Was regt euch auf?


Kinski

total entspannt
Beiträge
10.646
Punkte
113
Wir hatten die Diskussion vor Jahren zwar schon mal, aber sind für euch Youtuber, Creator, Videos-Hochlader, die für euch eine Dienstleistung erbringen und euch unterhalten, auch Teil der reichen Bourgeoisie, bei denen man nichts falsch macht, wenn man sie betrügt, oder ist es einfach purer Egoismus und ihr habt ein ganz kleines Bisschen ein schlechtes Gewissen? Und, auch dieses Argument hatten wir beim letzten Mal schon, wenn ihr gegenüber den Monetarisierern kein schlechtes Gewissen habt, wie ist es dann mit den regeltreuen Usern, die euretwegen doppelt und dreifach die Werbung ertragen müssen, damit sich die Gesamtkosten tragen, sind das dann einfach bemitleidenswerte Idioten, aber selbst Schuld? Oder ist es letztendlich doch ein kleines Unrechtsbewusstsein, aber, machen ja sowieso alle so, ich lasse mich nicht benachteiligen?


geil, das schwurbel mäxchen will den leuten ein schlechtes gewissen einreden die werbeblocker nutzen :LOL:
wenn es die content creator übertreiben, dann sind sie selbst schuld, so einfach ist das. wer meint, in einem 10 minuten video alle 2 oder 2,5 minuten werbung schalten zu müssen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn ad blocker benutzt werden.
 

Ferenc H.

Bankspieler
Beiträge
23.961
Punkte
113
Ort
Hamburg
Welche Youtuber schalten denn alle 2-3 Min. Werbung? Ansonsten bin ich auch der Meinung das man auf Werbeblocker verzichten sollte, man kann den Ton auch kurz ausmachen wie beim fernsehn
 

sun

Bankspieler
Beiträge
8.074
Punkte
113
Yeah man sucht was, 30 Sekunden Werbung, nach 5 Sekunden raus , weil falsch. Nächstes Video the Same und das bis 10 bisman das richtige gefunden hat.....
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.343
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich bin ganz froh, jetzt überhaupt keine Werbung mehr zu haben, auch weil ich viele Musikvideos gucke. Auch wenn ich etwas mehr zahlen muss. Dafür hab ich jetzt Spotify gekündigt, also gleicht es sich fast aus mit den Ausgaben. ;)

Bei mir gibt es keine Werbung, weil der Extra-Filter für UBlock Origin immer noch funktioniert.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
26.368
Punkte
113
Ort
Bochum
Welche Youtuber schalten denn alle 2-3 Min. Werbung? Ansonsten bin ich auch der Meinung das man auf Werbeblocker verzichten sollte, man kann den Ton auch kurz ausmachen wie beim fernsehn
Ich meinte gar nicht die Werbung, die die Influencer selbst schalten, sondern diese dämliche immergleiche Bauhaus oder Versicherung oder was weiß ich Werbung, die wirklich zuletzt vor JEDEM Clip kam und etwa 30 sec geht. Irgendwann nach 5 sec. kommt dann rechts unten ein Button wo "Überspringen" drauf steht, und nur wenn man da drauf klickt, geht der eigentliche Clip früher los.
Wenn man einfach nur ein bisschen hin und her switchen will und jedesmal erst diese Prozedur über sich ergehen lassen muss, ist das schon extrem nervig.
 

Chef_Koch

Moderator Basketball
Teammitglied
Beiträge
11.596
Punkte
113
Leider tut YouTube alles dafür, diese blocker nach und nach aus dem Verkehr zu ziehen.

Heute morgen war bei mir z.b. ghostery fällig.
Das hatte sehr lange funktioniert ( nachdem alle vorherigen Blocker bei mir schon nutzlos waren auf YT), aber jetzt kann ich mir den nächsten suchen.

Die geben schon richtig Vollgas.
Ich mein, hin und wieder ein Werbeclip wäre ja okay und nachvollziehbar.
Aber vor jedem Video und dann noch mehrere zwischendrin ... Das ist einfach der Hass und macht einen auch iwie völlig Gaga.
Zumal in den Videos ja von den YouTubern selber ja auch nochmal selber Werbung gemacht wird ( Holy my a**!!!)



Ich hab bis heute den AdBlocker und der funktioniert immer einwandfrei. Er updated auch regelmäßig und reagiert auf Änderungen von Youtube. Wenn es mal eine Phase gibt, wo er scheinbar nicht geht, hilft bei mir einfach das Video in einem neuen Tab öffnen.


Wir hatten die Diskussion vor Jahren zwar schon mal, aber sind für euch Youtuber, Creator, Videos-Hochlader, die für euch eine Dienstleistung erbringen und euch unterhalten, auch Teil der reichen Bourgeoisie, bei denen man nichts falsch macht, wenn man sie betrügt, oder ist es einfach purer Egoismus und ihr habt ein ganz kleines Bisschen ein schlechtes Gewissen? Und, auch dieses Argument hatten wir beim letzten Mal schon, wenn ihr gegenüber den Monetarisierern kein schlechtes Gewissen habt, wie ist es dann mit den regeltreuen Usern, die euretwegen doppelt und dreifach die Werbung ertragen müssen, damit sich die Gesamtkosten tragen, sind das dann einfach bemitleidenswerte Idioten, aber selbst Schuld? Oder ist es letztendlich doch ein kleines Unrechtsbewusstsein, aber, machen ja sowieso alle so, ich lasse mich nicht benachteiligen?


Ja und nein. Meines Wissens sind die Einnahmen durch Werbung auf Youtube im Vergleich zu Sponsoren etc. lächerlich gering. Davon kann alleine kann man spätestens seit 2016 (?) nicht mehr leben. Daher ist auch der Nutzen - Nervfaktor einfach nicht mehr gegeben. Und bei einem Youtuber, der mehr als eine Mille Abos hat und entsprechend X andere Einnahmequellen, habe ich keinen Bock auch noch 4 Videos vor, während und nach dem Video reinzuwürgen, was ihm dann einen 10er mehr im Monat gibt. Wer nur von Werbung "abhängig" wäre, kann die Videos eh nur zum Spaß machen.
 

Maxx

Bankspieler
Beiträge
3.056
Punkte
113
geil, das schwurbel mäxchen will den leuten ein schlechtes gewissen einreden die werbeblocker nutzen :LOL:
wenn es die content creator übertreiben, dann sind sie selbst schuld, so einfach ist das. wer meint, in einem 10 minuten video alle 2 oder 2,5 minuten werbung schalten zu müssen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn ad blocker benutzt werden.
Das ist exakt die gleiche Logik wie "Wenn im Supermarkt Preise verlangt werden, die ich zu hoch finde, dann braucht sich der Supermarkt nicht zu wundern, wenn ich die Sachen stehle.". Warum nicht bei den Creators, die das so machen, einfach keine Videos schauen? Plus, um das mal einen Schritt weiter zu denken - wenn der Grund für den AdBlocker die Videos mit Werbung nach 2 bis 2,5 Minuten sind, ist es denn dann gerechtfertigt, die anderen Youtuber mit - deiner maßgeblichen Meinung nach angemessenen - Werbungsmengen ebenfalls zu betrügen? Oder hast du deinen Adblocker so eingerichtet, dass er erst ab einer bestimmten Werbungsfrequenz arbeitet?

@Chef_Koch: So wie ich das verstanden habe zweigt Youtube etwa 45% der Werbeeinnahmen ab, da müsste schon noch was übrig bleiben, denke ich.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
10.646
Punkte
113
Das ist exakt die gleiche Logik wie "Wenn im Supermarkt Preise verlangt werden, die ich zu hoch finde, dann braucht sich der Supermarkt nicht zu wundern, wenn ich die Sachen stehle.". Warum nicht bei den Creators, die das so machen, einfach keine Videos schauen? Plus, um das mal einen Schritt weiter zu denken - wenn der Grund für den AdBlocker die Videos mit Werbung nach 2 bis 2,5 Minuten sind, ist es denn dann gerechtfertigt, die anderen Youtuber mit - deiner maßgeblichen Meinung nach angemessenen - Werbungsmengen ebenfalls zu betrügen? Oder hast du deinen Adblocker so eingerichtet, dass er erst ab einer bestimmten Werbungsfrequenz arbeitet?


alleine schon das benutzen eines adblockers mit diebstahl gleichzusetzen ist komplett daneben :crazy:
 

Maxx

Bankspieler
Beiträge
3.056
Punkte
113
betrug isses natürlich auch. schwurbel max schickt uns alle in den bau wenn wir den adblocker weiter nutzen :belehr:
Hast du auch Argumente oder nur irgendwelche Bezeichnungen für mich? Youtube macht dir ein Angebot und stellt dir Inhalte zur Verfügung. Youtube untersagt den Einsatz von Adblockern. Deine Gegenleistung für das Konsumieren der Videos ist also, dass du Werbung angezeigt bekommst. Du kannst das Angebot annehmen oder auch nicht. Nimmst du Youtubes Leistung entgegen, verweigerst aber die eigene Leistung, dann ist das noch einmal aus welchem Grund für dich moralisch einwandfrei? Die Struktur ist genau die gleiche wie bei einem Ladendiebstahl. Zwar mit dem Unterschied, dass AdBlocker nicht gesetzlich verboten, sondern nur von Youtube selbst, aber das spielt hier aus meiner Sicht eher keine Rolle.

Und wie gesagt, mehr als die Hälfte der Werbeeinnahmen gehen an den Creator. Den kannst du im obigen Beispiel also auch einsetzen: Er bietet dir etwas an, geht auch in Vorleistung. Du nimmst die Leistung, weigerst dich aber, durch das Ertragen der Werbung zu "bezahlen". Jeder geblockte Werbeclip kostet den Creator also eine (sehr geringe) Summe. Er bekommt nichts für seine Leistung.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
26.368
Punkte
113
Ort
Bochum
Armes Youtube. Wird durch Adblocker total ausgebeutet und um seine wohlverdienten Einnahmen gebracht.

last-day-of-school.gif


@Maxx , die Werbung, von der hier wohl die meisten sprechen ist nicht die, wo der Creator/Influencer, der sich in seinem Clip über Trump und Musk auslässt, plötzlich zwischendrin für 30 sec. Werbung für Wollsocken macht. Das sei ihm gegönnt und wird auch nicht durch die Premium Version oder durch Adblocker geblockt meines Wissens.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
65.343
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich war zwar nicht gefragt, aber...

Hast du auch Argumente oder nur irgendwelche Bezeichnungen für mich? Youtube macht dir ein Angebot und stellt dir Inhalte zur Verfügung. Youtube untersagt den Einsatz von Adblockern. Deine Gegenleistung für das Konsumieren der Videos ist also, dass du Werbung angezeigt bekommst. Du kannst das Angebot annehmen oder auch nicht. Nimmst du Youtubes Leistung entgegen, verweigerst aber die eigene Leistung, dann ist das noch einmal aus welchem Grund für dich moralisch einwandfrei? Die Struktur ist genau die gleiche wie bei einem Ladendiebstahl. Zwar mit dem Unterschied, dass AdBlocker nicht gesetzlich verboten, sondern nur von Youtube selbst, aber das spielt hier aus meiner Sicht eher keine Rolle.

Und wie gesagt, mehr als die Hälfte der Werbeeinnahmen gehen an den Creator. Den kannst du im obigen Beispiel also auch einsetzen: Er bietet dir etwas an, geht auch in Vorleistung. Du nimmst die Leistung, weigerst dich aber, durch das Ertragen der Werbung zu "bezahlen". Jeder geblockte Werbeclip kostet den Creator also eine (sehr geringe) Summe. Er bekommt nichts für seine Leistung.

.... Mögliche Argumente:

Der moralische Vorwurf "Ladendiebstahl" :eek: bei Nutzung eines (funktionierenden) Adblockers wiegt natürlich schwer. :panik:
Man kann sich jedoch der Schuld :cry1: entledigen und aktive Reue zeigen. Über Anmeldung eines eigenen YT Account mit erstellten Inhalten. Bei Verzicht auf Einbettung von Werbung. Wenn dieser Account aufgrund der Nutzung eines Adblockers keinen Gewinn abwirft, dann schadet man sich ausgleichend für die Verluste der Kooperative (über allgemeine Werbung) zunächst mal selbst. Verdammt, warum kann ich auf diesem genialen Kanal keine Werbung schalten?! :confuse:

Ohne Werbung bleibt mehr Zeit zur Verteilung von Likes und zum Abonnement von bevorzugten Künstler*innen / Bands. Sowas hilft ihrer Karriere ebenfalls weiter und regt dazu an, ihre Erzeugnisse zu kaufen.

Je mehr Abos und Likes, desto lukrativer wird der Kanal allgemein für Sponsoren. Die spendieren dann schonmal bspw. PCs und Zubehör zum Gaming. Erfolgreiche YouTuber aus vielen Sparten (mit xxx Abos) werden ins TV eingeladen (und sei es Pseudo-Reality-Trash-TV) und können ihrerseits Werbung zulassen. Es bleibt ihnen unbenommen.

Wenn ihnen generelle Einnahmen (wieviel Promille?) durch Ausschüttung von YT allgemein geschalteten Videos über Adblocker entgehen, dann ist das etwas bedauerlich. Andererseits bleiben geneigte Nutzer*innen dauerhafter bei der Sache.

In der großen YT-Kooperative sind nicht nur Anteilseigner vertreten, die man unterstützen mag, sondern auch solche, die man in keinster Weise unterstützen möchte und sei es durch eine (sehr geringe) allgemeine Werbungsdividende.
Sollte man also extra für Premium zahlen, wenn man nicht möchte, dass irgendwelche Unholde an den Werbeeinnahmen partizipieren? :skepsis:
An wen gehen eigentlich die Einnahmen von YT-Premium? Vielleicht an YouTube? :licht: Die auch Leuten mit unvereinbaren Ansichten eine Plattform bieten oder davon profitieren? :nono:

Durch Verwendung eines (funktionierenden) Adblockers bleibt die Entscheidung dem Kunden / der Kundin überlassen, wer irgendwelche allgemeine Boni ausgezahlt bekommt.
 
Oben