Wechselspiele in der Winterpause


Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Eine mögliche Variante wäre das Barcelona-Modell mit Schlaudraff als rechter Halbstürmer, Schweinsteiger als linker und Podolski in als einzige echte Spitze. Problem hierbei ist Podolskis fehlendes Spiel mit dem Rücken zum Tor. Er kam bisher immer besser aus der Tiefe, hat aber eine schlechtere Technik als Schlaudraff. Hoffentlich bekommen die beiden das hin... Podolski ist eins der besten Talente der letzten zwanzig Jahre und Schlaudraff hat ebenfalls die Klasse zum Nationalspieler. Ein Scheitern, besonders wenn sie sich gegenseitig behindern, wäre nicht zu ertragen.

edit: Valdez hat 2005/2006 sehr viel Spielzeit gesehen und eine hohe Ablöse herausgespielt. Vorher war Klasnic besser.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
nett, hat aber praktisch ohne Durchschlagskraft. Podolski taucht im Spiel der Bayern viel zu oft ab, als dass er allein mit Schlaudrauff und Schweinsteiger den Angriff bilden kann. Vorallem weil Schweinsteiger nicht dribbelschnell und damit als Außenstürmer völlig ungeeignet ist. Bis dieser anfängt den Ball zu kontrollieren, hat er schon wieder 1-2 Leute vor sich.
Podolski wird nicht scheitern. Da bin ich mir sicher und ob ein Schlaudrauff scheitern, soll mir egal sein. Es interessiert ja auch keinen, dass Bremen mit Owo und Fritz 2 Nationalspieler auf einer Position hat.

In der Anfangssaison von Klose war Klasnic nicht der bessere Spieler für mich.
 

tobinho

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.010
Punkte
0
Santa Cruz sieht auch seine Minuten. Trotzdem hemmt irgendwas bei Bayern sein Potential. Valdez hatte nie die Chance auf einen Stammplatz und das obwohl er zudem Zeitpunkt Leistungsgerecht eigentlich Stürmer Nr.2 wäre.Owo spielt momentan so gut wie gar nicht, aber für mich war der eh immer schlecht. Und Lagerblom halte ich für einen klasse Spieler.
Ich mag Schaafs Art der Rotation nicht. Dass war zu Ailtonzeiten schon so. Ivan hätte eh schon längst zum HSV wechseln sollen...nun spielt er wieder ******e..

Schlaudrauffs Chancen sind bei Bremen mMn sogar geringer als bei Bayern.
Zu Valdez hat ja schon Mahoney_jr was gesagt. Wenn Owo für dich ja eh immer schlecht war kannst du ja auch nicht von verheizen sprechen. Lagerblom hat mMm noch mit keiner Leistung einen Stammplatz bei einem deutschen Topverein gerechtfertigt. Worauf du bei Ivan hinaus willst versteh ich nicht ganz.
Podolski taucht mMn im Bayernspiel nicht weniger auf wie auch ein Makaay. Zeigte zudem zumindest bei der WM dass er auch international Leistung bringen kann. OK, der vergleich mit Makaay ist zuviel.
Hoffe für Schlaudraff, von dem ich mittlerweile doch recht überzeugt bin, dass er es packt, sehe aber eher wenige Chancen.
Owomoyela hat sein letzten Spiel in der NM vor fast einem Jahr gemacht, da kann man nicht mehr von einem Nationalspieler reden. Und da er in deinen Augen ja eh immer schlecht war, wo ist dann für dich das Problem?
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
@tobinho

Falls du es nicht mitbekommen hast:

-Valdez > Klasnic während Kloses erster Saison bei Bremen. Ich glaub 2004/2005 war das. Und da war das Duell nicht so eindeutig wie die Saison danach. Und hätte Klasnic da seinen Stammplatz verloren, wäre Valdez vielleicht auch stärker geworden.
-Ich halte Owo und Schlaudrauff für schlecht. Meiner Meinung nach sollte man diese Beiden Spieler nicht für voll nehmen. Aber wenn jemand ankommt und anfängt über Bayern herzuziehen, dass die doch total ******e sind, weil sie Talente verheizen...wieso darf Bremen das mit Fritz und Owo machen ? Hat Bremen die Legitimation Talente anzuhäufen ohne sie konstant spielen zu lassen nur weil sie der sympathische Verfolger sind ? Fahrenhorst ? Hunt ? Ich picke grad bewußt nur deutsche Spieler raus. Bei Bayern hat (ausgenommen die Verletzten Deisler und Görlitz. Podolski ist auch verletzt, aber der muss noch konstant werden.) jeder Deutsche Nationalspieler seinen Stammplatz (Rensing nicht mitgerechnet)
-Makaay hat einen ausgezeichneten, wenn nicht sogar perfekten Schuss mit der höchsten mir bekannten Trefferquote. Wenn sich einer so eine Art Spiel erlauben kann, dann Makaay. Ein Podolski spielt aber im Grunde zwischen Mittelfeld und Angriff..und da taucht er ab. Makaay spielt diese Rolle sogar besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BiFi

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.327
Punkte
3
Vash,
die Beispiele von Hunt und Fahrenhorst, die du aufzählst sind doch nicht wirklich aussagekräftig. Fahrenhorst hat nach seiner Verpflichtung doch den Stammplatz gehabt und auch NM gespielt. Aber dann ließ seine Form nach und er rückte immer mehr ab, bis er dann schließlich auf der Bank versauerte! Hunt hat letzte Saison nicht sehr viel gespielt, aber da war er erstens auch verletzt und zweitens noch nicht weit genug. Mit steigenden Leistungen in der NM hat er dann auch mehr Spielzeit gesehen und diese Saison müssen wir da ja nicht mehr drüber sprechen. Wie lange hat Schweinsteiger gebraucht um bei euch Stamm zu werden? Das war auch einige Zeit!

Aber allgemein versteh ich nicht, wie du den Vergleich mit den Stammplätzen der Nationalmannschaftsspieler ziehen kannst. Bayern sind es deren 3 (Lahm,Schweinsteiger,Kahn) in Bremen sind es deren 5(Fritz,Merte,Frings,Borowski,Klose).

Um zu Fritz zu kommen. Sein Beispiel zeigt doch, dass man in Bremen eine bessere Perpektive hat Stammspieler zu werden. Er kam als relativ Unbekannter und hatte auf seiner Position erstmal die Ersatz-Rolle. Aber durch eine hervorragende Vorbereitung hat er sich den Stammplatz erspielt und ist so in die NM gekommen. Dabei hat er einen Nationalspieler verdrängt. Das ist doch das Optimum.

Jetzt noch zum Schlaudrafftransfer:
Ich bin da von meiner ursprünglichen Meinung abgewichen. Sportlich wird Bayern für Schlaudraff eine Herausforderung sein, die er auch bestehen kann. Ich hätte es allerdings besser gefunden, wenn der Transfer jetzt vollzogen würde, denn so stehen seine Chancen viel besser. Dass ein Transfer nach Bayern,Werder,Dortmund ein Quantensprung für ihn ist, steht außerhalb jeder Diskussion. Ich hätte mich an seiner Stelle für Werder entschieden, er sucht sich die Bayern aus. Passt zu seinem Typ und ist ja auch seine Entscheidung. Ich hoffe, dass er in der Rückrunde mit Aachen die Klasse hält und nächste Saison mit Bayern viel,viel Erfahrung sammelt, vor allem international, um dann in seiner Entwicklung einen riesen Schritt nach vorne zu machen, damit er so schnell wie möglich Stürmer Nummer 3 hinter Klose&Poldi wird!
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Vash schrieb:
Aber wenn jemand ankommt und anfängt über Bayern herzuziehen, dass die doch total ******e sind, weil sie Talente verheizen...wieso darf Bremen das mit Fritz und Owo machen ? Hat Bremen die Legitimation Talente anzuhäufen ohne sie konstant spielen zu lassen nur weil sie der sympathische Verfolger sind ? Fahrenhorst ? Hunt ?

Wo hat Bremen von mir die Legitimation bekommen, Talente anzuhäufen? Es mag ja sein, dass Bremen in der Presse vornehmlich gut wegkommt, aber was hat das mit Hunt und Valdez zu tun? Die beiden sind von Bremen entdeckt worden (und Fritz wurde erst in Bremen zum Nationalspieler)! Ich mache den Bayern doch keinen Vorwurf, wenn sie einen Trochowski ausbilden und der vorerst keine Spielpraxis bekommt. Das hat nichts mit der Praxis der Bayern (und auch Schalke, früher Dortmund) zu tun, Spieler vornehmlich deshalb zu kaufen, damit sie nicht die nationale Konkurrenz verstärken.

Bayern zeichnet sich seit vielen Jahren durch eine ligaschwächende Einkaufspolitik aus. Schlaudraff bedeutet für die Bayern keinen Qualitätsgewinn, sondern lediglich eine Verstärkung in die Breite. Das heißt für Schlaudraff wenig Spielzeit und eventuell sogar für Podolski. In Bremen wäre er besser dran gewesen. Auch weil die Spieler dort von der Presse unkritischer behandelt werden und sich in einer etwas ruhigeren Umgebung entwickeln können.

Was ist der nächste Bayern-Deal? Diego für die Zentrale?
 

Prof.Sniper

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.528
Punkte
63
Wenn Diego will, warum nicht? Oder werden die Spieler gezwungen nach München zu wechseln. :sleep:

Sehr guter Punkt, der viel zu häufig vergessen wird. Die meisten Spieler sind im Alter von 20-30 Jahren was für mich heißt, dass sie ausgereifte Persönlichkeiten haben und selber für sich entscheiden können. Warum tut ihr dann immer so, als wären es kleine Kinder, die von den bösen Eltern (Bayern) vorgeschrieben kriegen, was sie machen sollen?:confused:
Niemand wird gezwungen zu den Bayern zu wechseln. Letztendlich sind es die Spieler die die Entscheidung treffen und zu tragen haben, aber dafür immer die Bayern verantwortlich zu machen ist absoluter Humbuck.
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.589
Punkte
113
Ort
Country House
Wenn Bayern wirklich noch Ambitionen in Richtung CL hat, dann sollten sie sich mal eher bei den Spielmachern der dortigen Konkurrenz umschauen. Das würde uns allen mehr Spaß bringen, als Bundesligastars die mit obszönen Handgeldern geködert, in den Freistaat wechseln.

@BiFi

Stimmt schon, dass Schlaudraff persönlich gut zu den Bayern passt.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Das würde uns allen mehr Spaß bringen, als Bundesligastars die mit obszönen Handgeldern geködert, in den Freistaat wechseln.

Du verwechselst da etwas. Das ist Schalke!

Außerdem kaufen in anderen Ligen die Topvereine auch ähnlich ein. Und wie ich schon einmal woanders schrieb, kleinere Vereine wie Stuttgart, Leverkusen oder Frankfurt kaufen doch auch von noch kleineren Vereinen Spieler ein, die dort Topleute waren und jetzt im neuen Club sind sie nur noch Bankwärmer.
 

JamiLLX

Bankspieler
Beiträge
23.301
Punkte
113
Du verwechselst da etwas. Das ist Schalke!

Außerdem kaufen in anderen Ligen die Topvereine auch ähnlich ein. Und wie ich schon einmal woanders schrieb, kleinere Vereine wie Stuttgart, Leverkusen oder Frankfurt kaufen doch auch von noch kleineren Vereinen Spieler ein, die dort Topleute waren und jetzt im neuen Club sind sie nur noch Bankwärmer.

wen meinst du denn konkret?
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
ROST-Wechsel zum HSV ist scheinbar perfekt!

Aus Hamburger Sicht kann ich diesen Wechsel durchaus nachvollziehen, aus Schalker Sicht aber eher weniger.

Wenn man dann schon alle Jubeljahre um eine Meisterschaft mitspielen darf, verhökert man doch nicht den ehemaligen Stammtowart nur weil der Neue jetzt mal ein paar Spiele weniger "unfallfrei" bestritten hat.

Der Neue(r) ist sicherlich einer der besseren Nachwuchstorhüter (Strafraumbeherrschung, einleiten schneller Angriffe), hat auch die besseren Perspektiven als Frank Rost, aber der Junge wird mit Sicherheit (wie schon von Buscho im Schalkethread erwähnt) in ein Loch fallen. Dass Schalke jetzt das Wagniss eingeht den Endspurt zum "grössten aller Träume" mit einem eventuell völlig unerfahrenem und verunsichertem Torwart anzugehen halte ich für ein grosses Risiko.

Andererseits, ne bessere Ausgangsituation zu testen ob ein blutjunger Torwart "extremem hohem Druck" und "übertriebener Erwartungshaltung" standhält, gibt es wohl nicht. panik:
 

Langer

Bankspieler
Beiträge
5.950
Punkte
113
Ort
Saarland
Grégory Vignal wechselt zum FCK
Der 1. FC Kaiserslautern leiht den Abwehrspieler Grégory Vignal vom französischen Erstligisten RC Lens bis zum Saisonende aus. Dies vermeldet der Klub auf seiner Vereins-Homepage. Über die Ablösemodalitäten ist nichts bekannt, allerdings besitzt der FCK eine Kaufoption für den 25-jährigen Franzosen. :thumb: :thumb:

Da haben die Lauterer in der Winterpause kräftig nachgelegt:
Opara, Meißner, Auer, Vignal
das klingt gut und macht mich optimistisch.:jubel: :jubel:
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
wen meinst du denn konkret?

Weil es nahe liegt, Michael Thurk. Bei Mainz einem schlechten BL-Verein einer der besten, bei Frankfurt Bankspieler, die ihn wegen der hohen Finanzkraft abwerben konnten.

Owomoyela geht es jetzt nach einer Saison genauso. Mathias Abel ist ein schwacher Spieler, trotzdem wollte ihn Schalke ohne Not holen und Mainz verlor wieder einen Stammspieler, der es auf geschätzte 4 Minuten Einsatzzeit bisher gebracht hat. Wichniarek damals, als er von Bielefeld nach Berlin wechselte. Delron Buckley letztes Jahr von Bielefeld nach Dortmund. Cacau damals von Nürnberg nach Stuttgart. Michael Fink wurde auch von Frankfurt von Bielefeld geholt, auch wenn er jetzt aufgestellt wird. Ich könnte jetzt noch gute Spieler von Zweitligateams oder Erstligaabsteiger aufzählen, die so abgeworben wurden, wenn das auch dazu passt.

Sicherlich ist Bayern München ein Verein, der vermehrt in der Bundesliga einkauft, aber das liegt in meinen Augen daran, dass sie darauf aus sind, deutschsprachige Spieler vermehrt zu holen, die schon an Deutschland gewöhnt sind. Das ist einfach die Strategie von Bayern und der Erfolg gibt ihnen Recht. Außerdem bilden sie auch genügend Talente wieder aus, die dann zu anderen Profiklubs wechseln, wenn sie den Durchbruch nicht schaffen, oder sie schaffen es ins Profiteam, wie Hargreaves, Lahm und Schweinsteiger.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
@Bifi

Kann ich nicht zustimmen. Fahrenhorst hat nicht wirklich schlecht gespielt. Und der Sprung zur NM wäre sogar vollzogen worden, wenn er in Bochum weitergespielt hat. Seine Kurve ging also in Bremen runter. Das ist aussagekräftig genug. Es heißt nämlich dass er in Bremen nicht besser geworden ist, sondern schlechter.
Hunt spielt gut. Wen kriegt er vor die Nase gesetzt ? Almeida und Zidan sind plötzlich da. Schöne Entwicklung für ihn. Er wollte vor der Saison auch weg, aber das ist wohl vergessen.
Fritz war in Leverkusen schon im erweiterten Blickfeld. Für mich war das keine Überraschung, dass er Stammspieler wird. Vorallem weil Owo immer schwächer wurde und es sonst keine Konkurrenten gab. Der Stammplatz war also sicher und ich kann mich auch an Kickerberichte erinnern, wo Schaaf das gesagt hatte.

Schweinsteiger hat in seiner ersten Saison (Rückrunde) unter Hitzfeld sehr viel Spielzeit gesehen. In seiner zweiten schon 26 Einsätze mit viel Spielzeit. Aber was willst du verlangen ? Er hatten mit Ze Roberto den besten Vorlagengeber vor sich und hat trotzdem noch viel gespielt.

Was ich mit dem Vergleich andeuten will ? Das Bremen überhaupt nicht die ideale Station für Entwicklung junger Spieler ist. Der Konkurrenzkampf in der Abwehr und Sturm ist enorm und im Mittelfeld werden 3 Plätze von Baumann, Frings und Borowski besetzt. Vorallem im Sturm sieht kaum einer wirklich Land. Und anstatt mal auf Andreasen, Naldo, Pasanen und Fahrenhorst zu setzen, kommt ein Mertesacker. Bayern ist da nicht besser, aber naja.

@Mahoney_jr

Nochmal:
Bremen ist nicht der ideale Platz für Talente. Warum ? Spielerdichte zu hoch. Talente versauern. Es geht gar nicht darum ob man sie selber entwickelt hat oder nicht, sondern ob sie genug Spielzeit sehen. Valdez ist schon weg. Hunt wollte diese Saison weg. Konnte aber nicht. Spielt im moment aber ordentlich, vorallem weil Klasnic nicht aus seinem Tief kommt. Dafür steht Zidan aber blöd da.
Ich verstehe warum du Bayernseinkaufspolitik kritisierst. Ist auch generell nicht falsch, aber zum jetztigen Zeitpunkt schon.
Scholl hört auf. Deisler ist Dauerinvalide und Karimi fürn Po. Dos Santos bleibt mal außenvor, weil Magath ihn wohl nicht leiden kann. Hargreaves ist (hoffentlich) bald weg und Demichelis muss in der Abwehr aushelfen, weil Bayern keinen jungen innenverteidiger verpflichten will. Was übrig bleibt sind folgende Spieler: Schweinsteiger, Ottl, van Bommel und mit Abstrichen Brazzo, der seinen Stammplatz nicht mehr sicher hat.
Makaay ist gesetzt, Podolski bald auch. Pizarro so gut wie auf dem Absprung und Santa Cruz..naja..Santa Cruz halt..echt schade...
Wo ist das bitte eine Verstärkung in der Breite ? Da werden unbedingt Spieler benötigt(edit: nur nicht Schlaudrauff :crazy:).

Da frag ich mich wo Schlaudrauff in Bremen Spielzeit sieht :saint:
Im Sturm jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

KronosVD

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.132
Punkte
63
Ort
Berlin
Unabhängig davon, dass ich was Fahrenhorst, Owomoyela und Hunt anderer Meinung bin, hast du, in meinen Augen, hiermit den Nagel auf den Kopf getroffen:
Ich verstehe warum du Bayernseinkaufspolitik kritisierst. Ist auch generell nicht falsch, aber zum jetztigen Zeitpunkt schon.

Nun aber zu einem anderen Gerücht:

Angeblich ist Mainz an Neuendorf interessiert. Ich hoffe das ist nur eine Ente, denn ich kann den Jungen echt nicht besonders ab. Es stank mir schon zu meiner Zeit als Herthafrosch, dass Zecke immer als besondere Integrationsfigur dargestellt wird, dabei ist der Typ nichts weiter, als ein egozentrischer Spaltpilz einfachster Natur.
Sportlich wär das jetzt auch nicht die Verstärkung, auch wenn er variabel einsetzbar und ein Beißer ist.
 
Oben