Was freut euch?


Lena

Lange Guste
Beiträge
18.945
Punkte
113
Dangeee
War das schwer?
. Das is theorie + praxis odee und in der praxis muss man da jmd irgendwas zeigen oder so

Einfach die Videos von denen schauen, besonders was die Praxisprüfung angeht.

Die schriftliche Prüfung ist ein 80 Fragen Multiple Choice Test, das ist relativ entspannt.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.331
Punkte
113
Problem ist bisher halt, dass viele (noch) nicht umgezogen sind bzw. Bluesky (noch) nicht zusätzlich zu den anderen Platformen bedienen, gerade im Sportbereich. Sollte das großflächig passieren, ist Bluesky in dieser Form eine unfassbar geile Alternative.

Sag Bescheid, sobald es so weit ist. (y)
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
6.756
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand

Einfach die Videos von denen schauen, besonders was die Praxisprüfung angeht.

Die schriftliche Prüfung ist ein 80 Fragen Multiple Choice Test, das ist relativ entspannt.
Geil danke
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.455
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich habe heute die Website meiner Heimatstadt Gerolstein aufgerufen. Eigentlich suchte ich etwas aus der Rubrik Dialekt und bin dann da gelandet:


Die Grafiken mit der Aufreihung von Geschäften aus den ca. 1980ern marterten mein Gedächtnis. Zumal da einige Parzellen nur mit ?? verzeichnet waren.
Darüberhinaus werden auf dieser Website ehem. Geschäfte aufgelistet.
Alles wohl von Zeitzeugen, Eingeborenen (m w d), Fotos und Zuschriften zusammengetragen.

Geiler Gedächtnissport: Mir fiel sofort etwas zu Nr. 33 oder 35 ein, denn da gab es in den 1980ern ein Fotostudio, Studio 999 oder so ähnlich. Und zwischen Sasse und Wäscherei Hoffmann hatte Berufsbekleidung Geilenkothen noch ein Schaufenster. Die letzte Grafik ist komplett unvollständig. Da gab es bis Anfang der 1980er noch den coolen Laden von Fredy Lange (Fotos und Eisenbahnen). Als der in den Ruhestand ging, machte das neue Fotostudio am Anfang des "Fleckens" (niemand sagte Hauptstraße) auf, weil der ewige Platzhirsch Foto Nieder schon immer schrecklich war.
Neben Foto Lange befand sich der SB Merkelbach. Unterhalb von Dehren und Kochs Gummi gab es ein Zoo-Fachgeschäft. Das fehlt gänzlich in der Auflistung.

Ich schreibe den eifrigen Sammlern vielleicht mal eine e-mail. :) Eventuell können sie meine Erinnerungen gebrauchen....
In den 1970er / 1980er Jahren ist sowieso schwammig, da gab es gewaltige Veränderungen und ständige Wechsel.

Mich freut es zusätzlich, dass mir ein paar mögliche Lösungen eingefallen sind.

Die besten Läden waren Radio Käb (den gab es in übrigens in den 1980ern schon lange nicht mehr an dieser Stelle), sowie Zeitschriften, Tabak, Spiel- und Schreibwaren (schrille Kombi) Edith Henn.

Nachtrag: Beim heutigen Anruf bei meinen Eltern fragte ich meine Mutter nach weiteren Geschäften, die im Plan nur mit Fragezeichen versehen waren. Sie konnte aber keine weitere Aufklärung geben; der Plan ist sowieso verwirrend, weil es viele ältere Läden in den 1980er Jahren nicht mehr gab.
Auf dieser Seite ist auch ein Gedicht über Gerolstein verlinkt, das meine Mutter geschrieben hatte (natürlich im Jirrelsteener Platt). Das habe ich ihr vorgelesen, denn meine Eltern haben kein Internet. Meine Mutter freute sich, dass das erhalten wurde.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
18.945
Punkte
113
Ich habe heute meine Diagnose bekommen. Wie vermutet, habe ich ADHS.
Es ist gut, endlich Gewissheit zu haben. Nun ergeben so viele Dinge einfach mehr Sinn, warum ich so bin wie ich bin. Und vorallem wie ich auch reagiere.
Bin gespannt, wie es nun weitergeht 🙂
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.455
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Nachtrag: Beim heutigen Anruf bei meinen Eltern fragte ich meine Mutter nach weiteren Geschäften, die im Plan nur mit Fragezeichen versehen waren. Sie konnte aber keine weitere Aufklärung geben; der Plan ist sowieso verwirrend, weil es viele ältere Läden in den 1980er Jahren nicht mehr gab.
Auf dieser Seite ist auch ein Gedicht über Gerolstein verlinkt, das meine Mutter geschrieben hatte (natürlich im Jirrelsteener Platt). Das habe ich ihr vorgelesen, denn meine Eltern haben kein Internet. Meine Mutter freute sich, dass das erhalten wurde.

Noch ein Nachtrag: Diese Grafiken


machen mich immer noch fertig und die ganzen offenen Fragen und Anmerkungen zu ehemaligen Geschäften, Betrieben und Kneipen.

dann Lebensmittel Hanebrink: jetzt Cafe Hanebrink

(rechts daneben befand sich zeitweise ein Fahrradrepaturgeschäft; wer kann hierzu Angaben machen)

Vielleicht ich aus grober Erinnerung. Das könnte ein vorübergehender Geschäftszweig der Klaerens gewesen sein, während der Triathlon-Hochphase in Gerolstein.
Bei Koch's Gummi gab es höchstens Hollandräder, Schläuche, Mäntel und Flickzeug, aber keine professionelle Hilfe.

Diese Zusendung klingt ziemlich plausibel (y) für irgendwann 1970er oder 1980er Jahre im oberen Teil:

heute Shisha Bar in der Hauptstraße: Maler SAUSEN, von 1984-1989 Eisenwaren Eul

Daneben Krementz, dann Holz Buderath mit antiken Möbeln, später Quelle Agentur Ott,

Daneben Druckerei Hoffmann, Boutique Faber und Pfaff-Nägeschäft Jakobs

zwischendrin Schuster Horn

Dann Raiffeisenbank Gerolstein

Das Musikhaus Breuer muss da nur noch irgendwie rein. Der ominöse Plattenladen vielleicht? Da konnte man evtl. Klassikschallplatten kaufen, aber hauptsächlich Blockflöten und die Noten dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben