WC Harrachov 08.-09.01.11


KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Andere Sache: Loitzl überfliegt die 210 Meter und landet mit einem butterweichen Telemark. Der tschechische Blindfisch unter den Haltungsrichtern gibt eine 18.0. Hat man Worte?!?!?:sauer:

Bei den Haltungsrichtern zweifel ich nicht selten an deren Fähigkeiten :ueberleg: Ich finde sowieso, dass ihnen irgendwie zu wenig Beachtung geschenkt wird (also den Haltungsnoten), da die Noten ja doch am Ende ziemlich entscheidend sein können. Und da ist es doch mehr als unmöglich, wenn manche Springer schon nach dem Mottto "ach, der Telemark wird ja sowieso wieder nix" oder "ich drück jetzt mal wahllos auf die Tasten" bewertet werden... ^^

(nicht, dass das wirklich so ist, aber den Eindruck kann man echt manchmal haben :zunge2: :sauer:)
 
H

Hillsize

Guest
Wir sollten mal Sprundrichter werden. ;)

Wie wird man das eigentlich?
Macht einen schein, wie beim Fussball, nen Schirischein?
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Einen Grund für oftmals niedrige Noten kann ich sogar noch regeltechnisch nachvollziehen: Die Ausfahrt. Die meisten Springer fahren den Telemark nämlich nicht richtig aus. Dafür kann man schon je nach Fall 0.5 bis 1.0 Punkte abziehen. Allerdings gab es auch 20er-Noten (speziell bei Loitzl vor 2 Jahren, muss man hier der Vollständigkeit halber erwähnen), wo der Telemark eigentlich auch nicht ganz regelkonform ausgefahren wurde, sondern schon etwas zu früh beendet wurde.

Das alles ändert aber nix daran, dass man Loitzl bei besagtem Flug in Harrachov unmöglich 2.0 Punkte abziehen konnte. Noten zwischen 19.0 und 19.5 hätten der Regel entsprochen. Und die "Weitenregel" hatte er mit über 210 Metern ja auch erfüllt (also: Erst so um die 5 Meter um den Schanzenrekord kann es eine 20.0 für die Haltung geben, ist man weiter vom Schanzenrekord entfernt, gibt es alle 5 Meter 0.5 Abzug von vornherein).
 
H

Hillsize

Guest

snowjumper

Nachwuchsspieler
Beiträge
212
Punkte
0

oh ich dachte, das läge an meiner schlechten Internetverbindung :D:

also zum Skifliegen, das war klasse, Fliegen hat schon was für sich, ich liebe es. Auch gut, dass sie es so durchziehen konnten. Klar hätte der Wind besser sein können, aber gut. Gefährlich war es nicht.
super für Martin, dass er gewonnen hat, und klar Morgi hat es sich auch verdient :)
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.616
Punkte
63
Wie gesagt: Den Telemark hat er nicht vollständig ausgefahren, auch in Bischofshofen nicht, was die Notenvergabe kaum transparenter macht. Auf einer Fluganlage ist ein Telemark bei so einer Weite aber sicherlich schwieriger zu erzielen, weshalb man ihn zumindest nicht niedriger als auf einer Großschanze bewerten sollte. In Harrachov sieht man noch ganz kurz nach dem Tisch, wie der Aufwind angreift. Der Wuff legt die Skier an der Stelle optimal auf den Wind, weshalb er auch auf diese Weite segelt. Dies als Pendler zu bewerten, für den man Punkte abziehen müsste, wäre vollkommen sinnfrei. Die Kriterien für Haltungsnoten wurden ihrerzeit aber auch sicherlich ohne Rücksicht auf die Druckverhältnisse auf Flugschanzen festgelegt, müssten also angepasst werden. Die Haltung des Springers ist jedenfalls optimal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schlieri

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.325
Punkte
0
Schlierenzauer dürfte mit dem Wochenende zufrieden sein.
Zumindest konnte er mit dem 5.Platz am 1. Flugtag zeigen, dass er es nicht komplett verlernt hat.
 
G

Gast

Guest
vor allem mit seinem probesprung, dürfte er sehr zufrieden sein. 214 m mit schönstem telemark. :)
am zweiten tag, waren auch die verhältnisse ein bisschen schuld. da wär er sonst auch in den top 10 gelandet. ;) der zweite sprung war ja glaub ich der "schlechteste" an diesem wochenende und dann auch noch doof bedingungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben