WC Lillehammer 02.12.11-04.12.11


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
KLASSE - Richi!

Jetzt haben wir schon zwei junge Springer, die auf das Podest springen können. Denn ich bin mir sicher, der Sevi wird wieder kommen. Und Mechler hat trotz des zweiten Durchganges heute auch einen guten Wettkampf gemacht. Er hatte es defintiv nicht einfach.
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Das ist wirklich eine super Situation für die deutsche Mannschaft mit Freund und Freitag im Moment - wenn einer mal einen schlechten Tag erwischt, macht der andere das wieder wett. Und Mechler ist auch auf einem sehr guten Level - schade, dass es nicht für die Top 10 gereicht hat.

Und Morgenstern und Schlierenzauer werden wir sicher morgen schon wieder stärker sehen...
 

Mika - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.246
Punkte
0
Hab noch den Rest mitbekommen und hab war doch mit dem Ergebniss sehr zufrieden. Hat mich mit dem Fussballnachmittag doch ein wenig versöhnt:zunge2:
 

Tigerski

Gesperrt
Beiträge
1.444
Punkte
0
OLE OLE OLE OLE RICHIE FREITAG OLE OLE OLE!!!!

Man ist das super! Nun haben wir zwei junge Topspringer im Team: Freitag und Freund.

Ich hoffe Bodmer kommt auch stark zurück, dann hätten wir den dritten Top 10 Mann. Weiß jemand, wies Bodo geht?
 

ffranz101

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.869
Punkte
0
Und Morgenstern und Schlierenzauer werden wir sicher morgen schon wieder stärker sehen...

Das seh ich nicht so, ich seh eher daß das gesamte Österreichische Team sich heute in einer völlig desolater Verfassung präsentiert hat. Kogler ist ja da auszunehmen, der hat ja praktisch nix mit dem Team trainiert.
Und da ist schon zu hinterfragen, was da derart massiv schiefgelaufen ist. Daß kein einziger auch nur einen halbwegs gscheiten Sprung zusammenbringt, daß hats die letzten Jahre in dem Ausmaß nicht gegeben. Ich glaub, da ist schon riesengroßes Rätselraten. Denn selbst wenn sie völlig außer Form sind, sind ein Morgenstern und ein Schlierenzauer nicht derart schlecht. Man kann nur hoffen, daß der Kofler konstant bleibt, denn sonst muß einem vor den nächsten Springen angst und bang werden.
 

Tigerski

Gesperrt
Beiträge
1.444
Punkte
0
Das seh ich nicht so, ich seh eher daß das gesamte Österreichische Team sich heute in einer völlig desolater Verfassung präsentiert hat. Kogler ist ja da auszunehmen, der hat ja praktisch nix mit dem Team trainiert.
Und da ist schon zu hinterfragen, was da derart massiv schiefgelaufen ist. Daß kein einziger auch nur einen halbwegs gscheiten Sprung zusammenbringt, daß hats die letzten Jahre in dem Ausmaß nicht gegeben. Ich glaub, da ist schon riesengroßes Rätselraten. Denn selbst wenn sie völlig außer Form sind, sind ein Morgenstern und ein Schlierenzauer nicht derart schlecht. Man kann nur hoffen, daß der Kofler konstant bleibt, denn sonst muß einem vor den nächsten Springen angst und bang werden.

Ihr habt doch in Kuusamo die ersten drei Plätze abgeräumt... so schlecht kanns doch nicht sein!
 

KekX

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.726
Punkte
38
Schlierenzauer hatte im 2. Durchgang den viertbesten Sprung - ich denke nicht, dass das desolat war ;)

Aber schön zu sehen, dass die beiden auch nicht völlig automatisch funktionieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
32.651
Punkte
113
Ort
Kärnten
Im ORF meinten sie Kofler hätte eine neue Taktik , das er sich im Hintergrund hält , und das geht ja bis jetzt mal auf als lachender Dritter wo doch vorher jeder nur von den 2 Favoriten gesprochen hat , und dieser Gedanke gefällt mir :hihi:

Sonst war heute echt mal wieder ein tolles Springen, tolle Sprünge von , Freitag , Stoch , Koudelka und Anssi ;) So kanns weitergehen ...
 

Chac

#66
Beiträge
27.589
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Das Ergebnis gefällt mir richtig gut! Nicht nur, dass der Richie auf Platz 2 gelandet ist mit nem Hammersprung im 2.DG sondern auch so, sieht das richtig schick aus in den Top 10. Die beiden Tschechen, Anssi und der kleine Vladi. Der lässt sich aus der Weltspitze nicht mehr verdrängen (wenn er nicht gerade DSQ ist) :up:.

Freund heute sicherlich mit nem Ausrutscher, das kann morgen schon besser aussehen. Das Gleiche gilt auch für Schmitt. Bei Wank scheint momentan der 2.DG das Ziel zu sein, mehr wohl leider noch nicht. Super Wettkampf von Max, aber trotzdem ein bisschen ärgerlich, wenn man bedenkt was drin wäre, wenn mal zwei gute Sprünge kommen. Und Richie macht einfach nur Spaß :D:.

Bei Kamil denk ich immer noch, dass er nicht bei 100% ist und trotzdem reicht es für Topplatzierungen. Da kann noch einiges zu erwarten sein von ihm! Und auch sonst die Polen verbessert, zumindest Kot und Zyla, die ja auch im Sommer schon sehr stark waren. Kubacki war im Sommer nu auch nicht so dolle, da überrascht es mich nicht so sehr, dass nicht viel von ihm kommt.

Das seh ich nicht so, ich seh eher daß das gesamte Österreichische Team sich heute in einer völlig desolater Verfassung präsentiert hat. Kogler ist ja da auszunehmen, der hat ja praktisch nix mit dem Team trainiert.
Und da ist schon zu hinterfragen, was da derart massiv schiefgelaufen ist. Daß kein einziger auch nur einen halbwegs gscheiten Sprung zusammenbringt, daß hats die letzten Jahre in dem Ausmaß nicht gegeben. Ich glaub, da ist schon riesengroßes Rätselraten. Denn selbst wenn sie völlig außer Form sind, sind ein Morgenstern und ein Schlierenzauer nicht derart schlecht. Man kann nur hoffen, daß der Kofler konstant bleibt, denn sonst muß einem vor den nächsten Springen angst und bang werden.

Mein Gott, da sind mal nicht drei Ösis auf dem Podest und schon geht die Welt unter?! :rolleyes: Es ist mal ganz angenehm, wenn der Weltcup nicht von Österreich dominiert wird. Außerdem war Schlierenzauers' 2. Sprung schon wieder richtig gut und er und Morgenstern sind eben keine Maschinen und dürfen auch mal nen schlechten Tag haben. Fettner ist nicht in Form und Loitzl ist schon seit letztem Jahr nicht mehr ganz vorne dabei. Vielleicht ist Panik angebracht, wenn Thomas und Gregor auch in den nächsten Wettkämpfen nur im Mittelfeld landen ;).
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Also so wird es sicher nicht kommen, aber wenn dann doch, haben sie zwar Kofler, aber Arbeit wäre dann trotzdem mal angesagt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Oh ja, Richard Freitag macht mir im Moment auch viel Freude. Er hat ja im Sommer schon angedeutet, dass er diese Saison sehr gut in Form ist. Besonders beeindruckend fand ich eigentlich, dass er sich von dem schlechten Auftakt im Training von Kuusamo nicht hat beeindrucken lassen und sich seitdem immer weiter verbessert hat.
Stefan Horngacher war ja am Anfang des zweiten Durchgangs in der Eurosport-Kabine und hat da erklärt, dass der erste Sprung von Richard Freitag noch keinesfalls perfekt war - und Freitag hat es wenig später bestätigt.

Es zeigt sich weiterhin, dass viele Athleten noch instabil sind - sie bringen teilweise einen guten Sprung runter und zeigen danach eine Graupe. Neu ist nur, dass selbst Schlierenzauer und Morgenstern nicht jeden Sprung perfekt erwischen. Ach ja: Es waren gerade mal drei Österreicher im Finale.

Aber Franz ist sowieso erst zufrieden, wenn das Ergebnis so aussieht wie bei diesem Super G in Innsbruck: http://www.fis-ski.com/de/606/612.html?sector=AL&raceid=7818
 
Oben