Was ist mit der AKN Schiene am Eidelstedter Platz/Lohkampstrasse? auch wenn die mittlerweise unterirdisch istKomm nach Hamburg. Habe in meinem ganzen Radler-Leben noch keine Schiene auf der Straße gesehen.
Was ist mit der AKN Schiene am Eidelstedter Platz/Lohkampstrasse? auch wenn die mittlerweise unterirdisch istKomm nach Hamburg. Habe in meinem ganzen Radler-Leben noch keine Schiene auf der Straße gesehen.
Und so sieht es in Leipzig aus - das ist genau die Kreuzung, die mir fast zur Falle wurde, aber das ist bei weitem keine Seltenheit. Leipzig ist wohl eine der ganz wenigen Städte, wo die Straßenbahnen fast komplett mit auf den normalen Straßen unterwegs sind und dementsprechend überall Fallen für die Radler lauern. Ist ja nicht nur das Problem, dass man dort reingerät, die Dinger sind auch unfassbar glatt, sobald es regnet.Komm nach Hamburg. Habe in meinem ganzen Radler-Leben noch keine Schiene auf der Straße gesehen.
Und so sieht es in Leipzig aus - das ist genau die Kreuzung, die mir fast zur Falle wurde, aber das ist bei weitem keine Seltenheit. Leipzig ist wohl eine der ganz wenigen Städte, wo die Straßenbahnen fast komplett mit auf den normalen Straßen unterwegs sind und dementsprechend überall Fallen für die Radler lauern. Ist ja nicht nur das Problem, dass man dort reingerät, die Dinger sind auch unfassbar glatt, sobald es regnet.
Sieht ein bisschen aus wie Alt-Lindenau/Leutzsch.Und so sieht es in Leipzig aus - das ist genau die Kreuzung, die mir fast zur Falle wurde, aber das ist bei weitem keine Seltenheit. Leipzig ist wohl eine der ganz wenigen Städte, wo die Straßenbahnen fast komplett mit auf den normalen Straßen unterwegs sind und dementsprechend überall Fallen für die Radler lauern. Ist ja nicht nur das Problem, dass man dort reingerät, die Dinger sind auch unfassbar glatt, sobald es regnet.
Plagwitz (Felsenkeller)Sieht ein bisschen aus wie Alt-Lindenau/Leutzsch.
Siehste mal....obwohl ich jede zweite Woche in Leipzig bin nicht erkannt.Plagwitz (Felsenkeller)
"Esch haan demm jewunken!"
"Die Zuschauer haben kräfig gewinkt bei der Scheinabfahrt"
Und wer hat nun gewonnen?Schon seit einiger Zeit war ich unsicher, welche Grammatik in diesem Fall korrekt ist:
gewinkt/gewunken
Eine neuliche Stichprobe unter randbelgischen Probanden ergab ca. 85 % pro "gewunken".
Sischer datt. Abzüglich meines Einwands, dass ich auch schon mal sowas wie
bei "Eisenbahnromantik" gehört habe.
Nachdem das infolge der niedrigen Datenbasis nicht zweifelsfrei geklärt werden konnte, wollte ich das endlich mal geklärt wissen.
Und siehe da:
winken
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'winken' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.www.duden.de
Für Partizip II gilt beides.
Hättest du mich auf der Wandertour gefragt, hätte ich dir fassungslos abgewunken. Alternativ auch abgewinkt.War auf Wandertour mit Kumpels und unterwegs tauchte die Frage auf. Das wollte ich dann später überprüfen.
Wir nicht. Wir labern Blödsinn unterwegs.Ich stelle es mir gerade vor, Wandertour mit mehreren Leuten:
Wanderer 1 denkt vor sich hin: "Was für eine wunderbare Entspannung, Stille pur, frische Luft..."
Wanderer 2 denkt vor sich hin: "Was für eine wunderbare Aussicht, ein idealer Rahmen zum Abschalten."
Wanderer 3 schreckt auf: "Heißt das eigentlich 'gewinkt' oder'gewunken' "?
Wir nicht. Wir labern Blödsinn unterwegs.