diesmal richtiger Thread
habs schon mal erwähnt, aber denjenigen bei Youtube, der die Idee für die automatische Synchronisierung hatte, möge der Blitz beim ******en treffen.
War es nicht der gleiche, der die böse Wörter Zensur hier im Forum aktiviert hat?diesmal richtiger Thread
habs schon mal erwähnt, aber denjenigen bei Youtube, der die Idee für die automatische Synchronisierung hatte, möge der Blitz beim ******en treffen.
1 Woche wundervolles Gotland, Entspannung, kaum Menschen, gechillte Schweden und kaum bin ich wieder in Berlin, hab ich innerhalb von 2h einen Puls von 180.
Will echt nicht klugscheißern, aber sowas lapidares wie Kleidung dann doch einfach bei einem deutschen/europäischen Unternehmen wie Zalando oder Otto bestellen anstatt bei Trump-Bobbes-Lecker Bezos. Ich komme aus Faulheit leider auch manchmal nicht um Amazon drumherum, weil öfter dann doch nicht in der Form bei anderen verfügbar oder signifikant schneller und/oder günstiger, aber wo es geht, gehe ich auf Alternativen oder den Händler direkt. Und gerade bei Kleidung ist Deutschland nicht schlecht aufgestellt.Die bei Amazon sind auch einfach zu doof.
Bestellt hab ich mehrere Hosen.
Eine hab ich 2 mal bekommen statt 1 mal
Eine hab ich garnicht bekommen
Veranlasse Rückerstattung, schicke die Hose von der ich zwei bekommen hab eine zurück
Bekomme eine Erstattung für die Hose von der ich eine bestellt hab und zwei geliefert bekommen hab (die günstigere)
Bekomme die Erstattung für die Hose von der ich eine bestellt hab und keine geliefert bekommen hab (die teurere).
Bekomme ne E-Mail, dass ich die Hose von der ich keine geliefert bekommen habe zurück schicken soll, sonst wird mein Konto erneut belastet
Telefoniere eine halbe Stunde mit dem Kundenservice um denen begreiflich zu machen, dass ich eine Hose zwei Mal bekommen habe aber nur einmal behalten wollte ... und dass ich eine Hose die ich nicht habe auch nicht zurückschicken kann.
Also Kleidung online kaufen finde ich ganz und gar nicht "lapidar", sondern mit am schwierigsten, weil man bei unbekannter Ware nie weiß, wie diese ausfällt. Und über Amazon kann man zwar meckern, die sind aber nach wie vor am kulantesten von allen Anbietern. Ich hab bislang bei denen immer mein Geld zurück bekommen, spätestens wenn ich mit einem Mitarbeiter direkt gesprochen habe.Will echt nicht klugscheißern, aber sowas lapidares wie Kleidung dann doch einfach bei einem deutschen/europäischen Unternehmen wie Zalando oder Otto bestellen
Kleidung kaufe ich nur direkt im Laden. Da kann man sie anfassen, anprobieren und mit anderen Optionen vergleichen.
Die US Regierung hat angeordnet, Kunstwerke, Schilder und Exponate zum Thema Sklaverei aus mehreren Nationalparks zu entfernen. Demnächst heißt es bestimmt, die Sklaverei auf der die Gründerväter der USA, unteranderem George Washington höchst persönlich, ihren Reichtum aufbauten, sei reine fake News. Schämen sollten sich diese Unmenschen, diese für die schwarze Bevölkerung wichtige Epoche ihrer Vergangenheit tot schweigen zu wollen. Irgendwann wird aus den Sklavenhändlern eine Christoph Kolumbus Lüge. Aus einem rassistischen und herzlosen Geschäftsmann, Massenmörder und Menschenschlechter , wird der wohlwollende Entdecker.
![]()
![]()
US-Präsident Trump lässt Foto eines ehemals versklavten Mannes entfernen
www.deutschlandfunkkultur.de