VST Oberstdorf 28.- 29.12.2015


ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0

Die Siegerehrung ist mir ehrlich gesagt wurscht. Aber es kann nicht sein, dass man ein Springen auf derart absurde weise durchzieht und den Sport völlig unglaubwürdig macht, wie gestern, weil das Fernsehen keine Zeit mehr hat. Ich denk, über diesen unglaublichen Skandal wird man noch lange reden müssen.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wow, was für ein Wettbewerb! Endlich endlich haben die DSV-Adler mal gekämpft und ihren Job so erledigt, dass wir endlich mal gestärkt und gut gelaunt nach Garmisch fahren können. Das ist eine ganz ganz wichtige Voraussetzung für einen weiteren guten Tourneeverlauf.

Was wir gestern gesehen haben, war kein einfaches Springen, aber doch eines was alles in allem absolut würdig war und die bisherige Leistungssituation fast komplett wiederspiegelt. Der Einzige der gestern richtig Pech hatte, war Prevc. Unter ähnlichen Bedingungen wie Freund wäre er wohl über 140 m gesprungen. Aber so ist eben der Sport, wer hier Verschwörungstheorien vermutet oder Manipulationen, der sollte sich mal wieder mehr wieder mit dem Sport ansich beschäftigen.

Jedenfalls wird die Tournee hoffentlich so spannend weiter gehen. Freund kann sie gewinnen, Hayböck, natürlich Prevc und einige andere haben große Restchancen. Selbst ein Stefan Kraft ist noch nicht raus aus dem Rennen.

Für Prevc tut mir es ein wenig leid, aber andererseits ist es eben auch für die Spannung besser, wenn nicht einer mit gigantischen Vorsprung schon nach Garmisch geht, wie man es noch nach der Quali befürchten musste.

In diesem Sinne: Kommt mal alle schön wieder runter und stellt den Sport wieder in den Vordergurnd.
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Es gab doch schon viel unfairere Wettbewerbe als der gestern :hihi:

War Geil :party::party:
 

crus`1

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.839
Punkte
0
:up:
Und was ist mit crus?
Der schreibt doch hier auch nie was, und wenn dann nur im Live Thread, dann nur sowas wie gestern : ja ein Norweger hat es verkackt :party:

das war harmloses Gestichel und nicht wirklich böse gemeint. wenn man meine sonstigen Beiträge sieht wird man sehen dass ich gegen die Norweger nicht wirklich etwas habe. ;)
 
G

Gast

Guest
"Hoffentlich verkackt ein Norweger ist um einiges Harmloser als manch andre Sachen"
 
Beiträge
54.340
Punkte
113
Am ehesten kann man das Springen mit Innsbruck 2012 vergleichen.
Da hatte Koffer das Mega Dussel und v.a. Ito und Stoch hatten 0 Chance.
Da warst aber noch viel krasser. Stoch 107 meter und Ito 91
 
Y

yeti

Guest
Am ehesten kann man das Springen mit Innsbruck 2012 vergleichen.
Da hatte Koffer das Mega Dussel und v.a. Ito und Stoch hatten 0 Chance.
Da warst aber noch viel krasser. Stoch 107 meter und Ito 91

Da war ich live vor Ort und auch mächtig geladen nach dem Springen. Hab gestern überlegt wann das war, bin aber nicht mehr aufs Datum gekommen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Also der unfairste Wettkampf, an den ich mich erinnern kann, war definitiv Kuusamo 2006. Der fand damals ohne Qualifikation mit 67 Springern statt. Es gab nur einen Durchgang.

- Der Sieger hieß Arttu Lappi.
- Vier Springer aus der finnischen nationalen Gruppe waren am Schluss unter den Top Ten.
- Von den Top 15 kamen gerade mal zwei Springer (Matti Hautamaeki auf Platz 28 und Thomas Morgenstern auf Platz 22) überhaupt in die Punkte.
- Im Skisprung-Wettspiel gab es deshalb mehrfach 0 Punkte.

http://medias2.fis-ski.com/pdf/2007/JP/3027/2007JP3027RL.pdf

Deswegen wundere ich mich immer über die Superlative, die hier manche bringen, im Bewusstsein, dass es da noch ganz andere Wettkämpfe gab. ;)
 
G

Gast

Guest
Also der unfairste Wettkampf, an den ich mich erinnern kann, war definitiv Kuusamo 2006. Der fand damals ohne Qualifikation mit 67 Springern statt. Es gab nur einen Durchgang.

- Der Sieger hieß Arttu Lappi.
- Vier Springer aus der finnischen nationalen Gruppe waren am Schluss unter den Top Ten.
- Von den Top 15 kamen gerade mal zwei Springer (Matti Hautamaeki auf Platz 28 und Thomas Morgenstern auf Platz 22) überhaupt in die Punkte.
- Im Skisprung-Wettspiel gab es deshalb mehrfach 0 Punkte.

http://medias2.fis-ski.com/pdf/2007/JP/3027/2007JP3027RL.pdf

Deswegen wundere ich mich immer über die Superlative, die hier manche bringen, im Bewusstsein, dass es da noch ganz andere Wettkämpfe gab. ;)

Ich kann mich errinnern..
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Ich erinnere mich immer an die Quali in Liberec zur WM (aus persönlichen Gründen). Chedal in allen Trainings Top 5, in der Quali dann plötzlich Rückenwind, Chedal nicht qualifiziert. Küttel noch springen lassen, der am Ende so grade qualifiziert war. Und dann hat man gewartet, bis wieder Aufwind kam... Und Chedal war verraten und verkauft
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Oder ein Wettkampf würde eben wieder länger dauern, weil die Jury mal Pausen machen müsste...

Im Endeffekt ist die Regel ja auch gut, aber sie gleicht eben nicht alles aus. Und da fehlt es oft an Fingerspitzengefühl der Jury
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Heiße Kandidaten für die Plätze 2 und 3 sind Zakopane 2007 und Pragelato 2008, als die Sieger Rok Urbanc und Fumihisa Yumoto hießen. Auch die wurden in einem Durchgang entschieden, der Wettkampf in Zakopane wurde damals im zweiten Durchgang nach dem schweren Sturz von Jan Mazoch abgebrochen.

Beide waren aber nicht ganz so schlimm wie Kuusamo 2006, weil sich doch ein paar mehr Topspringer im Vorderfeld platzieren konnten.

Ansonsten fällt mir noch der Klingenthal-Wettkampf mit Sieger Biegun ein, als Schlierenzauer und Bardal sich dann geweigert haben zu springen.
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Es geht aber nicht ums Glück oder Pech, sondern rein um die Gate-Schieberei bei Hayböck und Freund die dieses Springen allein entschieden hat und den 4 Besten nicht den Funken einer Chance ließ.

Ich hab mich bloß auf einen Teil der Aussage von Schwarz-Rot-Gold-Adler bezogen und diese gestützt. Mir ging es in dem Fall sehr wohl nur um den Glücks-/Pechfaktor bezüglich des plötzlich drehenden Windes. Da spielt immer auch Glück eine Rolle.
Natürlich kann auch ich die Gateschieberei nicht gutheißen. So extrem dürfen Wettkämpfe nicht beeinflusst werden. Man sollte da mehr Fingerspitzengefühl beweisen.

Könnt ihr 1 und 1 nicht zusammenzählen?:ueberleg:
Der Unfall war am 29.12. deswegen werden sie es auch am 29. zeigen wollen und nicht irgendwann anders.

"Sehen sie am 29.12.2038 die Dokumentation zum 25. Jahrestag des Schumi-Unfalls" :duck:

Soll heißen: Ja, der Unfall damals war schrecklich. Man hat aber schon mehrfach ausgiebig darüber berichtet und da es keinen Anlass in Form von weltbewegend neuen Erkenntnissen gab, hätte man sich das auch sparen können. Muss doch nicht alle Jahre wieder gezeigt werden. Gestern war es ganz besonders unpassend: Ein lang ersehnter Erfolg eines deutschen Springers in Oberstdorf und man würgt die Party mit einer aufgewärmten Schumi-Doku einfach ab :down:


die Tatsache, dass 3,88 Millionen Zuschauer sich den Film über die Situation Michael Schumachers angeschaut haben,[...] spricht dafür, dass viele Zuschauer unsere Entscheidung mitgetragen haben
Die meisten werden nach dem Springen einfach drangeblieben sein. Insofern ein quotentechnisch cleverer Schachzug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
"Sehen sie am 29.12.2038 die Dokumentation zum 25. Jahrestag des Schumi-Unfalls" :duck:

Soll heißen: Ja, der Unfall damals war schrecklich. Man hat aber schon mehrfach ausgiebig darüber berichtet und da es keinen Anlass in Form von weltbewegend neuen Erkenntnissen gab, hätte man sich das auch sparen können. Muss doch nicht alle Jahre wieder gezeigt werden. Gestern war es ganz besonders unpassend: Ein lang ersehnter Erfolg eines deutschen Springers in Oberstdorf und man würgt die Party mit einer aufgewärmten Schumi-Doku einfach ab :hmpf:


Die meisten werden nach dem Springen einfach drangeblieben sein. Insofern ein quotentechnisch cleverer Schachzug.

eben. man wusste ja nicht, ob noch was kommt aus 0
find auch, man muss das nicht alle jahre wieder aufwärmen
 

Boxy

Bankspieler
Beiträge
7.883
Punkte
113
Ort
FKK Artemis
Also der unfairste Wettkampf, an den ich mich erinnern kann, war definitiv Kuusamo 2006. Der fand damals ohne Qualifikation mit 67 Springern statt. Es gab nur einen Durchgang.

- Der Sieger hieß Arttu Lappi.
- Vier Springer aus der finnischen nationalen Gruppe waren am Schluss unter den Top Ten.
- Von den Top 15 kamen gerade mal zwei Springer (Matti Hautamaeki auf Platz 28 und Thomas Morgenstern auf Platz 22) überhaupt in die Punkte.
- Im Skisprung-Wettspiel gab es deshalb mehrfach 0 Punkte.

http://medias2.fis-ski.com/pdf/2007/JP/3027/2007JP3027RL.pdf

Deswegen wundere ich mich immer über die Superlative, die hier manche bringen, im Bewusstsein, dass es da noch ganz andere Wettkämpfe gab. ;)


Legendäre Ergebnisliste, Mensch, da waren ja noch Schweden mit dabei:irre:
 
Oben