob die tagesform stimmt, wird sich zeigen.

Ach ja und deine drohung bezgl. Jogi ist echt :cry:. wenn er das tut schalte ich einen monat keinen fernseher mehr ein :smoke:
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.279
Punkte
113
2006 war der optimismus groß


Allerdings unbegründet, damals hatte man kein besonders gutes Team, die WM im eigenen Land kam sogesehen zu einem schlechten Zeitpunkt. Für die Klasse des damaligen Kaders hat man ein wirklich gutes Turnier gespielt, kann man eigentlich nicht anders sagen. Italien war natürlich gut, hatte aber auch Glück, dass Deutschland und Frankreich keine gute Phase hatten und die restlichen Gegner nicht gerade Knaller waren. Aber ein gewisses Glück braucht man natürlich auch für einen Turniergewinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.460
Punkte
113
Allerdings unbegründet, damals hatte man kein besonders gutes Team, die WM im eigenen Land kam sogesehen zu einem schlechten Zeitpunkt. Für die Klasse des damaligen Kaders hat man ein wirklich gutes Turnier gespielt, kann man eigentlich nicht anders sagt. Italien war natürlich gut, hatte aber auch Glück, dass Deutschland und Frankreich keine gute Phase hatten und die restlichen Gegner nicht gerade Knaller waren. Aber ein gewisses Glück braucht man natürlich auch für einen Turniergewinn.
was sollen die amen brasilianer erst sagen 2014 :D
um etwas zu gewinnen, braucht halt immer nen guten kader, eine gute form, Teamspirit und nahezu immer auch ein bißchen Glück. Trifft auf so ziemlich jedes Turnier und jedes Team zu...
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.191
Punkte
113
Pah, 2006 hat nur ein Schiedsrichter mit Mumm zum Sieg gefehlt. #späterelferanpoldi
:belehr:
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
Die Argumentationsketten sind ähnlich wie 2012. Eigentlich hat D die besseren Einzelspieler (zudem fehlt bei Italien die Kreativität im MF), man muß doch einfach mal gewinnen usw. Das alles ist aber nicht der Schlüssel zu einem Sieg. Es ist ein KO-Spiel. Kleine Fehler können bestraft werden. Natürlich ist es sehr wichtig, wer in Führung geht. Deutschland hätte bestimmt das eine oder andere Duell in der Vergangenheit gewonnen, wenn sie in Führung gegangen wären. Und genau deshalb ist Italien auch dieses mal wieder ein ganz gefährlicher Gegner. Italien überlegt noch, ob sie das Spiel den Deutschen "überlassen" sollen und sich erst mal zurück ziehen (ja ja welch ein wunder, die sehen das als Taktisches Mittel an, und sind durchaus in der Lage Spiele anders anzugehen und haben das besonders gegen D auch immer wieder getan ;)) oder eben versuchen früh im MF zu stören und das deutsche MF nicht ins Passspiel kommen zu lassen. Das wär meiner Meinung nach der richtige Ansatz. Italien muß gegen Deutschland einfach wieder mutig auftreten und wenn sie das die ersten ca. 20 Minuten schaffen, werden auch die Italiener zu Torchancen kommen. Und greift halt wieder die alte Fußballweißheit: Wer seine Tormöglichkeiten möglichst frühzeitig nutzt, hat gute Aussichten zu gewinnen. :D
Im Tor, in der Abwehr und im Sturm sind die Unterschiede individuell finde ich nicht sehr gut. Entscheidend wird das MF sein und ob Italien dort mithalten kann...

Das stimmt soweit alles. Gibt aber auch paar Unterschiede, die es in den letzten 30-40 Jahren nicht gab.

Mit allem Respekt vor Gigi, aber Neuer ist KLAR besser, nicht nur ein bisschen. Der Prime Buffon von vor 10 Jahren könnte da eher mithalten, aber der heutige nicht mehr. Ein krachender, schneller Schuss wo man schnelle Reflexe braucht und das Ding schlägt ein. Er wurde bei dieser EM nur noch nicht getestet, natürlich dank der Abwehr. Klar paar mal von Spanien, aber das war weniger sein Verdienst sondern lag daran dass die Spanier non stop dirkt auf ihn schossen, nur 1 mal musste er wirklich reagieren.

Die Abwehr ist ausegeglichen.

Mittelfeld und Sturm sollte D die Nase vorn haben. Ausser Eder und Pelle ist da nicht viel, bei D können 3-4 Spieler Tore machen (Müller, Gomez, Götze, Kroos, und sogar Hector hat zuletzt gg Italien getroffen).

Beide können gewinnen, das ist klar. Nur ist das deutsche Team besser als 2006 und auch 2012.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.279
Punkte
113
was sollen die amen brasilianer erst sagen 2014 :D


Stimmt, die haben mir auch wirklich leid getan, und das, obwohl ich deren NM nie mochte. In der Heim-WM ein Halbfinale mit 0:2 nach Verlängerung zu verlieren ist eine Sache, aber derart vorgeführt zu werden? :panik:
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.460
Punkte
113
Stimmt, die haben mir auch wirklich leid getan, und das, obwohl ich deren NM nie mochte. In der Heim-WM ein Halbfinale mit 0:2 nach Verlängerung zu verlieren ist eine Sache, aber derart vorgeführt zu werden? :panik:
so sehe ich das auch. Nur hab ich Brasilien immer gemocht;)
Italien hat 1990 auch ganz bitter im HF bei ihrer Heim-WM verloren. Tja Fußball kann schon grausam sein, manchmal aber auch wunderschön!!!
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.311
Punkte
113
Pah, 2006 hat nur ein Schiedsrichter mit Mumm zum Sieg gefehlt. #späterelferanpoldi
:belehr:
Und die italienische Petzerei wegen der Schelle von Weltklassefrings gegen diesen argentinischen Raufbold :belehr:
#VielleichtisteinigenderdeutscheFußballzuerfolgreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.279
Punkte
113
Klar, es war am Ende sogar wirklich knapp und man hätte es durchaus schaffen können. Aber vor dem Turnier waren meine Erwartungen 2006 jedenfalls nicht groß, für eine deutsche Nationalmannschaft war der Kader schon recht mäßig. Dass man sich so gut präsentiert hat, war für mich eine positive Überraschung. Lag wahrscheinlich an Michael Ballack und seiner Siegermentalität... ;)
 
Oben