WC Willingen 10/11 - Team Tour - I


Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Grund genug, daran zu arbeiten, auch in diesen Situationen gut zu springen. Die Herren Uhrmann, Neumayer und Schmitt, tuhen sich dann ja auch schon mal sehr schnell schwer. Aber sie scheinen da eben auch die nötige Stabilität gewonnen zu haben.
 

warsteinchen1

Nachwuchsspieler
Beiträge
354
Punkte
0
Die wahre sportliche Leistung mit Kampf und Druck lag heute woanders. Das ist halt manchmal so.

was für ein quatsch. willst du den ösis jetzt die "sportliche leistung" absprechen? können die doch nichts dafür wenn ihnen keiner druck macht.
natürlich ist ein knappes ergebnis immer spannender für den zuschauer, aber da müssen dann halt die anderen mannschaften mal einen zahn zulegen...
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
was für ein quatsch. willst du den ösis jetzt die "sportliche leistung" absprechen? können die doch nichts dafür wenn ihnen keiner druck macht.
natürlich ist ein knappes ergebnis immer spannender für den zuschauer, aber da müssen dann halt die anderen mannschaften mal einen zahn zulegen...

Nein! Aber aber die anderen Mannschften mussten heute noch mehr investieren, um sich ihren Platz zu sichern. Auch im Fußball kann eine Mannschaft souverän mit 3:0 gewinnen, aber die Mannschaft mit dem 3:2 Sieg hat für mich dann mehr geleistet. Deutlichkeit heisst für mich nicht automatisch auch gute Leistung im Verhältnis. Frag mal beim deutschen Rodelsport - speziell den Damen nach.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Happonen hat mich beeindruckt, muss ich sagen. Wenigstens einer, der Hautamäki versucht den Rücken frei zu halten. Wobei es ja heute fast anders herum war.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Hab gelesen er wäre heut, wenn es ein Einzel gewesen wär, 5. geworden. Ich hab jetzt nicht nach gerechnet aber das ist schon ein grandioses Comeback. Sein bescheidenes Ziel fuer morgen ist es ueberigens den 2. Durchgang zu erreichen. Aber so ist Janne halt...Wegen der WM macht er sich auch ueberhaupt keinen Druck, was mich eigentlich sehr wundert. Aber es scheint so, als hätte er wirklich das "geduldig sein" gelernt.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
17.437
Punkte
113
Ort
Berlin
Nein! Aber aber die anderen Mannschften mussten heute noch mehr investieren, um sich ihren Platz zu sichern. Auch im Fußball kann eine Mannschaft souverän mit 3:0 gewinnen, aber die Mannschaft mit dem 3:2 Sieg hat für mich dann mehr geleistet. Deutlichkeit heisst für mich nicht automatisch auch gute Leistung im Verhältnis. Frag mal beim deutschen Rodelsport - speziell den Damen nach.

Also, diese Interpretation erschließt sich mir nicht. Ein knapper Sieg soll eine stärkere Leistung darstellen als ein souveräner Sieg? Gerade ein knapper Sieg hat öfter etwas mit Glück zu tun als einer mit großem Abstand.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Machmal ja, heute aber nicht. Du musst halt wirklich sportlich alles zeigen, um dich gegen den Gegner durchzusetzen. Das war kein leichtes Unterfangen. Die Österreicher hätten schon einen absoluten Patzer haben müssen, um noch gefährdet zu werden. So konnten sie heute ihre Sprünge abspulen. Mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Also, diese Interpretation erschließt sich mir nicht. Ein knapper Sieg soll eine stärkere Leistung darstellen als ein souveräner Sieg? Gerade ein knapper Sieg hat öfter etwas mit Glück zu tun als einer mit großem Abstand.

Eben, das denke ich auch. Klar ist die Österreich-Dominanz speziell im Teamspringen nicht unbedingt spannend, aber deswegen muss man doch nicht dauernd ihre Leistung kleinreden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Pirkko

Rane-Vermisserin
Beiträge
19.532
Punkte
113
Hab gelesen er wäre heut, wenn es ein Einzel gewesen wär, 5. geworden. Ich hab jetzt nicht nach gerechnet aber das ist schon ein grandioses Comeback. Sein bescheidenes Ziel fuer morgen ist es ueberigens den 2. Durchgang zu erreichen. Aber so ist Janne halt...Wegen der WM macht er sich auch ueberhaupt keinen Druck, was mich eigentlich sehr wundert. Aber es scheint so, als hätte er wirklich das "geduldig sein" gelernt.
Wenn du beim Liveticker der FIS auf die Rangliste gehst, dann siehst du die Rangliste der einzelnen Springer
Havu ist 5!
Sein Comeback ist genial! Für mich war er heute der Sieger
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Eben, das denke ich auch. Klar ist die Österreich-Dominanz speziell im Teamspringen nicht unbedingt spannend, aber deswegen muss man doch nicht dauernd ihre Leistung kleinreden!

Wenn man bedenkt, wie viel Kopfarbeit Skispringen ist, dann hatten Norwegen, Polen und Deutschland heute einfach die größte Herausforderung. Jeder wusste, er darf nicht patzen, um den Podestplatz zu sichern. Von daher ist diese Leistung für mich höher zu bewerten, als ein Durchspringen der Österricher. Sie machen halt ihr Ding auf ihrem Niveau. Aber wenn du stabil bist, dann hast du auch einfach weniger zum grübeln. Mir wäre es lieber gewesen, ein Morgenstern oder sonst einer, hätten für den Sieg angreifen müssen. Dann könnte ich mit der Leistung auch mehr anfangen.
 

ThommyFan

Morginator
Beiträge
4.256
Punkte
0
Ort
Kreuztal
Wie jetzt?:brauen:
Österreich startet also schon mit 30 Punkten Vorsprung, so wie du redest könnte man das meinen.:neinnein:
Nein, man muss sich halt erstmal so nen Vorsprung erspringen und darf dann nicht patzen, sonst ist er direkt wieder futsch. Hör endlich auf, die Leistung der Ösis zu schmälern, die Deutschen sollen erstmal auf ihr Niveau kommen!
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Nein, aber in der derzeitigen Verfassung müssen sie nicht viel überlegen. Patzen kann von denen auch jeder mal, aber wenn das nicht der Fall ist, dann braucht es auch nicht viel Aufwand den Abstand zu halten.

Wenn man sich aber mal in die Köpfe der Athleten aus den Nationen der Plätze 2-4 versetzt, dann haben die dreimal mehr "gedampft". Und unter diesem Durck erfolgreich zu springen, ist halt für mich mehr wert. Egal ob Deutschland, oder Polen. Gerade einer wie Piotr Zyla war heute in einer nahezu völlig neuen Situation für sich. Da kann man nur den Hut ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Wenn man bedenkt, wie viel Kopfarbeit Skispringen ist, dann hatten Norwegen, Polen und Deutschland heute einfach die größte Herausforderung. Jeder wusste, er darf nicht patzen, um den Podestplatz zu sichern. Von daher ist diese Leistung für mich höher zu bewerten, als ein Durchspringen der Österricher. Sie machen halt ihr Ding auf ihrem Niveau. Aber wenn du stabil bist, dann hast du auch einfach weniger zum grübeln. Mir wäre es lieber gewesen, ein Morgenstern oder sonst einer, hätten für den Sieg angreifen müssen. Dann könnte ich mit der Leistung auch mehr anfangen.

Du meinst also, weil die Österreicher eine so konstante Leistung gebracht haben, dass sie sich wieder absetzen konnten, sei die Leistung weniger hoch einzuschätzen? Klingt für mich wirklich widersprüchlich.
Klar ist speziell die Leistung der Polen sehr hoch einzuschätzen und die der Deutschen war auch klasse, da stimme ich die voll und ganz zu.
Dass die mentale Belastung für die Springer, der Mannschaften, die sich keinen Patzer erlauben dürfen, um aufs Podest zu kommen, groß ist, sehe ich ja ein, aber die Situation der Österreicher, bei denen ein Sieg ohne Rekordvorsprung als durchschnittlich abgetan wird und ein zweiter Platz im Team einer mittleren Katastrophe gleich kommen würde, ist sicher auch nicht unbedingt lustig. Deshalb bin ich der Meinung, dass man deren Leistung auch würdigen muss, sie müssen schließlich auch erst einmal springen, von vorne herein stehen auch sie nicht als Sieger fest.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Sage ich eigentlich sehr oft, dass sie auch erst mal springen müssen. Aber heute sehe ich es einfach anders. Wo dauerhaft Leistung vorhanden ist, muss man halt unter neuen Voraussetzungen kommentieren. So ist das Leben. Erfolg alleine ist nicht alles.
 

Lila

Bankspieler
Beiträge
7.786
Punkte
113
Nein, aber in der derzeitigen Verfassung müssen sie nicht viel überlegen. Patzen kann von denen auch jeder mal, aber wenn das nicht der Fall ist, dann braucht es auch nicht viel Aufwand den Abstand zu halten.

Wenn man sich aber mal in die Köpfe der Athleten aus den Nationen der Plätze 2-4 versetzt, dann haben die dreimal mehr "gedampft". Und unter diesem Durck erfolgreich zu springen, ist halt für mich mehr wert. Egal ob Deutschland, oder Polen. Gerade einer wie Piotr Zyla war heute in einer nahezu völlig neuen Situation für sich. Da kann man nur den Hut ziehen.

Ja, kann man und sollte man auch, aber worum´s mir gerade geht, ist dass du die Leistung der Österreicher abtust. Wie Thommyfan schon gesagt hat, starten auch die Österreicher nicht mit Vorsprung und müssen ihre Leistung erst bringen.
Wenn du die Leistungen der Mannschaften 2-4 würdigen würdest, ohne die Leustung der Österreicher zu schmälern, fände ich das auch voll und ganz in Ordnung, aber so wie du das darstellst ist in meinen Augen einfach ungerecht.
 
Oben