Was regt euch auf?


TRBB

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.462
Punkte
0
Das Problem scheinen die Leute zu sein, die das benutzen, denn ich benutze ICQ seit Jahren und das einzige Problem, dass ich bisher hatte, war, dass ich mich einmal nicht einloggen konnte, weil die ICQ Server überlastet waren. Und wen die 2 Werbebanner (einer im Nachrichtenfenster und einer in der Menüleiste) stören, der ist doch echt pingelig, die machen keine Geräusche und stören nun echt nicht.
 

Big-Ben

Bankspieler
Beiträge
3.768
Punkte
113
Ich benutze nur MSN Messenger und habe keine Probeme damit. Komischerweise kenne ich keinen in der Schweiz der ICQ benuzt. Aber in Deutschlan scheint das ja jeder zu haben :D
 

X-ecutioner

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.307
Punkte
0
Ort
Das Land, wo Milch und Honig fließen.
Ich bin kein Fan von Microsoft Produkten die persönliche Daten weitersenden.

Und ja, diese ICQ-Geschichte nervt :wall: Ich habe letztes Jahr die Version 6 versucht, hatte nur Probleme, und habe mir sofort wieder den 5er geloadet.

Das man jetzt zum Download von ICQ6 gezwungen wird ist ja richtig dreist. Nach Alternativen habe ich auch schon gesucht, aber das Problem ist das niemand Yahoo hat und Trillian nicht funktioniert
 

Nowell

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.817
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Ich bin kein Fan von Microsoft Produkten die persönliche Daten weitersenden.

Und ja, diese ICQ-Geschichte nervt :wall: Ich habe letztes Jahr die Version 6 versucht, hatte nur Probleme, und habe mir sofort wieder den 5er geloadet.

Das man jetzt zum Download von ICQ6 gezwungen wird ist ja richtig dreist. Nach Alternativen habe ich auch schon gesucht, aber das Problem ist das niemand Yahoo hat und Trillian nicht funktioniert

So denke ich halt auch. Muss aber sagen, dass ich mich so langsam an 6.0 gewöhne.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Die ****** Telekom regt mich auf. Haben die Penner doch meiner 74 jährigen Mutter am Telefon eine Tarifumstellung aufgeschwatzt und sie erstmal so richtig überm Tisch gezogen.

Meine Mutter telefoniert ungefähr 3 Mal im Monat. 2 Mal mit dem Arzt und 1 Mal mit ihrer Tochter. An Gesprächsgebühren vertelefoniert meine Mutter seit Jahren immer zwischen 4-6 Euro im Monat. Viel mehr kann sie auch garnicht telefonieren, schon alleine deshalb weil sie kaum noch etwas hören kann (das Hörgerät benutzt sie nur wenn ich sie besuche, ansonsten leider freiwillg nie) und leider auch kaum noch was zu begreifen vermag und zu allem Überfluss auch noch alles innerhalb von 2 Minuten wieder vegisst.

Heute habe ich herausgefunden das die Telekom den Tarif meiner Mutter Anfang Juni umgestellt hat und meine Mutter nun den XXL Fulltime Tarif nutzt. Der kostet sie schlappe 15 Euro im Monat mehr, dafür kann sie nun 7 Tage die Woche zeitlich unbegrenzt telefonieren. Super, das kann sie garantiert auch gebrauchen. Ich brauche nicht erwähnen, dass sich meine Mutter nicht an ein Telefongespräch mit einem Telekom Mitarbeiter erinnert.

Es ist schon für sich genommen eine Schweinerei, einer Frau etwas am Telefon zu verkaufen, die man anschreien muss damit sie etwas versteht und bei der man schon nach 20 Sekunden bemerkt, dass sie einem nicht richtig folgen kann.

Ihr dann auch noch den absolut ungeeignesten und teuersten Tarif anzudrehen, ist echt das allerletzte. Da könnte ich gerade mal richtig kotzen, dass man das Alter und die Krankheiten meiner Mutter so schamlos ausnutzt. Echt jetzt, was für dreckige Arschlöcher sind das eigentlich? Wie gerne hätte ich jetzt 5 Minuten alleine in einem Raum mit dem Typen, der meine Mutter da so verarscht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Hm. Das kann man doch widerrufen? Vertragsabschlüsse/änderungen am Telefon müssten doch eigentlich unter die Rubrik "Haustürgeschäfte" fallen und für die hat der Gesetzgeber doch deutliche Gesetzesverschärfungen erlassen. Also ich würde mich mal versuchen im Netz kundig zu machen, bzw. zur Verbraucherzentrale in Deiner Nähe zu gehen. Der Termin kostet da zwar 5 Euro, aber die kann man ruhig mal investieren. Ist ja für einen guten Zweck (den Weiterbestand der Verbraucherzentralen). Würde mich wundern, wenn sich diese Aktion nicht rückgängig machen ließe.

Ich glaube, das hier hilft Dir weiter:

http://www.ard.de/ratgeber/finanzen...5352/nid=355352/did=604192/1yvfgnl/index.html
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Hm. Das kann man doch widerrufen? Vertragsabschlüsse/änderungen am Telefon müssten doch eigentlich unter die Rubrik "Haustürgeschäfte" fallen und für die hat der Gesetzgeber doch deutliche Gesetzesverschärfungen erlassen. Also ich würde mich mal versuchen im Netz kundig zu machen, bzw. zur Verbraucherzentrale in Deiner Nähe zu gehen. Der Termin kostet da zwar 5 Euro, aber die kann man ruhig mal investieren. Ist ja für einen guten Zweck (den Weiterbestand der Verbraucherzentralen). Würde mich wundern, wenn sich diese Aktion nicht rückgängig machen ließe.

Ich glaube, das hier hilft Dir weiter:

http://www.ard.de/ratgeber/finanzen...5352/nid=355352/did=604192/1yvfgnl/index.html

Erstmal vielen Dank für dein Posting, dem interessanten Link und deinem Versuch zu helfen :)

Ich habe hier leider gleich mehrere Probleme. Laut Auskunft der Telekom wurde meine Mutter am 15 April angerufen und hat in diesem Gespräch der Tarifumstellung zugestimmt. Wie ich heut eerfahren habe, hat man den Tarif schon zum 1 Mai gewechselt. Das sie sich an das Gespräch nicht erinnern kann, ist ja leider nunmal ein normaler Zustand bei ihr.

Am 27 April hat man ihr, laut Auskunft der Telekom, einen schriftlichen Bescheid über die Tarifumstellung geschickt. Leider ist auch der Bescheid nicht aufzufinden. Meine Mutter schmeisst sowas halt häufig einfach weg, weil sie den Inhalt ohnehin nicht mehr so ganz versteht.

Ich besuche meine Mutter zwar 1 mal die Woche und überprüfe ihre Post, in diesem Fall muss sie das schreiben einfach vor meinem Besuch schon entsorgt haben. Freilich erinnert sie sich da auch nicht dran.

Ich habe also eigentlich kaum Möglichkeit noch fristgerecht zu Kündigen oder zu Widerrufen. Ich könnte nun natürlich noch argumentieren das meiner Mutter das Schreiben nicht zugegangen ist und das sie nicht schriftlich über ihr Widerrufsrecht belehrt wurde. Das wäre vielleicht noch ne Möglichkeit.

Laut Auskunft des Support Mitarbeiters, mit dem ich heute telefoniert habe, ist das natürlich kein Einzelfall. Er hat mir geraten in einem Schreiben den Vorgang zu schildern und auf Kulanz-Basis eine Änderung des Tarifes zu fordern. Allerdings kommt mir bei dem Wort Kulanz hier ehrlich gesagt die Galle hoch. Die be******en meine Mutter und ich soll an ihre Kulanz appelieren? Mir wäre da nach etwas ganz anderem.

Ich werde auf jeden Fall gleich noch ein Schreiben aufsetzen und dann mal schauen, wie die Telekom auf diese Nummer reagiert. Wäre ich noch Telekom Kunde, würde ich gleich ein zweites Schreiben aufsetzen und meinen Vetrag kündigen. Aber diesem Saftladen habe ich gottseidank schon vor Jahren gekündigt.

Mal sehen wie es ausgeht. Schon schlimm, wie man die Hilflosigkeit von alten Menschen heutzutage ausnutzt.

Danke nochmal!
 
Oben